10.01.2014 Aufrufe

Ergebnisse einer Befragung - HA Hessen Agentur GmbH

Ergebnisse einer Befragung - HA Hessen Agentur GmbH

Ergebnisse einer Befragung - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HA</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong> <strong>GmbH</strong> – Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung –<br />

Die Beurteilung der folgenden Aussage ist – wie Abbildung 10 zeigt – strittiger: „Der<br />

Vergabebeschleunigungserlass hat dazu geführt, dass mehr Aufträge ohne Ausschreibung<br />

frei vergeben werden.“ Zwar stimmt ein Viertel (25 %) der hessenweit<br />

befragten Verantwortlichen für die Umsetzung der Konjunkturprogramme dieser<br />

Aussage in hohem Maße zu, und weitere 37 % haben zumindest für einen Teil der<br />

Maßnahmen mehr freie Vergaben praktiziert. Allerdings widersprechen auch 30 %<br />

dieser Aussage.<br />

Abbildung 10:<br />

Zustimmung zur Aussage:<br />

„Der Vergabebeschleunigungserlass hat dazu geführt, dass mehr Aufträge ohne Ausschreibung<br />

frei vergeben werden.“<br />

7,6%<br />

25,1%<br />

keine Aussage möglich<br />

30,3%<br />

trifft überhaupt nicht zu<br />

trifft zum Teil zu<br />

trifft in hohem Maße zu<br />

37,0%<br />

N=343<br />

Quelle: <strong>Befragung</strong> „Investitionen im Rahmen des Hessischen Sonderinvestitionsprogramms und des Bundeskonjunkturprogramms II“ der<br />

<strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong> im Juni/Juli 2010.<br />

Die regionalen Unterschiede fallen dabei relativ gering aus. Tendenziell findet die<br />

Aussage jedoch für Maßnahmen im Regierungsbezirk Gießen anteilig am meisten<br />

Zustimmung der Verantwortlichen, gefolgt von Maßnahmen im Regierungsbezirk<br />

Kassel. Eine stärkere Zurückhaltung bei freien Vergaben im Regierungsbezirk<br />

Darmstadt passt zu den Argumenten, die zur Begründung der Unterschiede hinsichtlich<br />

der regionalen Verteilung der Aufträge herangezogen wurden (Kapitel 3.1).<br />

Insgesamt gesehen wird der Vergabebeschleunigungserlass von kommunalen wie<br />

Branchenvertretern positiv bewertet. Die Expertengespräche haben zwar deutlich<br />

gemacht, dass die einzelnen Kommunen den Erlass in unterschiedlichem Maße ge-<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!