10.01.2014 Aufrufe

Ergebnisse einer Befragung - HA Hessen Agentur GmbH

Ergebnisse einer Befragung - HA Hessen Agentur GmbH

Ergebnisse einer Befragung - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HA</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong> <strong>GmbH</strong> – Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung –<br />

2 Konzeption der Untersuchung<br />

Die Untersuchungsergebnisse basieren auf <strong>einer</strong> im Sommer des Jahres 2010<br />

durchgeführten anonymen <strong>Befragung</strong> bei den verantwortlichen Ansprechpartnern<br />

für die Maßnahmenumsetzung sowie auf im Laufe dieses Jahres durchgeführten<br />

Expertengesprächen. Ziel war es, erste Erkenntnisse 2 zur regionalen und sektoralen<br />

Verteilung der Finanzmittel aus den Konjunkturprogrammen zu gewinnen<br />

sowie die Erfahrungen bei der Maßnahmenumsetzung zu erfassen und Hinweise<br />

auf mögliche Crowding-out-Prozesse zu erhalten.<br />

In Vorbereitung der Erhebung wurden zunächst die kommunalen Spitzenverbände<br />

(Hessischer Städtetag, Hessischer Städte- und Gemeindebund, Hessischer<br />

Landkreistag) informiert und um Unterstützung für die Erhebung ersucht. Um eine<br />

hohe Beteiligung an der Erhebung zu erreichen, wurden zudem alle Kommunen<br />

und die sonstigen Maßnahmenträger durch ein Anschreiben des Hessischen<br />

Staatsministers für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung um ihre Mitarbeit<br />

gebeten. Im Anschluss daran wurden die konkret verantwortlichen Ansprechpartner<br />

für die Umsetzung von Investitionsmaßnahmen im Rahmen des Hessischen<br />

Sonderinvestitionsprogramms und des Zukunftsinvestitionsgesetz des Bundes<br />

von der <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong> per E-Mail kontaktiert. Dabei wurden sie um die Beantwortung<br />

des Fragebogens gebeten. Der Liste der Ansprechpartner lagen vorausgegangene<br />

<strong>Befragung</strong>en des Hessischen Ministeriums der Finanzen zu Grunde.<br />

Diese Angaben des Hessischen Ministeriums der Finanzen für die einzelnen<br />

Maßnahmen wurden um Doppelerfassungen bereinigt und in Einzelfällen ergänzt<br />

oder korrigiert. Angeschrieben wurden letztlich rund 900 Personen. Die Begleitung<br />

der Erhebung hat allerdings gezeigt, dass die Zahl der direkt angeschriebenen<br />

Personen allenfalls näherungsweise mit dem maximal zu erwartenden Rücklauf<br />

gleichzusetzen sein dürfte, da einzelne <strong>Befragung</strong>steilnehmer ihre Angaben<br />

gebündelt oder den Fragebogen differenziert nach Maßnahmen beantwortet haben.<br />

Die Beantwortung des Fragebogens erfolgte online, per Fax oder Post. Die<br />

Daten wurden nur anonymisiert verarbeitet.<br />

Im Anschluss an eine erste Auswertung der <strong>Befragung</strong>sergebnisse wurden Expertengespräche<br />

durchgeführt. So wurden im Rahmen eines Workshops mit<br />

kommunalen Vertretern (Hessischer Städtetag, Hessischer Städte- und Gemeindebund,<br />

Hessischer Landkreistag sowie ausgewählte Kommunen) die <strong>Befragung</strong>sergebnisse<br />

diskutiert und vertieft. Weitere Einzelgespräche fanden mit<br />

Branchenvertretern der Bauwirtschaft (Handwerkskammer, Verband baugewerblicher<br />

Unternehmer <strong>Hessen</strong>, Bauindustrieverband <strong>Hessen</strong>-Thüringen) statt, um<br />

2 Da die Umsetzung der Konjunkturprogramme noch nicht abgeschlossen ist, können diese <strong>Ergebnisse</strong> nicht als endgültig<br />

betrachtet werden. Es empfiehlt sich, in <strong>einer</strong> späteren Phase der Umsetzung vor allem die regionale Verteilung der Aufträge<br />

vertiefend zu untersuchen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!