13.01.2014 Aufrufe

Internationales E-Recruitment Stellenbörsen - JobTicket GmbH

Internationales E-Recruitment Stellenbörsen - JobTicket GmbH

Internationales E-Recruitment Stellenbörsen - JobTicket GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Online-<strong>Stellenbörsen</strong><br />

28<br />

bauingenieur24.de<br />

(bauingenieur24 Informationsdienst)<br />

Von Bauingenieuren für Bauingenieure<br />

Bauingenieure einen weiterhin wachsenden Zuspruch: durchschnittlich<br />

monatlich 70.242 Besuche (+ 2.930 im Jahresvergleich)<br />

und 256.497 aufgerufene Seiten. Im Januar 2013 waren<br />

es erstmals über 3.400 Fachbesuche an einem Werktag.<br />

Wie wir Ihnen helfen<br />

Den passenden Bauingenieur für Ihr Unternehmen finden: Eine<br />

Stellenanzeige in bauingenieur24 bedeutet eine zielgruppengerechte<br />

Platzierung bei hoher fachspezifischer Aufmerksamkeit!<br />

Der Personalmarkt im Bauingenieurwesen<br />

Von hoher Arbeitslosigkeit über Vollbeschäftigung hin zum<br />

Fachkräftemangel: So lässt sich die Entwicklung des Arbeitsmarktes<br />

für Bauingenieure in den letzten zehn Jahren treffend<br />

beschreiben. Ausgehend von über 16.000 arbeitslosen<br />

Bauingenieuren Mitte 2003 sind es im Sommer 2013 noch<br />

etwa 2.400 – eine Arbeitslosenquote von weniger als 2 Prozent<br />

und damit Vollbeschäftigung. Geht man von Zahlen der<br />

BA aus, so sind aktuell ca. 12.000 Stellen für Bauingenieure<br />

zu besetzen.<br />

Die Studienanfängerzahlen steigen seit 2005 wieder kontinuierlich<br />

an und haben 2011 mit fast 13.500 ein neues Hoch<br />

erreicht, nachdem sie seit den Neunzigerjahren kontinuierlich<br />

gefallen waren. Standen im Jahr 2001 dem Arbeitsmarkt noch<br />

6.300 Absolventen zur Verfügung, waren es 2011 nur noch<br />

3.500.<br />

Der Personalmarkt bleibt damit weiter schwierig, denn trotz<br />

höherer Studienanfängerzahlen gibt es aktuell und in den kommenden<br />

Jahren weniger Absolventen, als tatsächlich benötigt<br />

werden. Insgesamt gibt es in Deutschland ca. 144.000 erwerbstätige<br />

Bauingenieure.<br />

Warum bauingenieur24?<br />

Das Online-Magazin bauingenieur24 informiert seit über 12<br />

Jahren (2001-2013) Bauingenieure fachlich fundiert und praxisbezogen.<br />

Durch ein interessantes redaktionelles Angebot und einen authentischen<br />

Marktauftritt ist eine entsprechend hohe Bekanntheit<br />

und Akzeptanz bei Bauingenieuren entstanden. In diesem<br />

redaktionellen Umfeld führt der spezielle Stellenmarkt Unternehmen<br />

und Bauingenieure zusammen. In den letzten 12 Monaten<br />

(07/2012-06/2013) verzeichnete das Online-Magazin für<br />

Inserenten erzielen in bauingenieur24 eine hohe Reichweite<br />

bei Bauingenieuren, Bautechnikern und Bauzeichnern. Die Stellenangebote<br />

sind über http://www.bauingenieur24.de/stellenmarkt/<br />

direkt einsehbar. Der Jobkatalog ermöglicht das Sortieren der<br />

Stellen nach Regionen und Fachgebieten. Neue Stellenangebote<br />

werden den Interessenten per E-Mail (Jobletter) zugestellt.<br />

Im Gegensatz zu breit angelegten (fachfremden) Stellenmärkten<br />

werden die Stellenanzeigen bei bauingenieur24 somit im<br />

inhaltlich relevanten Kontext veröffentlicht. Die Stellenanzeigen<br />

haben damit eine hohe Akzeptanz, erreichen Bauingenieure<br />

direkt und profitieren von der hohen Reputation in der Berufsgruppe.<br />

Kontakt:<br />

bauingenieur24<br />

Informationsdienst<br />

Dr.-Heinrich-Mohn-Straße 19<br />

D - 63571 Gelnhausen<br />

Tel. +49(0)6051/8870953<br />

Fax +49(0)6051/8870954<br />

Mobil +49(0)171/8208378<br />

info@bauingenieur24.de<br />

www.bauingenieur24.de<br />

www.bauingenieur24.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!