13.01.2014 Aufrufe

Internationales E-Recruitment Stellenbörsen - JobTicket GmbH

Internationales E-Recruitment Stellenbörsen - JobTicket GmbH

Internationales E-Recruitment Stellenbörsen - JobTicket GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Internationales</strong> E-<strong>Recruitment</strong><br />

72<br />

Dies sind jeweils die „Top 20“ in Europa, wobei die Entwicklung in<br />

ganz Europa weitgehend stagniert und Wachstum vor allem an<br />

den „Rändern“ stattfindet:<br />

Anzahl an Internet-Nutzern in Millionen<br />

Als Ergänzung sei an dieser Stelle die Durchdringung mit Smartphones<br />

in einigen exemplarischen Staaten angeführt – als eine<br />

der Grundlagen ein Indikator für eine Veränderung des Nutzerverhaltens.<br />

In der Regel geht mit der mobileren Internet-Nutzung<br />

auch eine Erhöhung des „Internet-Konsums“ einher, der aber<br />

nur bedingt dem Gebiet der Online-<strong>Stellenbörsen</strong> und internetbasierten<br />

Stellensuche zuzuordnen ist, da Kommunikation und<br />

Unterhaltung Priorität bei der verstärkten Nutzung genießen.<br />

Dies zeigt etwa das ungemein erhöhte Datenvolumen durch die<br />

Nutzung von in Echtzeit übertragenen Audio- und Videodaten<br />

(Streaming) und die ausgeprägte Nutzung von Sozialen Netzwerken.<br />

Die Tendenzen zur mobilen Nutzung werden sich jedoch weiter<br />

verstärken und auch weitere Teilbereiche der Internet-Nutzung<br />

erfassen. Nach einer länderübergreifenden LinkedIn-Erhebung<br />

unter Mitgliedern aus dem HR-Bereich sind über achtzig Prozent<br />

der Personalverantwortlichen in ganz Europa der Ansicht, zu wenig<br />

im Bereich der mobilen Rekrutierung zu unternehmen – eine<br />

Zahl, die sicherlich vor allem die Verunsicherung hinsichtlich der<br />

Bedeutung der Thematik belegt (LinkedIn Recruiting Trends 2013).<br />

Smartphone-Durchdringung in ausgewählten europäischen Ländern in Prozent der Gesamtbevölkerung<br />

Prozentualer Anteil von Internet-Nutzern an der Bevölkerung *<br />

Quelle: Google – Unser mobiler Planet<br />

Quelle: Internet World Stats / Stand Juni 2012<br />

(unter Auslassung europäischer Kleinstaaten mit geringer Bevölkerungszahl)<br />

* Bezogen auf Personen, die dazu grundsätzlich in der Lage und fähig sind<br />

Diese Zahlen sollen an dieser Stelle vor allem zur Orientierung<br />

dienen. Aus den Gesamtnutzungszahlen, hauptsächlich aber<br />

aus der prozentualen Durchdringung lässt sich ablesen, welche<br />

europäischen Arbeitsmärkte die besten Voraussetzungen für ein<br />

online-gestütztes Rekrutierungsverfahren bieten.<br />

2. Rechtlich-organisatorische Grundlagen<br />

für die Rekrutierung im europäischen Ausland<br />

Für die Rekrutierung von Arbeitnehmern aus dem Ausland existieren<br />

komplexe rechtliche Rahmenbedingungen. Benötigt werden<br />

in der Regel Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen. Am<br />

unkompliziertesten stellt sich die Situation bei Mitgliedstaaten<br />

der Europäischen Union dar – hier gilt zunächst grundsätzlich<br />

die Freizügigkeit bei der Wahl von Beruf und Aufenthaltsort. Es<br />

galten und gelten jedoch – teilweise langjährige – Übergangsund<br />

Ausnahmeregelungen für Neumitglieder, wie etwa im aktuellen<br />

Fall Kroatiens.<br />

Weitere nationale Sonderregelungen in Bezug auf das Anwerben<br />

von Fachkräften aus dem Ausland wurden und werden<br />

beständig von der Politik modifiziert und (zeitlich befristet) ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!