13.01.2014 Aufrufe

Internationales E-Recruitment Stellenbörsen - JobTicket GmbH

Internationales E-Recruitment Stellenbörsen - JobTicket GmbH

Internationales E-Recruitment Stellenbörsen - JobTicket GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Internationales</strong> E-<strong>Recruitment</strong><br />

81<br />

Headhunter.ru – www.headhunter.ru<br />

Headhunter gehört zu den beliebtesten Portalen, die auch relativ<br />

bequem aus dem Ausland bedienbar sind. Die Auswahl an<br />

ausgeschriebenen Stellen ist sehr groß, wobei Textanzeigen mit<br />

Logo üblich sind.<br />

Rabota.Mail.Ru – http://rabota.mail.ru<br />

Ehemals als Joblist betrieben, bietet dieses Portal des großen<br />

russischen Internet-Konzerns Mail.ru Group eine große Zahl an<br />

ausgeschriebenen Stellen aus allen Bereichen. Hierbei ist die Angabe<br />

des Gehaltes üblich, welches auch gleich in der Übersicht<br />

präsentiert wird.<br />

RABOTA.RU – www.rabota.ru<br />

Dieses beliebte Portal bietet ein gehöriges Volumen an Stellenausschreibungen,<br />

ist allerdings nur mit soliden Russischkenntnissen<br />

zugänglich. Üblich ist die Veröffentlichung als Textanzeige<br />

samt Gehaltsangabe.<br />

3.4.4. Ungarn<br />

In Ungarn existiert trotz der – für viele geradezu<br />

unüberwindbar erscheinenden – Barriere der<br />

ungarischen Sprache eine ganze Reihe auch von<br />

außerhalb gut zugänglicher <strong>Stellenbörsen</strong>. Einige davon unterhalten<br />

auch deutschsprachige Versionen und bedienen damit<br />

die kleine deutschsprachige Minderheit im Lande.<br />

Profession.hu / Jobmonitor.hu – www.profession.hu /<br />

www.jobmonitor.hu<br />

Profession gehört wie die stets mitbestückte „Schwesterbörse“<br />

Jobmonitor.hu zum Medienkonzern Sanoma, wobei Profession<br />

von den Zugriffen her die beliebteste ungarische Börse stellt.<br />

Topjob.hu / cvonline.hu – www.topjob.hu / www.cvonline.hu<br />

Nachdem die CV-Gruppe Topjobs.hu übernommen hat, wurde<br />

das Portal auf einzelne regionale Schwerpunkte und Unterportale<br />

ausgerichtet. Damit hat sich das Portal letztendlich aufgespalten<br />

und ist nun unter Namen wie „Budapestjobs.hu“ für die einzelnen<br />

Regionen zugänglich. Die Anzeigenveröffentlichung erfolgt<br />

hauptsächlich als Fließtext samt Logo. Der allgemeine Teil wird<br />

über das integrierte Portal cvonline.hu zur Verfügung gestellt.<br />

Monster.hu – www.monster.hu<br />

Auch in Ungarn hat Monster seinem Wegbereiter Jobpilot mittlerweile<br />

den Rang abgelaufen, wenngleich auch Letzterer noch<br />

eine Präsenz im Markt unterhält. In beiden Fällen unterscheiden<br />

sich die Portale nicht wesentlich von dem, was man aus Deutschland<br />

gewohnt ist.<br />

3.4.5. Rumänien<br />

Die über Jahre hinweg beständig hohen Wachstumsraten<br />

Rumäniens mit seinem großen wirtschaftlichen<br />

Nachholbedarf erhielten zuletzt<br />

deutliche Dämpfer. Trotzdem weist das Land einen dynamischen<br />

Arbeitsmarkt auf, der sich auch in den Online-Stellenmärkten<br />

widerspiegelt. Die Rankings der Portale liegen dabei ausgesprochen<br />

weit vorn im Kontext des gesamten Internet-Angebotes.<br />

Das Preisniveau für Online-Anzeigen ist– vor allem vom Ausland<br />

aus betrachtet – sehr niedrig.<br />

Ejobs.ro – www.ejobs.ro<br />

Ejobs ist ein in Rumänien seit Jahren sehr populäres und gut bestücktes<br />

Portal, das diverse Optionen für die Veröffentlichung<br />

anbietet. Dank englischer Nutzeroberfläche ist es auch leicht<br />

zugänglich.<br />

Bestjobs.ro – www.bestjobs.ro<br />

Das ursprünglich rumänische Bestjobs-Portal ist mittlerweile<br />

zu einem kleinen osteuropäischen Netzwerk angewachsen<br />

und unterhält unter der Marke CeeVee ein Portal für die<br />

Nachbarländer Bulgarien, Serbien und Moldawien. Mit einer<br />

englischen Nutzeroberfläche versehen, werden die Anzeigen<br />

mittlerweile nicht mehr streng gestaffelt nach den Kategorien<br />

Platin, Gold und Silber angezeigt. Hier greifen nunmehr<br />

vielfältigere Verstärkungsmechanismen und Reichweitenprodukte.<br />

Myjob.ro – www.myjob.ro<br />

Auch Myjob gehört noch zu den rumänischen Portalen mit starkem<br />

Zulauf und rangiert bei vergleichbaren Leistungen auch nur<br />

leicht hinter den beiden erstgenannten <strong>Stellenbörsen</strong>.<br />

3.4.6. Bulgarien<br />

Auch wenn das Kyrillische mit der Aufnahme Bulgariens<br />

in die EU zur dritten offiziellen Schriftform<br />

der Gemeinschaft geworden ist, kommt<br />

man – glücklicherweise – auch mit dem lateinischen Alphabet<br />

und der englischen Sprache im bulgarischen Teil des Internet<br />

voran. Hier haben sich eigene bulgarische <strong>Stellenbörsen</strong> entwickelt,<br />

und die großen europäischen Netzwerke glänzen weitgehend<br />

durch Abwesenheit. Die Anzeigen werden vor allem als<br />

Fließtext in einfachen Templates veröffentlicht.<br />

Jobs.bg – www.jobs.bg<br />

Das beliebte Portal bietet bei der Darstellung eine Abstufung<br />

seiner Stellenangebote, die absteigend nach den Kategorien<br />

Platinum, Gold, Silber und Free präsentiert werden. Die Seite<br />

bietet eine englische Oberfläche, und Anzeigen können wochenweise<br />

(bei mit der Laufzeit steigenden Rabatten) gebucht<br />

werden.<br />

Rabota.bg – www.rabota.bg<br />

Diese Stellenbörse des bulgarischen Portals Dnes bietet derzeit<br />

nur eine bulgarische Nutzeroberfläche, was eine eigene Bewertung<br />

des Kontextes von außen her erschwert. Für den Stellensuchenden<br />

vor Ort ist dies natürlich kein Nachteil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!