15.01.2014 Aufrufe

Grundlagen der Organisation - Institute for Information Business

Grundlagen der Organisation - Institute for Information Business

Grundlagen der Organisation - Institute for Information Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung für In<strong>for</strong>mationswirtschaft<br />

1.g) Standardsoftwareeinführung 1<br />

II. Ablauf- und<br />

Prozessorganisation<br />

C. Prozessredesign<br />

1) Einführungsumfang:<br />

SAP R/3: Anwendungsbereiche<br />

RW - HR - Logistik etc.<br />

RW: Finanzwesen,<br />

Controlling,<br />

Anlagenwirtschaft etc.<br />

Anwendungsmodule<br />

Produktion, Beschaffung,<br />

Vertrieb etc.<br />

Personalplanung<br />

Personaladministration etc.<br />

In<strong>for</strong>mationswirtschaft 2 / <strong>Organisation</strong> WU Wien Abt. für In<strong>for</strong>mationswirtschaft 137<br />

1.g) Standardsoftwareeinführung 2<br />

II. Ablauf- und<br />

Prozessorganisation<br />

C. Prozessredesign<br />

2) Einführungsschritte<br />

Alternativen:<br />

- Lineare Einführung: RW (FIBU, Kore, Contr. ...) - Logistik<br />

RW: ....<br />

- Parallele Einführung:<br />

Logistik: PPS, ...<br />

- Vernetzte Einführung: Netzplan<br />

Zeitplan ausarbeiten !<br />

In<strong>for</strong>mationswirtschaft 2 / <strong>Organisation</strong> WU Wien Abt. für In<strong>for</strong>mationswirtschaft 138<br />

In<strong>for</strong>mationswirtschaft 2<br />

Seite 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!