15.01.2014 Aufrufe

Grundlagen der Organisation - Institute for Information Business

Grundlagen der Organisation - Institute for Information Business

Grundlagen der Organisation - Institute for Information Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung für In<strong>for</strong>mationswirtschaft<br />

Projektplanung 1<br />

III. Projektorganisation<br />

• Projektplanung – Strukturplanung<br />

– Projektprozessauswahl (Vorgehensmodell, Phasen)<br />

– Aufgabenanalyse (Projektanalyse)<br />

• Projektstrukturplan - baumartige o<strong>der</strong> tabellenartige<br />

Aufstellung aller Arbeitspakete/Teilleistungen<br />

– Aufgabensynthese (Zusammenfassung zu zweckmäßigem<br />

Projektablauf - Projektgruppen, Verfügbarkeiten, Effizienz,...)<br />

• Projektablaufplan - zusammengefasste Arbeitspakete unter<br />

Berücksichtigung aller Restriktionen (Netzpläne)<br />

In<strong>for</strong>mationswirtschaft 2 / <strong>Organisation</strong> WU Wien Abt. für In<strong>for</strong>mationswirtschaft 173<br />

Projektplanung 2<br />

III. Projektorganisation<br />

• Projektplanung - Personalplanung<br />

– Personalbedarfsplanung<br />

• abhängig von Projektstruktur<br />

• Kommunikationsaufwand etc. - optimale Gruppengröße<br />

• Schätzverfahren (siehe In<strong>for</strong>mationswirtschaft 3),<br />

Hochrechenverfahren (SW-Entwicklung: SA+SE 40%,<br />

Codierung+Debugging 20%, Systemtest 40%)<br />

– Qualifikationsplanung<br />

– Mitarbeiterplanung<br />

– Schulungsplanung<br />

In<strong>for</strong>mationswirtschaft 2 / <strong>Organisation</strong> WU Wien Abt. für In<strong>for</strong>mationswirtschaft 174<br />

In<strong>for</strong>mationswirtschaft 2<br />

Seite 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!