26.10.2012 Aufrufe

Die Revolution auf dem Lande – das Beispiel ... - Bezirk Oberfranken

Die Revolution auf dem Lande – das Beispiel ... - Bezirk Oberfranken

Die Revolution auf dem Lande – das Beispiel ... - Bezirk Oberfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 9: Wirtshaus in Hochstadt a. Main, errichtet 1605 durch<br />

<strong>das</strong> Kloster Langheim, heute Drogenklinik des <strong>Bezirk</strong>s <strong>Oberfranken</strong><br />

(Aufnahme vor 1901)<br />

Während die Republikaner von mehreren tausend Teilnehmern<br />

sprachen, bezifferte der Lichtenfelser Gendarmeriebrigadier die<br />

„Menschen, welche der Versammlung beywohnten, Weiber, Kinder<br />

etc.“ mit 1000 bis 1200, „darunter viele Ausländer (Coburger)“ 210 . Ihm<br />

zufolge hatte neben den Kronachern der Volksverein Schney eingeladen<br />

211 .<br />

„Da wegen der Unsicherheit des Wetters die Abhaltung der Versammlung<br />

vor <strong>dem</strong> Dorfe nicht rathsam schien, so wurde der geräumige<br />

Platz vor <strong>dem</strong> Gasthause zum Versammlungsplatze benutzt,<br />

während die Redner aus einem der obern Zimmer des Gasthofes zu<br />

der Versammlung sprachen.“ 212<br />

Der Vorsitzende des Märzvereins Kronach, der K<strong>auf</strong>mann Karl<br />

Pfretzschner 213 , eröffnete die Versammlung „mit einem längeren, mit<br />

210 StAB, K 3 Präs.reg., Nr. 813/V, fol. 252v.<br />

211 Vgl. ebd., fol. 250r.<br />

212 Neue Deutsche Dorfzeitung vom 14.4.1849.<br />

213 Als Vorstand des Märzvereins wird er im Februar 1849 genannt. Vgl. StAB,<br />

K 3 Präs.reg., Nr. 813/V, fol. 70r. – Er war 1810 in Stockheim als Sohn des<br />

nachmaligen Kronacher Stadtrats Gottfried Pfretzschner zur Welt gekommen.<br />

Vgl. AEB, Kirchenbücher Kronach, Bd. 22, pag. 7 f. 1846 wird er als Eisenhändler<br />

bezeichnet. Vgl. AEB, Kirchenbücher Kronach, Bd. 11, Aufschlag 78.<br />

Als Würzburger Student war er 1833 verdächtigt worden, am Frankfurter Wachensturm<br />

beteiligt gewesen zu sein. Vgl. StAB, K 3 Präs.reg., Nr. 932; Zinner:<br />

Zur <strong>Revolution</strong> von 1848/49 in <strong>Oberfranken</strong>, S. 121.<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!