26.10.2012 Aufrufe

Die Revolution auf dem Lande – das Beispiel ... - Bezirk Oberfranken

Die Revolution auf dem Lande – das Beispiel ... - Bezirk Oberfranken

Die Revolution auf dem Lande – das Beispiel ... - Bezirk Oberfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 10: Georg Joseph Fillweber, Floßhändler in Kronach,<br />

Landtagsabgeordneter 1848–1855<br />

(Staatsbibliothek Bamberg, M.v.O.B.I.24)<br />

habe sich gegen die kostspieligen stehenden Heere ausgesprochen<br />

und statt dessen Volksbewaffnung gefordert 221 . Grundsätzlich könne<br />

es „es nur durch <strong>dem</strong>ocratische Einwirkungen besser werden“; Lang<br />

rief daher zur Gründung von Volksvereinen <strong>auf</strong> 222 .<br />

Hauptredner der Veranstaltung war offenbar der Kopf der Coburger<br />

Republikaner, der Jurist Feodor Streit (1820 –1904) 223 , denn über<br />

seine Ansprache berichteten die NEUE DEUTSCHE DORFZEITUNG und die<br />

obrigkeitlichen Teilnehmer am ausführlichsten. Dem Presseartikel zufolge<br />

verglich er Monarchie und Demokratie „im Hinblick <strong>auf</strong> ihre<br />

221 StAB, K 3 Präs.reg., Nr. 813/V, fol. 250v.<br />

222 Ebd., fol. 254v.<br />

223 Über ihn vgl. Bechstein: Feodor Streit; Bachmann: Das <strong>Revolution</strong>sjahr 1848<br />

in Coburg. – Sein Porträt im vorliegenden Band, S. 141.<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!