18.01.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT - Institut für Baustatik und Konstruktion - ETH Zürich

JAHRESBERICHT - Institut für Baustatik und Konstruktion - ETH Zürich

JAHRESBERICHT - Institut für Baustatik und Konstruktion - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORSCHUNG<br />

Verformungsverhalten von unbewehrtem<br />

Mauerwerk<br />

Projektleitung: Prof. A. Dazio<br />

Mitarbeitende: Dr. K. Beyer, A. Abo El Ezz<br />

Es ist generell anerkannt, dass die kraftbasierten<br />

Be mes sungsmethoden, die in den meisten heute<br />

gültigen Normenwerken zu finden sind, <strong>für</strong> unbewehrtes<br />

Mauerwerk eher konservativ sind, während<br />

verformungsbasierte Bemessungsmethoden das<br />

Potential haben, zu rationaleren <strong>und</strong> ökonomischeren<br />

Struk tu ren zu führen. Um verformungsbasierte<br />

Be mes sungs methoden anwenden zu können, fehlen<br />

allerdings noch wichtige Daten zum Ver for mungs -<br />

ver hal ten von unbewehrten Mauerwerksgebäuden.<br />

Ziel des Forschungsprojektes ist es daher, das Ver -<br />

formungsverhalten von unbewehrtem Mauerwerk<br />

besser quantifizieren zu können, um realistischere,<br />

verformungsbasierte Verfahren in der Praxis einsetzen<br />

zu können. Das Projekt gliedert sich in zwei<br />

Haupt teile: Der erste untersucht das Verhalten von<br />

Mauerwerkswänden aus der Ebene, <strong>und</strong> der zweite<br />

befasst sich mit dem Verhalten in der Ebene. In beiden<br />

Projektteilen werden sowohl numerische <strong>und</strong><br />

analytische Berechnungen durchgeführt als auch<br />

grossmassstäbliche Versuchskörper getestet. Für<br />

die Belastung aus der Ebene wurden Mauer werks -<br />

wän de aus der Ebene auf dem <strong>ETH</strong>-Rütteltisch ge -<br />

tes tet [1] während bezüglich des Verhaltens in der<br />

Ebene vor allem das Verhalten der Riegel untersucht<br />

wird [2].<br />

Deformation behaviour of unreinforced<br />

masonry structures<br />

It is generally accepted that force-based design<br />

methodologies for URM structures implemented in<br />

most current codes tend to be rather conservative,<br />

while displacement-based methodologies show the<br />

potential of leading to more rational and economic<br />

structures. However, important data regarding the<br />

deformation behaviour of URM structures is still<br />

missing. The objective of this project therefore is to<br />

better quantify the deformation behaviour of URM<br />

structures in order that displacement-based ap -<br />

proaches can be applied in practice. The project consists<br />

of two major parts: The first concerns the outof-plane<br />

behaviour and the second the in-plane behaviour.<br />

In both parts of the project numerical and analytical<br />

calculations are carried out as well as largescale<br />

experiments. The out-of-plane behaviour is<br />

investigated by means of shaking table tests [1] and<br />

for the in-plane behaviour the focus is on the spandrel<br />

beams [2].<br />

[1] Dazio, A. (2008) The effect of the bo<strong>und</strong>ary condi -<br />

tions on the out-of-plane behaviour of unreinforced ma -<br />

son ry walls, Proceedings of the 14th WCEE. Beijing,<br />

October 12-17.<br />

[2] Beyer, K., Abo El Ezz, A., Dazio, A. (2010) Quasistatic<br />

cyclic tests on different types of masonry spandrels,<br />

IBK Report No. 327. <strong>ETH</strong> Zurich.<br />

Versuchsaufbau <strong>und</strong> hysteretisches Verhalten des Mauerwerksriegels TUD.<br />

Test setup and hysteretic behaviour of a masonry spandrel TUD.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!