24.01.2014 Aufrufe

Gesundheitswirtschaft, Basisstudie.pdf - Ministerium für Wirtschaft ...

Gesundheitswirtschaft, Basisstudie.pdf - Ministerium für Wirtschaft ...

Gesundheitswirtschaft, Basisstudie.pdf - Ministerium für Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 3: Gesundheitsausgaben in Rheinland-Pfalz (2004)<br />

finanzieren<br />

11,2 Mrd.<br />

Euro<br />

erbringen<br />

Gesetzliche Krankenversicherung:<br />

6.709 Mio E<br />

Priv. Haushalte /priv. Organisationen o.E.:<br />

1.443 Mio E<br />

Private Krankenversicherung:<br />

1.056 Mio E<br />

Öffentliche Haushalte:<br />

901 Mio E<br />

Soziale Pflegeversicherung:<br />

739 Mio E<br />

Gesetzliche Unfallversicherung:<br />

178 Mio E<br />

Gesetzliche Rentenversicherung:<br />

175 Mio E<br />

Arbeitgeber / betrieblicher Gesundheitsdienst:<br />

58 Mio E<br />

Ambulante Einrichtungen:<br />

5.527 Mio. E<br />

Stationäre / teilstationäre Einrichtungen:<br />

4.355 Mio E<br />

Verwaltung:<br />

720 Mio E<br />

Sonstige Einrichtungen / private Haushalte:<br />

294 Mio E<br />

Rettungsdienste:<br />

115 Mio E<br />

Gesundheitsschutz:<br />

105 Mio E<br />

Ausland:<br />

52 Mio E<br />

Ärztliche Leistungen:<br />

3.125 Mio. E<br />

Waren:<br />

2.932 Mio E<br />

Pflegerische / therapeutische Leistungen:<br />

2.576 Mio E<br />

Unterkunft und Verpflegung:<br />

1.046 Mio E<br />

Verwaltungsleistungen:<br />

646 Mio E<br />

Prävention / Gesundheitsschutz:<br />

439 Mio E<br />

Investitionen:<br />

217 Mio E<br />

Transporte:<br />

185 Mio E<br />

Quelle: Berechnung Inmit; Datenbasis: Statistisches Bundesamt, BASYS.<br />

Abbildung 4: Gesundheitsausgaben 2004 nach Ausgabenträgern<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Deutschland<br />

gesetzl./soziale<br />

Pflegeversicherung<br />

6%<br />

gesetzl. RV/UV<br />

Betriebl. GD/<br />

Arbeitgeber 5%<br />

PKV/ PPV 9%<br />

Private Haushalte/<br />

private Org. o.E.<br />

13%<br />

gesetzl./soziale<br />

Pflegeversicherung<br />

8%<br />

gesetzl. RV/UV<br />

Betriebl. GD/<br />

Arbeitgeber 7%<br />

PKV/ PPV 9%<br />

Private Haushalte/<br />

private Org. o.E.<br />

14%<br />

GKV 59%<br />

Öffentliche<br />

Haushalte/<br />

Gebietskörperschaften<br />

8%<br />

GKV 56%<br />

Öffentliche<br />

Haushalte/<br />

Gebietskörperschaften<br />

6%<br />

GD: Gesundheitsdienst<br />

GKV: Gesetzliche Krankenversicherung<br />

PKV: Private Krankenversicherung<br />

PPV: Private Pflegeversicherung<br />

RV: Rentenversicherung / UV: Unfallversicherung<br />

Quelle: Berechnung Inmit, Datenbasis: Statistisches Bundesamt,<br />

BASYS<br />

14 <strong>Gesundheitswirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!