24.01.2014 Aufrufe

Gesundheitswirtschaft, Basisstudie.pdf - Ministerium für Wirtschaft ...

Gesundheitswirtschaft, Basisstudie.pdf - Ministerium für Wirtschaft ...

Gesundheitswirtschaft, Basisstudie.pdf - Ministerium für Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indikator I:<br />

Marktgröße in Rheinland-Pfalz<br />

Um diejenigen Teilmärkte in Rheinland-Pfalz zu bestimmen,<br />

die von ihrer Marktgröße her die „Big player“ der<br />

<strong>Gesundheitswirtschaft</strong> darstellen, ist die Anzahl der dort<br />

angesiedelten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

und/oder die Höhe der Bruttowertschöpfung (BWS)<br />

von hoher Aussagekraft.<br />

Krankenhäuser führend<br />

bei Beschäftigung und BWS<br />

Das rheinland-pfälzische Ranking der Teilmärkte mit<br />

dem größten Beschäftigungsvolumen wird klar von den<br />

Krankenhäusern angeführt. Dort fanden im Jahr 2005<br />

mehr als 52.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

(SvB) eine Anstellung. Mit deutlichem Abstand folgt<br />

an zweiter Stelle der Teilmarkt Ambulante Pflegedienste/<br />

stationäre Pflegeeinrichtungen (im Folgenden als<br />

Pflege bezeichnet) mit 25.700 SvB.<br />

An dritter Stelle liegen die Freien Arztpraxen/Medizinische<br />

Versorgungszentren mit 17.000 SvB. Diese wiederum<br />

werden gefolgt vom Teilmarkt Institutioneller Rahmen<br />

mit 14.000 SvB. Platz 5 belegt die Pharmaindustrie.<br />

Es sind gut 70 % der gesamten nachgewiesenen Beschäftigung<br />

in der rheinland-pfälzischen <strong>Gesundheitswirtschaft</strong>,<br />

die sich allein auf diese Top Five der Beschäftigung<br />

konzentrieren. (vgl. Abbildungen 15 und 16)<br />

Die Krankenhäuser – als Nr. 1 bei der sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigung in der rheinland-pfälzischen<br />

<strong>Gesundheitswirtschaft</strong> – liegen mit 2,2 Mrd. EUR<br />

auch bei der Bruttowertschöpfung vorn. Mit diesem Volumen<br />

vereinen sie gut ein Viertel der gesamten nachweisbaren<br />

BWS der <strong>Gesundheitswirtschaft</strong> auf sich.<br />

Es folgen mit deutlichem Abstand Arztpraxen/Medizinische<br />

Versorgungszentren (1,2 Mrd. EUR) und Pharmaindustrie<br />

(1,1 Mrd. EUR). Die BWS des Institutionellen<br />

Rahmens beträgt rund 850 Mio. EUR, diejenige der<br />

Pflege rund 690 Mio. EUR. Insgesamt konzentrieren sich<br />

drei von vier Euro der rheinland-pfälzischen Bruttowertschöpfung<br />

der <strong>Gesundheitswirtschaft</strong> in diesen fünf Teilmärkten.<br />

Abbildung 15: „Top Five“ der <strong>Gesundheitswirtschaft</strong><br />

in Rheinland-Pfalz auf Basis der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten in Rheinland-Pfalz<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) –<br />

„Top Five“ der beschäftigungsstärksten Teilmärkte<br />

der <strong>Gesundheitswirtschaft</strong> in RLP<br />

Teilmarkt svB 2005<br />

Krankenhäuser 52.000<br />

Pflege (Ambulante Pflegedienste, stationäre<br />

Pflegeeinrichtungen)<br />

Freie Arztpraxen/Medizinische Versorgungszentren<br />

25.700<br />

17.000<br />

Institutioneller Rahmen 14.000<br />

Pharmaindustrie 9.800<br />

Quelle: Inmit; Datenbasis: Beschäftigtenstatistik 2005 der<br />

Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Rheinland-Pfalz/<br />

Saarland; Statistischer Bericht Pflege Rheinland-Pfalz 2005<br />

Nachbarbranchen Ernährung und Tourismus<br />

mit großer <strong>Wirtschaft</strong>skraft<br />

und Beschäftigungsdynamik<br />

Richtet man den Blick außerhalb des Kerns der <strong>Gesundheitswirtschaft</strong>,<br />

so sind es hier zwei Nachbarbranchen<br />

mit direktem Bezug zur <strong>Gesundheitswirtschaft</strong>, die ein<br />

hohes Beschäftigungsvolumen aufweisen und für Rheinland-Pfalz<br />

von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung<br />

sind: die Ernährungs- und die Tourismuswirtschaft. So<br />

umfasste das gesamte Ernährungsgewerbe im Jahr<br />

2005 in Rheinland-Pfalz mehr als 32.000 sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte. Die Gesamtbeschäftigungseffekte<br />

des rheinland-pfälzischen Tourismus be-<br />

24 <strong>Gesundheitswirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!