29.10.2012 Aufrufe

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regierung von Oberbayern Luftreinhalte-/Aktionsplan<br />

Dezember 2007 <strong>Burghausen</strong><br />

LUB-Station<br />

Abbildung 5/2: Verteilung der anlagenbezogenen PM10-Emissionen im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Burghausen</strong><br />

NOx<br />

Die gasförmigen Verbindungen Stickstoffmonoxid NO und Stickstoffdioxid NO2 entstehen bei<br />

Verbrennungsvorgängen. Bei Feuerungen (Kraftfahrzeuge und Kraftwerke) werden <strong>zu</strong>nächst ca.<br />

90 % der Stickstoffoxide als Stickstoffmonoxid emittiert. In der Atmosphäre wandeln sie sich je<br />

nach Gehalt anderer Schadstoffe in der Luft bzw. je nach Sonneneinstrahlung ineinander um und<br />

stehen miteinander im Gleichgewicht. Bei der Angabe in den Emissionserklärungen bzw. als<br />

Kenngröße für den Emissionsmassenstrom bei Verbrennungsvorgängen wird die Summe von NO<br />

und NO2 als Stickstoffoxide NOx (bezogen auf NO2) angegeben. Im Folgenden wird deshalb als<br />

Indikator für die NO2- Emissionen der Ausstoß an Stickstoffoxiden NOx, angegeben als NO2, betrachtet.<br />

Eine Auswertung der Emissionserklärungen für das Jahr 2004 ergab, dass die Emissionen aus<br />

genehmigungsbedürftigen Anlagen im Landkreis Altötting ca. 2200 t/a betragen. Hiervon haben<br />

die Anlagen im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Burghausen</strong> - im Unterschied <strong>zu</strong> PM10 - den größten Anteil von<br />

1827 t/a oder 83 %. Insgesamt verteilt sich auch hier der Beitrag <strong>zu</strong> den Emissionen auf nur wenige<br />

Großbetriebe, die die Emissionen in der Regel über hohe Schornsteine in die freie Luftströmung<br />

abgeben. Sie belasten somit das direkte Umfeld kaum, tragen allerdings <strong>zu</strong>r großräumigen<br />

Hintergrundbelastung bei. Die folgende Abbildung stellt die wesentlichen Emittenten entsprechend<br />

ihrer Lage und Emissionsrelevanz schematisch dar.<br />

- 23 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!