29.10.2012 Aufrufe

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regierung von Oberbayern Luftreinhalte-/Aktionsplan<br />

Dezember 2007 <strong>Burghausen</strong><br />

Stickstoffoxide (NOx) Wert Zeitbe<strong>zu</strong>g Art des Wertes Schutzobjekt<br />

22. BImSchV und<br />

TA Luft<br />

EG Richtlinie<br />

1999/30/EG<br />

30 μg/m³ Jahresmittelwert Grenzwert 1)<br />

wie 22. BImSchV wie 22. BImSchV<br />

wie 22. BImSchV<br />

Vegetation<br />

wie 22.<br />

BImSchV<br />

1) für Probenahmestellen, die mehr als 20 km von Ballungsräumen oder 5 km von anderen bebauten Gebieten, Industrieanlagen<br />

oder Bundesautobahnen oder mindestens vierspurige Bundesfernstraßen entfernt sind<br />

Ozon (O3) Wert Zeitbe<strong>zu</strong>g Art des Wertes Schutzobjekt<br />

33. BImSchV<br />

EG Richtlinie<br />

2002/3/EG<br />

VDI Richtlinie 2310<br />

Blatt 15<br />

120 μg/m³<br />

120 μg/m³<br />

höchster 8-h-<br />

Mittelwert eines Tages<br />

höchster 8-h-<br />

Mittelwert eines Tages<br />

18000 μg/(m³h) AOT40 *)<br />

6000 μg/(m³h) AOT40<br />

180 µg/m³ 1-h-Mittelwert<br />

Zielwert 1)<br />

langfristiges<br />

Ziel 2)<br />

Zielwert 3)<br />

*) langfristiges<br />

Ziel 2)<br />

Informationsschwelle<br />

240 µg/m³ 1-h-Mittelwert Alarmschwelle<br />

wie 33. BImSchV wie 33. BImSchV wie 33. BImSchV<br />

120 μg/m³ 1/2-h-Mittelwert Richtwert<br />

100 μg/m³ 8-h-Mittelwert Richtwert<br />

WHO 120 μg/m³ 8-h-Mittelwert Leitwert<br />

menschliche<br />

Gesundheit<br />

menschliche<br />

Gesundheit<br />

Vegetation<br />

Vegetation<br />

menschliche<br />

Gesundheit<br />

menschliche<br />

Gesundheit<br />

wie 33.<br />

BImSchV<br />

menschliche<br />

Gesundheit<br />

menschliche<br />

Gesundheit<br />

menschliche<br />

Gesundheit<br />

1) Zielwert, der so weit wie möglich ab dem 01. Januar 2010 bei 25 <strong>zu</strong>gelassenen Überschreitungen ein<strong>zu</strong>halten ist<br />

2) Zielwert, der langfristig eingehalten werden sollte<br />

3) Zielwert, der so weit wie möglich ab dem Jahr 2010 ein<strong>zu</strong>halten ist<br />

*) Summe der Differenzen zwischen Konzentrationen über 80 μg/m³ als 1-Stunden-Mittelwert und 80 μg/m³ zwischen<br />

8 Uhr morgens und 20 Uhr abends MEZ im Zeitraum von Mai bis Juli, gemittelt über 5 Jahre<br />

Feinstaub PM10 Wert Zeitbe<strong>zu</strong>g Art des Wertes Schutzobjekt<br />

22. BImSchV und<br />

TA Luft<br />

EG Richtlinie<br />

1999/30/EG<br />

50 μg/m³<br />

(35 Überschreitungen im<br />

Kalenderjahr <strong>zu</strong>lässig)<br />

24-h-Mittelwert Grenzwert<br />

40 µg/m³ Jahresmittelwert Grenzwert<br />

wie 22. BImSchV wie 22. BImSchV<br />

wie 22. BImSchV<br />

menschliche<br />

Gesundheit<br />

menschliche<br />

Gesundheit<br />

wie 22.<br />

BImSchV<br />

Staubniederschlag Wert Zeitbe<strong>zu</strong>g Art des Wertes Schutzobjekt<br />

TA Luft<br />

0,35 g/(m²d) Jahresmittelwert Immissionswert<br />

- 69 -<br />

Schutz vor<br />

erheblichen<br />

Belästigungen<br />

und Nachteilen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!