29.10.2012 Aufrufe

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regierung von Oberbayern Luftreinhalte-/Aktionsplan<br />

Dezember 2007 <strong>Burghausen</strong><br />

Maßnahme<br />

Nr. 3<br />

Beschreibung:<br />

Förderung regenerativer Energien, Energieeinsparung<br />

Förderung regenerativer Energien*<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Burghausen</strong> wird bis auf weiteres weiterhin Anlagen, die mit einer Schadstoffreduzierung<br />

einhergehen, fördern. So wurde, wie folgend dargestellt, ein Förderprogramm eingeführt,<br />

das den Energieverbrauch im <strong>Stadt</strong>gebiet verringern und die Energieerzeugung mittels Solaranlagen<br />

erheblich vergrößern soll.<br />

<strong>Burghausen</strong>er Förderprogramm <strong>zu</strong>r Errichtung einer Photovoltaikanlage:<br />

Erneuerbare Energien können fossile Energieträger im Wärmemarkt und bei der Stromerzeugung<br />

ersetzen und damit die bei der Verbrennung dieser Energieträger entstehenden klimaschädlichen<br />

CO2-Emissionen verhindern sowie die Emissionen von Schadstoffen (z.B. Feinstaub)<br />

verringern. Die gegenwärtige Energiepreissituation und die damit einhergehende Unwirtschaftlichkeit<br />

dieser Energien behindert jedoch z. Zt. noch ihre breite Anwendung. Die Fördermittel<br />

dieses Programms sollen deshalb den energie- und umweltpolitisch gewünschten verstärkten<br />

Einsatz von Anlagen <strong>zu</strong>r Nut<strong>zu</strong>ng erneuerbarer Energien bewirken.<br />

Gegenstand der Förderung ist die Anschaffung, Errichtung und Inbetriebnahme von marktgängigen<br />

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ab 0,5 kWp. Die Vergütung für Photovoltaikanlagen<br />

beträgt 50,00 € je 100 Wp installierte Leistung, max. 1.000,00 €/Anlage und Wohneinheit.<br />

* Bei der Förderung von erneuerbaren Energien handelt es sich hier nur um solche Energieformen, die nicht mit<br />

<strong>zu</strong>sätzlichen Staubemissionen behaftet sind (z.B. Photovoltaik, Solarthermie, Umgebungswärme im Gegensatz <strong>zu</strong><br />

Holzfeuerungen).<br />

Energieeinsparung<br />

Im Bereich der Johannes-Hess-Schule ist geplant, ein Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk<br />

<strong>zu</strong> errichten, das mittels Kraft-Wärme-Kopplung die Schule und das benachbarte Hochhaus<br />

beheizen wird. Weitere Wärmedämmmaßnahmen sowie Fenstererneuerungen an städtischen<br />

Verwaltungsgebäuden, Turnhallen und Schulen werden - soweit aus Denkmalschutzgründen<br />

möglich - durchgeführt.<br />

Förderprogramme wie z.B. das „Förderprogramm <strong>zu</strong>r CO2-Einsparung“ oder das „Förderprogramme<br />

<strong>zu</strong>r Verbesserung der Wärmedämmung an bestehenden Gebäuden“ sollen bis auf<br />

weiteres Anreize <strong>zu</strong>m energiesparenden Bauen bieten. Beratung in Richtung Fördermöglichkeiten<br />

bei Anlagenerneuerungen, <strong>zu</strong>r Fassadendämmung und <strong>zu</strong>m Einsatz erneuerbarer Energien<br />

erfolgt durch die Fachleute des Umweltamtes (www.burghausen.de).<br />

Realisierung - Zeitplan:<br />

Kurz- bis mittelfristig<br />

Veranlassende Behörde:<br />

Umweltamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Burghausen</strong><br />

Kontrolle:<br />

Umweltamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Burghausen</strong><br />

Minderungspotenzial:<br />

Insbesondere die Umstellung von Feststofffeuerungen auf gasförmige Brennstoffe bringt ein<br />

gewisses Minderungspotenzial; siehe hier<strong>zu</strong> auch die Anmerkung <strong>zu</strong> Maßnahme Nr. 2.<br />

- 43 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!