29.10.2012 Aufrufe

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regierung von Oberbayern Luftreinhalte-/Aktionsplan<br />

Dezember 2007 <strong>Burghausen</strong><br />

Die Staubemissionen aller Anlagen im Werk <strong>Burghausen</strong> (genehmigungsbedürftige wie nicht genehmigungsbedürftige)<br />

halten die Anforderungen der TA Luft 2002 sicher ein und unterschreiten<br />

die entsprechende Emissionsbegren<strong>zu</strong>ng von 20 mg/m³ teilweise sogar erheblich.<br />

Weitere durchgeführte <strong>Maßnahmen</strong> im Industriebetrieb der Fa. Wacker Chemie AG:<br />

• Einführung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 mit kontinuierlichem<br />

Verbesserungsprozess (erste Zertifizierung 1998)<br />

• Einführung eines Energiemanagements <strong>zu</strong>r optimalen Steuerung des Energieeinsatzes<br />

• Errichtung und Betrieb eines umweltfreundlichen GuD-Kraftwerks mit maximaler Ausnut<strong>zu</strong>ng<br />

der Primärenergie ab März 2001<br />

OMV Deutschland GmbH<br />

Die Raffinerie <strong>Burghausen</strong> wurde erstmals 1967 genehmigt. In den Folgejahren wurden verschiedene<br />

Erweiterungsprojekte genehmigt und umgesetzt, sowie einige Anlagen stillgelegt (Pyrotolanlage,<br />

diverse Steamcrackeröfen und einige Feuerungsanlagen). Die Anforderungen <strong>zu</strong>r Luftreinhaltung<br />

wurden insbesondere durch die TA Luft von 1986 gestellt. Diese wurde in der vorgesehenen<br />

Sanierungsfrist (bis 1994) umgesetzt. Für Neuanlagen gelten seit 2002 die Vorgaben der aktuellen<br />

TA Luft.<br />

Die Altanlagensanierung nach der TA Luft 2002 erfolgte seit 2005 im Rahmen eines Gesamtprojektes.<br />

Ziel des Projektes war es den Ist-Zustand <strong>zu</strong> erfassen, den Änderungsbedarf <strong>zu</strong> ermitteln<br />

und die fristgerechte Umset<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong> planen. Die Umset<strong>zu</strong>ng der ermittelten <strong>Maßnahmen</strong> wurde je<br />

nach technischem Aufwand und ökologischem Nutzen zeitnah abgewickelt, in geplante Projekte<br />

integriert oder wird im Rahmen der vorgegebenen Umset<strong>zu</strong>ngsfristen durch eigene Projekte verwirklicht.<br />

Darüber hinaus verfügt die OMV Deutschland GmbH im Rahmen ihres Integrierten Managementsystems<br />

über ein Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001 und EMAS. Dieses System stellt<br />

sicher, dass im Rahmen von Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen die technischen und organisatorischen<br />

Möglichkeiten <strong>zu</strong>r Reduzierung von Emissionen genutzt werden.<br />

Die Belange der Luftreinhaltung werden im Wesentlichen durch das Bundes-<br />

Immissionsschutzgesetz bestimmt. Spezielle Auflagen und Grenzwerte limitieren die erlaubten<br />

Emissionen, regelmäßige Messungen und Kontrollen stellen die Einhaltung sicher. In den vergangenen<br />

Jahren wurden im Bereich der Anlagen insbesondere folgende <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zu</strong>r weiteren<br />

Staubreduzierung durchgeführt:<br />

• Überwachung der Verbrennungs- und Fackelvorgänge <strong>zu</strong>r Reduzierung der Emissionen<br />

• Nahe<strong>zu</strong> ausschließliche Verwendung von Gas als Brennstoff für innerbetriebliche Feuerungsanlagen<br />

• Optimierung der Entstaubungsanlagen für den Betrieb der beiden Kalzineranlagen, für die<br />

Verladung von Petrolkoks und für die Entkokungsvorgänge in den Steamcrackeranlagen<br />

• Minimierung der Emissionen aus diffusen Quellen durch den Einsatz von Abdeckungen, Absaugeinrichtungen,<br />

Leitblechen, Einhausungen und Gummilamellen<br />

• Kontinuierliche und vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen <strong>zu</strong>r Erhaltung und Optimierung<br />

der Anlagen<br />

• Ersatz der Brenner in den Spaltöfen durch Low-NOx-Brenner<br />

• Kontinuierliche Staubmessungen an Kaminen und Cracköfen und Dokumentation der Daten<br />

- 31 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!