29.10.2012 Aufrufe

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regierung von Oberbayern Luftreinhalte-/Aktionsplan<br />

Dezember 2007 <strong>Burghausen</strong><br />

5.1.2 Verkehr<br />

Zur Abschät<strong>zu</strong>ng der Verkehrsemissionen wurden die potenziellen Emittenten in Straßenverkehr<br />

und Schienenverkehr unterteilt. Sonstige Verkehrsemissionen wie z.B. der Offroadverkehr (Baustellenfahrzeuge,<br />

Arbeitsmaschinen etc.) spielen im Plangebiet keine Rolle.<br />

Für die Ermittlung der Emissionen aus dem Straßenverkehr wurden die aktuellen Daten über die<br />

durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV-Werte) herangezogen. Daten <strong>zu</strong> Aufkommen und<br />

Verteilung des Zugverkehrs auf der unmittelbar an der Messstation vorbeiführenden Bahnlinie<br />

(Werksbahnanschluss) wurden von der DB AG <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt. Nach Auswertung der Daten<br />

konnten von Landesamt für Umwelt aufgrund von Modellrechnungen die Immissionsanteile<br />

des lokalen Verkehrs an der Überschreitungsfläche selbst und des städtischen Hintergrunds mit<br />

Auswirkungen auf die Überschreitungsfläche abgeschätzt werden.<br />

5.1.3 Sonstige Emittenten<br />

Die Emissionen der sonstigen Emittenten wie z.B. Gewerbe, Hausbrand, Landwirtschaft etc. können<br />

nur sehr schwer quantifiziert werden. Anhand des Emissionskatasters 2000 und mittels Ausbreitungsrechnungen<br />

wurden die Immissionsanteile für die Überschreitungsfläche im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

<strong>Burghausen</strong> abgeschätzt.<br />

5.2 Ermittlung der Immissionsanteile<br />

5.2.1 Allgemeines<br />

Die Immissionen an PM10 und NO2 in dem von der Messstation <strong>Burghausen</strong> in der Marktler Straße<br />

repräsentierten Überschreitungsgebiet setzen sich aus unterschiedlichen Beiträgen folgender<br />

Kompartimente <strong>zu</strong>sammen:<br />

• Beitrag des lokalen Verkehrs<br />

- hier sind bei PM10 nur die abgasbedingten Immissionen genauer quantifizierbar; der PM10-<br />

Beitrag aus Reifen-, Straßen- und Bremsabrieb sowie Aufwirbelung wird aus bisherigen<br />

Messergebnissen abgeschätzt.<br />

• Städtische Hintergrundbelastung, <strong>zu</strong>sammengesetzt aus<br />

- Verkehrsabgasen von anderen Straßen im Plangebiet (<strong>Stadt</strong>)<br />

- Beitrag der Quellengruppen Industrie, Kleinfeuerungsanlagen und nicht genehmigungsbedürftige<br />

Anlagen im Plangebiet<br />

- biogenen Emissionen<br />

- Bildung von Sekundär- Aerosolen aus gasf. Vorläuferstoffen in der <strong>Stadt</strong> und in der Region<br />

- Sonstige Immissionseinflüsse aus nicht quantifizierten Emissionsquellen, wie Verwitterung,<br />

Baustellen, Abwehungen von Lkw- Ladungen, Bau- und Arbeitsmaschinen und sonstigen<br />

Verbrennungsvorgängen<br />

• großräumige Hintergrundbelastung, <strong>zu</strong>sammengesetzt aus<br />

- Beitrag der Quellengruppen Verkehr, Industrie, Kleinfeuerungsanlagen und nicht genehmigungsbedürftige<br />

Anlagen aus der Region<br />

- biogenen Emissionen aus der Region<br />

- Bildung von Sekundär- Aerosolen aus gasf. Vorläuferstoffen in der <strong>Stadt</strong> und in der Region<br />

- Ferntransport<br />

- 25 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!