29.10.2012 Aufrufe

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

6 Angaben zu bereits durchgeführten Maßnahmen - Stadt Burghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regierung von Oberbayern Luftreinhalte-/Aktionsplan<br />

Dezember 2007 <strong>Burghausen</strong><br />

Maßnahme<br />

Nr. 13<br />

Beschreibung:<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die <strong>bereits</strong> beschriebenen städtischen Fördermaßnahmen werden in öffentlichen Informationsveranstaltungen<br />

(z. B. Präsentation bei der Umweltmesse Ökointakt in <strong>Burghausen</strong> vom 12. –<br />

14. Oktober 2007, sonstige geplante Informationsveranstaltungen und Fachvorträge im Bürgerhaus),<br />

Zeitungsberichten (Bericht vom 26. Juli 2007 im Alt-Neuöttinger Anzeiger und folgende)<br />

und im Internetportal der <strong>Stadt</strong> <strong>Burghausen</strong> proklamiert und wurden <strong>bereits</strong> mit einer großen<br />

Zahl neu eingetroffener Förderanträge quittiert.<br />

Die Energieberatung Inn-Salzach e. V. (EBIS) wurde unter der Beteiligung der <strong>Stadt</strong> <strong>Burghausen</strong><br />

und des Landratsamtes Altötting ins Leben gerufen. Hier können sich die Bürger der Mitgliedsgemeinden<br />

über mögliche Energieeinsparungen im Wohnbereich, Nut<strong>zu</strong>ng erneuerbarer<br />

Energien, sowie über staatliche Förderhilfen informieren. Über Zeitungsberichte wird auf diese<br />

Beratungsstelle aufmerksam gemacht. Einmal wöchentlich werden Beratungstermine in den<br />

Mitgliedsgemeinden vorgenommen. Die Förderungen für die Errichtung von Solarkollektoren in<br />

<strong>Burghausen</strong> und Burgkirchen können über EBIS abgerufen werden.<br />

Die Interessengemeinschaft „Regenerative Energien“ e.V. (IRE) initiiert ebenfalls Aufklärungsveranstaltungen<br />

<strong>zu</strong>r Nut<strong>zu</strong>ng von regenerativen Energien wie Photovoltaikanlagen, dem Einsatz<br />

von Biokraftstoffen, der Nut<strong>zu</strong>ng von Biogas, etc. Über die IRE wurde die erste <strong>Burghausen</strong>er<br />

Bürger-Solarstromanlage auf dem Dach des Bürgerhauses installiert. Weitere Bürger-<br />

Solarstromanlagen sind geplant, wenn eine ausreichende Zahl an Beteiligungen gefunden wird.<br />

Über jährlich stattfindende Informationsveranstaltungen wird die Idee proklamiert. Zusammen<br />

mit dem Umweltamt ist eine interaktive Informationsveranstaltung bei der Franz-Xaver-Gruber-<br />

Schule geplant.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Burghausen</strong> nimmt in die Zeitschrift „<strong>Burghausen</strong> aktuell“ Informationen <strong>zu</strong>r Förderung<br />

von Energie einsparenden <strong>Maßnahmen</strong> und sonstigen Themen <strong>zu</strong>r Verminderung des<br />

CO2- Ausstoßes und von Feinstaubemissionen auf. Die Bürger werden regelmäßig <strong>zu</strong> diesen<br />

Themen informiert. Derzeit unternimmt die <strong>Stadt</strong> große Anstrengungen in der Solarbundesliga,<br />

in der man <strong>zu</strong>rzeit noch die unteren Ränge belegt, nach vorne <strong>zu</strong> kommen. Über Initiativen <strong>zu</strong>r<br />

Installation von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden der <strong>Burghausen</strong>er Wohnbaugesellschaft<br />

(BuWoG) wurde entsprechend berichtet. Weitere Vermietungen von Dachlandschaften öffentlicher<br />

städtischer Gebäude werden weiterverfolgt.<br />

Insgesamt verfolgt die <strong>Stadt</strong> <strong>Burghausen</strong> mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit das Ziel, die Bürgerinnen<br />

und Bürger über alle <strong>Maßnahmen</strong> im Bereich Energieeinsparung, regenerative Energien,<br />

Umweltschutz umfassend <strong>zu</strong> informieren um damit insgesamt eine Energieeinsparung und somit<br />

auch eine Verringerung von Schadstoffemissionen <strong>zu</strong> bewirken. Darüber hinaus ist geplant,<br />

die Öffentlichkeit auch über direkt Feinstaub mindernde <strong>Maßnahmen</strong> auf<strong>zu</strong>klären und <strong>zu</strong> informieren.<br />

- 56 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!