30.01.2014 Aufrufe

Programm 2014 - ARPM

Programm 2014 - ARPM

Programm 2014 - ARPM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

juni <strong>2014</strong><br />

Termin: 16.06. – 27.07.<strong>2014</strong> (Eintritt frei!)<br />

Eröffnung: 16.06.<strong>2014</strong> (19.00 Uhr), Oberlandeskirchenrat<br />

Thomas Hofer, Leiter der Theologischen Abteilung im<br />

Landeskirchenamt<br />

Tagungsort: Brüdernkirche in Braunschweig und Theologisches<br />

Zentrum, Schützenstraße / Alter Zeughof,<br />

38100 Braunschweig<br />

18.06. 14.043.1806<br />

Religionspädagogischer Arbeitskreis Schulkindbetreuung<br />

Die Arbeit mit Kindern in der Schulkindbetreuung ist auf Grund der<br />

räumlichen und auch zeitlichen Rahmenbedingungen eine besondere<br />

Herausforderung. Zugleich stellt sie aber auch eine besondere Möglichkeit<br />

zur Begleitung und der Förderung der persönlichen Entwicklung dar.<br />

Mit diesem Angebot soll die religionspädagogische Arbeit an den unterschiedlichen<br />

Standorten unterstützt werden.<br />

Der Arbeitskreis bietet Gelegenheit,<br />

• das Repertoire an biblischen Geschichten und Methoden der Umsetzung<br />

in der Arbeit mit Kindern zu erweitern<br />

• sich des eigenen Standpunktes bewusst zu werden<br />

• persönliche Stärken und Interessen in die Arbeit einzubringen<br />

• Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu stellen.<br />

Der Arbeitskreis wird in Kooperation mit der Fachberatung Kindertageseinrichtungen<br />

durchgeführt.<br />

Leitung: Heiko Lamprecht, <strong>ARPM</strong><br />

Kerstin Pustoslemsek, Fachberatung<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

TN-Kreis: Mitarbeiterinnen in der Schulkindbetreuung<br />

Termin: 18.06.<strong>2014</strong> (08.00 – 12.00 Uhr)<br />

Tagungsort: Theologisches Zentrum, Braunschweig<br />

18.06. – 20.06. | Dienstliche Fortbildung | 14.044.1806<br />

Fachkompetenz und Unterrichtspräsenz<br />

Zwei Schwerpunkte stehen im Zentrum der Veranstaltung:<br />

1. Die konkrete Umsetzung des Schuleigenen Arbeitsplanes in Unterrichtsreihen.<br />

Hier wird exemplarisch ein Beispiel präsentiert. Zugleich<br />

wird ein Überblick über die Rahmenrichtlinien Ev. Religion an der BBS<br />

geboten.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!