30.01.2014 Aufrufe

Programm 2014 - ARPM

Programm 2014 - ARPM

Programm 2014 - ARPM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

november <strong>2014</strong><br />

14.11. – 16.11. | Dienstliche Fortbildung | 14.070.1411<br />

Geh deinen Weg beherzt! Bei meinem Namen gerufen<br />

(Vertiefungskurs im Herzensgebet für Lehrerinnen und Lehrer)<br />

Lehrerinnen und Lehrer sind in ihrem Einsatz oft an vielen Stellen gleichzeitig<br />

gefordert. Sie sind damit in der Gefahr, sich zu überfordern, sich zu<br />

verirren und die Verbindung zu sich selbst zu verlieren.<br />

Die jahrhundertealte Tradition des Herzensgebetes, von den Wüstenvätern<br />

und -müttern des frühen Christentums überliefert, ist ein guter Weg,<br />

sich neu mit der inneren Quelle von Kraft und Lebendigkeit zu verbinden.<br />

Diese Art der Meditation führt uns zu Sammlung und Achtsamkeit<br />

auf das Wesentliche. Wir lernen, den unablässigen Strom unserer Gedanken<br />

zu beruhigen, bewusst im Hier und Jetzt anzukommen und auf<br />

die innere Stimme zu lauschen. Dabei hilft uns die Konzentration auf ein<br />

Wort oder einen kurzen Satz, z.B. aus der Bibel oder aus einem Gesang,<br />

das / der in Verbindung mit dem Atem zum eigenen Herzenswort werden<br />

kann. In der Folge entwickelt es /er sich zu einem unterstützenden<br />

Begleiter im Alltag.<br />

Der Kurs bietet eine Vertiefung der Praxis des Herzensgebets an:<br />

• Sich neu in der Grundübung des Herzensgebetes einfinden<br />

• Dem Klang des Wortes nachspüren, Resonanz wahrnehmen<br />

Formen der Arbeit: Sitzen in der Stille, Leibarbeit, Atemerfahrung und im<br />

Meditativen Tanz.<br />

Alle Methoden dienen dazu, die Ruhe des Herzens zu vertiefen und in<br />

den Schulalltag mitnehmen.<br />

Der Kurs setzt mindestens ein Einführungswochenende zum Herzensgebet<br />

voraus.<br />

Leitung: Edgar Austen, Pfarrer, Braunschweig<br />

Referentin: Inge Brüggemann, Lehrerin, Meditationslehrerin,<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Barsinghausen<br />

TN-Kreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Termin: 14.11. (15.30 Uhr) – 16.11.<strong>2014</strong> (13.00 Uhr)<br />

Tagungsort: Hotel Hessenkopf, Goslar<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!