20.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit<br />

INFORMATION<br />

Vor der Benutzung des Elektrorollstuhls müssen alle er<strong>for</strong>derlichen<br />

mechanischen Anpassungen (z. B. Anbau einer<br />

Sondersteuerung/eines Tastenmoduls) und Software-Einstellungen<br />

(z. B. Programmierung der Steuerung) an die<br />

individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Bedieners<br />

vorgenommen werden. Die Einstellungen dürfen nur durch<br />

das von Otto Bock autorisierte und geschulte Personal<br />

erfolgen.<br />

INFORMATION<br />

Beim Anbau einer Sondersteuerung/eines Tastenmoduls<br />

ist der Bediener verpflichtet, sich vom Fachhandel genau<br />

in deren Benutzung einweisen zu lassen.<br />

INFORMATION<br />

Die Anbauposition der Hubvorrichtung und/oder des Sitzes<br />

darf nicht verändert werden.<br />

2.5 Sicherheitsan<strong>for</strong>derungen für den Betrieb<br />

WARNUNG<br />

Unfall- und Verletzungsgefahr durch fehlerhafte Sicherheitsfunktionen.<br />

Der Bediener ist verpflichtet, sich vor jeder<br />

Benutzung vom sicheren und ordnungsgemäßen Zustand<br />

des Elektrorollstuhls, einschließlich der Sicherheitsfunktionen,<br />

zu überzeugen.<br />

Der Elektrorollstuhl darf nur betrieben werden, wenn alle<br />

Sicherheitsfunktionen, z. B. die selbsttätigen Bremsen,<br />

funktionstüchtig sind. Nicht funktionierende Bremsen können<br />

zu schweren Unfällen mit tödlichen Verletzungen führen.<br />

WARNUNG<br />

Unfall- und Verletzungsgefahr durch falsche Konfigurationseinstellungen.<br />

Geänderte Einstellungen von Parametern<br />

bei der Konfiguration führen zu einer Änderung des<br />

Fahrverhaltens. Insbesondere Änderungen der Geschwindigkeits-,<br />

Beschleunigungs-, Brems- oder Joystickeinstellungen<br />

können zu unvorhergesehenen und in der Folge zu<br />

unkontrollierbaren Fahreigenschaften mit Unfallfolge führen.<br />

Erproben Sie nach Abschluss der Konfiguration/Programmierung<br />

immer das Fahrverhalten des Elektrorollstuhls.<br />

Seite 14<br />

02/2010 B600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!