20.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienung<br />

• n Fahrgeschwindigkeit bei Bergabfahrt gemäß dem<br />

Gefälle reduzieren.<br />

• n Hindernisse mit einem Höhenunterschied > 5 cm nicht<br />

überqueren.<br />

• n Stufen oder Bordsteinkanten nicht ungebremst befahren.<br />

Der Elektrorollstuhl ist für das Befahren von Steigungen und<br />

Gefällestrecken bis max. 17 % zugelassen. Steigungen und<br />

Gefälle über diesem Prozentsatz dürfen nicht befahren werden.<br />

Um eine sichere Bergabfahrt zu gewährleisten, ist die Fahrgeschwindigkeit<br />

gemäß dem Gefälle zu reduzieren (z. B.<br />

Fahrstufe 1 einstellen).<br />

Die kritische Hindernisbewältigung des Elektrorollstuhls beträgt<br />

5 cm. Höhenunterschiede, die größer als 5 cm sind,<br />

dürfen nicht überquert werden. Hindernisse wie Stufen oder<br />

Bordsteinkanten dürfen nicht ungebremst befahren werden.<br />

Befinden sich Hindernisse im Fahrweg, müssen diese großzügig<br />

umfahren werden. Auf unebenem Boden kann es zu<br />

unkontrolliertem Fahrverhalten kommen. Daher ist die Geschwindigkeit<br />

stets der Beschaffenheit des Bodens anzupassen.<br />

Im Fahrmenü wird die Batterieanzeige und die Fahrstufe<br />

über das LCD-Anzeigefeld dargestellt.<br />

Zum Fahren wird der Joystick (siehe Abb. 16, Pos. 1) verwendet.<br />

Je weiter dieser von der Mittelstellung ausgelenkt<br />

wird, desto schneller bewegt sich der Elektrorollstuhl in diese<br />

Richtung.<br />

Die jeweilige Maximalgeschwindigkeit bei vollem Ausschlag<br />

hängt von der gewählten Fahrstufe ab. Wird der Joystick<br />

losgelassen, setzt automatisch die Bremsfunktion ein und<br />

der Rollstuhl kommt zum Stehen. Im Stillstand sind die mechanischen<br />

Bremsen aktiv und der Elektrorollstuhl kann<br />

nicht rollen.<br />

Der Elektrorollstuhl hat eine programmierbare Anzahl an<br />

Fahrstufen (Auslieferungszustand = 5 Fahrstufen). Mit der<br />

Taste „M“ (siehe Abb. 16, Pos. 6) lässt sich die Fahrstufe<br />

erhöhen. Nach der höchsten Fahrstufe folgt der Sprung in<br />

Fahrstufe 1.<br />

Seite 40<br />

02/2010 B600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!