20.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1 Beschilderung am B600.................................. 22<br />

Abb. 2 Hauptkomponenten.......................................... 26<br />

Abb. 3 Kippschutz B600............................................. 27<br />

Abb. 4 Sicherungshalter.............................................. 27<br />

Abb. 5 Packmaß......................................................... 28<br />

Abb. 6 Teleskopierbarer Vorderrahmen....................... 30<br />

Abb. 7 Entriegelungsgurt Rückenlehne........................ 31<br />

Abb. 8 Seitenteil herausnehmen.................................. 31<br />

Abb. 9 Höhenverstellung der Armauflagen.................. 32<br />

Abb. 10 Anpassen des Bedienpults............................... 32<br />

Abb. 11 Arretierung der Fußraste.................................. 33<br />

Abb. 12 Einstellen Unterschenkellänge.......................... 34<br />

Abb. 13 Fußauflagen hochgeklappt............................... 35<br />

Abb. 14 Fußrasten seitlich abgeschwenkt..................... 35<br />

Abb. 15 Fußrasten demontiert....................................... 36<br />

Abb. 16 Bedienpult....................................................... 37<br />

Abb. 17 LCD-Anzeigefeld mit allen Symbolen................ 38<br />

Abb. 18 In<strong>for</strong>mationsfenster Wegfahrsperre.................. 44<br />

Abb. 19 Frontleuchten................................................... 45<br />

Abb. 20 Heckleuchten................................................... 46<br />

Abb. 21 Bremsentriegelung........................................... 47<br />

Abb. 22 Bremse verriegeln............................................ 48<br />

Abb. 23 Batterieschubfach............................................ 49<br />

Abb. 24 Batterieschubfach öffnen................................. 49<br />

Abb. 25 Schnappverschluss Haltegurt.......................... 50<br />

Abb. 26 Batterien.......................................................... 50<br />

Abb. 27 Entriegelungsbolzen eingerastet....................... 50<br />

Abb. 28 Ladebuchse..................................................... 53<br />

Abb. 29 Schneckensymbol zur Erkennung des<br />

Kriechganges.................................................. 57<br />

Abb. 30 Ausgefahrene Hubvorrichtung.......................... 57<br />

Abb. 31 Elektrische Sitzkantelung................................. 58<br />

Abb. 32 Elektrische Rückenwinkelverstellung................ 58<br />

Abb. 33 Querbolzen in Halterung verriegeln.................. 59<br />

Abb. 34 Darstellung der Druckpunkte............................ 61<br />

Abb. 35 Federung der Lenkräder.................................. 62<br />

Abb. 36 Lenkarretierung verriegelt und entriegelt........... 63<br />

Abb. 37 Fußraste hochgeschwenkt............................... 63<br />

Abb. 38 Mechanisch hochschwenkbare Fußraste......... 64<br />

Seite 6<br />

02/2010 B600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!