20.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit<br />

WARNUNG<br />

Kippgefahr beim Benutzen von Hebebühnen. Schalten<br />

Sie beim Benutzen von Hebebühnen, Aufzügen, Bussen<br />

oder Bahnen die Steuerung des Elektrorollstuhls aus. Verriegeln<br />

Sie die Bremse.<br />

WARNUNG<br />

Kippgefahr durch Schwerpunktverlagerung. Testen Sie<br />

die Auswirkungen der Schwerpunktverlagerung auf das<br />

Verhalten des Elektrorollstuhls an Gefällestrecken, Steigungen,<br />

seitlichen Neigungen oder beim Überwinden von<br />

Hindernissen vor der ersten Benutzung mit sichernder Unterstützung<br />

eines Helfers.<br />

WARNUNG<br />

Unfall- und Verletzungsgefahr durch falsches Anheben.<br />

Begleitpersonen dürfen den Rollstuhl nur an fest montierten<br />

Bauteilen, auf keinen Fall an Fußstützen oder Armauflagen,<br />

anheben.<br />

WARNUNG<br />

Quetschgefahr im Hubbereich. Beim Betätigen der Hubvorrichtung<br />

dürfen sich keine unbefugten Personen im<br />

Gefahrenbereich aufhalten. Es dürfen sich keine störenden<br />

Objekte oder Hindernisse im Hubbereich befinden.<br />

Weisen Sie alle Begleitpersonen darauf hin, dass sich im<br />

Bereich zwischen Sitzrahmen und Rollstuhlrahmen konstruktionsbedingte<br />

Quetschkanten befinden. Bediener<br />

und Begleitperson dürfen bei elektrischen Sitzverstell- und<br />

Hubfunktionen nicht in den Gefahrenbereich fassen.<br />

VORSICHT<br />

Unfallgefahr beim Fahren ohne Erfahrung. Das Fahren<br />

ohne Erfahrung kann zu Stürzen und anderen gefährlichen<br />

Situationen führen. Trainieren Sie den Umgang mit dem<br />

Rollstuhl vor der ersten Benutzung auf ebenem, überschaubarem<br />

Gelände.<br />

VORSICHT<br />

Unfallgefahr durch unkontrolliertes Fahrverhalten.<br />

Beim Betrieb des Elektrorollstuhls kann es aufgrund von<br />

Störungen zu unkontrollierten Bewegungen kommen.<br />

Wenden Sie sich in diesem Fall unverzüglich an Ihren autorisierten<br />

Fachhändler. Nehmen Sie beim Erkennen von<br />

Fehlern, Defekten oder anderen Gefahren, die zu Personenschäden<br />

führen können, den Elektrorollstuhl so<strong>for</strong>t außer<br />

Betrieb.<br />

Seite 16<br />

02/2010 B600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!