20.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienung<br />

In die Heckverkleidung sind zwei Rückfahrscheinwerfer mit<br />

integrierter Blinkleuchte eingebaut (siehe Abb. 20). Über<br />

das Bedienpult werden Warnblinker, Blinker rechts/links<br />

und das Licht (siehe Abb.16) eingeschaltet.<br />

6.4 Bremsentriegelung und -verriegelung<br />

WARNUNG<br />

Lebensgefahr durch Fehlfunktion der Bremse. Eine<br />

falsch eingestellte Bremse kann zum Verlust der Bremswirkung<br />

und damit zu schweren körperlichen Schäden bis<br />

hin zum Tod führen. Reparaturen und Einstellungen an der<br />

Bremse dürfen nur von autorisiertem Servicepersonal<br />

durchgeführt werden.<br />

Abb. 20<br />

Heckleuchten<br />

WARNUNG<br />

Unfall- und Verletzungsgefahr durch fehlende Bremsfunktion.<br />

Bei entriegelter Bremse (Schiebebetrieb) ist<br />

keinerlei Bremsfunktion vorhanden. Bei der Beförderung<br />

des Elektrorollstuhls auf einer Strecke mit Neigung muss<br />

von der schiebenden Person die entsprechende Bremskraft<br />

aufgebracht werden.<br />

HINWEIS<br />

Beschädigungen durch Abstellen ohne eingeriegelte<br />

Bremse. Das Entriegeln der Bremse kann zum unkontrollierten<br />

Wegrollen des Elektrorollstuhls führen. Beim Abstellen<br />

des Elektrorollstuhls ist daher darauf zu achten,<br />

dass die Bremse eingeriegelt ist.<br />

Seite 46<br />

02/2010 B600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!