20.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienung<br />

Beim Laden der Batterien ist folgendes zu beachten:<br />

• n Es darf nur das von Otto Bock dafür vorgesehene<br />

Lade gerät verwendet werden. Nichtbeachten führt zum<br />

Verlust von Gewährleistungsansprüchen.<br />

• n Die Einstellung der Spannung am Ladegerät muss der<br />

länderspezifischen Spannung des jeweiligen Stromnetzes<br />

entsprechen.<br />

6.5.2 Ladegerät<br />

WARNUNG<br />

Explosionsgefahr durch Funkenbildung. Vor dem Abtrennen<br />

der Batterie muss das Ladegerät grundsätzlich<br />

abgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden.<br />

HINWEIS<br />

Unautorisierter Batteriewechsel. Ein Batteriewechsel<br />

darf nur durch den Fachhändler erfolgen. Die werkseitig<br />

eingestellte Ladekennlinie des Ladegeräts entspricht der<br />

mitgelieferten Batterie und darf nicht selbstständig verändert<br />

werden. Eine falsch zugeordnete Einstellung kann die<br />

Batterie dauerhaft schädigen.<br />

Das Ladegerät ist für wartungsfreie und wartungsarme Batterien<br />

ausgelegt. Im Ladegerät sind zwei Kennlinien eingespeist,<br />

um den jeweiligen Batterietyp bestmöglich zu laden.<br />

Die passende Kennlinie wird bei Auslieferung des Elektrorollstuhls<br />

werkseitig eingestellt. Kommt das Ladegerät an<br />

einem anderen Elektrorollstuhl zum Einsatz oder werden<br />

neue Batterien eingebaut, muss die Einstellung kontrolliert<br />

werden.<br />

Die Batterieart ist am Schalter auf der Unterseite des Ladegerätes<br />

(mit einem grünen Klebepunkt verdeckt) einstellbar<br />

und wird durch Blinken der grünen LED beim Start des Ladevorganges<br />

angezeigt.<br />

HINWEIS Beschädigung der Batterie. Eine falsch zugeordnete<br />

Einstellung kann die Batterie dauerhaft schädigen.<br />

Beim Umgang mit dem Ladegerät sind folgende Sicherheitsmaßnahmen<br />

einzuhalten. Bei Nichtbeachtung kann die<br />

Funktion des Ladegerätes beeinträchtigt werden:<br />

• n Das Ladegerät immer mit den Gummifüßen auf ebenen<br />

Untergrund stellen.<br />

• n Das Ladegerät gegen direkte Sonneneinstrahlung<br />

schützen, um eine zusätzliche Erwärmung des Gerätes<br />

zu verhindern.<br />

Seite 52<br />

02/2010 B600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!