20.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheit<br />

HINWEIS<br />

Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch der Hubfunktion<br />

(optional). Die Hubfunktion darf ausschließlich<br />

auf waagerechtem Untergrund und nur mit senkrecht eingestelltem<br />

Rückenwinkel verwendet werden.<br />

Die Aktuatoren der Sitzfunktionen sind nicht für Dauerbetrieb<br />

sondern nur für eine kurzzeitig begrenzte Belastung<br />

ausgelegt (10 % Anstrengung, 90 % Pause). Als Richtwert<br />

gilt: Bei max. Zuladung sind nach einer Betätigungszeit<br />

von 10 Sekunden ca. 90 Sekunden Pause einzuhalten.<br />

Die elektrischen Sitzfunktionen sind dabei unabhängig<br />

von der Fahrfunktion zu betrachten.<br />

Der Hubsitz darf mit maximal 100 kg beladen werden. Als<br />

Option kann der B600 auf eine maximale Zuladung von<br />

180 kg aufgerüstet werden.<br />

Bei Fehlern oder Störungen darf die Hubvorrichtung nicht<br />

betätigt werden.<br />

Wird beim Betätigen der Hubvorrichtung der Kriechgang<br />

nicht aktiviert, ist so<strong>for</strong>t ein Fachhändler aufzusuchen. Der<br />

Elektrorollstuhl darf bis zur Behebung des Fehlers nur mit<br />

eingefahrener Hubvorrichtung verwendet werden.<br />

HINWEIS<br />

Störungen durch elektromagnetische Felder. Der Elektrorollstuhl<br />

ist gemäß den Bestimmungen der EMV geprüft.<br />

Beachten Sie beim Betrieb folgende Besonderheiten:<br />

Die Fahrleistungseigenschaften des Elektrorollstuhls können<br />

durch elektromagnetische Felder beeinflusst werden<br />

(Mobiltelefone oder sonstige abstrahlende Geräte). Schalten<br />

Sie während der Fahrt alle mobilen Geräte ab.<br />

Der Elektrorollstuhl kann elektromagnetische Felder erzeugen,<br />

die zu Störungen anderer Geräte führen können.<br />

Schalten Sie die Steuerung ab, wenn keine Funktion benötigt<br />

wird.<br />

INFORMATION<br />

Bei Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr ist die Straßenverkehrsordnung<br />

zu beachten.<br />

INFORMATION<br />

Wird der Fahrmodus während der Fahrt geändert, so beschleunigt<br />

oder bremst der Elektrorollstuhl.<br />

INFORMATION<br />

Die Steuerung des Elektrorollstuhls ist nach Schutzart IP<br />

54 geschützt, das Tastenmodul nach Schutzart IP 64.<br />

Seite 18<br />

02/2010 B600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!