20.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung Instructions for Use - RoTec Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienung<br />

INFORMATION Achten Sie bei der Verstellung darauf, dass der<br />

Fußbrettbügel (Pos. b) mindestens 60 mm in das Schwenksegment<br />

(Pos. c) eingeschoben wird. Ziehen Sie den Gewindestift<br />

nach der Verstellung mit einem Anzugsmoment<br />

von 8 Nm an.<br />

6.2 Ein- und Aussteigen<br />

VORSICHT<br />

Verletzungsgefahr durch Wegrollen des Elektrorollstuhls.<br />

Zum Ein- und Aussteigen muss die Steuerung des<br />

Elektrorollstuhls stets ausgeschaltet sein. Dadurch wird<br />

die Motorbremse automatisch verriegelt.<br />

Abb. 12<br />

Einstellen Unterschenkellänge<br />

VORSICHT<br />

Bruchgefahr durch Überlastung. Beim Ein-/Aussteigen<br />

darf sich der Benutzer nicht mit dem vollen Gewicht auf<br />

Fußrasten und Armauflagen aufstützen.<br />

Der modulare Aufbau des Elektrorollstuhls und der leichte<br />

Abbau der Seitenteile und Fußrasten ermöglichen das einfache<br />

Ein-/Aussteigen von der Seite bzw. von vorn.<br />

Das Ein-/Aussteigen kann jeder Benutzer individuell in der<br />

für ihn am besten geeigneten Art und Weise vornehmen.<br />

6.2.1 Von der Seite<br />

Zum seitlichen Einsteigen muss je nach Einstiegsseite das<br />

rechte bzw. linke Seitenteil demontiert werden. Fahren Sie<br />

den Elektrorollstuhl so nah wie möglich an die Sitzfläche<br />

heran.<br />

Seite 34<br />

02/2010 B600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!