23.02.2014 Aufrufe

Erziehungsverständnisse in evangelikalen ... - Bieler Tagblatt

Erziehungsverständnisse in evangelikalen ... - Bieler Tagblatt

Erziehungsverständnisse in evangelikalen ... - Bieler Tagblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Quellenverzeichnis<br />

Baars, C. & Henkel, A. (2011). K<strong>in</strong>der schlagen im Namen Gottes (Rep.). Gefunden am 30. Nov. 2012 unter<br />

http://www.ndr.de/zucht101_page-1.html<br />

Baier, D., Pfeiffer, C., Simonson, J. & Rabold, S. (2009). Jugendliche <strong>in</strong> Deutschland als Opfer und Täter von<br />

Gewalt – Erster Forschungsbericht zum geme<strong>in</strong>samen Forschungsprojekt des Bundesm<strong>in</strong>isteriums des<br />

Innern und des KFN (Rep. No. 107). Gefunden am 30. Nov. 2012 unter<br />

http://www.kfn.de/versions/kfn/assets/fb107.pdf<br />

Berk, L. E. (2011). Entwicklungspsychologie. München: Pearson<br />

Birnbaum, F. (1950). Versuch e<strong>in</strong>er Systematisierung der Erziehungsmittel. Wien: Verlag für Jugend und<br />

Volk<br />

Bischof, N. (1985). Das Rätsel Ödipus. München: Piper<br />

Brazelton, T. B. & Greenspan, S. I. (2008): Die sieben Grundbedürfnisse von K<strong>in</strong>dern. Was jedes K<strong>in</strong>d<br />

braucht, um gesund aufzuwachsen, gut zu lernen und glücklich zu se<strong>in</strong>. We<strong>in</strong>heim: Beltz<br />

Brown, A. (2012). Dogmatism. In N. M. Seel (Ed.), Encyclopedia of the sciences of learn<strong>in</strong>g (S. 1032-1034).<br />

New York: Spr<strong>in</strong>ger<br />

Bucher, A. A. (1997). Braucht Mutter Kirche brave K<strong>in</strong>der?: Religiöse Reifung contra kirchliche Infantilisierung.<br />

München: Kösel<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft, Familie und Jugend (2009). Familie – ke<strong>in</strong> Platz für Gewalt? 20 Jahre<br />

gesetzliches Gewaltverbot <strong>in</strong> Österreich. Vergleichende Untersuchung Österreich – Deutschland –<br />

Schweden – Frankreich – Spanien<br />

Bussmann, K. D. (2003). Gewaltfreie Erziehung. E<strong>in</strong>e Bilanz nach E<strong>in</strong>führung des Rechts auf gewaltfreie<br />

Erziehung. Berl<strong>in</strong>: Bundesm<strong>in</strong>isterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

der Justiz<br />

Bussmann, K. D. (2005). Report über die Auswirkungen des Gesetzes zur Ächtung der Gewalt <strong>in</strong> der Erziehung:<br />

Vergleich der Studien von 2001, 2002 und 2005 – Eltern-, Jugend- und Expertenbefragung. Berl<strong>in</strong>:<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / Bundesm<strong>in</strong>isterium der Justiz<br />

Canziani, W. & Urech, C. (2002). Das Elternbuch. E<strong>in</strong> pro juventute-Ratgeber für den Familienalltag. (2. erg.<br />

Aufl.). Zürich: Verlag pro juventute (Atlantis, Orell Füssli)<br />

Christie, R. (1991). Authoritarianism and related constructs. In J.P. Rob<strong>in</strong>son, P.R.Shaver & L.S. Wrightsman<br />

(Eds.), Measures of Personality and Social Psychological Attitudes, Vol. 1 (501-571). San Diego, CAL:<br />

Academic Press<br />

Committee on the Rights of the Child (2006). General Comment No. 8. Gefunden am 21. März 2013 unter<br />

http://www2.ohchr.org/english/bodies/crc/comments.htm<br />

Der Spiegel. (2010). Massive Schläge. Der Spiegel. Gefunden am 20. Nov. 2012 unter<br />

http://www.spiegel.de/spiegel/pr<strong>in</strong>t/d-74549652.html<br />

Dobson, J. (2012). Der grosse Familien- und Erziehungsratgeber (2. Aufl.). Neuhausen-Stuttgart: Hänssler<br />

Dreikurs, R. & Soltz, V. (2011). K<strong>in</strong>der fordern uns heraus. Wie erziehen wir sie zeitgemäss? (18. Aufl.).<br />

Stuttgart: Klett-Cotta<br />

Eggenberger, O., Schmid, G. O. & Schmid, G. (2003). Kirchen, Sekten, Religionen: Religiöse Geme<strong>in</strong>schaften,<br />

weltanschauliche Gruppierungen und Psycho-Organisationen im deutschen Sprachraum; e<strong>in</strong> Handbuch.<br />

Zürich: TVZ<br />

Elternbildung Schweiz (2011). Statistik 2011 der Elternbildung Schweiz. Gefunden am 8. Jan. 2013 unter<br />

http://www.elternbildung.ch/organisation.html<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!