26.02.2014 Aufrufe

Sammler Journal Gemälde (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Skulpturen: die echte Illusion<br />

Der Hyperrealismus umfasst nicht nur <strong>Gemälde</strong>, sondern<br />

kommt in der Tat am besten in Skulpturen zum Ausdruck.<br />

Vor allem in 3D fängt das Werk den Betrachter im wahrsten<br />

Sinne des Wortes ein und überrascht ihn in seinem eigenen<br />

Lebensraum. Das ist beim Anblick eines Doubles auch nicht<br />

verwunderlich, das so realistisch ist, dass man geradezu darauf<br />

wartet, dass es zu atmen beginnt. Trompe-l'œil in 3D ist<br />

besonders begehrt und in diesem Segment sind die jungen<br />

Künstler mehr wert als die Väter der Bewegung. <strong>Sammler</strong><br />

geben den Kindern ihrer Zeit den Vorzug vor den prägenden<br />

Figuren der zeitgenössischen Kunstgeschichte: So ist der Rekord<br />

von Ron Mueck drei Mal höher als der von Duane Hanson,<br />

und Maurizio Cattelan kann mit 5,5 Mio. Euro sogar ein<br />

noch besseres Ergebnis vorweisen, das das von Hanson um<br />

ein 21-Faches schlägt.<br />

John Louis De Andrea und Duane Hanson konnten die Millionengrenze<br />

bei Auktionen bisher noch nicht erreichen. Noch<br />

seltsamer ist, dass De Andrea selbst die Schwelle von<br />

100.000 Euro nicht übertreten konnte, obwohl er eine weltweit<br />

bekannte historische Persönlichkeit ist. Zwar lässt sich<br />

ein Preisanstieg feststellen, dieser ist jedoch sehr langsam<br />

im Vergleich zu den Höhenflügen der Zeitgenossen. Die teuerste<br />

Skulptur von John de Andrea ist ein sitzender weiblicher<br />

Akt aus dem Jahr 1972, dessen Preis zwischen 2006 und<br />

2011 um 10.000 Euro gestiegen ist („Sitting woman", mit<br />

83.600 Euro der aktuelle Rekord des Künstlers, versteigert<br />

bei Sotheby's am 11. Mai 2011). Dieser Anstieg ist belanglos<br />

im Vergleich zu den zusätzlichen 1,1 Mio. Euro, die „Nona Ora"<br />

Maurizio Cattelan: La Nona Ora, 1999 (Christie’s, New York,<br />

5/2001; Zuschlagspreis 896.059 Euro; © Christie’s Images Limited<br />

2013)<br />

Ron Mueck: Big Baby, 1996 (Christie’s, London, 6/2011; Zuschlagspreis<br />

787.080 Euro; © Christie’s Images Limited 2013)<br />

von Maurizio Cattelan zwischen 2001 und 2004 einfahren<br />

konnte (erstmals versteigert für umgerechnet 896.000 Euro<br />

bei Christie's am 17. Mai 2001, erzielte die „Nona Ora" am 11.<br />

November 2004 bei Phillips de Pury & Company 2.093 Mio.<br />

Euro). Diese große Preiskluft zwischen Pionieren und Zeitgenossen<br />

ist nicht nur ein Modeeffekt, sondern auch auf das<br />

Maß des zusätzlichen Realismus zurückzuführen, das in 20<br />

Jahren erreicht wurde, sowie auf die Verstärkung der psychologischen<br />

Einbindung des Betrachters. Vor diesem Hintergrund<br />

sind Maurizio Cattelan und Ron Mueck die neuen<br />

Größen des zeitgenössischen Hyperrealismus.<br />

Cattelan legte seine Arbeit nach seiner großen Retrospektive<br />

im New Yorker Guggenheim Museum offiziell nieder (Ende<br />

2011 bis Anfang 2012) und Ron Mueck spielt bis zum 29.<br />

September 2013 die Hauptrolle in der Pariser Fondation Cartier.<br />

Die menschlichen Körper, die er mit fast gruseliger Detailgenauigkeit<br />

anfertigt, lösen in den Betrachtern dieses<br />

Gefühl von beunruhigender Sonderbarkeit aus, das durch<br />

die Veränderungen der Maßstäbe ausgelöst wird, die er auf<br />

seine Motive anwendet. Seine Werke wurden in den 1990er-<br />

Jahren von dem großen Kunsthändler und <strong>Sammler</strong> Charles<br />

Saatchi entdeckt und sind seitdem um die Welt gereist. Die<br />

Präsentation seines „Boy" bei der Biennale di Venezia im Jahr<br />

2001, der trotz seiner Größe von fünf Metern fast noch lebendiger<br />

wirkt als das Original, hat seinen Erfolg noch beschleunigt.<br />

Zehn Jahre nach Venedig konnte der Künstler<br />

seine ersten Auktion in Millionenhöhe einfahren und wurde<br />

zum ersten australischen zeitgenössischen Künstler, dem<br />

ein derart hoher Auktionspreis gelungen ist (28. Juni 2011,<br />

„Big Baby", verkauft für umgerechnet 1.117.200 Dollar, d.h.<br />

787.080 Euro, bei Christie's, London). Da seine Werke auf<br />

dem Auktionsmarkt sehr selten sind (zwischen 1998 und<br />

2012 kamen nur 12 Werke unter den Hammer), lauern Liebhaber<br />

auf gute Gelegenheiten, um mit etwas Glück eines<br />

der erschwinglicheren Werke für unter 50.000 Euro zu ergattern.<br />

QUELLE | artprice.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!