26.02.2014 Aufrufe

stereoplay Mehr Tiefgang, mehr Pegel? (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

German Ph. Unicorn Mk II<br />

12 200 Euro (Herstellerangabe)<br />

Vertrieb: DDD-Manufaktur, Maintal<br />

Telefon: 0 61 09 / 50 29 82 3<br />

www.german-physiks.de<br />

www.german-physiks.com<br />

Auslandsvertretungen siehe Internet<br />

Maße: B: 55 x H: 124,1 x T: 46 cm<br />

Gewicht: 56 kg<br />

Aufstellungstipp: frei stehend,<br />

Hörabstand ab 1,5 m, normal<br />

bedämpfte Räume bis 40 m²<br />

Messwerte<br />

Frequenzgang & Impedanzverlauf<br />

German Physiks Unicorn Mk II Frequenzgang<br />

100 dB<br />

axial 10*hoch 30*seitl.<br />

90 dB<br />

Via Steckbrücke gelingt die Anpassung der Höhen<br />

an die räumlichen Gegebenheiten in vier Stufen.<br />

system infrage, dessen Struktur<br />

mit einer Skizze auf Seite 47<br />

beschrieben ist.<br />

Da der sehr komplexe Innenaufbau<br />

des Bassgehäuses keinerlei<br />

Raumreserven bietet,<br />

mussten die Bauteile für das<br />

zwingend notwendige Subsonicfilter<br />

wie auch die Steckbrücken<br />

zur Raumanpassung in<br />

ein separates Gehäuse verlegt<br />

werden, das bequem hinter der<br />

Box geparkt wird.<br />

Enorme Homogenität<br />

Anfänglich irritiert die Unicorn<br />

mit einem ungewohnt sanften<br />

Klangeindruck, der sich schon<br />

nach kurzer Zeit als äußerst<br />

wohltuend erweist. Ihrem<br />

Klangcharakter fehlt die Verbissenheit,<br />

mit der gewöhnliche<br />

<strong>Mehr</strong>wege-Systeme gerne um<br />

Aufmerksamkeit buhlen, aber<br />

langfristig oft nerven.<br />

Der Antrieb erfolgt konventionell via Schwingspule<br />

und Dauermagnet, der unten rechts hervorlugt.<br />

Musikalische Details bot die<br />

Unicorn ohne erhobenen Zeigefinger<br />

dar; sie waren einfach<br />

da, mit allen Facetten und<br />

Klangfarben, als ob dies völlig<br />

selbstverständlich wäre.<br />

Das bereits mit der Blumenhofer<br />

Big Fun 17 gehörte perkussive<br />

„Jazz Variants“ klang<br />

mit der German Physiks zwangloser,<br />

feingliedriger, obendrein<br />

räumlicher. Großen Anteil am<br />

faszinierend stimmigen Gesamteindruck<br />

hatte der Bass,<br />

der volumenmäßig nicht mal<br />

übertrieben stark kam, dafür<br />

aber zeitlich perfekt eingebunden<br />

schien.<br />

Trotz ihrer knappen Membranfläche<br />

gelangen der Unicorn<br />

beachtlich hohe, für die<br />

meisten Anwender vermutlich<br />

völlig ausreichende <strong>Pegel</strong>;<br />

allerdings waren dazu deutlich<br />

kräftigere Endstufen erforderlich<br />

als bei der Blumenhofer.<br />

Keine Frage, hier ist den hessischen<br />

Tüftlern ein im besten<br />

Sinne der Wortes audiophiler<br />

Wandler gelungen. Skeptiker<br />

überzeugen sich einfach selbst,<br />

zum Beispiel auf der HIGH-<br />

END-Messe in München, die<br />

Anfang Mai öffnet.<br />

Meinung<br />

Der technisch einzigartige<br />

DDD-Wandler erzielt dank<br />

perfektem Abstrahlverhalten<br />

ebenso hochauflösende wie<br />

natürliche Klangbilder. Mit<br />

der puristischen Unicorn, die<br />

ganz ohne nachhängende<br />

Basstreiber auskommt, treibt<br />

German Physiks das Prinzip<br />

auf die Spitze.<br />

Wolfram Eifert<br />

Die sehr frequenzneutrale<br />

Abstimmung des DDD bleibt<br />

auch beim Einbeziehen des<br />

Raums erhalten. Direkt am<br />

Hörplatz sind alle Frequenzen<br />

ausgewogen verteilt. Dank<br />

Hornbauweise tiefer und<br />

kräftiger Bassbereich.<br />

Leicht welliger, aber recht ausgewogener<br />

Verlauf; der Basspegel<br />

lässt sich etwas zurückstellen<br />

<strong>Pegel</strong>- & Klirrverlauf 85-100 dB SPL<br />

Sehr geringer Klirr im<br />

Grundtonbereich<br />

<strong>stereoplay</strong> Bedarfsprofil<br />

Kommt als Rundumstrahler mit<br />

deutlich weniger Leistung aus<br />

Untere Grenzfreq. -3/-6 dB 38/35 Hz<br />

Maximalpegel >38 Hz 101 dB<br />

Bewertung<br />

14<br />

10<br />

6<br />

2<br />

80 dB<br />

70 dB<br />

16 Ohm<br />

8 Ohm<br />

60 dB<br />

4 Ohm<br />

2 Ohm<br />

Impedanzverlauf<br />

50 dB<br />

1 Ohm<br />

10 Hz 100 Hz 1 kHz 10 kHz 40 kHz<br />

German Physiks Unicorn Mk <strong>Pegel</strong>- II & Klirrverlauf<br />

110 dB<br />

85 dB 90 dB 95 dB 100 dB<br />

100 dB<br />

90 dB<br />

80 dB<br />

70 dB<br />

60 dB<br />

50 dB<br />

20 Hz 50 Hz 100 Hz 200 Hz 500 Hz 1 kHz 2 kHz 5 kHz<br />

Natürlichkeit<br />

14 14 10 10 13<br />

Feinauflösung<br />

Klang 61<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Messwerte 7<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Praxis 6<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Wertigkeit 8<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Technologisch einzigartiges<br />

Backloaded-Hornsystem mit<br />

raffinierter Schallführung und<br />

rundstrahlendem DDD-Wandler<br />

ohne separate Tieftöner. Das<br />

Einweg-System tönt hochgradig<br />

entspannt, detailverliebt und ist<br />

tonal vorbildlich neutral.<br />

<strong>stereoplay</strong> Testurteil<br />

Klang<br />

Absolute Spitzenklasse 61 Punkte<br />

Gesamturteil<br />

sehr gut<br />

82 Punkte<br />

Preis/Leistung<br />

Grenzdynamik<br />

Bassqualität<br />

Abbildung<br />

gut - sehr gut<br />

6/12 <strong>stereoplay</strong>.de 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!