26.02.2014 Aufrufe

eb - Elektrische Bahnen Bahnenergieversorgungssystem der DB erneut bestätigt (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bahnen</strong>ergieversorgung<br />

damit verbunden Energieeffizienz betrachtet. Im<br />

Bahnbereich sind die Faktoren Energiekosten und<br />

Zuverlässigkeit so entscheidend, dass sie Hauptziele<br />

<strong>der</strong> <strong>DB</strong> Energie als Energieversorger <strong>der</strong> Deutschen<br />

Bahn darstellen [2]. Sie haben unmittelbar Auswirkung<br />

auf die Beför<strong>der</strong>ungskosten und Pünktlichkeit<br />

von Zügen.<br />

Damit ist klar, dass auch an Schaltanlagen die For<strong>der</strong>ungen<br />

nach maximaler Verfügbarkeit und geringen<br />

Energiekosten einschließlich L<strong>eb</strong>enszykluskosten<br />

erfüllen müssen.<br />

2 Allgemeine Betrachtung<br />

metallgekapselter Schaltanlagen<br />

Abhängig vom jeweiligen Betreiber und dessen Konzept<br />

kommen unterschiedliche Schaltanlagentypen<br />

zum Einsatz [3]. Es kann grundsätzlich unterschieden<br />

werden zwischen<br />

• Schaltanlagen in offener Bauweise,<br />

• gasisolierte, metallgekapselte Schaltanlagen,<br />

• luftisolierte, metallgekapselte Schaltanlagen.<br />

Schaltanlagen in offener Bauweise haben den Vorteil,<br />

dass sämtliche Baugruppen leicht zugänglich<br />

sind, was zum Beispiel Wartungsarbeiten erleichtert.<br />

Der Grad <strong>der</strong> Anlagensicherheit und vor allem Personensicherheit<br />

ist jedoch im Gegensatz zu metallgekapselten<br />

Schaltanlagen als gering einzustufen. Da<br />

zusätzlich unter an<strong>der</strong>em durch die flächendeckende<br />

Einführung von Vakuumleistungsschaltern die<br />

Wartungsintensität <strong>der</strong> Schaltanlagen abgenommen<br />

hat, werden von vielen Betreibern metallgekapselte<br />

Schaltanlagen bevorzugt. Durch das robuste, feuerverzinkte<br />

Stahlblechgehäuse <strong>der</strong> meisten Anlagen<br />

kann mit L<strong>eb</strong>ensdauern von mindestens 30 Jahren<br />

gerechnet werden. Die Anlagen werden fabrikgefertigt<br />

und vor <strong>der</strong> Auslieferung geprüft, sodass <strong>der</strong><br />

Montage- und Inbetri<strong>eb</strong>nahmeaufwand im Unterwerk<br />

gering ist. Durch vielfältige Ausrüstungsvarianten<br />

können unterschiedliche Funktionen <strong>der</strong> Schaltfel<strong>der</strong><br />

realisiert werden. Hierdurch wird eine hohe<br />

Flexibilität bei <strong>der</strong> Anlagengestaltung erreicht.<br />

Luftisolierte, metallgekapselte Schaltanlagen werden<br />

in Festeinbautechnik o<strong>der</strong> mit Fahrwagen ausgeführt.<br />

Sie besitzen ähnlich kompakte Abmessungen<br />

wie gasisolierte Schaltanlagen. Die Schaltanlagen<br />

mit Fahrwagen wie zum Beispiel die TracFeed TAA<br />

o<strong>der</strong> TAC zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass<br />

• die auf dem Fahrwagen angeordneten Betri<strong>eb</strong>smittel,<br />

wie <strong>der</strong> Leistungsschalter, gut zugänglich<br />

sind,<br />

• alle Bedien- und Wartungsarbeiten von vorne<br />

erfolgen, daher keine betri<strong>eb</strong>liche Einschränkung<br />

bei einer Wandaufstellung existieren,<br />

• die Hauptkontakte und Schalterpositionen sichtbar<br />

sind.<br />

Bei <strong>der</strong> Umsetzung einzelner Anlagenkonzepte können<br />

jedoch folgende Nachteile zum Tragen kommen:<br />

• größere Schaltanlagenabmessungen als gasisolierte<br />

Ausführung durch größere Anzahl benötigter<br />

Schaltfel<strong>der</strong>,<br />

• geringere Flexibilität als gasisolierte Schaltanlagen.<br />

Die Nachteile <strong>der</strong> geringeren Modularität und Kompaktheit<br />

luftisolierter Schaltanlagen stellen Vorteile<br />

gasisolierter Anlagen dar [4]. Als Isoliergas kommt<br />

überwiegend Schwefelhexafluorid (SF 6<br />

) zum Einsatz.<br />

Die Gasbehälter <strong>der</strong> Anlagen werden unter Druck<br />

gesetzt. Kleinste Undichtigkeiten können so zu einem<br />

Austritt des Treibhausgases SF 6<br />

führen. Zur Gewährleistung<br />

<strong>der</strong> Anlagensicherheit werden zusätzliche<br />

Überwachungseinrichtungen benötigt, die den<br />

Gasdruck erfassen. Weitere Nachteile von gasisolierten<br />

Schaltanlagen sind:<br />

• Hauptbetri<strong>eb</strong>smittel sind in einem verschweißten<br />

Behälter platziert und können nicht beziehungsweise<br />

nur unter erschwerten Bedingungen<br />

gewartet werden,<br />

• für Umgang mit Isoliergas wird eine Spezialausbildung<br />

benötigt,<br />

• im Störlichtbogenfall entstehen hoch toxische<br />

Gase, die in die Atmosphäre gelangen können,<br />

eine intensive Reinigung betroffener Anlagen- und<br />

G<strong>eb</strong>äudeteile durch Spezialkräfte ist notwendig.<br />

SF 6<br />

ist eines <strong>der</strong> stärksten Treibhausgase. 1 kg dieses<br />

Gases ist, auf einen Zeitraum von 100 Jahren be-<br />

Bild 1:<br />

<strong>Bahnen</strong>ergieversorgungssysteme in Europa [1]<br />

(alle Bil<strong>der</strong>: Balfour Beatty Rail).<br />

111 (2013) Heft 3<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!