01.03.2014 Aufrufe

Allgemeiner Teil

Allgemeiner Teil

Allgemeiner Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SiGe-Plan detailliert<br />

Bauvorhaben<br />

Koralmbahn Graz-Klagenfurt<br />

Bhf. Weststeiermark<br />

WHW Ingenieurbüro GmbH<br />

Nummer Leistung/Gewerk / Gefährdung / Maßnahme Gemeinsamkeit Zuständigkeit Dauer Beginn Ende<br />

01GB<br />

01GC<br />

01GD<br />

01H<br />

Frostschicht<br />

Obere Tragschicht<br />

Bankett<br />

Wasserbau und Steinschlichtungen<br />

01HA<br />

Aushub und Erdarbeiten<br />

01HA1 Die Böschungsneigung BAUM<br />

Die Böschungsneigung darf nach den bodenmechanischen<br />

Eigenschaften unter Berücksichtigung der Einflüsse, die auf die<br />

Böschung wirken, auch höher als im Regelfall gemäß § 50 BauV,<br />

festgelegt werden, soferne ein entsprechender Standsicherheitsnachweis<br />

eines Bodengutachters der ÖBA und dem Baustellenkoordinator<br />

vorgelegt wird.<br />

01HA2 Im Baufeld BAUM<br />

Im Baufeld sind verschiedene Einbauten (Kabel-, Wasser- und<br />

Kanalanlagen, Fernwärmeleitungen etc.) vorhanden. Leitungspläne<br />

liegen vor, bzw. werden die Leitungen von der ÖBA angegeben. Diese<br />

sind vor Ort zu erheben, diese dauerhaft und klar zu markieren und<br />

erforderlichenfalls zu sichern. Die Abstimmung der verschiedenen<br />

Arbeiten untereinander hat gemeinsam mit dem Baustellenkoordinator zu<br />

erfolgen.<br />

01HA3 Absturzkanten BAUM<br />

Absturzkanten sind mit Bauzaun oder Absturzsicherungen bzw.<br />

Abgrenzungen zu sichern. Vertiefungen mit geringem Gefahrenpotential<br />

zu kennzeichnen.<br />

01HB<br />

Regelwerke<br />

§§ 8,9 BauV<br />

Böschungs- und Sohlsicherungen<br />

01HB1 bodenmechanische Vorgaben BAUM<br />

Die Böschung ist gem. bodenmechanischen Vorgaben zu sichern.<br />

01HB2 Sohlsicherungsmaßnahmen BAUM<br />

Sohlsicherungsmaßnahmen sind vom bodenmechanischen Gutachter in<br />

Kooperation mit der ÖBA festzulegen. Die Einbindung des<br />

Baustellenkoordinators ist unbedingt erforderlich.<br />

01HC<br />

Retentionsbecken<br />

01HC1 Absturzkante BAUM<br />

Die Absturzkante in das Retentionsbecken ist zu sichern.<br />

Regelwerke<br />

§§ 8, 9 BauV<br />

01HC2 Abgrenzung BAUM<br />

Es ist eine Abgrenzung im Abstand von 2 m zur Absturzkante<br />

herzustellen.<br />

Regelwerke<br />

§ 8 BauV<br />

01HC3 Absturzsicherung<br />

Es ist eine Absturzsicherung, bestehend aus Brust-, Mittel- und<br />

Fusswehr herzustellen.<br />

Regelwerke<br />

§§ 8,9 BauV<br />

Projekt: E:\NG 2008\DAT\03 Sigeplan detail_K_WD-EB01-000SG-00-1123-2-F00 Seite: 14<br />

Gedruckt mit AUER Safety Version 5.00 - Lizenz EA3D275D-8E2F-40E7-B489-DB43A5F3E8B2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!