01.03.2014 Aufrufe

Allgemeiner Teil

Allgemeiner Teil

Allgemeiner Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖBB Infrastruktur AG<br />

Koralmbahn Graz- Klagenfurt<br />

Einreichabschnitt Wettmannstätten - Deutschlandsberg<br />

Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Plan<br />

1.3.19 FERTIGTEILE<br />

1.3.19.1 Fertigteilelemente<br />

• Für die Montage von Fertigteilen ist eine Montageanleitung gem. §§ 85 u. 86 BauV vor<br />

Beginn der Arbeiten zu erstellen.<br />

• Insbesondere sind folgende Punkte festzulegen:<br />

o<br />

o<br />

das Lagern der Fertigteile,<br />

das Anschlagen der Fertigteile an Hebezeuge,<br />

o den Einbau der zur Montage der Fertigteile erforderlichen Hilfskonstruktionen, wie<br />

Kranstandplatz, sowie Angaben betreffend:<br />

o<br />

o<br />

o<br />

die Reihenfolge der Montage und das Zusammenfügen der Fertigteile,<br />

Maßnahmen zur Herstellung von Arbeitsplätzen und Zugängen zu diesen,<br />

Maßnahmen gegen Abstürzen von Personen bei der Montage.<br />

• Vor Beginn der Arbeiten sind Abgrenzungen gemäß § 9 BauV herzustellen.<br />

1.3.20 STEINSCHLICHTUNG<br />

• Der Aushub zur Herstellung der Schlichtung hat in kleinen Abschnitten in Abstimmung mit<br />

dem Baugrundgutachter zu erfolgen.<br />

• Die Standsicherheit der Schlichtung ist jederzeit zu gewährleisten. Die Festlegungen und<br />

Hinweise der Planung sind zu beachten.<br />

• Beim Abladen und Versetzen ist auf ins Rollen / Rutschen geratene Blöcke zu achten. Ein<br />

ausreichender Sicherheitsabstand ist einzuhalten.<br />

• An den Absturzkanten sind Absturzsicherungen anzubringen.<br />

1.3.21 WINTERBAU<br />

• Schnee- und Eisfreihalten von Fluchtwegen, Verkehrswegen, Lagerflächen, Gerüsten,<br />

Arbeitsmitteln und Schutzeinrichtungen. (Arbeitsplätze und Wege räumen und streuen)<br />

• Für eine ordnungsgemäße Beleuchtung der Allgemeinflächen, Fluchtwege und<br />

Verkehrswege ist zu sorgen.<br />

• Für die Beleuchtung der einzelnen Arbeitsplätze ist jeder selbst verantwortlich.<br />

• Ortsgebundene Arbeitsplätze gegen Witterungseinflüsse schützen.<br />

• Wetterfeste Verbindungswege zwischen sanitären Anlagen und Aufenthaltsraum (beides<br />

+21°C beheizt)<br />

• Geräte vor Wetter schützen und wintersicher betreiben.<br />

• Warme Getränke empfohlen.<br />

• Trocknungsmöglichkeiten schaffen, ggf. Schutzkleidung bereitstellen.<br />

PWA / IKK ZT GmbH<br />

K_WD-EB01-000SG-00-1123-F01<br />

April 2011 / KAB2011_SiGe_20110526 Seite 20/25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!