01.03.2014 Aufrufe

Allgemeiner Teil

Allgemeiner Teil

Allgemeiner Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖBB Infrastruktur AG<br />

Koralmbahn Graz- Klagenfurt<br />

Einreichabschnitt Wettmannstätten - Deutschlandsberg<br />

Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Plan<br />

• Es dürfen nur alkalifreie Bindemittel und Beschleuniger verwendet werden. Die<br />

verwendeten Arbeitsstoffe sind in der Liste der gefährlichen Arbeitsstoffe zu führen. Die<br />

Sicherheitsdatenblätter sind auf der Baustelle aufzulegen.<br />

• Jeglicher Hautkontakt mit Spritzbeton muss vermieden werden.<br />

• Der Arbeitsbereich ist zu kennzeichnen (z.B. mit einem Signalband). Es dürfen sich keine<br />

Personen im Gefahrenbereich des Spritzgerätes aufhalten. Es ist nur fachkundiges<br />

Personal für die Arbeiten einzusetzen.<br />

1.3.13 SONDERGRÜNDUNGEN<br />

1.3.13.1 Spundwand<br />

• Der Spundwandkasten ist gemäß Planung auszusteifen.<br />

• Ein sicherer Standplatz der Ramme ist stets zu gewährleisten und durch die<br />

Aufsichtsperson zu überprüfen.<br />

• Der Auf-, Um- und Abbau sowie der Betrieb der Geräte darf nur unter Anleitung einer<br />

fachkundigen Person erfolgen.<br />

• Rammen dürfen nur als Hebefahrzeuge eingesetzt werden, wenn sie der AM-VO<br />

entsprechen.<br />

• Ramm- und Ziehvorgänge sind ständig zu beobachten. Für den Betrieb der Ramme ist ein<br />

Standsicherheitsnachweis erforderlich. Die Rammelemente sind gegen Umfallen zu<br />

sichern.<br />

• Als Absturzsicherung ist die Spundwand bis 1 m über GOK zu führen. Alternativ kann eine<br />

Absturzsicherung gemäß BauV am Baugrubenrand errichtet werden.<br />

1.3.14 ENTWÄSSERUNGS- UND KABELGRABARBEITEN<br />

1.3.14.1 Schächte<br />

• Schächte sind tragsicher und unverschiebbar abzudecken oder zu umwehren.<br />

• Der Zutritt Dritter zum Schachtbereich ist durch die Errichtung eines Bauzaunes mit einer<br />

Mindesthöhe von 2m zu verhindern.<br />

• Für das Aufbringen des Abdichtungssystems, Bewehrungsarbeiten und Betonierarbeiten<br />

sind sichere Standplätze zu gewährleisten. Als Schalungen sind Konsolgerüste bzw. ein<br />

Lehrgerüst mit geeigneter Absturzsicherung zu verwenden. Vertikale<br />

Anschlussbewehrungen sind bügelförmig auszuführen oder abzudecken.<br />

PWA / IKK ZT GmbH<br />

K_WD-EB01-000SG-00-1123-F01<br />

April 2011 / KAB2011_SiGe_20110526 Seite 18/25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!