01.03.2014 Aufrufe

Allgemeiner Teil

Allgemeiner Teil

Allgemeiner Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖBB Infrastruktur AG<br />

Koralmbahn Graz- Klagenfurt<br />

Einreichabschnitt Wettmannstätten - Deutschlandsberg<br />

Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Plan<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Warnen und Fernhalten Dritter (Anrainer, Passanten)<br />

Ausmaß und Art der Beschädigung feststellen<br />

Einbautenträger verständigen<br />

1.2.17 ERSTE HILFE<br />

• Die Baustelle ist mit Verbandskästen laut ÖNORM Z 1020 auszurüsten. Bei der<br />

Ausstattung ist insbesondere auf die Art der Arbeitsvorgänge, Arbeitsverfahren,<br />

Arbeitsmittel und auf die Anzahl der Arbeitnehmer Rücksicht zu nehmen. Die Behälter sind<br />

entsprechend zu kennzeichnen.<br />

• Die Namen der Ersthelfer sind schriftlich bekannt zu geben und am „Schwarzen Brett“<br />

auszuhängen.<br />

• Die erforderliche Anzahl der ERSTE HILFE ausgebildeten Personen (Ersthelfer) gemäß<br />

BauV ist bereitzustellen.<br />

• Eine Waschgelegenheit zur Beseitigung vor Verunreinigungen mit gefährlichen<br />

Arbeitsstoffen ist vorzuhalten. Es muss insbesondere eine einsatzbereite Augendusche<br />

vorhanden sein.<br />

1.2.18 ERSTE LÖSCHHILFE<br />

• Die Baustelle ist mit Feuerlöschmitteln wie Löschwasser, Löschsand und<br />

Feuerlöschgeräten wie Handfeuerlöscher oder fahrbare Feuerlöscher in ausreichender<br />

Menge und Anzahl auszurüsten.<br />

• Die Löschmittel und Löschgeräte sind an entsprechend gekennzeichneten Orten gut<br />

sichtbar und leicht erreichbar aufzustellen.<br />

• Die Löschmittel und Löschgeräte sind in regelmäßigen Abständen auf ihrer<br />

Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.<br />

1.2.19 FREILEITUNGEN UND ELEKTRISCHE ANLAGEN<br />

• Die Schutzabstände gemäß ÖVE-E5 sind einzuhalten und durch eine fachkundige Person<br />

sicherzustellen.<br />

• Bei Bauarbeiten mit Baugeräten in der Nähe von Freileitungen bzw. elektrischen Anlagen<br />

sind die Schutzabstände durch Kennzeichnung der Gefahrenstelle und Unterweisung des<br />

Gerätefahrers sicherzustellen.<br />

• Zusätzliche bzw. alternative Maßnahmen:<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Freileitung abschranken<br />

Freischaltung der Leitung<br />

Freileitung verlegen<br />

PWA / IKK ZT GmbH<br />

K_WD-EB01-000SG-00-1123-F01<br />

April 2011 / KAB2011_SiGe_20110526 Seite 10/25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!