09.03.2014 Aufrufe

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................... V<br />

Abbildungsverzeichnis ............................................................................................. VIII<br />

Tabellenverzeichnis ................................................................................................... IX<br />

1. Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>lagen .................................................................................. 1<br />

1.1 Problemstellung ............................................................................................. 1<br />

1.2 Vorgehensweise ............................................................................................ 2<br />

2. Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen ..................................................................................... 4<br />

2.1 Definition von Mobility Pricing ........................................................................ 4<br />

2.2 Definition von Road Pricing ........................................................................... 5<br />

2.2.1 Ziele, Zweck <strong>und</strong> Sinn von Road Pricing ................................................ 6<br />

2.2.2 Die verschiedenen Arten des Road Pricing ............................................ 9<br />

2.2.2.1 Objektbezogene Straßenbenutzungsgebühren ................................ 9<br />

2.2.2.2 Fahrleistungsbezogene Straßenbenutzungsgebühren ..................... 9<br />

2.2.2.3 Flächenbezogene Straßenbenutzungsgebühren ............................ 10<br />

2.2.3 Mauterhebungssysteme <strong>und</strong> verwendete Technologie ......................... 11<br />

2.2.4 Akzeptanz in der Bevölkerung .............................................................. 15<br />

2.2.5 Rechtliche Probleme ............................................................................. 19<br />

2.2.6 Internationale Beispiele ......................................................................... 19<br />

2.2.6.1 Congestion Charge in London ........................................................ 20<br />

2.2.6.2 ASFiNAG in Österreich................................................................... 23<br />

2.2.6.3 Mautringe in Norwegen .................................................................. 24<br />

2.2.6.4 Value Pricing <strong>und</strong> die Möglichkeit der Anwendung in Deutschland 26<br />

3. Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland .................................. 28<br />

3.1 Modellbeschreibung .................................................................................... 28<br />

3.2 Autobahnmaut ............................................................................................. 32<br />

II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!