09.03.2014 Aufrufe

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

3.2.2 Vignettenlösung<br />

Eine Vignettenlösung nach österreichischem Vorbild wäre ebenfalls denkbar. Vor<br />

allem die Einführung einer solchen Road-Pricing-Lösung wäre <strong>im</strong> Vergleich relativ<br />

einfach <strong>und</strong> schnell zu bewerkstelligen. Jeder Fahrzeughalter müsste sich eine Vignette<br />

kaufen <strong>und</strong> innen an der Windschutzscheibe befestigen, wenn er mit seinem<br />

Fahrzeug auf Autobahnen unterwegs sein will. Dabei wäre eine Einführung von zeitlich<br />

gestaffelten Vignetten denkbar. Ähnlich wie in Österreich wäre eine Wochen-,<br />

Monats- <strong>und</strong> Jahresvignette denkbar. Zur Vereinfachung wurde <strong>im</strong> Modell lediglich<br />

eine Jahresvignette angenommen. Des Weiteren wurde davon ausgegangen, dass<br />

für jedes Fahrzeug eine Vignette erworben wird. Die Einnahmen durch Transitverkehr<br />

wurden nicht berücksichtigt. Da die Lenkungswirkung einer Vignettenlösung <strong>im</strong><br />

Vergleich zur fahrleistungsbezogenen Variante deutlich geringer ist wurde in diesem<br />

Fall ein Nachfrageelastizität von ε = -0,05 gewählt. Die Betriebskosten wurden lediglich<br />

auf 10% der Einnahmen angesetzt. Für die Höhe der Vignettengebühr wurden<br />

beispielhaft die Werte 100€, 200€ <strong>und</strong> 300€ angesetzt <strong>und</strong> durchgerechnet. Die erhaltenen<br />

Ergebnisse sind in untenstehender Tabelle dargestellt.<br />

Vignettenpreis 100 € 200 € 300 €<br />

Fahrleistung Pkw (vorher) 184.535.000.000 184.535.000.000 184.535.000.000<br />

Änderung Widerstand 10,17% 20,35% 30,52%<br />

Änderung Nachfrage -0,51% -1,02% -1,53%<br />

Fahrleistung Pkw (neu) 183.593.871.500 182.652.743.000 181.711.614.500<br />

Erlöse aus Mautgebühr 4.633.249.300 € 9.218.997.200 € 13.757.243.700 €<br />

Betriebskosten (10%) 463.324.930 € 1.843.799.440 € 2.751.448.740 €<br />

Anteil für Kompensationen (50%) 2.316.624.650 € 4.609.498.600 € 6.878.621.850 €<br />

Erlöse für Verkehrsinvestitionen 1.853.299.720 € 2.765.699.160 € 4.127.173.110 €<br />

Kompensationsmaßnahmen<br />

Auszahlung eines Pro-Kopf-Betrages 28,13 € 55,97 € 83,53 €<br />

oder<br />

Minderung der Kfz-Steuer um 25,92% 51,58% 76,97%<br />

<strong>und</strong><br />

Auszahlung eines Pro-Kopf Betrages - - -<br />

oder<br />

zus. Erlös für Verkehrsinvestitionen - - -<br />

Tabelle 4: Auswirkungen Autobahn-Vignette (Angaben pro Jahr)<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!