09.03.2014 Aufrufe

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

zahlen ist, müsste der Verkehrsteilnehmer eine Maut in Höhe von 5 Euro leisten.<br />

Beispiele für solche entfernungsbezogenen Maut-Lösungen sind die Lkw-Maut in der<br />

Schweiz <strong>und</strong> seit 2005 auch in Deutschland.<br />

Bei einer routenbezogenen Maut hingegen wird die Höhe der Maut über die gewählte<br />

Route errechnet. Dabei wird zwischen den einzelnen Streckenklassen unterschieden,<br />

wobei auf übergeordneten Streckenklassen die Maut niedriger angesetzt werden<br />

sollte als <strong>im</strong> untergeordneten Straßennetz. 24<br />

Die Variante der fahrleistungsbezogenen Maut wird auch <strong>im</strong> Rahmen dieser Arbeit in<br />

den entwickelten Szenarien angewandt.<br />

2.2.2.3 Flächenbezogene Straßenbenutzungsgebühren<br />

Die dritte Art von Road-Pricing-Varianten ist die flächenbezogene Maut, bei welcher<br />

für die Einfahrt oder den Aufenthalt in einer best<strong>im</strong>mten Zone eine Gebühr zu zahlen<br />

ist. Unterschieden wird bei diesen Varianten zwischen den drei Ausprägungen Cordon<br />

Pricing, Area Pricing <strong>und</strong> Dauer-Flächenmaut.<br />

Be<strong>im</strong> Cordon Pricing zahlt der Verkehrsteilnehmer be<strong>im</strong> Überfahren der Grenzen<br />

eines ausgewählten Gebiets (Cordon) eine Gebühr <strong>und</strong> darf sich danach in der Regel<br />

für unbest<strong>im</strong>mte Zeit innerhalb des Cordons mautfrei bewegen. Überfährt der<br />

Verkehrsteilnehmer erneut eine Grenze so ist wiederum eine Mautgebühr zu leisten.<br />

Handelt es sich bei dem Cordon um ein abgeschlossenes Gebiet, dann ist eine<br />

Mautgebühr in der Regel nur bei der Einfahrt in das entsprechende Gebiet zu zahlen.<br />

Festzuhalten bleibt, dass be<strong>im</strong> Cordon Pricing die Maut lediglich mit der Anzahl an<br />

Grenzüberschreitungen ansteigt <strong>und</strong> der Binnenverkehr innerhalb des Cordons gebührenfrei<br />

bleibt. Ein solches Cordon Pricing wird zum Beispiel in Norwegen angewandt.<br />

25<br />

Be<strong>im</strong> Area Pricing zahlt der Verkehrsteilnehmer ebenfalls eine Mautgebühr, um in ein<br />

best<strong>im</strong>mtes Gebiet einfahren zu können. Im Gegensatz zum Cordon Pricing bezieht<br />

sich die zu zahlende Maut aber nicht auf die Anzahl an Grenzüberschreitungen, sondern<br />

auf einen best<strong>im</strong>mten Zeitraum, in dem sich der Verkehrsteilnehmer innerhalb<br />

24 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 17<br />

25 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 17<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!