09.03.2014 Aufrufe

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Kfz-Steuer sein oder die Auszahlung eines Pro-Kopf-Betrages an jeden Bürger. Dazu<br />

wurde <strong>im</strong> Modell von 82,35 Mio. Einwohnern in Deutschland ausgegangen. 103 Zudem<br />

werden die durchschnittlichen jährlichen Kosten pro Fahrzeug ermittelt. Die einzelnen<br />

Ergebnisse werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.<br />

3.2 Autobahnmaut<br />

Als erstes Szenario wurde eine Mautlösung untersucht, welche die Einführung einer<br />

Maut auf Autobahnen vorsieht. Das gesamte untergeordnete Straßennetz bleibt<br />

mautfrei. Im Modell werden zwei Varianten unterschieden. Zum einen eine fahrleistungsbezogen<br />

Maut <strong>und</strong> zum anderen eine Vignettenlösung.<br />

3.2.1 Fahrleistungsbezogen<br />

Bei der fahrleistungsbezogen Maut wird die Mautgebühr in € pro gefahrenem Kilometer<br />

berechnet. Im Modell wurden Ergebnisse für drei unterschiedliche Mautsätze<br />

durchgerechnet. Angefangen von 2 Cent pro Kilometer, über 5 Cent, bis zu 10 Cent<br />

pro Kilometer. Als Nachfrageelastizität wurde jeweils der Wert ε = -0,3 gewählt. Die<br />

erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle dargestellt:<br />

103 Wert für 2006, Vgl. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2007), S. 28<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!