09.03.2014 Aufrufe

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomarbeit</strong> Nr. 46<br />

Road Pricing für den Pkw-Verkehr<br />

in Deutschland –<br />

Szenarien <strong>und</strong><br />

Wirkungsabschätzung<br />

vorgelegt bei:<br />

Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich<br />

von:<br />

Peter Strehle<br />

(Matrikelnummer: 2101088)<br />

September 2008<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Institut</strong> für Straßen- <strong>und</strong> <strong>Verkehrswesen</strong><br />

Lehrstuhl<br />

für Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrsleittechnik


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................... V<br />

Abbildungsverzeichnis ............................................................................................. VIII<br />

Tabellenverzeichnis ................................................................................................... IX<br />

1. Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>lagen .................................................................................. 1<br />

1.1 Problemstellung ............................................................................................. 1<br />

1.2 Vorgehensweise ............................................................................................ 2<br />

2. Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen ..................................................................................... 4<br />

2.1 Definition von Mobility Pricing ........................................................................ 4<br />

2.2 Definition von Road Pricing ........................................................................... 5<br />

2.2.1 Ziele, Zweck <strong>und</strong> Sinn von Road Pricing ................................................ 6<br />

2.2.2 Die verschiedenen Arten des Road Pricing ............................................ 9<br />

2.2.2.1 Objektbezogene Straßenbenutzungsgebühren ................................ 9<br />

2.2.2.2 Fahrleistungsbezogene Straßenbenutzungsgebühren ..................... 9<br />

2.2.2.3 Flächenbezogene Straßenbenutzungsgebühren ............................ 10<br />

2.2.3 Mauterhebungssysteme <strong>und</strong> verwendete Technologie ......................... 11<br />

2.2.4 Akzeptanz in der Bevölkerung .............................................................. 15<br />

2.2.5 Rechtliche Probleme ............................................................................. 19<br />

2.2.6 Internationale Beispiele ......................................................................... 19<br />

2.2.6.1 Congestion Charge in London ........................................................ 20<br />

2.2.6.2 ASFiNAG in Österreich................................................................... 23<br />

2.2.6.3 Mautringe in Norwegen .................................................................. 24<br />

2.2.6.4 Value Pricing <strong>und</strong> die Möglichkeit der Anwendung in Deutschland 26<br />

3. Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland .................................. 28<br />

3.1 Modellbeschreibung .................................................................................... 28<br />

3.2 Autobahnmaut ............................................................................................. 32<br />

II


Inhaltsverzeichnis<br />

3.2.1 Fahrleistungsbezogen ........................................................................... 32<br />

3.2.2 Vignettenlösung .................................................................................... 34<br />

3.3 Gesamt-Flächenmaut .................................................................................. 35<br />

3.3.1 Fahrleistungsbezogen (einheitlich) ....................................................... 35<br />

3.3.2 Fahrleistungsbezogen (differenziert nach Straßenklassen) .................. 37<br />

3.4 Kritische Würdigung .................................................................................... 39<br />

4. Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland .............................. 40<br />

4.1 Modellbeschreibung .................................................................................... 40<br />

4.2 Die Szenarien .............................................................................................. 43<br />

4.2.1 Ausgangssituation ................................................................................. 45<br />

4.2.2 Autobahnmaut ....................................................................................... 47<br />

4.2.2.1 Auswirkungen auf den Verkehrsfluss (Nachfrageänderung) .......... 49<br />

4.2.2.2 Kosten für den Verkehrsteilnehmer <strong>und</strong> Erlöse für den B<strong>und</strong> ......... 53<br />

4.2.3 Einheitliche Gesamtflächenmaut ........................................................... 54<br />

4.2.3.1 Auswirkungen auf den Verkehrsfluss (Nachfrageänderung) .......... 55<br />

4.2.3.2 Kosten für den Verkehrsteilnehmer <strong>und</strong> Erlöse für den B<strong>und</strong> ......... 57<br />

4.2.4 Gesamtflächenmaut differenziert nach Straßenklassen ........................ 57<br />

4.2.4.1 Auswirkungen auf den Verkehrsfluss (Nachfrageänderung) .......... 59<br />

4.2.4.2 Kosten für den Verkehrsteilnehmer <strong>und</strong> Erlöse für den B<strong>und</strong> ......... 60<br />

4.3 Beispielrelationen ........................................................................................ 61<br />

4.3.1 Stuttgart - München .............................................................................. 62<br />

4.3.2 Stuttgart – Ludwigshafen am Rhein ...................................................... 64<br />

4.3.3 Stuttgart - Heilbronn .............................................................................. 65<br />

4.3.4 Karlsruhe - Heilbronn ............................................................................ 66<br />

4.4 Vergleich der Szenarien <strong>und</strong> kritische Würdigung ....................................... 67<br />

5. Wirkungsabschätzungen .................................................................................... 69<br />

5.1 Bedeutung für unterschiedliche Personengruppen ...................................... 69<br />

III


Inhaltsverzeichnis<br />

5.2 Preiselastizität der Nachfrage <strong>und</strong> Zeitwertkosten....................................... 74<br />

5.3 Reaktionsmöglichkeiten der Nachfrager ...................................................... 77<br />

5.4 Mögliche Verwendung der Einnahmen ........................................................ 79<br />

6. Schlussbetrachtung............................................................................................ 82<br />

Anhang ...................................................................................................................... XI<br />

Literaturverzeichnis .................................................................................................. XV<br />

Eidesstattliche Erklärung ...................................................................................... XXIV<br />

IV


Abkürzungsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

ADAC<br />

AG<br />

ASFiNAG<br />

B<br />

BLK<br />

BMVBS<br />

BMVBW<br />

BPR<br />

C<br />

CO 2<br />

CR<br />

DIW<br />

DSRC<br />

DTV<br />

DVWG<br />

ε<br />

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club<br />

Aktiengesellschaft<br />

Autobahnen- <strong>und</strong> Schnellstraßen- Finanzierungs- Aktiengesellschaft<br />

Belastung<br />

B<strong>und</strong>es-, Landes-, Kreisstraße<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen<br />

US Bureau of Public Roads<br />

Kosten<br />

Kohlenstoffdioxid<br />

Capacity restraint<br />

Deutsches <strong>Institut</strong> für Wirtschaftsforschung<br />

Dedicated Short Range Communication<br />

Durchschnittliche tägliche Verkehrsbelastung<br />

Deutsche verkehrswissenschaftliche Gesellschaft<br />

Nachfrageelastizität<br />

€ Euro<br />

ESA<br />

EU<br />

GBP<br />

GG<br />

GNSS<br />

GSM<br />

HH<br />

IS<br />

Europäische Weltraumorganisation (European Space Agency)<br />

Europäische Union<br />

Great Britain Po<strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>gesetz<br />

Global Navigation Satellite System<br />

Global System for Mobile Communications<br />

Haushalt<br />

Iterationsschritt<br />

V


Abkürzungsverzeichnis<br />

Kfz<br />

KGM<br />

Km<br />

Lkw<br />

Mio<br />

MIV<br />

MSK<br />

Mrd<br />

MZB<br />

N<br />

Nr<br />

OBU<br />

o.J.<br />

o.O.<br />

ÖPNV<br />

ÖV<br />

PGK<br />

Pkw<br />

q (q max )<br />

RW<br />

RZ<br />

SMS<br />

StrBG<br />

t<br />

TDM<br />

TfL<br />

TIE<br />

Kraftfahrzeug<br />

Kenngrößenmatrix<br />

Kilometer<br />

Lastkraftwagen<br />

Million<br />

Motorisierter Individualverkehr<br />

Marginale Soziale Kosten<br />

Milliarde<br />

Marginale Zahlungsbereitschaft<br />

Nachfrage<br />

Nummer<br />

On-Board Unit<br />

Ohne Jahresangabe<br />

Ohne Ortsangabe<br />

Öffentlicher Personennahverkehr<br />

Öffentlicher Verkehr<br />

Private Grenzkosten<br />

Personenkraftwagen<br />

Belastung (Kapazität)<br />

Reiseweite<br />

Reisezeit<br />

Short Message Service<br />

Straßenbenutzungsgebührengesetz<br />

Zeit<br />

traffic demand management<br />

Transport for London<br />

Transport initiatives Edinburgh<br />

VI


Abkürzungsverzeichnis<br />

TT<br />

URL<br />

v 0<br />

v akt<br />

VLPR<br />

VoD<br />

VoT<br />

W<br />

WidF<br />

Fahrten-Nachfragematrix (trip table)<br />

Uniform Resource Locator<br />

Ausgangsgeschwindigkeit<br />

aktuelle Geschwindigkeit<br />

Video License Plate Reading<br />

Value of Distance<br />

Value of T<strong>im</strong>e<br />

Widerstand<br />

Widerstandsfunktion<br />

VII


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Mobility Pricing als Schnittmenge von Verkehrsmanagement <strong>und</strong> -<br />

finanzierung ................................................................................................................ 4<br />

Abbildung 2: Wirkungsweise einer Straßenbenutzungsgebühr .................................. 7<br />

Abbildung 3: Aggregiertes Mautmodell - Benutzeroberfläche ................................... 28<br />

Abbildung 4: Fahrtenverteilung Stuttgart - München ................................................ 62<br />

Abbildung 5: Fahrtenverteilung Stuttgart - Ludwigshafen am Rhein ......................... 64<br />

Abbildung 6: Fahrtenverteilung Stuttgart - Heilbronn ................................................ 65<br />

Abbildung 7: Fahrtenverteilung Karlsruhe - Heilbronn .............................................. 66<br />

Abbildung 8: Elastizitäten <strong>im</strong> zeitlichen Verlauf bzw. Reaktionszeitraum ................. 76<br />

Abbildung 9: Reaktionsmöglichkeiten, differenziert nach Zeithorizont ...................... 78<br />

Abbildung 10: Möglichkeiten für die Verwendung der Einnahmen aus einer Road-<br />

Pricing-Maßnahme ................................................................................................... 80<br />

Abbildung 11: Beispielrelation Stuttgart - München (große Auflösung) ..................... XI<br />

Abbildung 12: Beispielrelation Stuttgart - Ludwigshafen (große Auflösung) ............. XII<br />

Abbildung 13: Beispielrelation Stuttgart - Heilbronn (große Auflösung) ................... XIII<br />

Abbildung 14: Beispielrelation Karlsruhe - Heilbronn (große Auflösung) ................. XIV<br />

VIII


Tabellenverzeichnis<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Fahrleistungen in Deutschland <strong>im</strong> Jahr 2006 ........................................... 29<br />

Tabelle 2: DTV, Kapazität, v 0 <strong>und</strong> v akt nach Straßenklassen .................................... 31<br />

Tabelle 3: Auswirkungen fahrleistungsbezogene Autobahnmaut (Angaben pro Jahr)<br />

................................................................................................................................. 33<br />

Tabelle 4: Auswirkungen Autobahn-Vignette (Angaben pro Jahr) ............................ 34<br />

Tabelle 5: Auswirkungen einheitliche Gesamtflächenmaut (Angaben pro Jahr) ....... 36<br />

Tabelle 6: Auswirkungen differenzierte Gesamtflächenmaut (Angaben pro Jahr) .... 38<br />

Tabelle 7: Kennzahlen ohne Maut, WidF Typ 1 (Angaben pro Tag) ......................... 46<br />

Tabelle 8: Kennzahlen ohne Maut, WidF Typ 2 (Angaben pro Tag) ......................... 47<br />

Tabelle 9: Kennzahlen 2 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 1 (Angaben pro Tag) 48<br />

Tabelle 10: Kennzahlen 5 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

................................................................................................................................. 48<br />

Tabelle 11: Kennzahlen 10 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

................................................................................................................................. 48<br />

Tabelle 12: Kennzahlen 2 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

................................................................................................................................. 49<br />

Tabelle 13: Kennzahlen 5 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

................................................................................................................................. 49<br />

Tabelle 14: Kennzahlen 10 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

................................................................................................................................. 49<br />

Tabelle 15: Kennzahlen 2 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

................................................................................................................................. 50<br />

Tabelle 16: Kennzahlen 5 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

................................................................................................................................. 50<br />

Tabelle 17: Kennzahlen 10 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

................................................................................................................................. 50<br />

IX


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 18: Kennzahlen 2 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

................................................................................................................................. 51<br />

Tabelle 19: Kennzahlen 5 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

................................................................................................................................. 51<br />

Tabelle 20: Kennzahlen 10 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

................................................................................................................................. 52<br />

Tabelle 21: Kennzahlen 5 Cent Gesamtnetzmaut, WidF Typ 2, IS 1 (Angaben pro<br />

Tag) .......................................................................................................................... 55<br />

Tabelle 22: Kennzahlen 10 Cent Gesamtnetzmaut, WidF Typ 2, IS 1 (Angaben pro<br />

Tag) .......................................................................................................................... 55<br />

Tabelle 23: Kennzahlen 5 Cent Gesamtnetzmaut, WidF Typ 2, IS 2 (Angaben pro<br />

Tag) .......................................................................................................................... 56<br />

Tabelle 24: Kennzahlen 10 Cent Gesamtnetzmaut, WidF Typ 2, IS 2 (Angaben pro<br />

Tag) .......................................................................................................................... 56<br />

Tabelle 25: Kennzahlen 2 Cent Autobahn, 5 Cent BLK, 10 Cent innerorts, WidF Typ<br />

2, IS 1 (Angaben pro Tag) ........................................................................................ 59<br />

Tabelle 26: Kennzahlen 5 Cent Autobahn, 10 Cent BLK, 15 Cent innerorts, WidF Typ<br />

2, IS 1 (Angaben pro Tag) ........................................................................................ 59<br />

Tabelle 27: Kennzahlen 2 Cent Autobahn, 5 Cent BLK, 10 Cent innerorts, WidF Typ<br />

2, IS 2 (Angaben pro Tag) ........................................................................................ 60<br />

Tabelle 28: Kennzahlen 5 Cent Autobahn, 10 Cent BLK, 15 Cent innerorts, WidF Typ<br />

2, IS 2 (Angaben pro Tag) ........................................................................................ 60<br />

Tabelle 29: Haushaltsgruppen nach monatl. Einkommen, monatl. Ausgaben für<br />

Verkehr ..................................................................................................................... 71<br />

Tabelle 30: Auswirkung der Autobahnmaut-Szenarien auf die Verkehrsausgaben -<br />

unterteilt nach Einkommensklassen ......................................................................... 72<br />

Tabelle 31: Auswirkung der Gesamtnetzmaut-Szenarien auf die Verkehrsausgaben -<br />

unterteilt nach Einkommensklassen ......................................................................... 73<br />

X


Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>lagen<br />

1. Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>lagen<br />

1.1 Problemstellung<br />

Nachdem <strong>im</strong> Jahr 2005 die Autobahnmaut für Lastkraftwagen (Lkw) in Deutschland<br />

eingeführt wurde, werden in den letzten Jahren auch <strong>im</strong>mer mehr St<strong>im</strong>men laut, die<br />

eine Einführung von Straßenbenutzungsgebühren (Road Pricing) 1 auf Autobahnen<br />

ebenfalls für Personenkraftwagen (Pkw) fordern. Mindestens genauso viele St<strong>im</strong>men,<br />

wenn nicht sogar deutlich mehr, sind jedoch gegen die Einführung eines Road Pricing<br />

für Pkw. Generell gibt es noch einiges an Diskussionsbedarf zu diesem Thema,<br />

was vor allem auch zu einem hohen politischen Interesse führt. 2 Während Verkehrsminister<br />

Wolfgang Tiefensee klar gegen die Einführung einer Maut ist, gibt es mit<br />

Wolfgang Reinhart <strong>und</strong> Günther Beckstein, um nur einige Namen zu nennen, auch<br />

Befürworter für Road Pricing <strong>im</strong> Pkw-Verkehr. 3 In der Bevölkerung gehen die Meinungen<br />

zum Thema Pkw-Maut ebenfalls auseinander, wobei die ablehnenden St<strong>im</strong>men<br />

überwiegen. Umfragen aus dem Jahr 2005 des Allgemeinen Deutschen Automobil<br />

Clubs (ADAC), von Spiegel, Forsa oder des Allensbach-<strong>Institut</strong>s ergaben Werte<br />

für St<strong>im</strong>men, die sich für eine Einführung der Pkw-Maut aussprachen, in Höhe von<br />

20% bis max<strong>im</strong>al 41% <strong>und</strong> Werte für St<strong>im</strong>men, welche dagegen waren, <strong>im</strong> Bereich<br />

von 45-73%. 4<br />

Nicht nur bedingt durch die Osterweiterung der Europäischen Union (EU) <strong>und</strong> der<br />

Stellung Deutschlands als Transitland <strong>im</strong> Verkehr, sondern vor allem auch durch die<br />

Zunahme des Pkw-Bestandes <strong>und</strong> der Anzahl an Neuzulassungen steigt die Verkehrsnachfrage<br />

<strong>im</strong> motorisierten Individualverkehr (MIV) in den letzten Jahren stetig<br />

an. 5 Ebenfalls n<strong>im</strong>mt der relative Anteil an Fahrten <strong>im</strong> MIV verglichen mit den Fahrleistungen<br />

<strong>im</strong> Schienenverkehr zu. 6 In einer Studie des <strong>Institut</strong>s für Mobilitätsforschung<br />

Dr. Hell wurde eine Steigerung der Fahrleistung <strong>im</strong> Personenverkehr um 20%<br />

<strong>im</strong> Zeitraum vom Jahr 2000 bis 2020 prognostiziert. 7 Dies hat zur Folge, dass Infra-<br />

1 Die Begriffe Straßenbenutzungsgebühren, Maut <strong>und</strong> Road Pricing werden <strong>im</strong> Rahmen dieser Arbeit<br />

synonym angewendet. Zu Beginn des zweiten Kapitels wird der Begriff des Road Pricing genauer<br />

definiert.<br />

2 Vgl. EU (1996), S. 1ff.<br />

3 Vgl. Focus Online (2007a), URL siehe Literaturverzeichnis <strong>und</strong> Focus Online (2007b), URL siehe<br />

Literaturverzeichnis<br />

4 Vgl. Baum (2006), S. 16, URL siehe Literaturverzeichnis<br />

5 Vgl. DIW (2007), S. 149f.<br />

6 Vgl. Niskanen <strong>und</strong> Nash (2008), S. 6<br />

7 Vgl. Huber (2003), S. 53<br />

1


Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>lagen<br />

strukturressourcen <strong>im</strong>mer mehr zu einem knappen Gut werden. Um dies zu lösen<br />

bedarf es des Instruments des Preises. Da dieser Preis für den Pkw-Verkehr in<br />

Deutschland zurzeit noch nicht gegeben ist, gibt es auch keinen Marktmechanismus,<br />

welcher die Verkehrsnachfrage auf ein gesellschaftlich opt<strong>im</strong>ales Niveau einpendeln<br />

würde. 8 Mit Road Pricing für den Pkw-Verkehr in Deutschland soll es gelingen, zum<br />

einen die Nachfrage, also Fahrten <strong>im</strong> individuellen Pkw-Verkehr zu reduzieren <strong>und</strong><br />

zum anderen die bestehende <strong>und</strong> zukünftige Infrastruktur verursachungsgerecht zu<br />

finanzieren. Dabei sind, neben dem Finanzierungsziel <strong>und</strong> der Verlagerung von Fahrten<br />

auf Modi des öffentlichen Verkehrs, auch ökologische Ziele anzustreben. Durch<br />

Reduktion der Fahrtenanzahl <strong>und</strong> Verbesserung der Verkehrssituation auf den Straßen<br />

kann der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß (CO 2 ) langfristig reduziert werden.<br />

Daher soll es Ziel dieser Arbeit sein, mögliche Varianten eines Road Pricing für den<br />

Pkw-Verkehr in Deutschland aufzuzeigen <strong>und</strong> die resultierenden Auswirkungen zu<br />

analysieren. Dies wird zum einen theoretisch <strong>und</strong> zum anderen anhand von beispielhaften<br />

Szenarien in Modellen dargestellt. Ebenfalls wird dargestellt, wie sich verschiedene<br />

Szenarien auf Personengruppen auswirken, welche sich hinsichtlich des<br />

Einkommens unterscheiden.<br />

1.2 Vorgehensweise<br />

Zu Beginn werden <strong>im</strong> zweiten Kapitel die Begriffe des Mobility Pricing <strong>und</strong> speziell<br />

des Road Pricing genauer abgegrenzt, um eine einleitende theoretische Gr<strong>und</strong>lage<br />

in das Themengebiet zu stellen. Mit dem Instrument des Road Pricing können <strong>im</strong><br />

Wesentlichen zwei Ziele verfolgt werden. Zum einen dient es der Finanzierung der<br />

Infrastruktur <strong>und</strong> zum anderen der Lenkungswirkung. Beide Begriffe werden <strong>im</strong> Anschluss<br />

nochmals genauer spezifiziert. Die Ausprägungen von Straßenbenutzungsgebühren<br />

können sich unterschieden. Daher werden die verschiedenen Arten des<br />

Road Pricing dargestellt <strong>und</strong> am Ende des Kapitels mit einigen internationalen Beispielen<br />

verdeutlicht. Desweiteren werden rechtliche Probleme bei der Einführung von<br />

Straßenbenutzungsgebühren sowie die Akzeptanz in der Bevölkerung angesprochen<br />

<strong>und</strong> in einem weitern Abschnitt Technologien aufgezeigt, welche zur Erhebung von<br />

Straßenbenutzungsgebühren notwendig sind.<br />

8 Vgl. Schütte (1998), S. 1f.<br />

2


Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Im dritten Kapitel wird ein einfaches aggregiertes Modell für ein Road Pricing in<br />

Deutschland vorgestellt. In diesem wurden verschiedene Szenarien mit Hilfe von<br />

konkret gewählten Mautsätzen durchgerechnet <strong>und</strong> <strong>im</strong> Anschluss die Ergebnisse<br />

ausgewertet.<br />

Im folgenden vierten Kapitel wurden ebenfalls verschiedene Szenarien für ein mögliches<br />

Road Pricing in Deutschland erstellt. Im Unterschied zum aggregierten Modell<br />

wurde jedoch diesmal ein deutlich umfangreicheres relationsfeines Modell verwendet,<br />

um die Auswirkungen der unterschiedlichen Szenarien darzustellen. Anhand von<br />

Beispiel-Relationen sind die Auswirkungen der verschiedenen Szenarien auch graphisch<br />

dargestellt. Jedoch sind die erhaltenen Ergebnisse kritisch zu betrachten, da<br />

das Modell natürlich nicht zu 100% den Gegebenheiten in der Realität entspricht <strong>und</strong><br />

speziell Änderungen in der Nachfrage, welche bedingt durch eine Mauteinführung<br />

auftreten, niemals sicher angegeben werden können, da zu viele Faktoren Einfluss<br />

darauf nehmen.<br />

Im abschließenden fünften Kapitel werden nochmals konkretere Wirkungsabschätzungen<br />

getroffen <strong>und</strong> dabei speziell auf die Auswirkungen für verschiedene Personengruppen,<br />

welche sich hinsichtlich des Einkommens unterscheiden, eingegangen.<br />

Anschließend werden mögliche Reaktionen der Nachfrager genannt, die Resultat<br />

einer Bemautung des Straßennetzes sein können. Desweiteren werden mögliche<br />

Verwendungen der Einnahmen genannt, welche als Kompensationsmaßnahmen<br />

dienen könnten, um die Akzeptanz in der Bevölkerung steigern zu können. Ebenfalls<br />

wird nochmals die Problematik bei der Best<strong>im</strong>mung von Nachfrageelastizitäten <strong>und</strong><br />

Zeitwertkosten beleuchtet <strong>und</strong> letztendlich die Ergebnisse der Arbeit in einer<br />

Schlussbetrachtung zusammengefasst.<br />

3


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2. Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

In diesem Kapital werden die einleitenden theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen des Mobility<br />

Pricing <strong>und</strong> des Road Pricing geliefert. Im ersten Schritt werden beide Begriffe abgegrenzt<br />

<strong>und</strong> anschließend auf die Ziele, Arten <strong>und</strong> Schwierigkeiten des Road Pricing<br />

eingegangen. Abschließend werden einige internationale Fallbeispiele aus dem Bereich<br />

Straßenbenutzungsgebühren dargestellt.<br />

2.1 Definition von Mobility Pricing<br />

Der Begriff des Mobility Pricing bezeichnet die Gesamtheit an benutzungsbezogenen<br />

Abgaben, welche für die Nutzung von Infrastruktur sowie für Dienstleistungen <strong>im</strong> öffentlichen<br />

<strong>und</strong> individuellen Verkehr geleistet werden müssen.<br />

Abbildung 1: Mobility Pricing als Schnittmenge von Verkehrsmanagement <strong>und</strong> -finanzierung 9<br />

9 Eigene Darstellung in Anlehnung an Rapp u.a. (2007), S. 3<br />

4


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Mobility Pricing befasst sich mit Themen, die <strong>im</strong> Überlappungsbereich von Verkehrsmanagement<br />

<strong>und</strong> Verkehrsfinanzierung entstehen. Dazu zählen, wie in Abbildung<br />

1 zu erkennen, neben Parkgebühren <strong>und</strong> Tarifen für den öffentlichen Verkehr<br />

(ÖV) vor allem auch Straßenbenutzungsgebühren (Road Pricing). Das pr<strong>im</strong>äre Ziel<br />

von Mobility-Pricing-Maßnahmen ist die Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens. 10<br />

Dies geschieht unter anderem in Form von Verkehrsvermeidung, Änderungen in der<br />

Routen- oder Verkehrsmittelwahl. 11<br />

2.2 Definition von Road Pricing<br />

Der Begriff Road Pricing wird am besten mit Straßenbenutzungsgebühren ins Deutsche<br />

übersetzt <strong>und</strong> bezeichnet deren Erhebung nach dem Verursacherprinzip. 12 Dabei<br />

werden die externen Kosten, welchen durch Verkehrstaus, Lärm- <strong>und</strong> Umweltbelastung<br />

entstehen auf die Nutzer übertragen. Einheitlich akzeptierte Begriffe, welche<br />

spezielle Ausprägungen des Road Pricing beschreiben, haben sich in der Literatur<br />

bisher noch nicht herausgebildet. Die drei gr<strong>und</strong>legenden Elemente einer Road Pricing<br />

Lösung sind das Mauterhebungssystem, die Road-Pricing-Form sowie die Elemente<br />

des Tarifsystems. Dabei entspricht die Kombination aus Mauterhebungssystem<br />

<strong>und</strong> Road-Pricing-Form dem Road-Pricing-System <strong>und</strong> die Kombination der<br />

Road-Pricing-Form mit dem Tarifsystem dem Road-Pricing-Reg<strong>im</strong>e. Demnach besteht<br />

eine Road-Pricing-Lösung aus der Kombination aller drei genannten Gr<strong>und</strong>bausteine.<br />

13 Die unterschiedlichen Road-Pricing-Formen werden in Abschnitt 2.2.2<br />

aufgezeigt <strong>und</strong> genauer beschrieben. Durch die Einführung von zu leistenden Preisen<br />

für die Nutzung von Straßen soll eine Nachfragesteuerung erzeugt werden, ähnlich<br />

wie dies bei Marktpreisen erreicht wird. Eine mikroökonomische Theorie zum<br />

Road Pricing wurde schon 1920 von Pigou in seinem „Zwei-Straßen-Modell“ entwickelt.<br />

14<br />

10 Vgl. Rapp u.a. (2007), S. 2<br />

11 Vgl. Sturm (2007), S. 472<br />

12 Vgl. Steininger u.a. (2005), S. 60<br />

13 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 15f.<br />

14 Vgl. Claus (1997), S. 8f.<br />

5


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.2.1 Ziele, Zweck <strong>und</strong> Sinn von Road Pricing<br />

Die zwei wesentlichen Ziele des Road Pricing sind zum einen die Einnahmengenerierung,<br />

um damit bestehende <strong>und</strong> zukünftige Infrastruktur sowie weiter externe Kosten<br />

finanzieren zu können <strong>und</strong> zum anderen soll mit einer Einführung von Straßenbenutzungsgebühren<br />

das Mobilitätsverhalten der Verkehrsteilnehmer beeinflusst werden.<br />

Anzustreben ist dabei eine generelle Abnahme an Fahrten <strong>im</strong> MIV bzw. eine Verlagerung<br />

von Fahrten auf Modi des öffentlichen Verkehrs, um eine möglichst gleichmäßige<br />

Kapazitätsauslastung zu erhalten. 15 Mit dieser Lenkungswirkung der Straßenbenutzungsgebühren<br />

können sowohl verkehrliche Ziele, wie zum Beispiel die Reduzierung<br />

von Stausituationen auf Autobahnen, umweltpolitische Ziele (Reduzierung des<br />

CO 2 -Ausstoß aufgr<strong>und</strong> eines Rückgangs der Fahrtenanzahl) als auch stadtplanerische<br />

Ziele (z.B. weniger Verkehr in den Innenstädten führt zu höherer Aufenthaltsqualität)<br />

erreicht werden. 16 Den meisten Studien zur Lenkungswirkung von Straßenbenutzungsgebühren<br />

liegt ein einheitliches Modell zugr<strong>und</strong>e, welches <strong>im</strong> Anschluss<br />

erläutert wird.<br />

15 Vgl. Aberle (2003), S. 342<br />

16 Vgl. Meyer (1999), S. 4ff.<br />

6


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Abbildung 2: Wirkungsweise einer Straßenbenutzungsgebühr 17<br />

Im Modell, dargestellt in Abbildung 2, wird ein Streckenabschnitt betrachtet. Dies geschieht<br />

über einen best<strong>im</strong>mten Zeitraum, in dem eine best<strong>im</strong>mte Anzahl an Verkehrsteilnehmern<br />

den Streckenabschnitt passiert. All diese Verkehrsteilnehmer ordnen<br />

dieser Fahrt einen persönlichen positiven Nutzen zu. Daraus resultieren marginale<br />

Zahlungsbereitschaften (MZB) für die Durchführung jeder Fahrt. Je nach Zweck<br />

bzw. Grad der Notwendigkeit der Fahrt unterscheiden sich diese MZB für jeden Verkehrsteilnehmer.<br />

Die aggregierte MZB wird <strong>im</strong> Modell durch die Nachfragekurve (N)<br />

dargestellt. Der Nutzen der Fahrt muss den Kosten, die jedem Verkehrsteilnehmer in<br />

Form von Kraftstoffverbrauch, Verschleiß <strong>und</strong> Zeitverlusten entstehen, gegenübergestellt<br />

werden. Da <strong>im</strong> Modell die Verkehrsteilnehmer homogen in Bezug auf die Fahrtkosten<br />

sind, sind diese für alle Verkehrsteilnehmer identisch hoch. Die Fahrtkosten<br />

können demnach als private Grenzkosten (PGK) angesehen werden. Je mehr Verkehrsteilnehmer<br />

sich <strong>im</strong> betrachteten Zeitraum auf dem Streckenabschnitt befinden,<br />

desto länger wird, bedingt durch einen zäheren Verkehrsfluss, die Reisezeit <strong>und</strong><br />

17 Eigene Darstellung in Anlehnung an Meyer (1999), S. 16 <strong>und</strong> Englmann (2005), S. 2<br />

7


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

durch eventuell häufigeres Bremsen <strong>und</strong> Schalten erhöhen sich auch die Kosten für<br />

Kraftstoffverbrauch <strong>und</strong> Verschleiß des Fahrzeuges. Die Grenzkosten nehmen demnach<br />

mit steigender Belastung (B) auf dem Streckenabschnitt zu. Jeder Verkehrsteilnehmer<br />

entscheidet durch Abwägung von Nutzen <strong>und</strong> privaten Grenzkosten individuell,<br />

ob er die Fahrt durchführt. Daraus entwickelt sich ein Gleichgewicht B 0 für eine<br />

best<strong>im</strong>mte Belastung (1). Neben den privaten Kosten gibt es aber auch noch zusätzliche<br />

Kosten, die in den Entscheidungsvorgang, ob eine Fahrt durchgeführt wird,<br />

nicht mit einfließen. Dies sind zum Beispiel externe Kosten, welche aufgr<strong>und</strong> höherer<br />

Umweltbelastungen durch Abgase <strong>und</strong> Lärm entstehen <strong>und</strong> mit steigender Belastung<br />

ebenfalls zunehmen oder die Kosten, welche durch die Abnutzung der Straßen entstehen.<br />

Addiert man diese zusätzlichen externen Kosten zu den privaten Grenzkosten,<br />

dann erhält man eine Kurve für die marginalen sozialen Kosten (MSK). Werden<br />

nun diese externen Kosten in Form von Straßenbenutzungsgebühren auf den einzelnen<br />

Verkehrsteilnehmer umgelegt, steigen die privaten Grenzkosten auf den Wert<br />

der sozialen Kosten an (2). Da in diesem Fall für einige Verkehrsteilnehmer die neuen<br />

Kosten den Nutzen überwiegen, verzichten diese auf die Fahrt <strong>und</strong> die gesamte<br />

Belastung geht auf ein neues Gleichgewicht B 1 zurück (3). 18 Dieses Modell geht e-<br />

benfalls auf Pigou zurück.<br />

18 Vgl. Englmann (2005), S. 2ff. <strong>und</strong> Meyer (1999), S. 16ff.<br />

8


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.2.2 Die verschiedenen Arten des Road Pricing<br />

Es gibt drei wesentliche Formen für Road-Pricing-Varianten, welche alle eine unterschiedliche<br />

Bemessungsgr<strong>und</strong>lage für die Höhe der zu leistenden Maut haben. Unterschieden<br />

wird zwischen der objektbezogenen Maut, der fahrleistungsbezogenen<br />

Maut sowie der flächenbezogenen Maut. 19 Alle drei Varianten können in unterschiedlichen<br />

Ausprägungen auftreten, welche in den anschließenden Abschnitten genauer<br />

dargestellt werden.<br />

2.2.2.1 Objektbezogene Straßenbenutzungsgebühren<br />

Bei einer objektbezogen Maut muss der Verkehrsteilnehmer für das Passieren eines<br />

best<strong>im</strong>mten Streckenabschnitts eine Maut entrichten. Diese objektbezogene Maut<br />

wird vor allem an Engpassstellen wie Tunnel oder Brücken eingesetzt. 20 Beispiele<br />

dafür sind die Warnow-Querung in Rostock oder die Öres<strong>und</strong>-Brücke zwischen Dänemark<br />

<strong>und</strong> Schweden, für deren Nutzung eine entsprechende Zahlung gefordert<br />

wird. 21 Desweiteren zählt das Value Pricing, bei dem einzelne Autobahnspuren getrennt<br />

von den anderen Spuren verlaufen <strong>und</strong> für deren Nutzung ein Mautbetrag zu<br />

entrichten ist, zum Bereich der objektbezogenen Maut. 22 Pr<strong>im</strong>äres Ziel der objektbezogenen<br />

Maut ist in den meisten Fällen die Finanzierung von Neubauten. 23<br />

2.2.2.2 Fahrleistungsbezogene Straßenbenutzungsgebühren<br />

Bei der fahrleistungsbezogenen Maut werden Fahrten innerhalb eines best<strong>im</strong>mten<br />

Mautgebiets erhoben. Dies kann zum Beispiel, wie in der Szenarien in Kapitel 3 <strong>und</strong><br />

4 das komplette B<strong>und</strong>esgebiet sein. Unterschieden wird bei der fahrleistungsbezogenen<br />

Maut zwischen entfernungsbezogener <strong>und</strong> routenbezogener Maut.<br />

Bei der entfernungsbezogenen Maut wird der zu zahlende Mautbetrag anhand der <strong>im</strong><br />

Mautgebiet zurückgelegten Entfernung ermittelt. Fährt man zum Beispiel 100 km ü-<br />

ber eine bemautete Autobahn, auf welcher ein Mautsatz von 5 Cent pro Kilometer zu<br />

19 Vgl. Beckers u.a (2007), S. 16ff.<br />

20 Vgl. Beckers u.a. (2007) S. 16<br />

21 Vgl. Schneider (2003), S. 90ff. <strong>und</strong> Holm (2003), S. 94ff.<br />

22 Vgl. Englmann (2004), S. 5 <strong>und</strong> Rapp (2007), S. 4<br />

23 Vgl. Rapp (2007), S.4<br />

9


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

zahlen ist, müsste der Verkehrsteilnehmer eine Maut in Höhe von 5 Euro leisten.<br />

Beispiele für solche entfernungsbezogenen Maut-Lösungen sind die Lkw-Maut in der<br />

Schweiz <strong>und</strong> seit 2005 auch in Deutschland.<br />

Bei einer routenbezogenen Maut hingegen wird die Höhe der Maut über die gewählte<br />

Route errechnet. Dabei wird zwischen den einzelnen Streckenklassen unterschieden,<br />

wobei auf übergeordneten Streckenklassen die Maut niedriger angesetzt werden<br />

sollte als <strong>im</strong> untergeordneten Straßennetz. 24<br />

Die Variante der fahrleistungsbezogenen Maut wird auch <strong>im</strong> Rahmen dieser Arbeit in<br />

den entwickelten Szenarien angewandt.<br />

2.2.2.3 Flächenbezogene Straßenbenutzungsgebühren<br />

Die dritte Art von Road-Pricing-Varianten ist die flächenbezogene Maut, bei welcher<br />

für die Einfahrt oder den Aufenthalt in einer best<strong>im</strong>mten Zone eine Gebühr zu zahlen<br />

ist. Unterschieden wird bei diesen Varianten zwischen den drei Ausprägungen Cordon<br />

Pricing, Area Pricing <strong>und</strong> Dauer-Flächenmaut.<br />

Be<strong>im</strong> Cordon Pricing zahlt der Verkehrsteilnehmer be<strong>im</strong> Überfahren der Grenzen<br />

eines ausgewählten Gebiets (Cordon) eine Gebühr <strong>und</strong> darf sich danach in der Regel<br />

für unbest<strong>im</strong>mte Zeit innerhalb des Cordons mautfrei bewegen. Überfährt der<br />

Verkehrsteilnehmer erneut eine Grenze so ist wiederum eine Mautgebühr zu leisten.<br />

Handelt es sich bei dem Cordon um ein abgeschlossenes Gebiet, dann ist eine<br />

Mautgebühr in der Regel nur bei der Einfahrt in das entsprechende Gebiet zu zahlen.<br />

Festzuhalten bleibt, dass be<strong>im</strong> Cordon Pricing die Maut lediglich mit der Anzahl an<br />

Grenzüberschreitungen ansteigt <strong>und</strong> der Binnenverkehr innerhalb des Cordons gebührenfrei<br />

bleibt. Ein solches Cordon Pricing wird zum Beispiel in Norwegen angewandt.<br />

25<br />

Be<strong>im</strong> Area Pricing zahlt der Verkehrsteilnehmer ebenfalls eine Mautgebühr, um in ein<br />

best<strong>im</strong>mtes Gebiet einfahren zu können. Im Gegensatz zum Cordon Pricing bezieht<br />

sich die zu zahlende Maut aber nicht auf die Anzahl an Grenzüberschreitungen, sondern<br />

auf einen best<strong>im</strong>mten Zeitraum, in dem sich der Verkehrsteilnehmer innerhalb<br />

24 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 17<br />

25 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 17<br />

10


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

des Gebietes aufhalten will. Dabei sollte bedacht werden, welchen Zeitraum man für<br />

die Geltungsdauer eines Area Pricing ansetzt. Werden große Zeiträume (z.B. ein<br />

Monat) gewählt, werden sehr wahrscheinlich viele Verkehrsteilnehmer die entsprechende<br />

Maut zahlen <strong>und</strong> sich danach kaum noch Gedanken machen, ob sie nun eine<br />

Fahrt ins Mautgebiet tätigen oder nicht, da sie ja ohnehin schon dafür gezahlt haben.<br />

Werden kurze Zeiträume für die Geltungsdauer gewählt (z.B. ein Tag oder wenige<br />

St<strong>und</strong>en), dann wird die zu zahlende Maut deutlich entscheidungsrelevanter in<br />

Bezug auf die Frage, ob eine einzelne Fahrt nun getätigt wird oder nicht. Ein Beispiel<br />

für ein solches Area Pricing ist zum Beispiel das Londoner Congestion Charging System.<br />

Deutlich bekannter ist der Begriff der „City-Maut“, welcher <strong>im</strong> engeren Sinne ebenfalls<br />

ein Area oder Cordon Pricing bezeichnet. In diesem Fall entspricht die betreffende<br />

Mautzone einem Innenstadtbereich. Zudem besteht die Möglichkeit einzelne<br />

Area-Pricing-Zonen zusammenzulegen. Je mehr Zonen zusammengelegt werden,<br />

desto eher nähert man sich einer Gesamtflächenmaut an <strong>und</strong> die Unterschiede zwischen<br />

Area <strong>und</strong> Cordon Pricing verschwinden.<br />

Bezieht sich das Area Pricing auf ein entsprechend großes Gebiet (zum Beispiel das<br />

komplette B<strong>und</strong>esgebiet) <strong>und</strong> einen langen Zeitraum (Monat oder Jahr) spricht man<br />

von einer Dauer-Flächenmaut. Wie schon <strong>im</strong> vorherigen Abschnitt angedeutet n<strong>im</strong>mt<br />

durch die langen Zeiträume die Relevanz der Entscheidung über die Durchführung<br />

einer einzelnen Fahrt ab. Für eine solche Dauer-Flächenmaut bietet sich die Einführung<br />

einer Vignette an, welche für unterschiedlich lange Zeiträume erworben werden<br />

kann. Je länger der Zeitraum der Gültigkeit der Vignette ist, desto geringer wird der<br />

Preis <strong>im</strong> Verhältnis zur Gültigkeitsdauer. Eine solche Vignetten-Lösung wurde zum<br />

Beispiel für das Autobahnnetz in Österreich <strong>und</strong> der Schweiz für den Pkw-Verkehr<br />

eingeführt. 26<br />

2.2.3 Mauterhebungssysteme <strong>und</strong> verwendete Technologie<br />

In den Szenarien, welche <strong>im</strong> Rahmen dieser Arbeit entwickelt <strong>und</strong> analysiert wurden,<br />

wurde davon ausgegangen, dass jede Art von Road Pricing technisch durchführbar<br />

26 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 17f.<br />

11


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

ist. Dabei wurde also der genaue Stand der Technik nicht bedacht. Dennoch soll in<br />

diesem Abschnitt zumindest ein kleiner Überblick über mögliche Mauterhebungssysteme<br />

<strong>und</strong> die verwendeten Technologien gegeben werden. Generell ist zu sagen,<br />

dass das Nutzen-Kosten-Verhältnis von Road-Pricing-Lösungen in den nächsten<br />

Jahren, bedingt durch den technischen Fortschritt, <strong>im</strong>mer kostengünstiger wird. 27<br />

Dies bietet die Möglichkeit ebenfalls deutlich komplexere Szenarien für ein Road Pricing<br />

zu untersuchen.<br />

Welches Mauterhebungssystem auch genutzt wird, es besteht <strong>im</strong>mer aus drei Basiskomponenten.<br />

Zu diesen gehört das Fahrzeuggerät, welches die fahrzeugseitige<br />

Kommunikationsschnittstelle darstellt. Des Weiteren die Zahlstelle, welche die<br />

Schnittstelle auf der Seite der Infrastruktur einn<strong>im</strong>mt <strong>und</strong> schließlich die Kontrollstelle,<br />

deren Aufgabe es ist, diejenigen Verkehrsteilnehmer zu erkennen <strong>und</strong> zu erfassen,<br />

welche sich unkooperativ verhalten, also keine Maut zahlen. 28 Die Mauterhebung an<br />

der Zahlstelle wird auch als Tolling bezeichnet <strong>und</strong> das Erfassen von Verkehrsteilnehmern,<br />

welche sich nicht an die Regeln des Tollings halten, entspricht dem englischen<br />

Begriff des Enforcement. Dies schließt ebenfalls entsprechende Sanktionierungsverfahren<br />

mit ein. 29<br />

Ein einfaches Unterscheidungskriterium von Mauterhebungssystemen ist, ob das<br />

System elektronisch arbeitet oder nicht. Nicht elektronische Systeme sind zum Beispiel<br />

Road-Pricing-Szenarien mit einer Vignettenlösung. In diesem Fall wird der<br />

Vignettenaufkleber an die Innenseite der Windschutzscheibe geklebt, um so die<br />

Möglichkeit von Sichtkontrollen zu bieten. Da es für Sichtkontrollen nötig ist, den Verkehrsfluss<br />

zu unterbrechen <strong>und</strong> eine hohe Kontrolldichte zudem viel Arbeitsaufwand<br />

<strong>und</strong> Kosten verursacht, besitzt die Vignettenlösung in Hinblick auf die Kontrollierbarkeit<br />

einige Schwierigkeiten. Des Weiteren entspricht die Vignette auch nicht dem<br />

Prinzip einer verursachungsgerechten Kostenverteilung. Da eine Vignette für einen<br />

best<strong>im</strong>mten Zeitraum (z.B. eine Woche, Monat, Jahr) gilt, werden die Kosten für eine<br />

einzelne Fahrt umso billiger, je mehr Fahrten man <strong>im</strong> gewählten Zeitraum durchführt.<br />

Die Preisbelastung für eine einzelne Fahrt steht also <strong>im</strong> umgekehrten Verhältnis zur<br />

Nutzungsintensität. 30 Der große Vorteil einer Vignettenlösung sind die geringen Kos-<br />

27 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. IV<br />

28 Vgl. Schütte (1998), S. 58f.<br />

29 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 21<br />

30 Vgl. Schütte (1998), S. 59<br />

12


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

ten für die Einführung. Daher bietet sich eine solche Variante für eine Dauer-<br />

Flächenmaut-Szenarien eher als Übergangslösung an. Ein zweites nicht elektronisches<br />

Verfahren bestände darin, entlang des betroffenen Streckennetzes Mautstationen<br />

aufzustellen, an denen der Verkehrsteilnehmer <strong>im</strong>mer für einen best<strong>im</strong>mten<br />

Abschnitt an den Mautstationen eine Mautgebühr zahlen muss. Dies würde in gewisser<br />

Weise einem Objekt Pricing entsprechen <strong>und</strong> wird so zum Beispiel auf Autobahnen<br />

in Frankreich <strong>und</strong> Italien durchgeführt. Aufgr<strong>und</strong> des großen Autobahnnetzes in<br />

Deutschland (12.363 Kilometern Länge <strong>im</strong> Jahr 2006 31 ) wäre eine solche Lösung aus<br />

wirtschaftlichen aber auch ökologischen Gründen hierzulande nicht zu empfehlen.<br />

Die beiden Gründe dafür wären zum einen die hohen Kosten, welche durch Errichtung<br />

der zahlreichen benötigten Mautstationen sowie dem benötigten Personal entstehen<br />

<strong>und</strong> zum anderen die Unterbrechung des Verkehrsflusses. Dies würde auf<br />

den ohnehin schon stark belasteten deutschen Autobahnen mit ziemlicher Sicherheit<br />

aufgr<strong>und</strong> von mehr Schalt- <strong>und</strong> Bremsvorgängen, sowie zusätzlicher Staubildung an<br />

den Zahlstationen zu einem Anstieg des durch den Pkw-Verkehr verursachten CO 2 -<br />

Ausstoßes führen. 32<br />

Bei den elektronischen Mauterhebungssystemen kann derzeit zwischen drei verschiedenen<br />

Systemen unterschieden werden. Zum einen die Erfassung per Kamera,<br />

wie es zum Beispiel be<strong>im</strong> Congestion Charge in London angewandt wird. Dieses<br />

System nennt sich Video License Plate Reading-System (VLPR-System). Bei diesem<br />

System werden die Fahrzeuge per Kamera erfasst <strong>und</strong>, nachdem sich der Fahrzeugnutzer<br />

einmalig für das System registriert hat, identifiziert. Die entsprechend fällige<br />

Mautgebühr wird dann von einem Guthabenkonto abgebucht. Die Vorteile des<br />

VLPR-Systems liegen vor allem in der Bedienungsfre<strong>und</strong>lichkeit für den Verkehrsteilnehmer,<br />

da sich dieser lediglich einmalig für die Nutzung registrieren muss <strong>und</strong> eine<br />

fahrzeugseitige Installation von Hardware nicht notwendig ist. Nachteil hingegen ist<br />

die Anwendbarkeit lediglich auf kleine Gebiete <strong>im</strong> Rahmen eines Area oder Cordon<br />

Pricing, da es sich in diesen Fällen um geschlossene Systeme handelt. Eine Ausweitung<br />

auf ein größeres Netz würde zu extrem hohen Installationskosten <strong>im</strong> Bereich der<br />

Infrastruktur führen. Ebenfalls ist das System für eine fahrleistungsbezogene Mauter-<br />

31 Vgl. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2007), S. 419<br />

32 Vgl. Hohlweg (1995), S. 3.1<br />

13


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

hebung ungeeignet. In London <strong>und</strong> Edinburgh belaufen sich die Kosten für dort eingeführte<br />

VLPR-Systeme auf 36-48% der Mauteinnahmen. 33<br />

Ein weiteres elektronisches Mauterhebungssystem ist das Dedicated Short Range<br />

Communication-System (DSRC-System), welches, installiert in der straßenseitigen<br />

Infrastruktur, über Radiowellen mit einer On-Board-Unit (OBU) kommuniziert. Diese<br />

OBU muss, wie der Namen schon zu erkennen gibt, <strong>im</strong> Fahrzeug des Verkehrsteilnehmers<br />

installiert werden. Unterschieden wird zwischen der passiven DSRC-OBU,<br />

welche das gesendete Signal in modifizierter Weise reflektiert <strong>und</strong> der aktiven DSRC-<br />

OBU, welche selbstständig ein Rücksignal aussendet. 34 Des Weiteren kann zwischen<br />

Read-only-Tags <strong>und</strong> Read-and-Write-Tags unterschieden werden. 35 Bei Nutzung<br />

einer Read-only-Variante wird die OBU des Fahrzeuges angefunkt <strong>und</strong> entsprechend<br />

gespeicherte Daten zum Fahrzeug ausgelesen, sobald es das Mautgebiet<br />

befährt. Die Mautgebühren werden ermittelt <strong>und</strong> dem Nutzer in Rechnung gestellt<br />

oder direkt von einem Konto abgebucht. Bei Read-and-Write-OBUs findet die Gebührenerhebung<br />

zum größten Teil <strong>im</strong> Fahrzeug statt. Unterschieden wird dabei wiederum<br />

zwischen zwei Varianten. Bei der ersten wird, sobald die Grenze des Mautgebietes<br />

überfahren wird, die OBU aktiviert <strong>und</strong> bucht die fällige Gebühr von einem in der<br />

OBU gespeicherten Guthaben ab. Bei der zweiten Variante ist die OBU mit Messgeräten<br />

<strong>im</strong> Fahrzeug verb<strong>und</strong>en, welche die zurückgelegte Fahrleistung ermitteln, <strong>und</strong><br />

errechnet so die fällige Mautgebühr. Nachteil der schreibfähigen OBUs ist, dass diese<br />

anfälliger für Defekte <strong>und</strong> deutlich teurer sind. Die DSRC-Systeme können auch<br />

lediglich für das Tolling verwendet werden. Für ein Enforcement sind VLPR-Systeme<br />

sowie mobile Kontrollen notwendig. 36<br />

Eine letzte vorgestellte <strong>und</strong> eingesetzte Variante ist die satellitengestützte Mauterhebung.<br />

Die offizielle Bezeichnung für solche Systeme ist Global Navigation Satellite<br />

System (GNSS). Ein solches System wird zum Beispiel bei der Lkw-Maut in<br />

Deutschland eingesetzt <strong>und</strong> wäre ebenfalls für den Pkw-Verkehr denkbar. Bei GNSS<br />

Systemen muss in jedem Fahrzeug eine OBU installiert werden, deren Software eine<br />

digitale Straßenkarte <strong>und</strong> sämtliche räumliche Daten zu Strecken <strong>und</strong> Gebieten enthält.<br />

Der GNSS-Signalempfänger in der OBU garantiert eine genaue Positionsbe-<br />

33 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 24ff.<br />

34 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 26<br />

35 Vgl. Schütte (1999). S. 60<br />

36 Vgl. Beckers u.a. (2007) S. 27f.<br />

14


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

st<strong>im</strong>mung des Fahrzeuges <strong>und</strong> anhand der zurückgelegten Strecke <strong>und</strong> den gespeicherten<br />

Daten kann die Höhe der zu zahlenden fahrleistungsbezogenen Maut berechnet<br />

werden. Über ein integriertes GSM-Modul (Global System for Mobile Communications)<br />

werden die Mautzahlungsdaten über Mobilfunk mit einer Daten-SMS an<br />

einen Zentralrechner geschickt. Die anfallenden Gebühren werden aufsummiert <strong>und</strong><br />

dem Nutzer in Rechnung gestellt. Der Vorteil dieser satellitengestützen Variante ist,<br />

dass dafür keine straßenseitige Infrastruktur nötig ist. 37 Lediglich in Gebieten, in denen<br />

der Satellitenkontakt abreißen könnte (z.B. in Tunneln) muss auf DSRC-<br />

Stützbaken zurückgegriffen werden, damit die OBU weiterhin ein Signal empfängt.<br />

Großer Nachteil sind jedoch die hohen Kosten der benötigten OBUs. Diese kosten<br />

für das deutsche Lkw-Mautsystem ungefähr 500 Euro <strong>und</strong> die Installation kann nur in<br />

einer Fachwerkstatt ausgeführt werden <strong>und</strong> dauert zwischen 2 <strong>und</strong> 4 St<strong>und</strong>en. 38 Zudem<br />

sind die anfallenden Mobilfunkkosten der wichtigste Kostentreiber der Betriebskosten.<br />

Da in Zukunft gerade <strong>im</strong> Mobilfunk, aber auch durch weiteren technischen<br />

Fortschritt, mit geringeren Kosten zu rechnen ist, könnte diese Mauterhebungsvariante<br />

in den nächsten Jahren deutlich effizienter werden. Mit dem von der EU <strong>und</strong> der<br />

Europäischen Weltraumorganisation (ESA) gemeinsam geführten Projekt Galileo,<br />

einem Satellitennavigationssystem, wird in den nächsten Jahren ein ausreichender<br />

Standard für satellitengestützte Mauterhebungssysteme zur Verfügung stehen. 39 Es<br />

ist zu erwarten, dass nach der Galileo-Einführung viele europäische Länder ein<br />

Mautsystem auf dessen Basis einführen werden bzw. ein altes ersetzen. 40<br />

Welches Mauterhebungssystem für eine entsprechende Road-Pricing-Maßnahme<br />

das geeigneteste ist, muss von Szenario zu Szenario überprüft werden <strong>und</strong> Vergleichsrechnungen<br />

der anfallenden Kosten durchgeführt werden.<br />

2.2.4 Akzeptanz in der Bevölkerung<br />

Ein wichtiger Faktor bei der Einführung einer Road-Pricing-Lösung ist die Akzeptierbarkeit<br />

bzw. die Akzeptanz der geplanten Road-Pricing-Form in der Öffentlichkeit.<br />

Dabei bezeichnet Akzeptierbarkeit die Einschätzung der Maßnahme vor der Einfüh-<br />

37 Vgl. Krämer (2002), S. 167<br />

38 Vgl. Oehry (2004), S. 4 <strong>und</strong> Beckers u.a. (2007), S. 28ff<br />

39 Vgl. Eisenkopf (2002), S. 289<br />

40 Vgl. Iddink <strong>und</strong> Wohlgemuth (2008), S. 196<br />

15


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

rung <strong>und</strong> Akzeptanz die Stellungnahmen nach erfolgter Einführung sowie die Verhaltensreaktionen<br />

der Nutzer. 41 Denn ebenfalls eine gesamtwirtschaftlich als vorteilhaft<br />

angesehene Road-Pricing-Lösung kann durch öffentliche Ablehnung oder mangelnde<br />

öffentliche Akzeptanz verhindert werden. 42 Eine einheitliche Äußerung wird man<br />

auf Akzeptanzbefragungen jedoch nie erhalten. Es gibt <strong>im</strong>mer Gewinner <strong>und</strong> Verlierer<br />

in einer eingeführten Road-Pricing-Lösung. Soll zum Beispiel das Innenstadtgebiet<br />

einer Großstadt <strong>im</strong> Rahmen einer City-Maut-Lösung bemautet werden, dann<br />

werden Personen, die täglich von Randbereichen der Stadt in die Innenstadt pendeln,<br />

sich eher gegen die Maßnahme aussprechen. Wohingegen Einwohner, welche<br />

direkt <strong>im</strong> Innenstadtbereich wohnen <strong>und</strong> sich täglich einer hohen Verkehrsdichte <strong>und</strong><br />

daraus resultierendem Lärm ausgesetzt fühlen, sich wohl eher für eine solche Maßnahme<br />

aussprechen würden. Ebenfalls sollte bedacht werden, ob die Einführung eines<br />

Road-Pricing-Szenarios zu Verschlechterungen der Verkehrssituation an anderer<br />

Stelle führt. 43 Am Beispiel des Feldversuches einer City-Maut in Stockholm kann man<br />

erkennen, dass die Bemautung der Innenstädte zwar zu einem Rückgang an Fahrten<br />

führt, sich jedoch die Verkehrssituation auf den Umfahrungsstraßen deutlich verschlechtert.<br />

Am Stockholmer Beispiel kann man ebenfalls sehr gut erkennen, wie<br />

sich die Akzeptanz der Bevölkerung in der Zeit nach Einführung der Maut verändert.<br />

Der Feldversuch startete <strong>im</strong> Januar 2006 <strong>und</strong> dauerte bis Juni desselben Jahres an.<br />

Im Herbst 2005 gaben noch 53% der Bevölkerung an, dass sie gegen einen solchen<br />

Feldversuch wären. Im Frühjahr 2006, also kurz nach Start des Feldversuches, sprachen<br />

sich nur noch 41% dagegen aus <strong>und</strong> schließlich votierte <strong>im</strong> September 2006,<br />

also nach Durchführung des Feldversuches, sogar eine Mehrheit von 51,3% für eine<br />

dauerhafte Einführung der City-Maut in Stockholm. Eine weitere Erkenntnis aus dem<br />

Stockholmer Feldversuch ist, dass der Großteil der Befürworter <strong>im</strong> Innenstadtbereich<br />

wohnt <strong>und</strong> die Bevölkerung in den Randgebieten der Stadt, welche eventuell täglich<br />

in die Stadt pendeln müssen, sich eher dagegen aussprach. 44 In Norwegen haben<br />

die Erfahrungen ebenfalls gezeigt, dass die Akzeptanz gegenüber Road-Pricing-<br />

Lösungen nach deren Einführung deutlich gestiegen ist. 45 Generell muss der Verkehrsteilnehmer<br />

in der Road-Pricing-Lösung einen individuellen Nutzen erkennen<br />

können. Dies kann vor allem mit Kompensationsmaßnahmen erreicht werden. Entfällt<br />

41 Vgl. Schade <strong>und</strong> Schlag (2001), S. 72<br />

42 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 73<br />

43 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 74f.<br />

44 Vgl. City of Stockholm (2006), S. 9 <strong>und</strong> 15ff., URL siehe Literaturverzeichnis<br />

45 Vgl. Claus (1997), S. 187<br />

16


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

zum Beispiel die Kfz-Steuer <strong>und</strong> müsste <strong>im</strong> Gegenzug der Verkehrsteilnehmer Straßenbenutzungsgebühren<br />

entrichten, dann könnte die Straßeninfrastruktur verursachungsgerecht<br />

finanziert werden <strong>und</strong> zeitgleich eine entsprechend notwendige Akzeptanz<br />

erreicht werden. Diese Methode wird auch als Äquivalenzprinzip bezeichnet,<br />

wohingegen eine Finanzierung über Steuern eher dem Leistungsfähigkeitsprinzip<br />

entspricht. Dies bedeutet, dass die zu leistenden steuerlichen Abgaben unabhängig<br />

vom Finanzierungsgegenstand sind. Werden die Straßenbenutzungsgebühren verursachungsgerecht<br />

erhoben, wird also die Straßeninfrastruktur von jenen finanziert, die<br />

diese auch nutzen. Da es eine gewisse Korrelation zwischen Einkommen <strong>und</strong> Pkw-<br />

Besitz gibt, könnte man sagen, dass durch die verursachungsgerechte Finanzierung<br />

die ärmeren Gesellschaftsklassen nun weniger stark belastet werden, sofern diese<br />

keinen Pkw nutzen. Bei einer Steuerfinanzierung wären eventuell auch Personen an<br />

der Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur beteiligt, die keinen Pkw besitzen oder<br />

benutzen. In diesem Personenkreis ist die ärmere Bevölkerungsschicht logischerweise<br />

auch überdurchschnittlich vertreten. Andererseits werden bei einer Finanzierung<br />

durch Steuern die wohlhabenderen Bevölkerungsschichten auch überproportional<br />

belastet. Welche Auswirkungen ein Road Pricing auf die verschiedenen Bevölkerungsschichten<br />

hat wird nochmals gesondert <strong>im</strong> Kapitel 5 angesprochen. 46<br />

Ein weiterer Gr<strong>und</strong> für die niedrige Akzeptanz von Straßenbenutzungsgebühren in<br />

der Bevölkerung ist die Ansicht der Verkehrsteilnehmer, welche sich eher als Opfer<br />

von Verkehr <strong>und</strong> Stausituationen ansehen <strong>und</strong> weniger als deren eigentlicher Verursacher.<br />

Demnach scheint es auch schwer verständlich, dass man für den eigentlich<br />

unangenehmen Verkehr auch noch in direkter Weise bezahlen soll. 47<br />

Im EU-Projekt TransPrice (Trans-Modal Integrated Urban Transport Pricing for Opt<strong>im</strong>um<br />

Modal Split) wurden verschiedene Maßnahmen, welche einer Lenkung der Verkehrsnachfrage<br />

dienen, auf ihre Akzeptanz in der Bevölkerung hin untersucht. Dabei<br />

wurden in einigen europäischen Städten Umfragen durchgeführt, um die Akzeptanz<br />

von verschiedenen TDM-Maßnahmen (traffic demand management), also Maßnahmen<br />

mit Lenkungswirkung auf die Verkehrsnachfrage, zu ermitteln. Die Ergebnisse<br />

zeigten eine deutliche Abneigung gegenüber Maßnahmen, die zur Mehrkosten für<br />

den Verkehrsteilnehmer führen würden. Dazu gehörten jegliche Maßnahmen, die<br />

46 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 159f.<br />

47 Vgl. Jones (1998), S. 265<br />

17


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Formen eines Road Pricing entsprachen, wie z.B. ein Cordon Pricing oder ein distanzabhängiges<br />

Road Pricing. Lenkungsmaßnahmen, wie z.B. eine Verbesserung<br />

des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) oder Park & Ride-Lösungen wurden<br />

deutlich positiver angenommen. Diese Ergebnisse waren jedoch auch nicht wirklich<br />

überraschend. Deutlich interessanter waren die Ergebnisse einer zweiten Umfrage,<br />

in welcher die Verkehrsteilnehmer wiederum zu verschiedenen TDM-Maßnahmen<br />

befragt wurden, diesmal jedoch mit Informationen zur Verwendung der Einnahmen.<br />

Diese Statements hatten in etwa folgendes Schema: „Für die Fahrt in die Innenstadt<br />

ist eine Mautgebühr zu entrichten. Diese Einnahmen werden verwendet, um einen<br />

besseren <strong>und</strong> billigeren ÖPNV anzubieten <strong>und</strong> die städtischen Lebensbedingungen<br />

zu verbessern.“ Resultat dieser zweiten Umfrage war eine deutlich gestiegene Akzeptanz<br />

gegenüber denselben TDM-Maßnahmen. 48 Dies spiegelt sich wiederum in<br />

den Erfahrungen aus Stockholm <strong>und</strong> Norwegen wieder. Die Akzeptanz steigt umso<br />

mehr an, je besser man die Wirkungen von Road-Pricing-Szenarien mit der Zeit kennenlernt.<br />

Zudem sollte die Verwendung der Einnahmen so transparent wie möglich<br />

gehalten werden. Denn mit gesteigertem Wissen über die Wirkungen der Road-<br />

Pricing-Lösungen <strong>und</strong> die Verwendung der Einnahmen, wird auch der individuell ermittelte<br />

Nutzen ansteigen <strong>und</strong> gegebenenfalls die individuelle Kosten übersteigen. In<br />

diesem Fall würde der Verkehrsteilnehmer die Road-Pricing-Variante nicht mehr als<br />

unfair ansehen <strong>und</strong> seine Akzeptanz würde sich steigern. Denn je mehr eigene<br />

Nachteile empf<strong>und</strong>en werden, desto unfairer würde der Verkehrsteilnehmer die<br />

Road-Pricing-Lösung bezeichnen. 49 Dennoch muss auch bedacht werden, dass eine<br />

Road-Pricing-Maßnahme in gewisser Weise für den Nutzer inakzeptabel sein muss,<br />

um eine Lenkungswirkung des Verkehrs zu erreichen. Damit einher gehen natürlich<br />

Einbußen bei der individuellen Akzeptanz. Dieses Dilemma gilt es opt<strong>im</strong>al möglich zu<br />

lösen. Zusammenfassend könnte man ein Ziel folgendermaßen formulieren: „Schaffung<br />

einer ausreichenden gesellschaftlichen Akzeptanz bei geringer individueller Akzeptanz.“<br />

50<br />

48 Vgl. Schade <strong>und</strong> Schlag (2001), S. 72ff.<br />

49 Vgl. Schade (1999), S. 253<br />

50 Vgl. Kriebernegg (2005), S. 209<br />

18


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.2.5 Rechtliche Probleme<br />

Wenn über die Einführung einer Road-Pricing-Lösung nachgedacht wird, sollten<br />

auch rechtliche Gegebenheiten überprüft werden. Gegebenenfalls müssen Transaktionskosten<br />

angesetzt werden, die für die Schritte einer Anpassung der Rechtslage<br />

notwendig wären. 51 Im Jahr 1990 wurde versucht durch die Einführung eines Straßenbenutzungsgebührengesetz<br />

(StrBG) die Erhebung von Mautgebühren auf Autobahnen<br />

bzw. generelle Straßenbenutzungsgebühren rechtlich zu fixieren. Dieser<br />

Versuch wurde jedoch zwei Jahre später durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs<br />

untersagt. 52 Dennoch ist generell die Erhebung von Gebühren für die Nutzung<br />

von öffentlichen Straßen mit dem Pkw nach Artikel 74 Nr. 22 GG zulässig. 53 Zur<br />

Erhebung der Gebühren wären sowohl die Länder als auch der B<strong>und</strong> berechtigt. Hat<br />

der B<strong>und</strong> jedoch einmal Gebrauch von der Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren<br />

auf best<strong>im</strong>mten Straßen gemacht, so sind die Länder dazu nicht mehr berechtigt.<br />

54 Demnach liegt die Hauptverantwortung zur Schaffung eines entsprechenden<br />

Rechtsrahmes auf der B<strong>und</strong>esebene. 55 Die Erhebung in Form einer Gebühr stellt<br />

nach herrschender Meinung die geeigneteste Variante dar, denn eine Erhebung in<br />

Form einer Steuer oder Sonderabgabe wäre rechtlich nur schwer durchzusetzen<br />

bzw. sogar nicht möglich. 56 Eine Ansetzung von Straßenbenutzungsgebühren als<br />

Lenkungsgebühr wäre ebenfalls zulässig, doch da es kein wirklich konkretes Gesetz<br />

gibt, welches alle möglichen Road-Pricing-Szenarien als rechtlich unbedenklich abdeckt,<br />

sollten auf jeden Fall die juristischen Rahmenbedingungen geklärt werden, um<br />

spätere Transaktionskosten durch zusätzliche gerichtliche Verfahren zu vermeiden. 57<br />

2.2.6 Internationale Beispiele<br />

In diesem, den Theorieteil der Arbeit abschließenden Abschnitt werden einige internationale<br />

Beispiele vorgestellt, in denen Road-Pricing-Lösungen zum Einsatz kamen.<br />

Es werden das Congestion Charging in London, die Vignetten- <strong>und</strong> Maut-Lösung aus<br />

Österreich <strong>und</strong> Beispiele für Cordon Pricing in norwegischen Städten dargestellt. Im<br />

51 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 230<br />

52 Vgl. BMVBW (2001), S. 26<br />

53 Vgl. Selmer <strong>und</strong> Brodersen (1994), S. 12 <strong>und</strong> Müller (2003), S. 32<br />

54 Vgl. Schütte (1998), S. 70<br />

55 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 230<br />

56 Vgl. Schütte (1998), S. 69<br />

57 Vgl. Schütte (1998), S. 70 <strong>und</strong> Englmann u.a. (1996), S. 39<br />

19


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

letzten Abschnitt wird nochmals gesondert anhand einiger Beispiele auf die Road-<br />

Pricing-Form des Value Pricing eingegangen.<br />

2.2.6.1 Congestion Charge in London<br />

Da der Großraum Londons unter einem sehr starken Verkehrsaufkommen leidet,<br />

musste über verkehrliche Lösungen nachgedacht werden, die dem entgegen wirken.<br />

58 Es musste eine Road-Pricing-Lösung gef<strong>und</strong>en werden, welche das Verkehrsaufkommen<br />

<strong>im</strong> Stadtbereich reduzieren würde <strong>und</strong> somit die Bildung von Verkehrstaus<br />

reduzieren kann. Dadurch würden die individuellen Reisezeiten verkürzt<br />

bzw. die Durchschnittsgeschwindigkeiten erhöht werden, was neben Reisezeitgewinnen<br />

für jeden einzelnen vor allem auch zu einer wirtschaftlichen Verbesserung des<br />

Lieferverkehrs führen würde. Mit den generierten Einnahmen sollte das ÖPNV-<br />

Angebot sowie die Verhältnisse für Radfahrer <strong>und</strong> Fußgänger verbessert werden,<br />

was zu einer Verlagerung in der Moduswahl führen würde. 59<br />

Nachdem eine rechtliche Gr<strong>und</strong>lage geschaffen wurde, begannen <strong>im</strong> Jahr 2000 die<br />

Planungen zum Congestion Charge London, welches schließlich am 17. Februar<br />

2003 in Betrieb ging. 60 Die angewandte Road-Pricing-Form ist ein Area Pricing.<br />

Demnach ist bei der Einfahrt in die Mautzone bzw. bei Fahrtantritt innerhalb der<br />

Mautzone eine entsprechende Gebühr fällig, welche danach räumlich nicht weiter<br />

differenziert ist. 61 Dies bedeutet, dass der Verkehrsteilnehmer nach einmaliger Zahlung<br />

innerhalb der Mautzone soviel fahren kann wie ihm beliebt. Die Gebühr gilt für<br />

einen Tag, wodurch es finanziell auch keinen Unterschied macht ob man nur 30 Minuten<br />

oder mehrere St<strong>und</strong>en innerhalb der Mautzone unterwegs ist. Die Erfassung<br />

der einfahrenden Fahrzeuge erfolgt mittels Kameras (VLPR-System). Der Verkehrsteilnehmer<br />

muss sein Fahrzeug für die Nutzung einmalig registrieren <strong>und</strong> vor<br />

jedem Fahrtantritt die entsprechende Mautgebühr entrichten. Dabei steht eine Reihe<br />

von Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl. Neben Online-Lösungen wie Zahlung <strong>im</strong><br />

Internet, per SMS oder Telefon-Anruf, gibt es auch die Möglichkeit, die Mautgebühr<br />

an entsprechenden Stellen (meist Tankstellen) persönlich zu zahlen. 37% der Ver-<br />

58 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 43<br />

59 Vgl. Allsop (2003), S. 200 <strong>und</strong> Beckers u.a. (2007), S. 43<br />

60 Vgl. Jones (2004), S. 4<br />

61 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 43<br />

20


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

kehrsteilnehmer wählen <strong>im</strong>mer noch die Möglichkeit der persönlichen Zahlung an<br />

den 1200 Zahlstellen in London bzw. 9000 nationalen. Eine Zahlung per Internet<br />

wählen 23%, per SMS 19% <strong>und</strong> der Telefonanruf 21%. Für Besitzer eines Fuhrparks<br />

besteht zudem die Möglichkeit einer vertraglichen Zahlung. 62 Bei Einführung des<br />

Congestion Charge in London betrug die Gebühr für Fahrten innerhalb der Mautzone<br />

5 GBP, wurde aber <strong>im</strong> Juli 2005 auf den aktuell zu zahlenden Betrag von 8 GBP erhöht.<br />

Fahrten innerhalb des Mautgebietes <strong>im</strong> Zeitraum von 18:30 bis 7:00 Uhr des<br />

Folgetages <strong>und</strong> Fahrten an Wochenenden bzw. Feiertagen sind mautfrei <strong>und</strong> erfordern<br />

keine Zahlung. 63 Ebenso sind Fahrzeuge von Behinderten, Motorräder, Taxen,<br />

ÖPNV-Fahrzeuge, Noteinsatzfahrzeuge sowie Fahrzeuge, welche regenerative<br />

Kraftstoffe nutzen <strong>und</strong> Elektrofahrzeuge von der Zahlung der Maut befreit. Für Anwohner<br />

innerhalb des Mautgebietes gibt es die Möglichkeit, sich <strong>im</strong> Internet entsprechend<br />

registrieren zu lassen. In diesem Fall wird ihnen 90% der Mautgebühr erlassen.<br />

64 Das sog. Enforcement, also die Überwachung <strong>und</strong> Identifikation unkooperativer<br />

Nutzer erfolgt ebenfalls per Kamera. Dabei ist eine Erkennungsrate der Nummernschilder<br />

von mindestens 90% garantiert. Wird ein unregistriertes Fahrzeug von<br />

einer der über 200 installierten Kameras fotografiert, muss der Nutzer eine Strafe in<br />

Höhe von 80 GBP zahlen. Innerhalb der ersten zwei Wochen ist diese Strafzahlung<br />

um 50% verringert <strong>und</strong> nach Ablauf von 4 Wochen um 50% erhöht. 65<br />

Die prognostizierten Wirkungen des Congestion Charge in London wurden zu Beginn<br />

sogar übertroffen <strong>und</strong> stabilisierten sich <strong>im</strong> Laufe der Zeit auf die erwarteten Werte.<br />

Konkret nahm der Verkehr um 16% ab, der Stau um 32% <strong>und</strong> die Durchschnittsgeschwindigkeiten<br />

stiegen um 31%. Zudem nutzen mehr Verkehrsteilnehmer den<br />

ÖPNV. 66 Des Weiteren waren auch positive Effekte <strong>im</strong> Bereich der ökologischen<br />

Auswirkungen zu verzeichnen. Die Emissionen <strong>im</strong> Bereich des Schadstoffausstoßes<br />

gingen um 12% zurück. Da dies zum Teil aber auch auf umweltfre<strong>und</strong>lichere<br />

Verbrennungsmotoren zurückzuführen ist, können der Mauteinführung nur 7-8% dieser<br />

Entwicklung zugeschrieben werden. 67<br />

62 Vgl. Allsop (2003), S. 201f.<br />

63 Vgl. TfL (2007), S. 10<br />

64 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 43 <strong>und</strong> TfL (2007), S. 10<br />

65 Vgl. Allsop (2003), S. 214f.<br />

66 Vgl. TfL (2007), S. 21 <strong>und</strong> Allsop (2003), S. 215f.<br />

67 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 44<br />

21


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Für die Einführung des Congestion Charge in London wurden 180 Mio. GBP veranschlagt<br />

<strong>und</strong> zudem jährliche Betriebskosten in Höhe von 64 Mio. GBP. Die Einnahmen<br />

durch die Maut wurden auf 138 Mio. GBP <strong>und</strong> die Einnahmen aus dem Enforcement,<br />

also den Strafzahlungen, auf 22 Mio. GBP beziffert. Werden die start-up-<br />

Kosten auf 5 Jahre heruntergebrochen kommt man auf jährliche Nettoeinnahmen in<br />

Höhe von 60 Mio. GBP. 68 Die Finanzierungsziele wurden für den Zeitraum 2000 bis<br />

2008 gesetzt, wobei die ersten 3 Jahre der Planungsphase entsprachen <strong>und</strong> lediglich<br />

in den folgenden fünf Jahren das System in Betrieb wäre. In den ersten Jahren nach<br />

der Einführung konnten die geplanten Einnahmen durch die Mautgebühr nicht erreicht<br />

werden, jedoch waren die Einnahmen aus den Strafzahlungen deutlich höher<br />

als anfangs angenommen. 69 Durch die Erhöhung der Maut von 5 GBP auf 8 GBP<br />

konnten aber in den Folgejahren höhere Einnahmen generiert werden, sodass sich<br />

die gesamten Einnahmen <strong>im</strong> Finanzjahr 2006/2007 auf 213 Mio. GBP beliefen. Dem<br />

gegenüber standen Kosten für Betrieb <strong>und</strong> Verwaltung in Höhe von 90 Mio. GBP.<br />

Daraus resultiert ein Gewinn von 123 Mio. GBP für das Finanzjahr 2006/2007. 70<br />

Durch eine umfangreiche Informationskampagne vor der Einführung konnte die Akzeptanz<br />

in der Bevölkerung deutlich gesteigert werden. Dabei wurde vor allem offen<br />

gelegt, für welchen Verwendungszweck die Einnahmen genutzt werden sollten. Zudem<br />

wird jedes Jahr ein ausführlicher, öffentlich erhältlicher, Bericht erstellt. In einer<br />

Umfrage <strong>im</strong> Juli 2000 sprachen sich 85% für das geplante Mautmodell aus. 71 Unmittelbar<br />

vor der Einführung gaben sogar 97% der Londoner an, dass sie gut über das<br />

Congestion Charge System informiert wären <strong>und</strong> 80% der Befragten kannten den<br />

genauen Einführungstermin sowie zu zahlenden Kosten für die Mautgebühr <strong>und</strong><br />

Strafzahlungen. Ebenso viele (83%) wussten, dass die generierten Einnahmen der<br />

Verbesserung der Verkehrssituation in London dienen sollten. Auch das Vertrauen in<br />

das Mautmodell war überraschend hoch, trotz teilweise negativer Pressest<strong>im</strong>men.<br />

Zwei Drittel der Befragten gaben an zu glauben, dass das System korrekt funktioniert<br />

sowie eine hohe Erfassungsrate garantiert ist. 72 Diese Zahlen machen es möglich,<br />

dass man <strong>im</strong> Londoner Fall durchaus von einer gelungenen Road-Pricing-Maßnahme<br />

sprechen kann, obgleich das Congestion Charge System nicht durchgehend positiv<br />

68 Vgl. Litmann (2006), S. 5<br />

69 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 44 <strong>und</strong> Litmann (2006), S. 5<br />

70 Vgl. TfL (2007), S. 114<br />

71 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 45<br />

72 Vgl. Halbritter u.a. (2004), S. 84<br />

22


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

bewertet wird. Einige Inhaber von Geschäften in der Innenstadt sehen in der City-<br />

Maut einen Gr<strong>und</strong> für sinkende Umsätze. Ob dieses Argument jedoch der Wirklichkeit<br />

entspricht ist eher anzuzweifeln. 73<br />

In Edinburgh sollte eine ähnliche Road-Pricing-Lösung eingeführt werden. Die entsprechenden<br />

Planzahlen waren auch alle vorhanden <strong>und</strong> klangen durchaus positiv.<br />

Aber durch einige Alternativvorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation <strong>und</strong><br />

einer wohl nicht ausreichenden Informationskampagne sprachen sich in einem Referendum<br />

2005 schließlich 74,4% der Bevölkerung gegen das geplante Cordon-Pricing<br />

aus. Und das obwohl zuvor eine Umfrage aus dem Jahr 2002 ergab, dass eine<br />

Mehrheit der Bürger eine Reduktion des Verkehrs für notwendig hielten. 74 Dies führte<br />

dazu, dass die Road-Pricing-Lösung schließlich nicht durchgeführt wurde. An diesem<br />

Beispiel ist gut zu erkennen, wie wichtig die Schaffung von Akzeptanz in der Bevölkerung<br />

durch geeignete <strong>und</strong> ausführliche Informationskampagnen ist.<br />

2.2.6.2 ASFiNAG in Österreich<br />

In Österreich erfolgen die Finanzierung sowie der Betrieb der Autobahnen <strong>und</strong><br />

Schnellstraßen durch die Autobahn- <strong>und</strong> Schnellstraße Finanzierungs- Aktiengesellschaft<br />

(ASFiNAG). Diese wurde 1982 gegründet <strong>und</strong> steht zu 100% <strong>im</strong> Eigentum der<br />

Republik Österreich. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen <strong>im</strong> Bauen,<br />

Betreiben, Bemauten <strong>und</strong> Beeinflussen des Autobahn- <strong>und</strong> Schnellstraßenverkehrs.<br />

Dadurch soll eine größtmögliche Verfügbarkeit des Autobahnnetzes, eine Erhöhung<br />

der Verkehrssicherheit, ein hoher Qualitätsstandard, ökologische Verträglichkeit sowie<br />

wirtschaftliche Selbstständigkeit realisiert werden. 75 Die Mauteinnahmen in Österreich<br />

entstehen zum einen aus der Maut, die für die Nutzung best<strong>im</strong>mter Teilstrecken<br />

eingenommen wird (z.B. die Brenner Autobahn) sowie aus den Einnahmen aus<br />

dem Vignettenverkauf. Die Vignette kann für einen Zeitraum von 10 Tagen bis zu<br />

einem Jahr erworben werden <strong>und</strong> erlaubt die Nutzung von Autobahnen <strong>und</strong><br />

Schnellstraßen. 76 Die Preise für eine Pkw-Vignette variieren derzeit von 7,70€ für die<br />

73 Vgl. Eichinger <strong>und</strong> Knorr (2004), S. 370f.<br />

74 Vgl. TIE (2002), S. 40f. <strong>und</strong> Beckers u.a. (2007), S. 79f.<br />

75 Vgl. Sieber (2003), S. 116ff.<br />

76 Vgl. ASFiNAG (2007a), S. 13f.<br />

23


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

10-Tages-Vignette bis 73,80€ für die Jahresvignette. 77 Wird <strong>im</strong> Rahmen des Enforcements<br />

das Nichtvorhandensein der Vignette festgestellt ist eine Strafzahlung in<br />

Form einer Ersatzmaut in Höhe von 120€ für Pkw zu zahlen. 78 Zu Beginn des Jahres<br />

2004 wurde mit der fahrleistungsabhängigen Maut für Lkw eine weitere Road-Pricing-<br />

Lösung eingeführt, die fortan auch den Großteil der Einnahmen ausmachen sollte. 79<br />

Im Jahr 2007 wurden Mauteinnahmen von insgesamt 1,425 Mrd. € erwirtschaftet,<br />

was einer Steigerung zum Vorjahr von 14% entspricht. Dabei beliefen sich die Einnahmen<br />

aus der Streckenmaut auf 119 Mio. €, die Einnahmen aus dem Vignettenverkauf<br />

auf 322 Mio. € <strong>und</strong> die Einnahmen aus der Lkw-Maut auf 984 Mio. €. Damit<br />

beträgt der Anteil der Einnahmen aus der Lkw-Maut an den Gesamteinnahmen fast<br />

70%. Die Kosten für das Bauprogramm beliefen sich auf 1,024 Mrd. €, die Kosten für<br />

die betriebliche <strong>und</strong> bauliche Erhaltung auf 167 Mio. € bzw. 319 Mio. €. 80 Aufgr<strong>und</strong><br />

des in Österreich, verglichen mit Deutschland, deutlich geringeren Verkehrsaufkommens,<br />

dienen die Einnahmen vor allem der Finanzierung <strong>und</strong> weniger der Lenkung<br />

des Verkehrs. Zudem hat Österreich, vor allem <strong>im</strong> Lkw-Bereich, einen sehr hohen<br />

Transitverkehr, welcher rein über Kfz- <strong>und</strong> Mineralölsteuer kaum zu Einnahmen führen<br />

würde.<br />

2.2.6.3 Mautringe in Norwegen<br />

Schon <strong>im</strong> Jahr 1986 wurde in Bergen die erste Road-Pricing-Lösung in Norwegen<br />

eingeführt. Damit war Bergen die erste europäische Stadt, welche Straßenbenutzungsgebühren<br />

eingeführt hat. 81 Dabei handelt es sich um ein Cordon Pricing. In einem<br />

Ring um das Stadtgebiet wurden auf allen Zufahrtsstraßen Mautstationen installiert.<br />

Bei Einfahrt in das Mautgebiet müssen diese passiert werden <strong>und</strong> eine entsprechende<br />

Mautgebühr bezahlt werden. Die weiteren Fahrten innerhalb des Cordons<br />

sind dann mautfrei. 82 Diese Road-Pricing-Form wurde danach auch in Oslo <strong>und</strong><br />

Trondhe<strong>im</strong> <strong>und</strong> ab 2000 auch in einigen weiteren norwegischen Städten eingeführt. 83<br />

Pr<strong>im</strong>äres Ziel der Einführung von Cordon-Pricing-Lösungen in den Stadtgebieten war<br />

77 Vgl. ASFiNAG (2007a), Anhang S. 4<br />

78 Vgl. ASFiNAG (2008), URL siehe Literaturverzeichnis<br />

79 Vgl. Sieber (2003), S. 126<br />

80 Vgl. ASFiNAG (2007b), S. 1ff., 42<br />

81 Vgl. Bock u.a. (1996), S. 23<br />

82 Vgl. Schütte (1998), S. 75<br />

83 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 176<br />

24


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

die Generierung von zusätzlichen Einnahmen für die Verkehrsinfrastruktur. Lenkungswirkungen<br />

spielten bei der Entscheidung zur Einführung keine Rolle. 84 Im Jahr<br />

2005 wurden durch die verschiedenen Cordon-Pricing-Lösungen ca. 380 Mio. € eingenommen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der günstigen topographischen Gegebenheiten in den meisten<br />

Städten, sind nur wenige Mautstationen nötig, um ein komplettes Mautgebiet abzugrenzen.<br />

In Oslo sind z.B. nur 19 Stationen <strong>und</strong> in Bergen sogar nur 7 Stationen nötig<br />

um ein abgeschlossenes Cordon bilden zu können. Dies führt zu niedrigen Betriebskosten,<br />

sodass diese nur ca. 10% der Einnahmen ausmachen.<br />

Die verkehrlichen Wirkungen der Road-Pricing-Lösungen waren jedoch relativ gering.<br />

Ein Rückgang der Nachfrage an Fahrten war meist nur kurz nach der Einführung<br />

festzustellen <strong>und</strong> etablierte sich nach einiger Zeit wieder auf dem alten Niveau. 85<br />

Die Akzeptanz in der Bevölkerung war vor der Einführung noch nicht besonders stark<br />

vorhanden, doch es zeigte sich in allen Fällen, dass die negative Haltung in der Zeit<br />

nach der Einführung <strong>im</strong>mer weiter abnahm. In Bergen wurde zudem ein weiteres<br />

Phänomen beobachtet. Dadurch, dass als Zeitpunkt für die Einführung der Januar<br />

gewählt wurde – also kurz nach der Vorweihnachtszeit, in der die Straßen deutlich<br />

überlastet waren – wurde unmittelbar nach der Einführung eine deutliche staureduzierende<br />

Wirkung wahrgenommen, was die Einstellung der Bevölkerung zur Road-<br />

Pricing-Lösung deutlich positiver ausfallen lies. Niedrige Einfahrtsgebühren, die je<br />

nach Stadt zwischen 1,20€ <strong>und</strong> 2,45€ liegen, bequeme Zahlungsmethoden sowie<br />

schnell verwirklichte Infrastrukturmaßnahmen sind einige Gründe, warum sich die<br />

Cordon-Pricing-Lösungen in norwegischen Städten durchgesetzt haben <strong>und</strong> wirtschaftlich<br />

betrieben werden können. 86 Des Weiteren arbeiten die Systeme auch annähernd<br />

störungsfrei <strong>und</strong> die Anzahl von unkooperativen Nutzern ist sehr gering. 87<br />

Unter anderem solche positiven Beispiele führten auch in Stockholm dazu, dass dort<br />

zurzeit ebenfalls eine City-Maut getestet wird. 88<br />

84 Vgl. Kloas <strong>und</strong> Voigt (2007), S. 133<br />

85 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 177<br />

86 Vgl. Schütte (1998), S. 78f. <strong>und</strong> Beckers u.a. (2007), S. 177f.<br />

87 Vgl. Claus (1997), S. 83<br />

88 Vgl. Schwarz (2007), S. 472<br />

25


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.2.6.4 Value Pricing <strong>und</strong> die Möglichkeit der Anwendung in Deutschland<br />

Eine mögliche Road-Pricing-Form ist die des Value Pricing. Dabei ist zumeist neben<br />

der bestehenden Fahrbahn eine weitere Spur angelegt, welche nur gegen Zahlung<br />

einer entsprechenden Gebühr befahren werden darf. Durch Einbezug von Zahlungsbereitschaft<br />

der Verkehrsteilnehmer, der Mautgebühr <strong>und</strong> den Reisezeitgewinnen,<br />

welche auf der Extra-Spur entstehen, kommt es zu einem Systemopt<strong>im</strong>um für beide<br />

Strecken. 89 Ein Beispiel für diese Lösung ist der Riverside Freeway SR 91 in Kalifornien<br />

aber auch Autobahnabschnitte in Italien, Frankreich <strong>und</strong> Spanien, welche neu<br />

<strong>und</strong> privat finanziert gebaut wurden <strong>und</strong> quasi parallel zu bestehenden Straßen verlaufen.<br />

Eine Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob Value Pricing ebenfalls eine<br />

Möglichkeit einer Road-Pricing-Form für deutsche Strecken wäre. Generell bietet sich<br />

ein Value Pricing bei Neubaustrecken an, die annähernd parallel zu einer Alternativstrecke<br />

verlaufen. Gerade in Ostdeutschland wäre, aufgr<strong>und</strong> zahlreich geplanter<br />

Streckenerweiterungen, die Einführung eines Value Pricing denkbar <strong>und</strong> eventuell<br />

auch sinnvoll. Jedoch würde eine Konzentration auf Neubaustrecken in Ostdeutschland<br />

wohl zu negativen Akzeptanzwerten in der Bevölkerung führen, da diese es als<br />

unfair empfinden könnten, dass lediglich in Ostdeutschland Straßen bemautet werden.<br />

Demnach besteht wohl die Möglichkeit der Einführung eines Value Pricing nur<br />

auf Neubaustrecken <strong>im</strong> Westen Deutschlands oder zumindest sollte darauf geachtet<br />

werden, dass entsprechende Road-Pricing-Lösungen einigermaßen gleichverteilt<br />

über das gesamte B<strong>und</strong>esgebiet in Angriff genommen werden sollten. 90 Generell<br />

kann gesagt werden, dass Value Pricing durchaus eine Möglichkeit für ein Road Pricing<br />

in Deutschland bietet. Jedoch ist diese Road-Pricing-Form an den Bau von<br />

Neubaustrecken geb<strong>und</strong>en, die parallel zu bestehenden Strecken verlaufen. Denn<br />

nur dann würde die Akzeptanz in der Bevölkerung gegenüber der Maßnahme nicht<br />

sinken, da jeder einzelne schließlich auch die mautfreie, aber eventuell mehr belastete,<br />

Strecke wählen kann. Und dies macht schließlich den entscheidenden Vorteil gegenüber<br />

anderen Maßnahmen aus. Dabei sollte aber auch bedacht werden, dass<br />

eine solche Lösung mit zwei Routen zu höheren Infrastrukturkosten führen würde, da<br />

nun zwei Strecken in Stand gehalten werden müssten. Ein Vorteil könnte darin jedoch<br />

auch gesehen werden. So gibt der Betreiber der Value Pricing Strecke in Kalifornien<br />

an, dass durch die zusätzliche Fahrbahn Kapazitätsreserven für eine mögli-<br />

89 Vgl. Englmann (2005), S. 5<br />

90 Vgl. Englmann (2005), S. 7ff.<br />

26


Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

che in Zukunft höhere Nachfrage gegeben sind. 91 Ein weiterer Vorteil einer Road-<br />

Pricing-Lösung in Form eines Value Pricing wäre, dass diese auch kurzfristig zu verwirklichen<br />

ist, wobei <strong>im</strong> Gegensatz fahrleistungsabhängige Mautgebühren für das<br />

komplette Streckennetz eher, wenn überhaupt, erst langfristig realisierbar sind. 92 Für<br />

Straßenneubauprojekte, ob privat oder staatlich finanziert, sollte zumindest die Möglichkeit<br />

eines Value Pricing in Erwägung gezogen <strong>und</strong> untersucht werden. 93<br />

91 Vgl. Rapp u.a. (2007), S. 35<br />

92 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 217f.<br />

93 Vgl. Englmann u.a. (2005), S. 14<br />

27


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

3. Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Anhand eines aggregierten Modells werden in diesem Abschnitt mögliche Szenarien<br />

für ein Road Pricing in Deutschland auf ihre Auswirkungen hin überprüft. Zu Beginn<br />

wird der Aufbau des Modells <strong>und</strong> in den folgenden Abschnitten die einzelnen Szenarien<br />

mitsamt ihren Ergebnissen dargestellt. Folgende Abbildung zeigt die Benutzeroberfläche<br />

des verwendeten Modells, welches <strong>im</strong> Internet abrufbar ist. 94<br />

Abbildung 3: Aggregiertes Mautmodell - Benutzeroberfläche<br />

3.1 Modellbeschreibung<br />

Im Gegensatz zu dem in Kapitel 4 behandelten relationsfeinen Modell ist das aggregierte<br />

Modell relativ einfach gehalten. Die gesamten Rechnungen wurden in Microsoft<br />

Excel ausgeführt, sodass keine spezielle Verkehrsplansoftware zu Einsatz kam.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> sind die erhaltenen Ergebnisse auch mit Vorsicht zu betrachten,<br />

da Änderungen in der Verkehrsnachfrage lediglich auf Widerstandsänderungen zurückzuführen<br />

sind <strong>und</strong> keine Umlegungen des Verkehrs durchgeführt wurden.<br />

94 Das Modell ist auf den Seiten des Lehrstuhls für Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrsleittechnik einzusehen<br />

unter http://www.isv.uni-stuttgart.de/vuv/lehre/diplomarbeiten/DA_Strehle.html<br />

28


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Im Modell werden zwei Hauptszenarien untersucht, die wiederum zwei Varianten der<br />

Ausführung besitzen. Des Weiteren wurden verschiedene Höhen für die Mautgebühren<br />

angesetzt. Im ersten Szenario wurde eine Straßenbenutzungsgebühr für Pkw auf<br />

Autobahnen untersucht. Dabei gibt es zum einen die Möglichkeit einer fahrleistungsbezogenen<br />

Maut, welche in € je gefahrenem Kilometer berechnet wird <strong>und</strong> zum anderen<br />

die Möglichkeit einer Vignettenlösung, mit welcher die Maut für einen best<strong>im</strong>mten<br />

Zeitraum bezahlt wird. Im zweiten Szenario wird eine fahrleistungsbezogene<br />

Maut auf dem gesamten Streckennetz des B<strong>und</strong>esgebiets erhoben. Unterschieden<br />

wird zwischen einer Variante mit einheitlicher Maut auf allen Straßenklassen <strong>und</strong> einer<br />

zweiten Variante, in welcher für die Mautgebühren differenziert nach Straßenklassen<br />

festgelegt wurden. Dabei sollte die Mautgebühr auf übergeordneten Straßen,<br />

wie den Autobahnen, niedriger sein als <strong>im</strong> untergeordneten Straßennetz.<br />

Um entsprechende Werte für die Auswirkungen zu erhalten, mussten zu Beginn einige<br />

statistische Zahlen in das Modell eingespeist werden. Diesen waren zum einen<br />

die Fahrleistungen <strong>im</strong> Gesamtnetz bzw. auf den einzelnen Straßenklassen. Der Pkw-<br />

Anteil an den Fahrleistungen wurde mit 85% festgelegt, was zu folgenden Werten<br />

führte:<br />

Gesamtfahrleistung<br />

(in Mio. FzgKm)<br />

Anteil<br />

Fahrleistung:<br />

Fahrleistung<br />

Pkw<br />

(in Mio. FzgKM)<br />

Fahrleistung gesamt [FzgKm]: 689.500 100,00% 586.075<br />

Fahrleistung auf Autobahnen [FzgKm]: 217.100 31,49% 184.535<br />

Fahrleistung auf B<strong>und</strong>esstraßen [FzgKm]: 106.900 15,50% 90.865<br />

Fahrleistung auf Landesstraßen [FzgKm]: 117.200 17,00% 99.620<br />

Fahrleistung auf Kreisstraßen [FzgKm]: 55.200 8,01% 46.920<br />

Fahrleistung auf Gemeindestraßen [FzgKm]: 193.100 28,01% 164.135<br />

Tabelle 1: Fahrleistungen in Deutschland <strong>im</strong> Jahr 2006 95<br />

Der Bestand an Pkw wurde für das Jahr 2007 auf 46,57 Mio. Fahrzeuge beziffert. 96<br />

Um die Auswirkungen einer Mauteinführung errechnen zu können, bedarf es einer<br />

Widerstandsfunktion. In der Ausgangsituation ohne Maut berechnet sich der Widerstand<br />

einer best<strong>im</strong>mten Strecke lediglich aus Reisezeit (RZ) <strong>und</strong> Reiseweite (RW)<br />

<strong>und</strong> entsprechenden Koeffizienten, welche die einzelnen Werte auf dieselbe Einheit<br />

95 Quelle: DIW (2007), S. 109 <strong>und</strong> 157 <strong>und</strong> BMVBS (2007), S. 15ff. <strong>und</strong> eigene Berechnungen<br />

96 Vgl. DIW (2007), S. 137<br />

29


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

bringen. 97 In den einzelnen Szenarien wird die Widerstandsfunktion dann um die<br />

Kosten (C), welche durch die Mauteinführung entstehen, erweitert. Die gewählte Widerstandsfunktion<br />

hat folgende Form:<br />

<br />

Der Parameter β 1 für die Reisezeit hat den Wert 1 <strong>und</strong> kann somit vernachlässigt<br />

werden. Zu beachten ist, dass die Reisezeit in Sek<strong>und</strong>en angegeben wird. Der Parameter<br />

β 2 für die Reiseweite beträgt <strong>im</strong> Modell 0,063 <strong>und</strong> errechnet sich aus dem<br />

Value of Distance (VoD) <strong>und</strong> dem Value of T<strong>im</strong>e (VoT). 98 Für die Widerstandsfunktion<br />

wurde ein VoT in Höhe von 8€ pro St<strong>und</strong>e sowie ein VoD in Höhe von 14€/100km<br />

angenommen. In der Literatur gibt es keine einheitlichen Meinungen über die exakten<br />

Höhen dieser Werte. Dies ist auch zu erwarten da es äußerst kompliziert ist, herauszufinden<br />

wie viel einer einzelnen Person eine St<strong>und</strong>e Fahrzeitersparnis wert ist.<br />

Dies unterscheidet sich natürlich auch sehr stark zwischen verschiedenen Personengruppen<br />

oder Zwecken der Fahrten. Daher werden <strong>im</strong> Rahmen dieser Arbeit Werte<br />

genutzt, die schon in früheren Studien von Santos, Mitchell u.a., Troyer <strong>und</strong> Beckers<br />

u.a. zu diesem Thema verwendet wurden. 99 Der Parameter β 3 entspricht dem Kehrwert<br />

des VoT (in diesem Fall ist β 3 =450). Um realistische Reisezeiten zu erhalten,<br />

würde man genaue Informationen zu den Durchschnittsgeschwindigkeiten auf den<br />

unterschiedlichen Straßenklassen benötigen. Da dies zu weiteren empirischen Untersuchungen<br />

führen würde, die <strong>im</strong> zeitlichen Rahmen dieser Arbeit nicht möglich<br />

gewesen waren, wurden die Werte für die durchschnittlichen Kapazitäten <strong>und</strong> die<br />

durchschnittliche tägliche Verkehrsbelastung (DTV) auf den einzelnen Streckenklassen<br />

geschätzt, sofern keine Daten vorhanden waren. Mit Hilfe einer capacity restraint<br />

function (CR-Funktion) vom Typ:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>und</strong> den entsprechenden Werten für Belastung (q), Kapazität (q max ) <strong>und</strong> Ausgangsgeschwindigkeit<br />

(v 0 ) konnten durchschnittliche aktuelle Geschwindigkeiten (v akt ) für<br />

97 Generell kann die Einheit des Widerstands beliebig gewählt werden. Im Rahmen dieser Arbeit werden<br />

alle Bestandteile der Widerstandsfunktion auf Sek<strong>und</strong>en umgewandelt.<br />

98 Man erhält den Parameter β 2 indem man den VoT in € pro Sek<strong>und</strong>e umwandelt, sowie den VoD in €<br />

pro Meter. Anschließend wird der Kehrwert des VoT mit dem VoD multipliziert <strong>und</strong> man erhält einen<br />

Faktor, welcher die Einheit der Reiseweite (Meter) in Sek<strong>und</strong>en umformt.<br />

99 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 279, Mitchell u. a. (2002), S. 2-8, Rapp (2007), S. 8<br />

30


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

die einzelnen Streckenklassen ermittelt werden, welche in folgender Tabelle aufgelistet<br />

sind. Für die zusätzlichen Koeffizienten α, β <strong>und</strong> γ wurden die Werte α =0,25,<br />

β=6,00 <strong>und</strong> γ=1,00 angenommen.<br />

DTV Kapazität v0 vakt<br />

Autobahn: 48.100 40.000 130 74<br />

B<strong>und</strong>esstraße: 9.130 12.000 100 95<br />

Landesstraße: 3.789 10.000 70 70<br />

Kreisstraße: 1.655 5.000 50 50<br />

Gemeindestrasse: 500 1.000 40 40<br />

Tabelle 2: DTV, Kapazität, v 0 <strong>und</strong> v akt nach Straßenklassen 100<br />

Durch Multiplikation der aktuellen Geschwindigkeiten mit den Pkw-Fahrleistungen<br />

erhält man die Werte für die Reisezeiten (ggf. auch differenziert nach Straßenklassen).<br />

Damit <strong>im</strong> Modell Möglichkeiten der Verwendung der Einnahmen angegeben<br />

werden können, bietet es sich an zusätzlich Kosten <strong>und</strong> Einnahmen des Staates anzugeben,<br />

welche den Verkehrsbereich betreffen. In diesem Modell wurden zum Beispiel<br />

die Einnahmen aus der Kfz-Steuer mit aufgeführt, deren Wegfall bzw. Minderung<br />

eine mögliche Kompensationsmaßnahme darstellen könnte. Für das Jahr 2006<br />

wurden die Einnahmen aus der Kfz-Steuer auf 8,937 Mrd. € beziffert. 101 Prinzipiell ist<br />

eine Erweiterung des Modells durch zusätzliche Angaben von Kosten <strong>und</strong> Einnahmen<br />

bzw. weiterer Kompensationsmöglichkeiten einfach zu verwirklichen.<br />

Mit Hilfe der Ausgangszahlen werden nun <strong>im</strong> Modell die Gesamtwiderstände für das<br />

Szenario ohne Maut <strong>und</strong> die einzelnen Szenarien mit Maut errechnet <strong>und</strong> die Änderungen<br />

gemessen. Mit Hilfe einer Nachfrageelastizität ε wird aus den Änderungen<br />

des Widerstands die Nachfrageänderung errechnet. 102 Anschließend kann die neue<br />

Fahrleistung <strong>im</strong> bemauteten Netz errechnet <strong>und</strong> mit Hilfe der Mautsätze die Erlöse<br />

ermittelt werden. Im Modell werden Betriebskosten in Höhe von 20% der Einnahmen<br />

angenommen <strong>und</strong> 50% der Einnahmen sollen in Form von Kompensationen an den<br />

Verkehrsteilnehmer zurückgeführt werden. Dies kann zum einen eine Minderung der<br />

100 Quelle: DIW (2007), S. 109 sowie geschätzte Werte. Die Werte wurden u.a. den gespeicherten<br />

Werten für Kapazitäten der einzelnen Streckklassen aus dem VISUM Streckennetz, welches für<br />

das relationsfeine Modell verwendet wurde, entnommen.<br />

101 Vgl. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2007), S. 321<br />

102 Die Preiselastizität der Nachfrage gibt an, wie sich die Erhöhung des Preises auf die Nachfrage<br />

auswirkt. Steigt zum Beispiel der Preis um 50% <strong>und</strong> bewirkt damit, dass die Nachfrage um 10%<br />

zurückgeht, dann ist der Wert der Preiselastizität ε=-0,2. Würde die Nachfrage bei selbiger Preissteigerung<br />

um 50% zurückgehen, dann wäre ε=-1.<br />

31


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Kfz-Steuer sein oder die Auszahlung eines Pro-Kopf-Betrages an jeden Bürger. Dazu<br />

wurde <strong>im</strong> Modell von 82,35 Mio. Einwohnern in Deutschland ausgegangen. 103 Zudem<br />

werden die durchschnittlichen jährlichen Kosten pro Fahrzeug ermittelt. Die einzelnen<br />

Ergebnisse werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.<br />

3.2 Autobahnmaut<br />

Als erstes Szenario wurde eine Mautlösung untersucht, welche die Einführung einer<br />

Maut auf Autobahnen vorsieht. Das gesamte untergeordnete Straßennetz bleibt<br />

mautfrei. Im Modell werden zwei Varianten unterschieden. Zum einen eine fahrleistungsbezogen<br />

Maut <strong>und</strong> zum anderen eine Vignettenlösung.<br />

3.2.1 Fahrleistungsbezogen<br />

Bei der fahrleistungsbezogen Maut wird die Mautgebühr in € pro gefahrenem Kilometer<br />

berechnet. Im Modell wurden Ergebnisse für drei unterschiedliche Mautsätze<br />

durchgerechnet. Angefangen von 2 Cent pro Kilometer, über 5 Cent, bis zu 10 Cent<br />

pro Kilometer. Als Nachfrageelastizität wurde jeweils der Wert ε = -0,3 gewählt. Die<br />

erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle dargestellt:<br />

103 Wert für 2006, Vgl. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2007), S. 28<br />

32


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Maut pro Kilometer 0,02 € 0,05 € 0,10 €<br />

Fahrleistung Pkw (vorher) 184.535.000.000 184.535.000.000 184.535.000.000<br />

Änderung Widerstand 8,06% 20,16% 40,31%<br />

Änderung Nachfrage -2,42% -6,05% -12,09%<br />

Fahrleistung Pkw (neu) 180.069.253.000 173.370.632.500 162.224.718.500<br />

Erlöse aus Mautgebühr 3.601.385.060 € 8.668.531.625 € 16.222.471.850 €<br />

Betriebskosten (20%) 720.277.012 € 1.733.706.325 € 3.244.494.370 €<br />

Anteil für Kompensationen (50%) 1.800.692.530 € 4.334.265.813 € 8.111.235.925 €<br />

Erlöse für Verkehrsinvestitionen 1.080.415.518 € 2.600.559.488 € 4.866.741.555 €<br />

Ø Kosten pro Fahrzeug <strong>und</strong> Jahr 77,33 € 186,14 € 348,35 €<br />

Kompensationsmaßnahmen:<br />

Auszahlung eines Pro-Kopf-Betrages 21,87 € 52,63 € 98,50 €<br />

oder<br />

Minderung der Kfz-Steuer um 20,15% 48,50% 90,76%<br />

<strong>und</strong><br />

Auszahlung eines Pro-Kopf Betrages - - -<br />

oder<br />

zus. Erlös für Verkehrsinvestitionen - - -<br />

Tabelle 3: Auswirkungen fahrleistungsbezogene Autobahnmaut (Angaben pro Jahr)<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass der Rückgang der gesamten Fahrten eher gering einzuschätzen<br />

ist, da sich lediglich die Fahrten auf Autobahnen reduzieren. Dennoch<br />

könnten in diesem Szenario die Kosten für den Verkehr verursachungsgerecht auf<br />

die Nutzer verteilt werden. Um jedoch annähernd an die Möglichkeit des vollständigen<br />

Wegfallens der Kfz-Steuer denken zu können, müsste die Maut mindestens 10<br />

Cent pro Kilometer betragen. Gegebenenfalls wäre der Rückgang der Nachfrage an<br />

Fahrten auf Autobahnen sogar noch geringer, da in diesem einfachen Modell das<br />

Ausweichen auf eine Route des untergeordneten Straßennetzes nicht berücksichtigt<br />

wird. Dazu bedarf es einer Umlegung, wie <strong>im</strong> relationsfeinen Modell in Kapitel 4. Vergleicht<br />

man die Ergebnisse mit den Nettoausgaben für Autobahnen in Höhe von<br />

4,139 Mrd. €, so könnte ebenfalls nur die Variante mit 10 Cent pro Kilometer diese<br />

Ausgaben voll tragen, ohne auf Kompensationsmaßnahmen verzichten zu müssen.<br />

104<br />

104 Wert für 2005, vgl. DIW (2007), S. 115<br />

33


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

3.2.2 Vignettenlösung<br />

Eine Vignettenlösung nach österreichischem Vorbild wäre ebenfalls denkbar. Vor<br />

allem die Einführung einer solchen Road-Pricing-Lösung wäre <strong>im</strong> Vergleich relativ<br />

einfach <strong>und</strong> schnell zu bewerkstelligen. Jeder Fahrzeughalter müsste sich eine Vignette<br />

kaufen <strong>und</strong> innen an der Windschutzscheibe befestigen, wenn er mit seinem<br />

Fahrzeug auf Autobahnen unterwegs sein will. Dabei wäre eine Einführung von zeitlich<br />

gestaffelten Vignetten denkbar. Ähnlich wie in Österreich wäre eine Wochen-,<br />

Monats- <strong>und</strong> Jahresvignette denkbar. Zur Vereinfachung wurde <strong>im</strong> Modell lediglich<br />

eine Jahresvignette angenommen. Des Weiteren wurde davon ausgegangen, dass<br />

für jedes Fahrzeug eine Vignette erworben wird. Die Einnahmen durch Transitverkehr<br />

wurden nicht berücksichtigt. Da die Lenkungswirkung einer Vignettenlösung <strong>im</strong><br />

Vergleich zur fahrleistungsbezogenen Variante deutlich geringer ist wurde in diesem<br />

Fall ein Nachfrageelastizität von ε = -0,05 gewählt. Die Betriebskosten wurden lediglich<br />

auf 10% der Einnahmen angesetzt. Für die Höhe der Vignettengebühr wurden<br />

beispielhaft die Werte 100€, 200€ <strong>und</strong> 300€ angesetzt <strong>und</strong> durchgerechnet. Die erhaltenen<br />

Ergebnisse sind in untenstehender Tabelle dargestellt.<br />

Vignettenpreis 100 € 200 € 300 €<br />

Fahrleistung Pkw (vorher) 184.535.000.000 184.535.000.000 184.535.000.000<br />

Änderung Widerstand 10,17% 20,35% 30,52%<br />

Änderung Nachfrage -0,51% -1,02% -1,53%<br />

Fahrleistung Pkw (neu) 183.593.871.500 182.652.743.000 181.711.614.500<br />

Erlöse aus Mautgebühr 4.633.249.300 € 9.218.997.200 € 13.757.243.700 €<br />

Betriebskosten (10%) 463.324.930 € 1.843.799.440 € 2.751.448.740 €<br />

Anteil für Kompensationen (50%) 2.316.624.650 € 4.609.498.600 € 6.878.621.850 €<br />

Erlöse für Verkehrsinvestitionen 1.853.299.720 € 2.765.699.160 € 4.127.173.110 €<br />

Kompensationsmaßnahmen<br />

Auszahlung eines Pro-Kopf-Betrages 28,13 € 55,97 € 83,53 €<br />

oder<br />

Minderung der Kfz-Steuer um 25,92% 51,58% 76,97%<br />

<strong>und</strong><br />

Auszahlung eines Pro-Kopf Betrages - - -<br />

oder<br />

zus. Erlös für Verkehrsinvestitionen - - -<br />

Tabelle 4: Auswirkungen Autobahn-Vignette (Angaben pro Jahr)<br />

34


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Bedingt durch die niedrige Elastizität von -0,05 fällt der Rückgang der Nachfrage äußerst<br />

gering aus. Neben dem Nachteil, dass die Vignette so gut wie keine Lenkungswirkung<br />

hat, muss auch angemerkt werden, dass eine verursachungsgerechte<br />

Zuteilung der Kosten mit dieser Lösung nicht gegeben ist. Für die Vignetten-Variante<br />

sprechen hingegen niedrige Betriebskosten sowie die Möglichkeit der relativ kurzfristigen<br />

Einführung dieser Variante. Ebenfalls könnte mit dieser Variante der ausländische<br />

Verkehr an der Finanzierung beteiligt werden, was die Akzeptanz innerhalb der<br />

deutschen Bevölkerung steigern könnte.<br />

3.3 Gesamt-Flächenmaut<br />

Im zweiten Szenario wird die Einführung einer Maut auf dem gesamten Straßennetz<br />

des B<strong>und</strong>esgebiets in Erwägung gezogen. Dies hat den Vorteil, dass mit einer deutlich<br />

höheren Lenkungswirkung zu rechnen ist, da die Verkehrsteilnehmer nicht mehr<br />

auf mautfreie Strecken ausweichen können. Demnach sollte diese Variante zu einem<br />

deutlicheren Rückgang an Fahrten führen. In diesem Szenario wurden ebenfalls zwei<br />

verschiedene Varianten betrachtet. In beiden wird eine fahrleistungsbezogene Maut<br />

erhoben, jedoch <strong>im</strong> ersten einheitlich <strong>und</strong> <strong>im</strong> zweiten differenziert nach Straßenklassen.<br />

3.3.1 Fahrleistungsbezogen (einheitlich)<br />

In der ersten Variante wird auf allen Straßenklassen eine einheitliche Mautgebühr<br />

erhoben. Mit Hilfe des Modells wurden zwei mögliche Versionen durchgerechnet.<br />

Zum einen mit 5 Cent Maut pro Kilometer <strong>und</strong> zum anderen mit 10 Cent Maut pro<br />

Kilometer. Die Betriebskosten wurden mit 20% angesetzt <strong>und</strong> für die Nachfrageelastizität<br />

ein Wert von ε = -0,3 gewählt. Die erhaltenen Ergebnisse können der folgenden<br />

Tabelle entnommen werden.<br />

35


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Maut pro Kilometer 0,05 € 0,10 €<br />

Fahrleistung Pkw (vorher) 586.075.000.000 586.075.000.000<br />

Änderung Widerstand 18,15% 36,30%<br />

Änderung Nachfrage -5,44% -10,89%<br />

Fahrleistung Pkw (neu) 554.192.520.000 522.251.432.500<br />

Erlöse aus Mautgebühr 27.709.626.000 € 52.225.143.250 €<br />

Betriebskosten (20%) 5.541.925.200 € 10.445.028.650 €<br />

Anteil für Kompensationen (50%) 13.854.813.000 € 26.112.571.625 €<br />

Erlöse für Verkehrsinvestitionen 8.312.887.800 € 15.667.542.975 €<br />

Ø Kosten pro Fahrzeug 595,01 € 1.121,43 €<br />

Kompensationsmaßnahmen<br />

Auszahlung eines Pro-Kopf-Betrages 168,24 € 317,09 €<br />

oder<br />

Minderung der Kfz-Steuer um 100,00% 100,00%<br />

<strong>und</strong><br />

Auszahlung eines Pro-Kopf Betrages 59,71 € 208,57 €<br />

oder<br />

zus. Erlös für Verkehrsinvestitionen 4.917.165.520 € 17.175.912.080 €<br />

Tabelle 5: Auswirkungen einheitliche Gesamtflächenmaut (Angaben pro Jahr)<br />

Wie erwartet hat diese Variante eine relativ hohe Lenkungswirkung. Schon bei einer<br />

Maut in Höhe von 5 Cent pro Kilometer würde die Gesamtnachfrage <strong>im</strong> Modell um<br />

über 5% zurückgehen. Zudem sind, verglichen mit einer reinen Autobahnmaut, deutlich<br />

höhere Einnahmen realisierbar, was aber <strong>im</strong> Gegenzug ebenfalls zu einer höheren<br />

Belastung für den einzelnen Nutzer führt. Dennoch könnte in beiden durchgerechneten<br />

Versionen die Kfz-Steuer vollkommen kompensiert <strong>und</strong> damit abgeschafft<br />

werden. Und zusätzlich könnte noch ein gewisser Pro-Kopf-Betrag an die Verkehrsteilnehmer<br />

ausgezahlt werden oder es würden weitere Einnahmen für Investitionen<br />

<strong>im</strong> Verkehrsbereich zur Verfügung stehen.<br />

36


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

3.3.2 Fahrleistungsbezogen (differenziert nach Straßenklassen)<br />

Im Unterschied zur vorherigen Variante wird die Maut nicht einheitlich erhoben, sondern<br />

differenziert nach Straßenklassen. Im Modell wurden die Straßenklassen B<strong>und</strong>es-,<br />

Landes- <strong>und</strong> Kreisstraße (BLK) einheitlich bemautet. Die übergeordneten Autobahnen<br />

wurden mit einem niedrigeren <strong>und</strong> die untergeordneten Gemeindestraßen<br />

mit einem höheren Mautsatz versehen. Die Betriebskosten wurden ebenfalls auf 20%<br />

angesetzt <strong>und</strong> auch die Nachfrageelastizität von -0,3 wurde beibehalten. Die erhaltenen<br />

Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.<br />

37


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Maut pro Kilometer<br />

Autobahnen 0,02 € 0,05 €<br />

BLK 0,05 € 0,10 €<br />

Gemeindestraßen 0,10 € 0,15 €<br />

Fahrleistung Pkw (vorher) 586.075.000.000 586.075.000.000<br />

Fahrleistung Autobahn Pkw (vorher) 184.535.000.000 184.535.000.000<br />

Fahrleistung BLK Pkw (vorher) 237.405.000.000 237.405.000.000<br />

Fahrleistung Gemeindestraßen Pkw (vorher) 164.135.000.000 164.135.000.000<br />

Änderung Widerstand 19,80% 35,66%<br />

Autobahnen 8,06% 20,16%<br />

BLK 19,86% 39,73%<br />

Gemeindestraßen 29,34% 44,02%<br />

Änderung Nachfrage -5,94% -10,70%<br />

Autobahnen -2,42% -6,05%<br />

BLK -5,96% -11,92%<br />

Gemeindestraßen -8,80% -13,20%<br />

Fahrleistung gesamt Pkw (neu) 553.016.035.000 524.946.136.500<br />

Fahrleistung Autobahn Pkw (neu) 180.069.253.000 173.370.632.500<br />

Fahrleistung BLK Pkw (neu) 223.255.662.000 209.106.324.000<br />

Fahrleistung Gemeindestraßen Pkw (neu) 149.691.120.000 142.469.180.000<br />

Erlöse aus Mautgebühr gesamt 29.733.280.160 € 50.949.541.025 €<br />

Erlöse Autobahn 3.601.385.060 € 8.668.531.625 €<br />

Erlöse BLK 11.162.783.100 € 20.910.632.400 €<br />

Erlöse Gemeindestraßen 14.969.112.000 € 21.370.377.000 €<br />

Betriebskosten (20%) 5.946.656.032 € 10.189.908.205 €<br />

Anteil für Kompensationen (50%) 14.866.640.080 € 25.474.770.513 €<br />

Erlöse für Verkehrsinvestitionen 8.919.984.048 € 15.284.862.308 €<br />

Ø Kosten pro Fahrzeug 638,46 € 1.094,04 €<br />

Kompensationsmaßnahmen<br />

Auszahlung eines Pro-Kopf-Betrages 180,53 € 309,34 €<br />

oder<br />

Minderung der Kfz-Steuer um 100,00% 100,00%<br />

<strong>und</strong><br />

Auszahlung eines Pro-Kopf Betrages 72,00 € 200,82 €<br />

oder<br />

zus. Erlös für Verkehrsinvestitionen 5.929.462.127 € 16.537.581.433 €<br />

Tabelle 6: Auswirkungen differenzierte Gesamtflächenmaut (Angaben pro Jahr)<br />

38


Aggregiertes Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Wie schon die in der vorherigen Variante, werden auch in dieser deutlich höhere<br />

Einnahmen erzielt. Dennoch ist kein bedeutender Unterschied zur vorherigen Variante<br />

zu erkennen. Dies liegt vor allem daran, dass das Modell keine Änderungen in der<br />

Routenwahl berücksichtigt, sondern lediglich den Wegfall von Fahrten.<br />

3.4 Kritische Würdigung<br />

Das einfache aggregierte Modell kann eventuell der groben Ermittlung von zu erwartenden<br />

Einnahmen dienen. Dazu sollten aber für konkrete Vorhaben noch weitere<br />

Ausgangszahlen in das Modell übernommen werden <strong>und</strong> weitere Kennzahlen empirisch<br />

ermittelt werden. Die lediglich beispielhaft ermittelten Werte können nicht die<br />

Realität widerspiegeln, da vor allem der wichtige Schritt einer Umlegung in diesem<br />

Modell nicht durchgeführt wurde. Dies wäre auch nur mit einer Verkehrsplansoftware<br />

möglich, wie sie für das relationsfeine Modell in Kapitel 4 verwendet wurde. Des Weiteren<br />

besteht die Problematik der richtigen Best<strong>im</strong>mung von Nachfrageelastizitäten.<br />

Um ein exaktes Modell zu erhalten müsste man sogar mit unterschiedlichen Elastizitäten<br />

arbeiten, da diese vor allem auch an den individuellen Verkehrsteilnehmer bzw.<br />

den Fahrtzweck geknüpft sind. Auf diese Problematik wird unter anderem nochmals<br />

in Kapitel 5 eingegangen.<br />

39


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

4. Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Da das aggregierte Modell aus dem dritten Kapitel relativ allgemein <strong>und</strong> einfach<br />

gehalten ist, wird in diesem vierten Abschnitt ein deutlich umfassenderes relationsfeines<br />

Modell für ein Road Pricing für den Pkw-Verkehr in Deutschland vorgestellt.<br />

Dabei wird zu Beginn das angewandte Modell beschrieben <strong>und</strong> in den folgenden Abschnitten<br />

die einzelnen Szenarien <strong>und</strong> deren Ergebnisse vorgestellt. Anhand von einigen<br />

Beispiel-Relationen werden die Auswirkungen graphisch dargestellt.<br />

4.1 Modellbeschreibung<br />

Für das relationsfeine Modell wurde die Verkehrsplanungssoftware VISUM der PTV<br />

AG genutzt. Mit Hilfe dieser Software ist es möglich Verkehrsflüsse in Netzen abzubilden.<br />

Da in dieser Arbeit ein Road Pricing für das komplette B<strong>und</strong>esgebiet untersucht<br />

werden soll, war es von Nöten ein umfassendes Netzmodell als Ausgangsbasis<br />

zu haben. Das für diese Arbeit verwendete Netzmodell beinhaltet über 6.900 Bezirke,<br />

über 980.000 Strecken <strong>und</strong> annähernd 400.000 Knoten. Damit ist <strong>im</strong>mer noch nicht<br />

das komplette Straßennetz Deutschlands dargestellt, doch zumindest wurde versucht<br />

annähernd alle übergeordnete Straßen, sowie die wichtigsten innerstädtischen Straßen<br />

in das Modell aufzunehmen. Den einzelnen Netzelementen (Strecken, Knoten,<br />

usw.) können in VISUM spezifische Eigenschaften zugeordnet werden. Zudem können<br />

benutzerdefinierte Attribute generiert werden, um den Netzelementen zusätzlich<br />

Informationen zu geben. Den Strecken sind Eigenschaften wie Länge, Ausgangsgeschwindigkeit<br />

<strong>und</strong> Kapazität zugeordnet.<br />

In einem ersten Schritt war es notwendig weitere benutzerdefinierte Attribute zu<br />

erstellen. Im Rahmen dieser Arbeit war es vor allem wichtig, ein Attribut zu erstellen,<br />

welches den einzelnen Strecken eine best<strong>im</strong>mte Streckenklasse zuordnet. Dabei<br />

wurde nach den Streckenklassen Autobahn, B<strong>und</strong>esstraße, Landesstraße <strong>und</strong> Kreisstraße<br />

unterschieden. Weiterhin wurde ein Attribut integriert, welches angibt, ob die<br />

entsprechende Strecke innerorts liegt oder nicht. Diese Einteilung nach Streckenklassen<br />

wurde versucht auf alle Strecken <strong>im</strong> Netz zu übertragen, was jedoch aufgr<strong>und</strong><br />

von annähernd einer Million Strecken <strong>im</strong> Netz nicht vollkommen zu verwirklichen<br />

war. Das wohl wichtigste Attribut für diese Arbeit war die Maut für jede einzelne<br />

Strecke. Dafür wurde ein weiteres benutzerdefiniertes Attribut erstellt, das jeder Stre-<br />

40


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

cke eine Maut zuordnet, welche sich aus einem festgelegten Mautsatz in €/km multipliziert<br />

mit der Streckenlänge errechnet. Da <strong>im</strong> Vorhinein schon verschiedene Streckenklassen<br />

festgelegt worden waren, war es auch möglich, den unterschiedlichen<br />

Streckenklassen verschieden hohe Werte für den Mautsatz zuzuordnen. Der erste<br />

Verfahrensschritt zur Berechnung der einzelnen Szenarien war nun das Zuordnen<br />

der verschiedenen benutzerdefinierten Attributen auf die einzelnen Strecken.<br />

Obwohl <strong>im</strong> Rahmen dieser Arbeit nur der Pkw-Verkehr untersucht wurde, musste<br />

dennoch zu Beginn eine Ausgangsversion geschaffen werden, in welcher auch der<br />

bestehende Lkw-Verkehr auf die einzelnen Strecken umgelegt wurde. Dafür wurde in<br />

der Version eine Ausgangsfahrtenmatrix für den Pkw- <strong>und</strong> Lkw-Verkehr hinterlegt,<br />

welche die Verkehrsnachfrage auf allen Relationen innerhalb des Modells beinhaltet.<br />

Um eine entsprechende Umlegung der Verkehrsnachfrage auf die Strecken durchführen<br />

zu können, musste zuvor eine Widerstandsfunktion definiert werden. Anhand<br />

dieser Funktion wird jeder Strecke ein entsprechender Widerstand zugeordnet <strong>und</strong><br />

gewährleistet so eine funktionierende Routenwahl, indem in jedem Umlegungsschritt<br />

jene Route mit dem geringsten Widerstand gewählt wird. Dabei wurde eine Funktion<br />

folgender Form verwendet:<br />

<br />

Dabei entspricht W dem Widerstand, der üblicherweise in der Einheit Sek<strong>und</strong>en errechnet<br />

wird, aber prinzipiell auch als einheitslos angesehen werden kann. Theoretisch<br />

wäre es auch möglich den Widerstand mit einer monetären Einheit anzugeben.<br />

Im relationsfeinen Modell wurde eine Widerstandsfunktion mit den drei Bestandteilen<br />

Reisezeit (RZ) in Sek<strong>und</strong>en, Reiseweite (RW) in Metern <strong>und</strong> Kosten (C) in Euro gewählt.<br />

Die β-Parameter haben zwei Funktionen. Zum einen können sie die drei Bestandteile<br />

der Widerstandsfunktion unterschiedlich stark gewichten <strong>und</strong> zum anderen<br />

dienen sie der Umwandlung von Einheiten. So müssen in diesem Fall die Reiseweite<br />

von Meter auf Sek<strong>und</strong>en <strong>und</strong> die Kosten von Euro auf Sek<strong>und</strong>en umgewandelt werden.<br />

Die Reisezeit benötigt den β-Parameter logischerweise nur zur Gewichtung <strong>und</strong><br />

nicht zur Einheitsumwandlung. Für die Umwandlung der Einheiten auf Sek<strong>und</strong>en<br />

sind zwei wesentliche Kennzahlen notwendig. Dies ist zum einen der Value of T<strong>im</strong>e<br />

(VoT) <strong>und</strong> zum anderen der Value of Distance (VoD). Diese treten in den Einheiten<br />

€/St<strong>und</strong>e <strong>und</strong> €/100km auf. Durch Kombination dieser beiden Zahlen bzw. durch<br />

41


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Nutzung derer Kehrwerte ist es möglich die Werte für Reiseweite <strong>und</strong> Kosten in Sek<strong>und</strong>en<br />

umzuwandeln, um so einen einheitlichen Widerstand best<strong>im</strong>men zu können.<br />

Zudem musste eine capacity restraint function (CR-Funktion) definiert werden, welche<br />

die Zunahme der Reisezeit (bzw. Abnahme der Geschwindigkeit) auf einer Strecke<br />

bei einem Anstieg des Verhältnisses von Belastung zu Kapazität darstellt. Für<br />

diese Kapazitätsbeschränkungsfunktion wurde der vom US Bureau of Public Roads<br />

(BPR) vorgeschlagene Funktionstyp gewählt 105 :<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Dabei entspricht t 1 der Reisezeit auf der belasteten Strecke, also der aktuellen Reisezeit.<br />

Diese setzt sich aus dem Produkt der Reisezeit auf unbelasteter Strecke (t 0 )<br />

<strong>und</strong> einem Term für die Auslastung der Strecke zusammen. Dabei gibt q die aktuelle<br />

Belastung <strong>und</strong> q max die Kapazität der Strecke an. Den Parametern α, β <strong>und</strong> γ können<br />

Werte zugeordnet werden, um die Auswirkung von Änderungen in der Fahrzeugbelastung<br />

zu spezifizieren. Sie können auch für die unterschiedlichen Streckenklassen<br />

variieren.<br />

Wie schon oben erwähnt, wurde <strong>im</strong> ersten Rechenschritt der komplette Lkw-Verkehr<br />

auf das Netz umgelegt. Dabei wurde eine sukzessive Umlegung mit lediglich 3 Iterationsschritten<br />

(IS) zu 33%, 33% <strong>und</strong> 34% angewandt. Zwar würde eine Umlegung mit<br />

mehr Iterationsschritten genauere Ergebnisse liefern, jedoch würde dadurch die Rechenarbeit<br />

enorm ansteigen, was den zeitlichen Rahmen dieser Arbeit überschritten<br />

hätte. Nach der Umlegung des Lkw-Verkehrs war eine Basis-Version vorhanden,<br />

welche dann für die einzelnen Szenarien verwendet werden konnte.<br />

Für die einzelnen Szenarien, die in den folgenden Abschnitten näher erläutert werden,<br />

konnte dann die Maut für die unterschiedlichen Streckenklassen sowie die Widerstandsfunktion<br />

angepasst werden. Danach wurde dann ebenso wie für den Lkw-<br />

Verkehr eine sukzessive Umlegung für den Pkw-Verkehr durchgeführt. Diesmal jedoch<br />

in fünf Iterationsschritten je 20%. Im Anschluss an die Umlegung wurde dann in<br />

VISUM eine Kenngrößenmatrix erstellt, welche den Widerstand für jede Relation beinhaltet.<br />

Die erste Version wurde komplett ohne Maut gerechnet, damit eine Kenn-<br />

105 Vgl. US Bureau of Public Roads (1964)<br />

42


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

größenmatrix für die Ausgangssituation vorhanden ist. Im Anschluss wurden für alle<br />

Szenario-Versionen ebenfalls diese Kenngrößenmatrizen erstellt.<br />

Mit Hilfe der Kenngrößenmatrix der Ausgangsversion ohne Maut (KGM 0 ) <strong>und</strong> den<br />

Kenngrößenmatrizen der einzelnen Mautszenarien (KGM x ) wurden dann neue Pkw-<br />

Nachfragematrizen (TT x ) erstellt, indem der Anstieg des Widerstands von KGM 0 zu<br />

KGM x mit Einbezug einer Nachfrageelastizität (ε) auf die Nachfragematrix übertragen<br />

wurde. Dieser Rechenvorgang wurde in Excel mit einem Skript zur Matrixkalkulation<br />

durchgeführt. Die Formel zur Rechnung war folgende:<br />

<br />

<br />

<br />

Im zweiten Iterationsschritt wurde dann die neue Pkw-Nachfragematrix in das VI-<br />

SUM-Modell geladen <strong>und</strong> erneut eine Umlegung durchgeführt. Aufgr<strong>und</strong> der extrem<br />

großen Datenvolumen <strong>und</strong> daraus resultierenden langen Rechenzeiten war es lediglich<br />

möglich zwei Iterationsschritte durchzuführen. Theoretisch könnte man diese Rechenschritte<br />

so oft wiederholen bis sich die Ergebnisse eines Iterationsschritts zum<br />

vorherigen nicht mehr unterscheiden. Dieses Verfahren nennt man bedingt durch die<br />

Assoziation eines Spinnennetzes auch Cobweb-Verfahren. 106<br />

Nach den beiden Iterationsschritten wurde die verschiedenen Szenarioversionen mit<br />

Hilfe eines weitern Excel-Skripts analysiert <strong>und</strong> die wichtigsten Werte ausgelesen.<br />

Die erhaltenen Ergebnisse werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.<br />

4.2 Die Szenarien<br />

Berechnet wurden drei verschiedene Szenarien mit je zwei bzw. drei verschiedenen<br />

Ausprägungen der Mauthöhe sowie das Ausgangs-Szenario ohne Maut. Für alle drei<br />

Maut-Szenarien wurde eine fahrleistungsbezogene Mautgebühr ausgewählt.<br />

Im ersten Szenario werden lediglich die Autobahnen bemautet, <strong>im</strong> zweiten Szenario<br />

wird eine einheitliche Maut für das komplette Straßennetz <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esgebiet erhoben<br />

<strong>und</strong> <strong>im</strong> dritten Szenario wird ebenfalls das komplette Straßennetz bemautet, jedoch<br />

mit unterschiedlichen Gebühren für die verschiedenen Straßentypen.<br />

106 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 288f<br />

43


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Für die CR-Funktionen wurden die Parameter α=0,25, β=6,00 <strong>und</strong> γ=1,00 bzw.<br />

α=0,25, β=4,00 <strong>und</strong> γ=1,00 ausgewählt sodass diese wie folgt aussehen:<br />

bzw.<br />

,<br />

<br />

<br />

,<br />

<br />

<br />

In den meisten Fällen kommt Version 1 der CR-Funktion bei Streckentypen des ü-<br />

bergeordneten Straßennetzes zur Anwendung, lediglich auf Relationen <strong>im</strong> eher untergeordneten<br />

Straßennetz bekommt die zweite Version Bedeutung.<br />

Für die Widerstandsfunktion wurde ein Value of T<strong>im</strong>e in Höhe von 8€/km sowie ein<br />

Value of Distance in Höhe von 14€/100km angenommen. Wie schon in Kapitel 3 angesprochen<br />

gibt es in der Literatur keine einheitlichen Meinungen über die exakten<br />

Höhen dieser Werte. Daraus folgt für die Werte der β-Parameter: β 1 =1, β 2 =0,063 <strong>und</strong><br />

β 3 =450. Lediglich für Autobahnen wird ein spezieller Straßenklassenfaktor verwendet,<br />

um mehr Fahrten auf den Autobahnen zu halten. In diesem Fall wird der Parameter<br />

β 1 auf 0,6 gesetzt. Demnach ergibt sich folgende allgemeine Widerstandsfunktion:<br />

, <br />

<strong>und</strong> für Autobahnen gilt:<br />

, , <br />

Für die Ausgangsversion ohne Maut sowie für die Szenarien mit Autobahnmaut wurde<br />

zusätzlich ein erster Durchlauf mit einer anderen Widerstandsfunktion durchgeführt.<br />

In diesem Fall war auch bei Autobahnen der Parameter β 1 =1 <strong>und</strong> der Parameter<br />

β 2 für die Reiseweite wurde nicht aus dem VoT <strong>und</strong> VoD errechnet sondern den<br />

Richtlinien für integrierte Netzgestaltung entnommen. Dort wurde für den Parameter<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

44


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

β 2 ein Wert zwischen 0,01 <strong>und</strong> 0,02 vorgeschlagen. 107 Daraus ergab sich folgende<br />

erste Widerstandsfunktion:<br />

, <br />

Mit dieser Widerstandsfunktion ergaben sich jedoch eher unrealistische Ergebnisse,<br />

da der Rückgang der Fahrten auf Autobahnen zu stark war.<br />

Als Wert für die Nachfrageelastizität ε, die zur Generierung der neuen Pkw-<br />

Nachfragematrix notwendig war, wurde bei allen Szenarien -0,3 angenommen. Bei<br />

der Nachfrageelastizität verhält es sich ähnlich wie bei der Ermittlung des VoT oder<br />

des VoD. In der Literatur gibt es keine einheitlichen Aussagen zur Höhe dieses Wertes.<br />

Zudem schwankt dieser Wert von Studie zu Studie zwischen extrem niedrigen<br />

Werten von über -0,01 bis zu Werten von unter -1,0. 108 Der Wert wird vor allem von<br />

Einflussfaktoren wie dem Grad der Notwendigkeit, dem Einkommensanteil, der für<br />

Verkehr aufgewandt werden muss, oder dem Reaktionszeitraum beeinflusst. 109 Abschnitt<br />

5.2 widmet sich nochmals explizit der Problematik der Best<strong>im</strong>mung der Preiselastizität<br />

der Nachfrage.<br />

In den folgenden Abschnitten werden nun die einzelnen Ergebnisse der verschiedenen<br />

Szenarien vorgestellt.<br />

4.2.1 Ausgangssituation<br />

Zu Beginn wurde ein Szenario durchgerechnet, welches der Ausgangsbasis entsprechen<br />

sollte. Dabei wurden, ebenso wie in den anderen Szenarien, eine Umlegung<br />

des Lkw-Verkehrs mit 3 Iterationsschritten <strong>und</strong> eine Umlegung des Pkw-Verkehrs mit<br />

5 Iterationsschritten durchgeführt. Den einzelnen Streckenklassen wurde aber noch<br />

keine Maut zugeordnet. Die Durchführung der Umlegung ergab eine relationsfeine<br />

Kenngrößenmatrix, mit welcher <strong>im</strong> Anschluss die Kenngrößenmatrizen der weiteren<br />

Szenarien ins Verhältnis gesetzt werden konnten, um jeweils neue Pkw-<br />

Nachfragematrizen für den zweiten Iterationsschritt ermitteln zu können. Zudem<br />

107 Vgl. Gerlach u.a. (2008), S. 59<br />

108 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 287 <strong>und</strong> Schütte (1998), S. 138f.<br />

109 Vgl. Schütte (1998), S. 137ff.<br />

45


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

konnten Information zur Fahrtenanzahl, Fahrtzeiten <strong>und</strong> Fahrzeugkilometern der<br />

Ausgangsversion ermittelt werden.<br />

In einer ersten Version wurde die Widerstandfunktion vom Typ<br />

, <br />

genutzt. Die Auswertung der Ergebnisse nach der Lkw- <strong>und</strong> Pkw-Umlegung ergab<br />

folgende Ergebnisse:<br />

ohne Maut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 23.298.920 4.502.286<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 30.236.688 8.014.699<br />

Anzahl an Fahrten: 109.378.685<br />

Widerstand: 84.136.775 1.780.023<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.708.308.609 561.077.197<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 56,50 70,01<br />

Tabelle 7: Kennzahlen ohne Maut, WidF Typ 1 (Angaben pro Tag)<br />

Dabei handelt es sich um Werte, welche für einen Tag gelten. Um auf die Jahreswerte<br />

zu gelangen bietet es sich an, die Werte mit 300 oder 365 zu multiplizieren. Am<br />

Beispiel der Pkw-Fahrzeugkilometer käme man so auf Werte von 512,5 – 623,5 Mrd.<br />

Pkw-Kilometern auf dem Gesamtnetz bzw. 168,3 – 204,8 Mrd. Pkw-Kilometern auf<br />

Autobahnen. In öffentlichen Statistiken des B<strong>und</strong>es werden für das Jahr 2006 Gesamtfahrleistungen<br />

in Höhe 689,7 Mrd. Fahrzeug-Kilometer angegeben. Der Anteil<br />

von Pkw-Kilometern betrug 85%, also 586,3 Mrd. Pkw-Kilometer. 110 Die Gesamtfahrleistung<br />

auf Autobahnen betrug <strong>im</strong> Jahr 2006 217,1 Mrd. Fahrzeug-Kilometer. 111<br />

N<strong>im</strong>mt man an diese Stelle denselben Pkw-Anteil von 85% käme man auf 184,5 Mrd.<br />

Pkw-Kilometer auf Autobahnen. Demnach liegen die ermittelten Werte durchaus in<br />

einem annehmbaren Bereich.<br />

In einer zweiten Version mit der Widerstandsfunktion vom Typ:<br />

, <br />

<strong>und</strong> speziell für Autobahnen:<br />

, , <br />

110 Vgl. DIW (2007), S.157<br />

111 Vgl. BMVBS (2007), S. 15<br />

46


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

wurden folgende Ergebnisse erzielt:<br />

ohne Maut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 22.734.796 4.417.917<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 31.587.065 9.868.998<br />

Anzahl an Fahrten: 109.378.685<br />

Widerstand: 128.551.173 2.659.231<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.656.881.102 551.490.870<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 52,45 55,88<br />

Tabelle 8: Kennzahlen ohne Maut, WidF Typ 2 (Angaben pro Tag)<br />

Auch in der zweiten Variante kommt man mit jährlichen Fahrleistungen für Pkw von<br />

497,1 – 604,8 Mrd. Pkw-Kilometer <strong>im</strong> gesamten Netz bzw. 165,4 – 201,2 Mrd. Pkw-<br />

Kilometer auf Ergebnisse, welche <strong>im</strong> Rahmen der statistisch ermittelten Ergebnisse<br />

liegen. Diese zweite Variante dient zum Vergleich mit allen anderen Szenarien, wohingegen<br />

die erste Variante lediglich bei den Szenarien mit Autobahnmaut ins Verhältnis<br />

gesetzt wird. In den anschließenden Abschnitten werden die einzelnen Szenarien<br />

<strong>und</strong> deren Ergebnisse vorgestellt <strong>und</strong> die Auswirkungen bzw. Nachfrageänderungen<br />

in Bezug auf die Ausgangsversion dargestellt.<br />

4.2.2 Autobahnmaut<br />

Im ersten Szenario wurden lediglich die Autobahnen bemautet. Alle anderen Streckenklassen<br />

blieben mautfrei. Dabei wurden drei verschiedene Varianten durchgerechnet,<br />

welche sich in der Höhe des Mautsatzes pro Kilometer unterscheiden:<br />

• Variante 1: 2 Cent pro Kilometer<br />

• Variante 2: 5 Cent pro Kilometer<br />

• Variante 3: 10 Cent pro Kilometer<br />

Wie schon erwähnt, wurden bei den Szenarien mit lediglich Autobahnmaut zwei Rechenvorgänge<br />

mit den zwei unterschiedlichen Widerstandsfunktionen (WidF) durchgeführt.<br />

Für die Widerstandsfunktion vom Typ:<br />

, <br />

wurden folgende Ergebnisse nach dem ersten Iterationsschritt ermittelt:<br />

47


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

2c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 23.485.423 3.892.213<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 29.348.336 6.187.908<br />

Anzahl an Fahrten: 109.378.685<br />

Widerstand: 84.317.445 1.919.821<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.683.351.737 485.173.983<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 57,36 78,41<br />

Tabelle 9: Kennzahlen 2 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

5c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 24.262.551 2.697.135<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 29.516.369 3.672.251<br />

Anzahl an Fahrten: 109.378.685<br />

Widerstand: 84.733.801 2.162.912<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.659.486.003 335.029.441<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 56,22 91,23<br />

Tabelle 10: Kennzahlen 5 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

10c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 26.424.339 775.856<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 33.828.407 984.820<br />

Anzahl an Fahrten: 109.378.685<br />

Widerstand: 85.901.729 2.705.535<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.663.945.745 92.779.686<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 49,19 94,21<br />

Tabelle 11: Kennzahlen 10 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

Bei der zweiten Rechnung mit der Widerstandfunktion vom Typ:<br />

, <br />

<strong>und</strong> speziell für Autobahnen:<br />

, , <br />

wurden folgende Ergebnisse nach dem ersten Iterationsschritt ermittelt:<br />

48


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

2c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 22.915.556 3.975.799<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 30.364.065 7.841.603<br />

Anzahl an Fahrten: 109.378.685<br />

Widerstand: 128.768.520 2.833.676<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.640.829.035 496.466.586<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 54,04 63,31<br />

Tabelle 12: Kennzahlen 2 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

5c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 23.409.303 3.173.150<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 29.534.857 5.216.669<br />

Anzahl an Fahrten: 109.378.685<br />

Widerstand: 129.165.987 3.114.240<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.621.521.995 395.907.163<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 54,90 75,89<br />

Tabelle 13: Kennzahlen 5 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

10c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 25.069.884 1.439.317<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 32.015.304 1.930.880<br />

Anzahl an Fahrten: 109.378.685<br />

Widerstand: 130.200.195 3.651.284<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.612.280.320 176.826.360<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 50,36 91,58<br />

Tabelle 14: Kennzahlen 10 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

In beiden Varianten n<strong>im</strong>mt die Fahrleistung auf Autobahnen deutlich ab. Durch den<br />

Straßenklassenfaktor von 0,6 für Autobahnen fällt jedoch in der zweiten Variante die<br />

Fahrleistung auf Autobahnen nicht ganz so stark ab wie in Variante 1.<br />

4.2.2.1 Auswirkungen auf den Verkehrsfluss (Nachfrageänderung)<br />

Nach dem ersten Iterationsschritt wurde anhand der gewonnenen Kenngrößenmatrizen<br />

<strong>und</strong> der Nachfrageelastizität ε von -0,3 jeweils eine neue Pkw-Nachfragematrix<br />

für jede Variante erstellt. Anschließend wurde nochmals eine Pkw-Umlegung durchgeführt.<br />

Für die Widerstandsfunktion vom Typ:<br />

, <br />

49


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

wurden folgende Ergebnisse ermittelt:<br />

2c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 23.468.889 3.878.532<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 29.345.294 6.185.515<br />

Anzahl an Fahrten: 109.359.632<br />

Widerstand: 84.317.736 1.920.430<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.681.345.512 483.416.419<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 57,30 78,15<br />

Tabelle 15: Kennzahlen 2 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

5c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 24.143.993 2.661.124<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 29.326.945 3.643.374<br />

Anzahl an Fahrten: 109.208.749<br />

Widerstand: 84.718.400 2.163.173<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.649.419.287 330.440.396<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 56,24 90,70<br />

Tabelle 16: Kennzahlen 5 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

10c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 25.868.955 728.941<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 32.671.730 914.457<br />

Anzahl an Fahrten: 108.553.239<br />

Widerstand: 85.787.927 2.703.518<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.626.612.354 87.034.905<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 49,79 95,18<br />

Tabelle 17: Kennzahlen 10 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 1, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

Die Anzahl an Fahrten <strong>im</strong> gesamten Netz ging um 0,02% für die Variante mit 2 Cent<br />

pro Kilometer, um 0,16% für die Variante mit 5 Cent/km <strong>und</strong> um 0,75% für die Variante<br />

mit 10 Cent/km zurück. Andererseits reduzierte sich die Fahrleistung auf Autobahnen<br />

um 13,84% (41,11%, 84,49%) für die Variante mit 2 Cent/km (5 Cent/km, 10<br />

Cent/km). Diese starken Rückgänge der Fahrleistung auf Autobahnen sind damit zu<br />

begründen, dass durch die mautfreien B<strong>und</strong>es-, Landes- <strong>und</strong> Kreisstraßen offenbar<br />

auf den meisten Relationen nun Alternativrouten zur Verfügung stehen. Bedingt<br />

durch den durch die Maut deutlich gestiegenen Widerstand auf Autobahnstrecken,<br />

weisen diese Alternativrouten einen <strong>im</strong> Vergleich deutlich niedrigeren Widerstandwert<br />

auf <strong>und</strong> werden demnach bevorzugt. Ob diese Resultate realistisch sind, ist zu bezweifeln.<br />

Jedoch werden <strong>im</strong> Modell auch nicht alle Randbedingungen berücksichtigt,<br />

50


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

die theoretisch zusätzlich Einfluss auf die Widerstandsfunktion haben könnten. So<br />

werden zum Beispiel keine Lichtsignalanlagen berücksichtigt, welche zusätzlich zu<br />

Fahrtzeitaufschlägen auf den Alternativrouten führen könnten. Ebenso wird mit einem<br />

einheitlichen Faktor des Value of T<strong>im</strong>e gerechnet. Sicher gibt es aber Fahrten mit<br />

einem hohen Grad der Notwendigkeit (z.B. Berufsverkehr) bei denen der Value of<br />

T<strong>im</strong>e deutlich höher ist als 8€/St<strong>und</strong>e. In diesem Fall wäre dann auch der Widerstand<br />

der Route über die Autobahn <strong>im</strong> Verhältnis deutlich geringer. Aus diesem Gr<strong>und</strong><br />

wurde auch in der zweiten Widerstandsfunktion der β 1 -Parameter von 0,6 für die Reisezeit<br />

auf Autobahnen eingeführt. Dadurch werden mehr Fahrten auf der Autobahn<br />

gehalten. Dennoch sind die Rückgänge der Fahrleistung auf Autobahnen auch <strong>im</strong><br />

zweiten Fall recht deutlich, wenn auch niedriger als in der ersten Variante.<br />

Mit der Widerstandsfunktion vom Typ:<br />

, <br />

<strong>und</strong> speziell für Autobahnen:<br />

, , <br />

wurden folgende Ergebnisse ermittelt:<br />

2c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 22.875.482 3.953.434<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 30.301.053 7.812.609<br />

Anzahl an Fahrten: 109.306.313<br />

Widerstand: 128.765.048 2.832.917<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.636.830.039 493.616.615<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 54,02 63,18<br />

Tabelle 18: Kennzahlen 2 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

5c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 23.278.977 3.123.702<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 29.305.046 5.149.978<br />

Anzahl an Fahrten: 109.141.850<br />

Widerstand: 129.147.967 3.112.967<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.610.124.299 389.636.505<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 54,94 75,66<br />

Tabelle 19: Kennzahlen 5 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

51


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

10c Autobahnmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 24.615.764 1.369.534<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 31.045.584 1.826.615<br />

Anzahl an Fahrten: 108.596.105<br />

Widerstand: 130.110.128 3.649.385<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.579.768.058 168.109.064<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 50,89 92,03<br />

Tabelle 20: Kennzahlen 10 Cent Autobahnmaut, WidF Typ 2, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

In der zweiten Variante n<strong>im</strong>mt die Anzahl der Fahrten <strong>im</strong> Gesamtnetz um 0,07%<br />

(0,22%, 0,72%) für das Szenario mit einem Mautsatz von 2 Cent/km (5 Cent/km, 10<br />

Cent/km) ab. Die Fahrleistung auf Autobahnen geht um 10,49% (29,35%, 69,52%)<br />

für das Szenario mit 2 Cent/km (5 Cent/km, 10 Cent/km) zurück. Wie schon erwähnt,<br />

sind die Rückgänge bei der Fahrleistung auf Autobahnen bedingt durch den eingeführten<br />

β 1 -Parameter nicht ganz so hoch wie in der ersten Variante. Inwiefern diese<br />

Ergebnisse nun realistischer sind, bleibt weiterhin offen. Eventuell könnte ein einfaches<br />

Zahlenbeispiel dazu beitragen, dass diese doch sehr starken Rückgänge ein<br />

wenig realistischer erscheinen.<br />

Angenommen zwischen den Orten A <strong>und</strong> B gibt es sowohl eine Autobahnverbindung<br />

als auch eine Verbindung über eine Landesstraße. Der Widerstand über die Autobahnstrecke<br />

beträgt 1000, der Widerstand über die Landstraße beträgt 1500 112 .<br />

Demnach würden wohl die meisten Personen über die Autobahn fahren. In diesem<br />

Fall soll ein Verhältnis Autobahn zu Landstraße von 80:20 angenommen werden.<br />

Steigt nun bedingt durch eine Maut für Autobahnen der Widerstand auf 2000 würde<br />

die Nachfrage bei einer Elastizität von -0,3 um 30% zurückgehen. Dies würde bedeuten,<br />

dass der Anteil der Autobahnfahrten auf 56% zurückgehen würde. Demnach wäre<br />

das neue Verhältnis Autobahn zu Landstraße 56:44. In Anbetracht, dass der Widerstand<br />

auf Autobahnen nun aber um ein Drittel höher ist als der Widerstand über<br />

die Landstraße bleibt dieses Ergebnis zumindest anzweifelbar.<br />

An diesem Beispiel soll gezeigt werden, dass nicht alleine die Einführung der Maut<br />

für die starken Rückgängen der Fahrleistungen auf Autobahnen relevant ist, sondern<br />

die Umlegung bzw. die Routenwahlveränderungen der Verkehrsteilnehmer, sofern es<br />

112 Es handelt sich lediglich um fiktive Werte, welche sich aus Reisezeit <strong>und</strong> Reiseweite, sowie entsprechenden<br />

Faktoren errechnen könnten.<br />

52


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Alternativrouten gibt, deren Widerstand nicht extrem viel höher ist, als der der Autobahnstrecke.<br />

Der Vorteil dieser Autobahnmaut-Szenarien ist die Entlastung der Autobahnnetze<br />

<strong>und</strong> somit auch die Stauverringerung, was zu höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten<br />

für den Verkehrsteilnehmer führt. Im Szenario mit 10 Cent Autobahnmaut könnten<br />

die Durchschnittsgeschwindigkeiten um fast 65% gesteigert werden. Andererseits<br />

würden in diesem Szenario die B<strong>und</strong>es-, Landes- <strong>und</strong> Kreisstraßen sowie das untergeordnete<br />

Straßennetz deutlich stärker belastet werden.<br />

4.2.2.2 Kosten für den Verkehrsteilnehmer <strong>und</strong> Erlöse für den B<strong>und</strong><br />

Im Prinzip sind die Kosten für den einzelnen Verkehrsteilnehmer relativ einfach individuell<br />

zu ermitteln, wenn man weiß, wie viel Kilometer man jährlich auf Autobahnen<br />

unterwegs ist. Um einen Durchschnittswert zu ermitteln kann man die jährlichen<br />

Fahrleistungen auf Autobahnen <strong>und</strong> <strong>im</strong> Gesamtnetz ins Verhältnis setzen. Dies wären<br />

laut Statistik 184,5 Mrd. Pkw-km auf Autobahnen <strong>und</strong> 586,3 Mrd. Pkw-km <strong>im</strong> Gesamtnetz,<br />

was zu einem Anteil der Fahrleistung auf Autobahnen von 32,5% führt. 113<br />

Anhand der jährlichen durchschnittlichen Pkw-Fahrleistung von 12.600 km (Wert für<br />

2006) 114 käme man auf eine jährliche durchschnittliche Pkw-Fahrleistung auf Autobahnen<br />

in Höhe von 4.095 km. Diese würde für die 3 Szenarien zu folgenden jährlichen<br />

Kosten führen:<br />

• Variante 1 (2 Cent/km): 81,90€ pro Jahr<br />

• Variante 2 (5 Cent/km): 204,75€ pro Jahr<br />

• Variante 3 (10 Cent/km): 409,50€ pro Jahr<br />

Bedingt durch den starken Rückgang der Fahrleistung auf Autobahnen, fallen die<br />

Erlöse aus einem Autobahnmaut-Szenario eher gering aus. Wenn man die ermittelten<br />

Werte der zweiten Widerstandsfunktion heranzieht kommt man zu folgenden Erlösen:<br />

113 Vgl. DIW (2007), S. 157 <strong>und</strong> BMVBS (2007), S. 15<br />

114 Vgl. DIW (2007), S. 157<br />

53


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

• Variante 1 (2 Cent/km): 9,87 Mio. € pro Tag<br />

• Variante 2 (5 Cent/km): 19,48 Mio. € pro Tag<br />

• Variante 3 (10 Cent/km): 16,81 Mio. € pro Tag<br />

Wenn man diese Werte mit 300 bzw. 365 multipliziert erhält man jährliche Erlöse aus<br />

der Autobahnmaut in Höhe von 2,96 – 3,60 Mrd. € (5,84 – 7,11 Mrd. €, 5,04 – 6,14<br />

Mrd. €) für das Szenario mit einem Mautsatz von 2 Cent/km (5 Cent/km, 10<br />

Cent/km). An diesem Beispiel wird deutlich, dass es anscheinend einen wirtschaftlich<br />

opt<strong>im</strong>alen Gebührensatz für die Mauthöhe gibt, der für dieses Szenario zwischen 2<br />

<strong>und</strong> 10 Cent pro Kilometer liegt. Im Falle des Szenarios mit 10 Cent Autobahnmaut<br />

geht die Nachfrage an Fahrten auf Autobahnen so stark zurück, dass die Gesamteinnahmen<br />

sogar geringer sind als be<strong>im</strong> Szenario mit 5 Cent Maut. Natürlich gelten<br />

diese Zahlen nur für das angewandte Modell <strong>und</strong> sind sicherlich weiter zu hinterfragen.<br />

4.2.3 Einheitliche Gesamtflächenmaut<br />

Im zweiten Szenario wurde das Straßennetz <strong>im</strong> kompletten B<strong>und</strong>esgebiet bemautet.<br />

Die Höhe der Maut wurde für alle Straßentypen identisch angesetzt. Folgende zwei<br />

Varianten dieses Szenarios wurden durchgerechnet:<br />

• Variante 1: 5 Cent pro Kilometer auf dem gesamten Straßennetz<br />

• Variante 2: 10 Cent pro Kilometer auf dem gesamten Straßennetz<br />

Für die Rechnungen wurde die Widerstandsfunktion vom Typ:<br />

, <br />

<strong>und</strong> speziell für Autobahnen:<br />

, , <br />

verwendet. Auf die Funktion vom ersten Typ wurde bei diesem Szenario verzichtet.<br />

Die Umlegung des ersten Iterationsschrittes führte zu folgenden Ergebnissen für die<br />

zwei Varianten des Gesamtnetzmaut-Szenarios:<br />

54


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

5c Gesamtnetzmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 22.745.469 4.144.975<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 31.073.222 8.915.168<br />

Anzahl an Fahrten: 109.378.685<br />

Widerstand: 152.095.934 3.252.467<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.635.040.662 517.574.665<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 52,62 58,06<br />

Tabelle 21: Kennzahlen 5 Cent Gesamtnetzmaut, WidF Typ 2, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

10c Gesamtnetzmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 22.790.815 3.925.726<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 30.792.094 8.180.688<br />

Anzahl an Fahrten: 109.378.685<br />

Widerstand: 175.654.372 3.854.212<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.619.007.252 490.298.520<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 52,58 59,93<br />

Tabelle 22: Kennzahlen 10 Cent Gesamtnetzmaut, WidF Typ 2, IS 1 (Angaben pro Tag)<br />

Schon nach der ersten Umlegung ist klar zu erkennen, dass zumindest <strong>im</strong> Vergleich<br />

zum Szenario mit Autobahnmaut, die Fahrleistung auf Autobahnen deutlich weniger<br />

zurückgeht.<br />

4.2.3.1 Auswirkungen auf den Verkehrsfluss (Nachfrageänderung)<br />

Auch in diesem Szenario wurde nach Erhalt der Kenngrößenmatrix nach der ersten<br />

Umlegung mit Einbezug der Nachfrageelastizität von ε=-0,3 eine neue Pkw-<br />

Nachfragematrix erstellt. Anschließend wurde <strong>im</strong> zweiten Iterationsschritt nochmals<br />

eine Pkw-Umlegung durchgeführt <strong>und</strong> die Version <strong>im</strong> Anschluss analysiert. Dies führte<br />

zu folgenden Ergebnissen für die beiden Varianten:<br />

55


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

5c Gesamtnetzmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 21.959.071 3.982.579<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 29.376.558 8.229.579<br />

Anzahl an Fahrten: 107.522.689<br />

Widerstand: 151.992.769 3.227.254<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.575.308.598 497.121.235<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 53,62 60,41<br />

Tabelle 23: Kennzahlen 5 Cent Gesamtnetzmaut, WidF Typ 2, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

10c Gesamtnetzmaut:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 21.217.073 3.601.936<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 27.459.806 6.871.508<br />

Anzahl an Fahrten: 105.650.533<br />

Widerstand: 175.450.417 3.805.919<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.499.861.956 449.528.541<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 54,62 65,42<br />

Tabelle 24: Kennzahlen 10 Cent Gesamtnetzmaut, WidF Typ 2, IS 2 (Angaben pro Tag)<br />

Im Gegensatz zum Szenario mit reiner Autobahnmaut, führen die zwei Varianten des<br />

Gesamtnetzmaut-Szenarios zu einem deutlich höheren Rückgang der Fahrtenanzahl.<br />

Bei einem Mautsatz in Höhe von 5 Cent pro gefahrenen Fahrzeugkilometer<br />

nahm die Gesamtzahl an Fahrten um 1,7% ab. In der zweiten Variante mit einem<br />

Mautsatz von 10 Cent pro Kilometer ging die Anzahl an Fahrten sogar um 3,41% zurück.<br />

Die Fahrleistung auf Autobahnen nahm <strong>im</strong> Szenario mit 5 Cent/km (10<br />

Cent/km) Gesamtnetzmaut um 9,86% (18,49%) ab. Da auch in diesem Szenario ein<br />

Straßenklassenfaktor von 0,6 für die Reisezeit auf Autobahnen eingesetzt wurde <strong>und</strong><br />

dennoch die Fahrleistung auf Autobahnen stärker abnahm als die Anzahl der Fahrten,<br />

ist davon auszugehen, dass bei der Routenwahlentscheidung vor allem auch die<br />

Länge der Fahrtroute einen bedeutenden Einfluss hat. Die Route über die Autobahn<br />

ist zwar in vielen Fällen oft die schnellere, aber meist auch die etwas längere. Aufgr<strong>und</strong><br />

der entfernungsbezogenen Maut, die mit zunehmender Streckenlänge steigt,<br />

ist der Rückgang der Fahrleistung auf Autobahnen zu begründen. Demnach wird in<br />

diesem Szenario ebenfalls das der Autobahn untergeordnete Straßennetz stärker<br />

belastet. Die Belastung der Autobahnen geht <strong>im</strong> Gegenzug zurück, was zu höheren<br />

Durchschnittsgeschwindigkeiten führt.<br />

56


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

4.2.3.2 Kosten für den Verkehrsteilnehmer <strong>und</strong> Erlöse für den B<strong>und</strong><br />

Die Kosten für den Verkehrsteilnehmer sind <strong>im</strong> Szenario mit Gesamtnetzmaut relativ<br />

einfach zu best<strong>im</strong>men. Da auf allen Strecken der gleiche Mautbetrag erhoben <strong>und</strong><br />

nicht nach Streckenklassen unterschieden wird kann einfach die durchschnittliche<br />

jährliche Fahrleistung von 12.600 km pro Jahr mit dem entsprechenden Mautsatz von<br />

5 bzw. 10 Cent pro Kilometer multipliziert werden, was zu jährlichen Kosten in Höhe<br />

von 115 :<br />

• Variante 1 (5 Cent/km): 630€ pro Jahr<br />

• Variante 2 (10 Cent/km): 1260€ pro Jahr<br />

führen würde. Die Belastung für den Verkehrsteilnehmer wäre <strong>im</strong> Szenario mit Gesamtnetzmaut<br />

deutlich höher als <strong>im</strong> Szenario mit reiner Autobahnmaut. Da es keine<br />

Möglichkeiten gibt auf mautfreie Strecken auszuweichen, wären die einzigen Möglichkeiten<br />

zur Kostensenkung die Auslassung von Fahrten oder der Wechsel auf einen<br />

anderen Modus. Mit einer zusätzlichen Einführung von mautfreien Strecken bestände<br />

in diesem Szenario zudem eine gute Möglichkeit der Verkehrsflusslenkung.<br />

Die Erlöse für den B<strong>und</strong> wären <strong>im</strong> Szenario der Gesamtnetzmaut deutlich höher als<br />

<strong>im</strong> Szenario mit lediglich Autobahnmaut. Wenn man die tägliche Fahrleistung <strong>im</strong> Gesamtnetz<br />

mit den Mautsätzen der beiden Varianten multipliziert erhält man folgende<br />

Werte für die Erlöse:<br />

• Variante 1 (5 Cent/km): 78,77 Mio € pro Tag<br />

• Variante 2 (10 Cent/km): 150,00 Mio € pro Tag<br />

Multipliziert man diese Werte wiederum mit 300 bzw. 365 erhält man jährliche Einnahmen<br />

in Höhe von 23,63 – 28,75 Mrd. € (45,00 – 54,75 Mrd. €) für die Variante mit<br />

5 Cent Maut pro Kilometer (10 Cent/km). Jedoch wäre dieses Szenario auch deutlich<br />

kostenintensiver, vor allem in Bezug auf die Erhebung der Maut <strong>und</strong> die Kontrolle.<br />

4.2.4 Gesamtflächenmaut differenziert nach Straßenklassen<br />

Für das dritte Szenario wurde ebenfalls die Erhebung einer Pkw-Maut auf dem gesamten<br />

Straßennetz <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esgebiet festgelegt. Im Unterschied zum zweiten Sze-<br />

115 Vgl. DIW (2007), S. 157<br />

57


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

nario ist jedoch die Höhe der Maut nicht einheitlich, sondern differenziert nach Straßenklassen<br />

gewählt. Dabei wurden die Straßenklassen B<strong>und</strong>es-, Landes- <strong>und</strong> Kreisstraße<br />

(BLK) mit einer einheitlichen Maut belegt, die Maut auf Autobahnen wurde<br />

geringer gewählt <strong>und</strong> die Maut auf Straßen, welche innerorts verlaufen, wurde höher<br />

angesetzt. Da <strong>im</strong> Modell nicht alle Straßen klassifiziert werden konnten, aber dennoch<br />

vermieden werden sollte, dass es mautfreie Strecken <strong>im</strong> Netz gibt, wurde allen<br />

nicht klassifizierten Strecken ebenfalls der mittlere Mautsatz für B<strong>und</strong>es-, Landes<strong>und</strong><br />

Kreisstraße zugeordnet. Es wurden wiederum zwei Varianten analysiert, welche<br />

sich in der Höhe des Mautsatzes unterscheiden. Dabei wurden folgende zwei Varianten<br />

gewählt:<br />

• Variante 1: 2 Cent/km auf Autobahnen, 5 Cent/km auf B<strong>und</strong>es-, Landes- <strong>und</strong><br />

Kreisstraßen <strong>und</strong> 10 Cent/km auf innerörtlichen Strecken<br />

• Variante 2: 5 Cent/km auf Autobahnen, 10 Cent/km auf B<strong>und</strong>es-, Landes<strong>und</strong><br />

Kreisstraßen <strong>und</strong> 15 Cent/km auf innerörtlichen Strecken<br />

Für die Rechnungen wurde die wieder Widerstandsfunktion vom Typ:<br />

, <br />

<strong>und</strong> speziell für Autobahnen:<br />

, , <br />

verwendet. Auf die Funktion vom ersten Typ wurde bei diesem Szenario ebenfalls<br />

verzichtet.<br />

Die Umlegung des ersten Iterationsschrittes für die beiden Varianten führte zu folgenden<br />

Ergebnissen:<br />

58


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

2c A / 5c BLK / 10c innerorts:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 22.426.676 4.783.998<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 33.354.461 12.377.938<br />

Anzahl an Fahrten: 109.378.685<br />

Widerstand: 155.208.887 3.068.433<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.662.318.915 597.134.941<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 49,84 48,24<br />

Tabelle 25: Kennzahlen 2 Cent Autobahn, 5 Cent BLK, 10 Cent innerorts, WidF Typ 2, IS 1 (Angaben<br />

pro Tag)<br />

5c A / 10c BLK / 15c innerorts:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 22.356.567 4.801.596<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 33.846.775 12.932.420<br />

Anzahl an Fahrten:<br />

Widerstand: 178.544.858 3.482.256<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.653.981.576 599.362.922<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 48,87 46,35<br />

Tabelle 26: Kennzahlen 5 Cent Autobahn, 10 Cent BLK, 15 Cent innerorts, WidF Typ 2, IS 1<br />

(Angaben pro Tag)<br />

Ein Rückgang der Fahrleistung auf den Autobahnen ist in diesem Szenario nicht<br />

mehr vorhanden. In beiden Varianten ist sogar ein Anstieg der Fahrleistung auf Autobahnen,<br />

bedingt durch die <strong>im</strong> Verhältnis niedrigere Mautgebühr für Autobahnen, zu<br />

erkennen.<br />

4.2.4.1 Auswirkungen auf den Verkehrsfluss (Nachfrageänderung)<br />

Wie auch in den zwei vorherigen Szenarien wurde mit Hilfe der erhaltenen Kenngrößenmatrix<br />

<strong>und</strong> einer Nachfrageelastizität von ε=-0,3 eine neue Pkw-Nachfragematrix<br />

erzeugt mit welcher dann <strong>im</strong> zweiten Iterationsschritt erneut eine Pkw-Umlegung<br />

durchgeführt wurde. Dies führte zu folgenden Ergebnissen:<br />

59


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

2c A / 5c BLK / 10c innerorts:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 21.504.740 4.603.177<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 30.901.431 11.157.474<br />

Anzahl an Fahrten: 106.951.412<br />

Widerstand: 155.064.904 3.022.631<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.593.777.877 574.503.776<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 51,58 51,49<br />

Tabelle 27: Kennzahlen 2 Cent Autobahn, 5 Cent BLK, 10 Cent innerorts, WidF Typ 2, IS 2 (Angaben<br />

pro Tag)<br />

5c A / 10c BLK / 15c innerorts:<br />

Gesamtes Netz<br />

Autobahnen<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t 0: 20.715.455 4.457.870<br />

Fahrzeugst<strong>und</strong>en Pkw t akt: 29.507.601 10.700.993<br />

Anzahl an Fahrten: 105.134.756<br />

Widerstand: 178.299.390 3.397.824<br />

Fahrzeugkilometer Pkw: 1.530.087.391 556.285.424<br />

Aktuelle Geschwindigkeit [km/h]: 51,85 51,98<br />

Tabelle 28: Kennzahlen 5 Cent Autobahn, 10 Cent BLK, 15 Cent innerorts, WidF Typ 2, IS 2<br />

(Angaben pro Tag)<br />

Ebenso wie <strong>im</strong> vorherigen Szenario konnte die Anzahl an Fahrten <strong>im</strong> Gesamtnetz<br />

deutlich stärker reduziert werden als <strong>im</strong> Szenario mit Autobahnmaut. In der ersten<br />

Variante ging die Anzahl der Fahrten um 2,22% zurück. In der zweiten Variante sogar<br />

um 3,88%. Die Fahrleistung auf Autobahnen verzeichnete in beiden Varianten<br />

keinen Rückgang mehr. In der ersten Variante stieg die Fahrleistung auf Autobahnen<br />

um 4,17% an, in der zweiten Variante <strong>im</strong>merhin noch um 0,87%. Im Vergleich zur<br />

Ausgangssituation werden die Autobahnen leicht stärker belastet, was zu einer Senkung<br />

der Durchschnittsgeschwindigkeit führt. Dafür wird <strong>im</strong> Gegenzug das untergeordnete<br />

bzw. innerörtliche Straßennetz entlastet.<br />

4.2.4.2 Kosten für den Verkehrsteilnehmer <strong>und</strong> Erlöse für den B<strong>und</strong><br />

Im Falle dieses Szenarios ist es deutlich schwieriger die Kosten für den einzelnen<br />

Verkehrsteilnehmer bzw. die Erlöse für den B<strong>und</strong> zu ermitteln. Dazu bedarf es an<br />

Informationen zu den Fahrleistungen auf den einzelnen Streckenklassen sowie auf<br />

innerörtlichen Straßen. Tendenziell sollten sich die Kosten sowie die Erlöse etwa <strong>im</strong><br />

Rahmen der einheitlichen Gesamtnetzmaut befinden. Jedoch werden sie sich wahr-<br />

60


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

scheinlich leicht unterhalb dieser Werte befinden, da es für den Verkehrsteilnehmer<br />

möglich ist, zumindest eine Strecke mit niedrigerem Mautsatz einer höher bemauteten<br />

Strecke vorzuziehen. Die Kosten für dieses Szenario sollten sich etwa <strong>im</strong> selben<br />

Rahmen bewegen wie für die einheitliche Gesamtnetzmaut.<br />

4.3 Beispielrelationen<br />

Welchen Einfluss die unterschiedlichen Road-Pricing-Szenarien auf die Routenwahl<br />

der Verkehrsnachfrager haben soll anhand von vier Beispielrelationen graphisch gezeigt<br />

werden. Ausgewählt wurden die folgenden vier Verbindungen:<br />

• Stuttgart – München<br />

• Stuttgart – Ludwigshafen am Rhein<br />

• Stuttgart – Heilbronn<br />

• Karlsruhe – Heilbronn<br />

In den Abbildungen zu den Beispielrelationen sind jeweils vier einzelne Bilder vorhanden,<br />

welche allesamt Screenshots aus VISUM sind. Dafür wurde in den verschiedenen<br />

Szenario-Versionen eine „Spinne“ gerechnet, welche die Verteilung der<br />

Nachfrage auf die unterschiedlich möglichen Routen darstellt. Oben links wird jeweils<br />

die Ausgangssituation ohne Maut dargestellt, oben rechts die Auswirkungen des<br />

Szenarios mit 10 Cent Autobahnmaut, unten links das Szenario mit 10 Cent Gesamtnetzmaut<br />

<strong>und</strong> unten rechts das Szenario mit Gesamtnetzmaut differenziert nach<br />

Straßenklassen (5 Cent Maut auf Autobahnen, 10 Cent Maut auf B<strong>und</strong>es-, Landes<strong>und</strong><br />

Kreisstraßen <strong>und</strong> 15 Cent Maut auf innerörtlichen Straßen). Die vier Abbildungen<br />

sind zudem in größerer Auflösung <strong>im</strong> Anhang enthalten.<br />

Die Abbildungen enthalten Strecken in unterschiedlichen Farben. Deren Bedeutung<br />

kann folgender Legende entnommen werden:<br />

61


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

• schwarz/gelb: Autobahnen<br />

• blau/grau: B<strong>und</strong>esstraßen<br />

• grün: Belastung 116<br />

• rot: Route mit der kürzesten Reisezeit<br />

Des Weiteren wurden einige wichtige Streckenabschnitte mit deren Namen gekennzeichnet.<br />

Um die Übersichtlichkeit zu wahren wurde auf die Darstellung von Landes<strong>und</strong><br />

Kreisstraßen verzichtet. In den folgenden Abschnitten werden nun die einzelnen<br />

Beispielrelationen graphisch dargestellt <strong>und</strong> die jeweiligen Auswirkungen der Maut-<br />

Szenarien erläutert.<br />

4.3.1 Stuttgart - München<br />

Abbildung 4: Fahrtenverteilung Stuttgart - München<br />

116 Je dicker der grüne Streifen ist, desto höher ist die Belastung an Fahrten auf dem betroffenen Abschnitt.<br />

Da bei der Berechnung der Szenarien 5 Umlegungsschritte durchgeführt wurden können<br />

bis zu fünf verschiedene Routen auftreten.<br />

62


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Im Ausgangsszenario ohne Maut sind die Fahrten überwiegend entlang der B<strong>und</strong>esautobahn<br />

8 verteilt. Lediglich bei den Zufahrtswegen zur Autobahn in Stuttgart gibt es<br />

unterschiedlich genutzte Routen. Die Route mit der kürzesten Reisezeit verläuft allerdings<br />

unterschiedlich. Kurz hinter Ulm folgt sie nicht weiter der A8 sondern wählt<br />

den Weg über A7 <strong>und</strong> A96. Dies ist damit zu begründen, dass <strong>im</strong> Modell die A8 deutlich<br />

stärker ausgelastet ist als A7 <strong>und</strong> A96. Dadurch können auf der südlicheren Route<br />

höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten <strong>und</strong> somit niedrigere Reisezeiten erreicht<br />

werden. Da <strong>im</strong> Modell, auch <strong>im</strong> Szenario ohne Maut, neben der Reisezeit ebenfalls<br />

die Reiseweite in die Widerstandsberechnung einfließt, verteilen sich die Fahrten auf<br />

die kürzere Route über die A8. Auf dieser Relation hat das Szenario mit Autobahnmaut<br />

die stärksten Auswirkungen. Da lediglich die Autobahnen mautpflichtig sind,<br />

weicht ein Großteil der Nachfrager (zumindest bis kurz hinter Ulm) auf B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong><br />

Landesstraßen aus, die nördlich parallel zur A8 verlaufen. In diesem Fall ist dies vor<br />

allem die B10. Kurz hinter dem Autobahnkreuz von A7 <strong>und</strong> A8 verteilen sich die<br />

Fahrten wieder komplett auf die A8. Durch die Entlastung der A8 können dort nun<br />

höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten erreicht werden, wodurch die Route von<br />

Stuttgart nach München über die A8 auch die kürzeste Reisezeit vorweisen kann.<br />

Sofern die Ausweichrouten über B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesstraßen durch die Maßnahme<br />

nicht überbelastet werden würden, könnte man von einer positiven Wirkung sprechen.<br />

Die Szenarien mit Gesamtnetzmaut weisen keine ausgeprägten Änderungen<br />

der Verkehrsumlegung auf. In beiden Varianten wählt die Mehrheit der Nachfrager<br />

die Route über die A8, wie es auch schon in der Ausgangsversion der Fall war. Kleinere<br />

Unterschiede sind lediglich in der Wahl der Zufahrtswege zu erkennen <strong>und</strong> in<br />

der Route der kürzesten Reisezeit.<br />

63


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

4.3.2 Stuttgart – Ludwigshafen am Rhein<br />

Abbildung 5: Fahrtenverteilung Stuttgart - Ludwigshafen am Rhein<br />

Auf der zweiten Relation zwischen Stuttgart <strong>und</strong> Ludwigshafen am Rhein sind schon<br />

deutlichere Einflüsse der Mautszenarien auf die Routenwahl zu erkennen. Im Ausgangsszenario<br />

verlaufen die meisten Fahrten über die A81 <strong>und</strong> A6, jedoch wählt ein<br />

geringer Teil ebenfalls Routen über einen Teil der A8 sowie der A5 <strong>und</strong> Zwischenabschnitten<br />

über B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesstraßen. In diesem Fall ist dies vor allem die B35,<br />

welche ebenfalls die Route mit der geringsten Reisezeit darstellt. In der Realität sind<br />

die Durchschnittsgeschwindigkeiten auf B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesstraßen eventuell geringer<br />

als <strong>im</strong> Modell, wodurch möglicherweise die Route über A81 <strong>und</strong> A6 auch die zeitkürzeste<br />

ist. Im Szenario mit Autobahnmaut geht die Nachfrage auf den Autobahnen<br />

komplett zurück <strong>und</strong> die gesamten Fahrten werden auf B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesstraßen<br />

umgelegt. Bedingt dadurch wird die Route über A8 <strong>und</strong> A5 die schnellste, da dort<br />

nun eine wesentlich geringere Belastung vorherrscht <strong>und</strong> die zuvor zeitkürzeste Route<br />

über die B<strong>und</strong>esstraße nun deutlich stärker belastet ist. Im Szenario mit einheitlicher<br />

Gesamtnetzmaut können kaum Änderungen in der Umlegung <strong>im</strong> Vergleich zum<br />

64


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Ausgangsszenario ausgemacht werden. Werden jedoch die Mautgebühren differenziert<br />

nach Straßenklassen erhoben (wobei die Mautgebühr auf Autobahnen geringer<br />

ist als auf B<strong>und</strong>es-, Landes-, Kreis- <strong>und</strong> Gemeindestraßen) verteilt sich die Nachfrage<br />

auf die zwei möglichen Autobahnrouten über A81A6 <strong>und</strong> A8A5A6. Auf dieser<br />

Relation wäre wohl die Variante mit einer differenzierten Gesamtnetzmaut die<br />

geeigneteste, da die Nachfrage einigermaßen gleichmäßig auf die möglichen Autobahnrouten<br />

verteilt wird.<br />

4.3.3 Stuttgart - Heilbronn<br />

Abbildung 6: Fahrtenverteilung Stuttgart - Heilbronn<br />

Auf der Relation Stuttgart – Heilbronn stehen vor allem zwei Routen zur Auswahl.<br />

Entweder die Route über die Autobahn 81 oder über die B<strong>und</strong>esstraße 27. In der<br />

Ausgangsversion wird die Mehrheit der Fahrten auf die Autobahnroute umgelegt. Die<br />

Route mit der kürzesten Reisezeit verläuft ebenfalls über die A81, jedoch erst ab der<br />

Anschlussstelle Pleidelshe<strong>im</strong>. Bis dorthin verläuft die kürzeste Route über die B27<br />

65


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

<strong>und</strong> L1129. Mit Einführung der Autobahnmaut geht <strong>im</strong> Modell die Nachfrage auf den<br />

Autobahnabschnitten nahezu komplett zurück. Lediglich ab der Anschlussstelle Pleidelshe<strong>im</strong><br />

werden einige Fahrten auf die A81 umgelegt. Ein deutlicher Anteil der<br />

Nachfrager wählt jedoch die komplette Route über die B27, was demnach zu keinerlei<br />

Mautgebühren führen würde. Dadurch bedingt wird die Route über die A81 wiederum<br />

zur schnellsten. Daher würden vor allem Nachfrager mit einem hohen Value of<br />

T<strong>im</strong>e diese Variante bevorzugen. Die Varianten mit Gesamtnetzmaut unterschieden<br />

sich bezüglich der Umlegung kaum zur Ausgangsversion. In der Variante mit differenzierten<br />

Mautsätzen verweilen die Nachfrager jedoch etwas länger auf der Autobahn.<br />

4.3.4 Karlsruhe - Heilbronn<br />

Abbildung 7: Fahrtenverteilung Karlsruhe - Heilbronn<br />

Auf der Relation Karlsruhe – Heilbronn verteilt sich die Nachfrage <strong>im</strong> Ausgangsszenario<br />

vornehmlich auf zwei unterschiedliche Routen. Zum einen die Route über die<br />

66


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

Autobahnen 5 <strong>und</strong> 6 <strong>und</strong> zum anderen die Route über die B<strong>und</strong>esstraße 293, welche<br />

ebenfalls die kürzeste Reisezeit aufweist. Im Szenario mit Autobahnmaut werden<br />

erwartungsgemäß die Fahrten, die zuvor über die Autobahn getätigt wurden, ebenfalls<br />

auf die Route über die B293 umgelegt. Dadurch wird die Route über A5 <strong>und</strong> A6<br />

zur zeitkürzesten. Dieselbe Umlegung erhält man auch in der Variante mit einheitlicher<br />

Gesamtnetzmaut. In der Version mit differenzierter Gesamtnetzmaut werden die<br />

Fahrten jedoch komplett auf die Autobahnroute umgelegt. In diesem Fall müssten<br />

wieder die einzelnen Kapazitäten der unterschiedlichen Strecken untersucht werden,<br />

um die für diese Relation opt<strong>im</strong>ale Maßnahme best<strong>im</strong>men zu können.<br />

Generell kann für alle Relationen festgehalten werden, dass eine einheitliche Gesamtnetzmaut<br />

zumeist kaum Einfluss auf die Routenwahl hat, dafür jedoch auf die<br />

gesamte Verkehrsnachfrage. Wird die Maut jedoch differenziert nach Straßenklassen<br />

erhoben, kann in den meisten Fällen neben einem Rückgang der Gesamtnachfrage<br />

auch eine tendenzielle Verlagerung auf die Autobahnen wahrgenommen werden. Die<br />

reine Autobahnmaut führt in der Regel zu deutlich kleineren Rückgängen in der Gesamtnachfrage,<br />

jedoch hat sie einen recht großen Einfluss auf die Routenwahl. In<br />

allen vier Relationen geht die Belastung auf Autobahnen komplett oder zumindest<br />

auf Teilabschnitten deutlich zurück. Falls die Ausweichrouten über genügend Kapazität<br />

verfügen, mag diese Variante sinnvoll erscheinen, da die Verkehrssituation auf<br />

den Autobahnen entspannt wird. Wird jedoch das untergeordnete Straßennetz deutlich<br />

überlastet, bleibt der Sinn einer reinen Autobahn zumindest anzweifelbar.<br />

4.4 Vergleich der Szenarien <strong>und</strong> kritische Würdigung<br />

Abschließend kann festgehalten werden, dass die Fahrleistungen auf einzelnen<br />

Streckenklassen, wie zum Beispiel der Autobahn, nicht nur bedingt durch eine Einführung<br />

der Maut zurückgeht, sondern der Rückgang vor allem dann zu verzeichnen<br />

ist, wenn es Alternativrouten gibt, die nicht bemautet sind. Durch die Einführung einer<br />

Autobahnmaut n<strong>im</strong>mt der Widerstand der mautfreien Strecken <strong>im</strong> Verhältnis relativ<br />

zur bemauteten Route ab <strong>und</strong> wird so schnell zur besseren Alternative. Bedingt<br />

durch die Umlegung werden in diesem Fall viele Fahrten von der bemauteten Autobahn<br />

auf mautfreie Strecken verlagert. Sind, wie in Szenario 2 <strong>und</strong> 3, keine mautfreien<br />

Alternativstrecken vorhanden, ist der Rückgang an Fahrleistung auf Autobahnen<br />

67


Relationsfeines Modell für ein Road Pricing in Deutschland<br />

deutlich geringer bzw. gar nicht vorhanden. Dennoch bleibt vor allem festzuhalten,<br />

dass man den aus dem Modell gewonnenen Zahlen mit Vorsicht gegenübertreten<br />

sollte, da das Modell nicht die Realität widerspiegelt. Dafür sind noch zu viele Faktoren<br />

nicht berücksichtigt. Ebenfalls ist der komplette öffentliche Verkehr <strong>im</strong> Modell<br />

nicht vorhanden, sodass Verlagerungen an Fahrten, welche durch Änderung der<br />

Moduswahl entstehen würden nicht berücksichtigt werden. Darüber hinaus ist durchaus<br />

anzunehmen, dass ein Anstieg des Widerstandes einer Route durch Einführung<br />

einer Maut zu Änderungen bei der Moduswahl führen würde. Dies kann an einem<br />

einfachen Beispiel verdeutlicht werden.<br />

Eine Fahrt mit dem Zug von Stuttgart nach München kostet ungefähr 50€. Mit dem<br />

Pkw würden die Kraftstoffkosten derzeit bei etwa 30€ liegen. Dazu kämen noch Abnutzungskosten<br />

<strong>und</strong> anteilige Kosten für Kfz-Steuer <strong>und</strong> -Versicherung. Diese werden<br />

jedoch zumeist in einer spontanen Abwägung nicht bedacht. Daher erscheint der<br />

Pkw sogar günstiger als der Zug. Käme es nun jedoch zu einer Einführung einer Autobahnmaut<br />

in Höhe von 10 Cent pro Kilometer, würde der Preis für die Fahrt mit<br />

dem Pkw ebenso auf etwa 50€ (30€ Kraftstoffkosten <strong>und</strong> 20€ Maut) ansteigen. Demnach<br />

wäre der Modus Zug auch vom Gefühl her nicht mehr teurer. Würde man korrekterweise<br />

auch die Kosten für Abnutzung <strong>und</strong> Versicherung in die Kalkulation mit<br />

einfließen lassen, wäre der Zug die günstigere Variante. Zudem wäre es vorstellbar,<br />

mit den Einnahmen aus der Pkw-Maut die Preise für den ÖV-Verkehr zu subventionieren.<br />

In diesem Fall wäre eine deutliche Verlagerung in der Moduswahl vom MIV<br />

auf den ÖV noch wahrscheinlicher.<br />

Vergleicht man die untersuchten Szenarien hinsichtlich der Kosten für den Verkehrsteilnehmer<br />

<strong>und</strong> der Erlöse für den B<strong>und</strong> wird schnell ersichtlich, dass in den<br />

Szenarien mit einer Gesamtnetzmaut deutlich höhere Erlöse erzielt werden können.<br />

Zwar sind in diesen Szenarien die Kosten für den Verkehrsteilnehmer ebenfalls deutlich<br />

höher, jedoch hätte der B<strong>und</strong> durch die höheren Erlöse auch mehr Alternativen<br />

bzw. Spielraum für Kompensationsmaßnahmen, welche dem Verkehrsteilnehmer<br />

wieder zu Gute kommen würden. Zu beachten wären jedoch auch noch die höheren<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Einführungskosten, die <strong>im</strong> Falle einer Gesamtnetzmaut anfallen würden.<br />

Im folgenden Kapitel werden nochmals einige konkretere Wirkungsabschätzungen<br />

dargestellt.<br />

68


Wirkungsabschätzungen<br />

5. Wirkungsabschätzungen<br />

Die Auswirkungen von Road-Pricing-Lösungen eindeutig zu beschreiben, ist mit einigen<br />

Schwierigkeiten verb<strong>und</strong>en, da es zu viele Einflussfaktoren auf die Verkehrsnachfrage<br />

gibt, die nur schwer zu best<strong>im</strong>men sind. Dazu gehören unter anderem die<br />

Nachfrageelastizitäten oder der Value of T<strong>im</strong>e bzw. Value of Distance für jeden einzelnen<br />

Verkehrsteilnehmer. In Modellen kann meist nur von Durchschnittswerten<br />

ausgegangen werden, doch auch deren eindeutige Best<strong>im</strong>mung ist kaum zu bewerkstelligen,<br />

was man an den vielen unterschiedlich ermittelten Werten diverser Studien<br />

erkennen kann. Dennoch wird in diesem letzten Kapitel versucht, die Auswirkungen<br />

von Road-Pricing-Lösungen auf unterschiedliche Personengruppen darzustellen. Anschließend<br />

werden nochmals die Nachfrageelastizitäten <strong>und</strong> Zeitwertkosten genauer<br />

betrachtet.<br />

5.1 Bedeutung für unterschiedliche Personengruppen<br />

Auf den ersten Blick erscheint die Einführung von Straßenbenutzungsgebühren eher<br />

den Personengruppen mit höheren Einkommen zugute zu kommen <strong>und</strong> jene mit<br />

niedrigen Einkommen zu benachteiligen. Dies wird auch dadurch bestätigt, dass Personengruppen<br />

mit hohem Einkommen in der Regel dem Faktor Zeit eine höhere Bedeutung<br />

zuweisen. Da durch Einführung einer Maut die Nachfrage <strong>und</strong> somit die Belastung<br />

auf den Straßen sinkt, steigt die Durchschnittsgeschwindigkeit <strong>und</strong> somit<br />

können Verkehrsteilnehmer, welche nicht auf eine Fahrt verzichten, Reisezeitgewinne<br />

erzielen. Zwar würden Personen mit niedrigerem Einkommen ebenso Reisezeitgewinne<br />

erzielen, da aber deren VoT meist niedriger ist, fallen diese geringer aus. 117<br />

Da eine gewisse Relation zwischen Einkommen <strong>und</strong> Motorisierungsgrad besteht ist<br />

davon auszugehen, dass <strong>im</strong> motorisierten Individualverkehr (MIV) vermehrt Personengruppen<br />

mit höherem Einkommen anzutreffen sind <strong>und</strong> dafür Personengruppen<br />

mit niedrigem Einkommen eher den ÖPNV nutzen. 118 Dies würde wiederum bedeuten,<br />

dass Personen mit hohem Einkommen stärker von einer Mauteinführung betroffen<br />

sind. Dagegen profitieren Personen mit niedrigerem Einkommen, welche den<br />

ÖPNV nutzen, durch kürzere Reisezeiten (aufgr<strong>und</strong> der niedrigeren Verkehrsstärke)<br />

117 Vgl. Schütte (1998), S. 143<br />

118 Vgl. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2007), S. 547<br />

69


Wirkungsabschätzungen<br />

<strong>und</strong> zuverlässigere Beförderung. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Einnahmen<br />

aus der Maut zum Teil zu einer Senkung der ÖPNV Tarife beitragen könnten.<br />

Somit würde der ÖPNV durch Einführung von Straßenbenutzungsgebühren attraktiver<br />

<strong>und</strong> gegebenenfalls auch kostengünstiger werden. Da die Personengruppen mit<br />

niedrigem Einkommen tendenziell häufiger den ÖPNV nutzen, würden sie zumindest<br />

indirekt ebenfalls von einer Road-Pricing-Lösung profitieren. 119 Zusammenfassend<br />

könnte man sagen, dass Personengruppen mit höheren Einkommen direkt von den<br />

Straßenbenutzungsgebühren profitieren <strong>und</strong> Personengruppen mit niedrigeren Einkommen<br />

durch die Verwendung der Einnahmen. Des Weiteren unterscheiden sich<br />

die verschiedenen Road-Pricing-Formen in ihrer Sozialverträglichkeit. Gerade eine<br />

Vignetten-Lösung, bei der ein Pauschalbetrag für die Straßennutzung gezahlt werden<br />

muss, würde die Besserverdienenden <strong>im</strong> Vergleich deutlich weniger belasten, da<br />

diese einen geringeren Anteil ihres Einkommens für den Erwerb aufbringen müssten.<br />

Hingegen wäre eine verursachungsgerechte Lösung, wie z.B. eine fahrleistungsbezogene<br />

Straßenbenutzungsgebühr, deutlich „fairer“. 120 Ziel der Road-Pricing-Lösung<br />

muss es sein, den opt<strong>im</strong>alen Mix aus Road-Pricing-Form <strong>und</strong> Verwendung der Einnahmen<br />

zu finden, um so die gesamte Wohlfahrt zu steigern <strong>und</strong> damit Akzeptanzproblemen<br />

entgegenzuwirken. Basierend auf den Modellergebnissen werden nun <strong>im</strong><br />

Anschluss einige Wirkungen auf Personengruppen, welche sich hinsichtlich des Einkommens<br />

unterscheiden, dargestellt. In einem ersten Schritt werden die verschiedenen<br />

Haushalte (HH) nach ihren Einkommen in sechs verschiedene Haushaltsgruppen<br />

eingeteilt:<br />

119 Vgl. Englmann u.a. (1996), S. 69f. <strong>und</strong> Schütte (1998), S. 147<br />

120 Vgl. Claus (1997), S. 192<br />

70


Wirkungsabschätzungen<br />

Gruppe Nettoeinkommen<br />

Anzahl Haushalte<br />

(in 1.000)<br />

Ausgaben für<br />

Verkehr<br />

Anteil am Einkommen<br />

Ausgaben für<br />

Kfz-Steuer<br />

A Unter 1.300€ 7.864 83€ > 6,4% 4€<br />

B 1.300 – 1.700€ 4.094 129€ 7,6 – 9,9% 8€<br />

C 1.700 – 2.600€ 7.949 243€ 9,3 – 14,3% 11€<br />

D 2.600 – 3.600€ 6.858 332€ 9,2 – 12,8% 16€<br />

E 3.600 – 5.000€ 4.860 415€ 8,3 – 11,5% 18€<br />

F Über 5.000€ 3.930 560€ < 11,2% 24€<br />

gesamt 35.555 270€ 12€<br />

Tabelle 29: Haushaltsgruppen nach monatl. Einkommen, monatl. Ausgaben für Verkehr 121<br />

Anhand dieser Zahlen ist zu erkennen, dass mit steigendem Einkommen nicht nur<br />

die Gesamtausgaben für Verkehr steigen, sondern auch der Anteil der Verkehrsausgaben<br />

an den Gesamteinkommen. In den Tabellen 30 <strong>und</strong> 31 wird dargestellt wie<br />

sich die ermittelten Kosten pro Fahrzeug aus den Beispielszenarien auf die Verkehrsausgaben<br />

auswirken würden. Dabei werden in den einzelnen Feldern die prozentualen<br />

Steigerungen der Verkehrsausgaben für jedes Szenario angegeben. Die<br />

Kosten pro Fahrzeug bei der fahrleistungsbezogenen Maut beliefen sich auf folgende<br />

Werte:<br />

• 2 Cent pro km Autobahnmaut: 77,33€ pro Fahrzeug <strong>und</strong> Jahr<br />

• 5 Cent pro km Autobahnmaut: 186,15€ pro Fahrzeug <strong>und</strong> Jahr<br />

• 10 Cent pro km Autobahnmaut: 348,33€ pro Fahrzeug <strong>und</strong> Jahr<br />

121 Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2007), S. 548ff., sowie eigene Berechnungen<br />

71


Wirkungsabschätzungen<br />

Gruppe<br />

Pkw pro<br />

100 HH<br />

Autobahnmaut<br />

2c/km<br />

Autobahnmaut<br />

5c/km<br />

Autobahnmaut<br />

10c/km<br />

Vignette<br />

100€<br />

Vignette<br />

200€<br />

Vignette<br />

300€<br />

A 52,5 +4,1% 122 +9,8% +18,4% +5,3% +10,5% +15,8%<br />

B 85,7 +4,3% +10,3% +19,3% +5,5% +11,1% +16,6%<br />

C 115,9 +3,1% +7,4% +13,8% +4,0% +7,9% +11,9%<br />

D 154,6 +3,0% +7,2% +13,5% +3,9% +7,8% +11,6%<br />

E 167,9 +2,6% +6,3% +11,7% +3,4% +6,7% +10,1%<br />

F k.A. 123 +2,1% +5,1% +9,6% +2,8% +5,5% +8,3%<br />

Tabelle 30: Auswirkung der Autobahnmaut-Szenarien auf die Verkehrsausgaben - unterteilt<br />

nach Einkommensklassen 124<br />

Erwartungsgemäß fällt der prozentuale Anstieg der Verkehrsausgaben bei den<br />

Haushalten mit geringerem Einkommen höher aus. Berücksichtigt wurde ebenfalls<br />

der Ausstattungsbestand an Personenkraftwagen. Die prozentualen Zunahmen der<br />

Verkehrskosten schwanken zwischen knapp unter 3% <strong>und</strong> annähernd 20%.<br />

In den Szenarien mit Gesamtnetzmaut beliefen sich die Kosten pro Fahrzeug auf<br />

folgende Werte:<br />

• 5 Cent Gesamtnetzmaut: 594,98€ pro Fahrzeug <strong>und</strong> Jahr<br />

• 10 Cent Gesamtnetzmaut: 1.121,45€ pro Fahrzeug <strong>und</strong> Jahr<br />

• 2 Cent / 5 Cent / 10 Cent Staffelung 125 : 638,46€ pro Fahrzeug <strong>und</strong> Jahr<br />

• 5 Cent / 10 Cent / 15 Cent Staffelung: 1.094,03€ pro Fahrzeug <strong>und</strong> Jahr<br />

122 Hinweis zur Berechnung: Die Kosten pro Fahrzeug <strong>und</strong> Jahr wurden auf monatliche Kosten herunter<br />

gebrochen <strong>und</strong> mit der Anzahl an Pkw pro HH multipliziert. Der erhaltene Wert wurde mit den<br />

ursprünglichen monatlichen Ausgaben für Verkehr ins Verhältnis gesetzt, um so die prozentuale<br />

Steigerung zu erhalten.<br />

123 Da zur Haushaltsgruppe mit einem Einkommen über 5.000€ keine Angaben vorhanden sind wird<br />

von 185 Fahrzeugen pro 100 Haushalte ausgegangen.<br />

124 Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2007), S. 548ff., sowie eigene Berechnungen<br />

125 Staffelung bedeutet in diesem Fall die unterschiedlichen Mautsätze differenziert nach Straßenklassen.<br />

Dabei bezieht sich der erste Wert auf Autobahnen, der zweite auf B<strong>und</strong>es-, Landes- <strong>und</strong><br />

Kreisstraßen <strong>und</strong> der dritte Wert auf Gemeindestraßen<br />

72


Wirkungsabschätzungen<br />

Daraus ergeben sich folgende Steigerungen in den Verkehrsausgaben:<br />

Pkw pro 5 Cent Gesamtnetzmaunetzmaut<br />

Staffelung Staffelung<br />

10 Cent Gesamt-<br />

2c / 5c / 10c 5c / 10c / 15c<br />

Gruppe 100 HH<br />

A 52,5 +31,4% +59,1% +33,7% +57,7%<br />

B 85,7 +32,9% +62,1% +35,3% +60,6%<br />

C 115,9 +23,6% +44,6% +25,4% +43,5%<br />

D 154,6 +23,1% +43,5% +24,8% +42,5%<br />

E 167,9 +20,1% +37,8% +21,5% +36,9%<br />

F k.A. +16,4% +30,9% +17,6% +30,1%<br />

Tabelle 31: Auswirkung der Gesamtnetzmaut-Szenarien auf die Verkehrsausgaben - unterteilt<br />

nach Einkommensklassen 126<br />

Verglichen mit den Szenarien der Autobahnmaut steigen die Kosten für den Verkehr<br />

deutlicher an. Jedoch führen die Szenarien der Gesamtnetzmaut zu deutlich höheren<br />

Einnahmen aus der Maut, sodass auch die Kompensationsmaßnahmen deutlich umfangreicher<br />

ausfallen können. Für das Beispiel von 10 Cent pro Kilometer Gesamtnetzmaut<br />

wäre z.B. die Ausschüttung eines Fix-Betrages pro Kopf in Höhe von bis zu<br />

317,09€ möglich, wenn 50% der Erlöse für Kompensationsmaßnahmen verwendet<br />

werden würden. Geht man von durchschnittlich 2,3 Personen pro Haushalt 127 aus<br />

entspräche dies einem monatlichen Extra-Einkommen in Höhe von 60,76€ pro Haushalt.<br />

Allein damit könnten in den Haushalten mit dem geringsten Einkommen schon<br />

über 70% der Ausgaben für Verkehr gedeckt werden, falls der komplette Haushalt<br />

auf den Modus ÖPNV oder andere mautbefreite Modi (z.B. Fahrrad) umsteigen würde.<br />

Die Ergebnisse bestätigen zum einen, dass die Haushalte mit geringerem Einkommen<br />

nach Einführung einer Road-Pricing-Lösung zumindest prozentual mehr für den<br />

Verkehr ausgeben müssten als Haushalte mit hohem Einkommen, doch durch entsprechende<br />

Kompensationsmaßnahmen <strong>und</strong> Verwendung der Einnahmen zur Verbesserung<br />

von ÖPNV oder Fuß- <strong>und</strong> Radwegen kann auch diesen gerecht werden.<br />

Letztendlich müsste jeder Verkehrsteilnehmer eine individuelle Nutzen-Kosten-<br />

Analyse der neuen Situation durchführen <strong>und</strong> unterm Strich müsste der Gesamtnut-<br />

126 Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2007), S. 548ff., sowie eigene Berechnungen<br />

127 Vgl. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2007), S. 28 <strong>und</strong> 547 sowie eigene Berechnungen (82,351 Mio.<br />

Einwohner verteilt auf 35,555 Mio. Haushalte ergibt 2,3 Personen pro Haushalt.<br />

73


Wirkungsabschätzungen<br />

zen aller Verkehrsteilnehmer größer sein als vor der Mauteinführung, um zu einer<br />

gesamtwirtschaftlich sinnvollen Lösung zu gelangen. Dabei werden Personengruppen<br />

mit höherem Einkommen vermutlich den größten Nutzengewinn in den Reisezeitgewinnen<br />

wiederfinden <strong>und</strong> Personengruppen mit niedrigerem Einkommen in der<br />

Verwendung der Einnahmen <strong>und</strong> daraus resultierenden Kompensationsmaßnahmen.<br />

Somit könnten beide Personengruppen als Gewinner aus einem Road-Pricing-<br />

Szenario herausgehen. 128<br />

5.2 Preiselastizität der Nachfrage <strong>und</strong> Zeitwertkosten<br />

Mit Hilfe einer Elastizität wird das Verhältnis zwischen den relativen Änderungen von<br />

zwei verschiedenen Größen angegeben. Dabei müssen die beiden Größen in einem<br />

Ursache-Wirkungszusammenhang stehen. 129 Führt zum Beispiel ein Anstieg der ersten<br />

Größe von 10% zu einem Rückgang bei der zweiten Größe um 5%, so beträgt<br />

der Wert für die Elastizität -0,5. Elastizitäten können sowohl negative als auch positive<br />

Vorzeichen haben. Im Rahmen dieser Arbeit sind diese beiden Größen die Verkehrsnachfrage,<br />

also die Anzahl an Fahrten, sowie die generalisierten Kosten bzw.<br />

der Widerstand, welcher aus Zeit-, Distanz- <strong>und</strong> Mautkosten besteht. 130 Ein Anstieg<br />

der generalisierten Kosten durch Einführung einer Maut führt zu einem Rückgang der<br />

Verkehrsnachfrage. Daher sind die Preiselastizitäten der Nachfrage <strong>im</strong> <strong>Verkehrswesen</strong><br />

mit einem negativen Vorzeichen behaftet.<br />

Wie schon in den vorherigen Abschnitten erwähnt, bereitet die genaue Best<strong>im</strong>mung<br />

von Preiselastizitäten <strong>und</strong> Zeitwertkosten einige Probleme. Da die Parameterwerte<br />

der Preiselastizität <strong>und</strong> der Zeitwertkosten jedoch einen großen Einfluss auf die erhaltenen<br />

Ergebnisse entsprechender Auswertungen haben, sollte eine möglichst genaue<br />

Best<strong>im</strong>mung jener Werte angestrebt werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde in<br />

den meisten Fällen eine Preiselastizität von -0,3 angenommen. 131 Dieser Wert ist<br />

jedoch einer relativ großen Spanne an unterschiedlichen Werten, welche in diversen<br />

Studien ermittelt wurden, entnommen. Die Werte für ermittelte Elastizitäten schwanken<br />

von -0,15 (Studie von Troyer 2002) bis zu Werten von -1,90 (Studie von Winter /<br />

128 Vgl. Schütte (1998), S. 143ff.<br />

129 Vgl. Winkelbauer (1996), S. 55<br />

130 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 287<br />

131 Lediglich während des Szenarios einer Vignetten-Einführung auf Autobahnen wurde eine Elastizität<br />

von -0,05 gewählt.<br />

74


Wirkungsabschätzungen<br />

Hirschhausen 2005), woran zu erkennen ist, dass es nicht möglich ist einen einheitlich<br />

gültigen Wert zu ermitteln. Vielmehr ist es notwendig für jedes einzelne Road-<br />

Pricing-Szenario entsprechende Werte für die Elastizitäten <strong>im</strong> Vorhinein empirisch zu<br />

ermitteln. Dies war jedoch <strong>im</strong> Rahmen dieser Arbeit aus Zeitgründen nicht möglich,<br />

weshalb für die durchgeführten Berechnungen ein Wert aus der Literatur angenommen<br />

wurde, der in etwa einem Mittelwert aus diversen Studien entspricht. Bei entsprechenden<br />

Erhebungen sollte jedoch bedacht werden, dass die subjektive Einschätzung<br />

eines einzelnen Verkehrsteilnehmers für die Preiselastizität deutlich höher<br />

sein kann als die wahre objektive Preiselastizität. In einer Untersuchung zum Thema<br />

Autobahnprivatisierung wurde festgestellt, dass die subjektive Preiselastizität doppelt<br />

so hoch war wie die objektive Preiselastizität. Damit wurden die eigenen Reaktionen<br />

auf einen Anstieg der Verkehrskosten deutlich überschätzt, was zu negativen Auswirkungen<br />

auf die Akzeptanz von Road-Pricing-Maßnahmen führen würde. 132 Des<br />

Weiteren sollten die Einflussgrößen auf entsprechende Nachfragereaktionen bedacht<br />

werden. Dies sind zum einen Substitutionsmöglichkeiten. Gibt es genügend alternative<br />

Verkehrsmittel zur Auswahl oder auch alternative Routen, welche zum Beispiel<br />

mautfrei sind, dann wird die Nachfrage elastischer <strong>und</strong> ihr Betrag würde ansteigen.<br />

Weiterhin ist die Bereitschaft zur Änderung von Fahrgewohnheiten zu den Substitutionsmöglichkeiten<br />

zu zählen. 133 Ein Beispiel dafür wäre die Verknüpfung mehrerer<br />

kleiner Fahrten zu einer großen Tour (z.B. be<strong>im</strong> Einkaufsverkehr). Eine weitere Einflussgröße<br />

ist der Reaktionszeitraum auf eine Road-Pricing-Maßnahme. Unmittelbar<br />

nach der Einführung von Straßenbenutzungsgebühren wird es wahrscheinlich zu einem<br />

deutlichen Rückgang der Nachfrage kommen. Dies ist jedoch auf Überreaktionen<br />

auf die neue Situation zurückzuführen. Tendenziell n<strong>im</strong>mt der Betrag der Elastizität<br />

der Nachfrage jedoch erst mit der Zeit zu, da dem Verkehrsteilnehmer in kurzfristiger<br />

Sicht nicht genügend Reaktionsmöglichkeiten bzw. Alternativen zur Verfügung<br />

stehen. 134 Der zeitliche Verlauf ist in nachstehender Abbildung dargestellt.<br />

132 Vgl. Gratza u.a. (1996), S. 15f. <strong>und</strong> Schütte (1998), S. 139<br />

133 Vgl. Englmann u.a. (1996), S. 55 <strong>und</strong> Schütte (1998), S. 137<br />

134 Vgl. Englmann u.a. (1996), S. 54f.<br />

75


Wirkungsabschätzungen<br />

Abbildung 8: Elastizitäten <strong>im</strong> zeitlichen Verlauf bzw. Reaktionszeitraum 135<br />

Je weiter die Nachfrage <strong>im</strong> zeitlichen Verlauf sinkt, desto größer wird der Betrag der<br />

Elastizität. Für den Pkw-Bereich wird angenommen, dass die langfristige Elastizität<br />

ungefähr doppelt so groß ist wie die kurzfristige. 136 Des Weiteren hat der Grad der<br />

Notwendigkeit einer Fahrt Einfluss auf die Elastizitäten. Bei Fahrten mit hoher Dringlichkeit<br />

(z.B. Einsatzfahrten von Rettungsfahrzeugen, Berufsverkehr) fällt die Preiselastizität<br />

deutlich geringer aus als bei Fahrten mit geringer Dringlichkeit (z.B. Freizeitverkehr).<br />

137 Ein vierter Einflussfaktor ist das Einkommen des Verkehrsteilnehmers.<br />

Muss der Verkehrsteilnehmer für Verkehrsleistungen einen hohen Anteil seines<br />

Einkommens aufwenden, so wird seine individuelle Preiselastizität deutlich höher<br />

ausfallen als bei einem Nachfrager mit deutlich höherem Einkommen. Daraus lässt<br />

sich schließen, dass Personengruppen mit niedrigerem Einkommen aufgr<strong>und</strong> einer<br />

<strong>im</strong> Vergleich höheren Preiselastizität eher auf eine Fahrt verzichten würden bzw. auf<br />

ein anderes Verkehrsmittel ausweichen. Ein letzter Einflussfaktor ist die erwartete<br />

135 Eigene Darstellung<br />

136 Vgl. EU (1996), Anhang S. ii<br />

137 Vgl. Englmann u.a. (1996), S. 55f <strong>und</strong> Schütte (1998), S. 138<br />

76


Wirkungsabschätzungen<br />

zukünftige Preisentwicklung. Wird eine entsprechende Road-Pricing-Maßnahme nur<br />

als vorrübergehend angesehen, so wird sie deutlich weniger Reaktionen hervorrufen<br />

als Maßnahmen, die als langfristig eingestuft werden. 138<br />

Die in zahlreichen Studien ermittelten Werte für Preiselastizitäten der Nachfrage variieren,<br />

wie schon erwähnt, in der Höhe ihrer Werte. Dennoch liegen die ermittelten<br />

Werte in einem Großteil der Studien vom Betrag her deutlich unter 1. 139 Dies bedeutet,<br />

dass zum Teil relativ hohe Straßenbenutzungsgebühren angesetzt werden müssten,<br />

um entsprechende Rückgänge in der Nachfrage erwirken zu können. 140<br />

Für die Ermittlung der Zeitwertkosten (Value of T<strong>im</strong>e) besteht eine ähnliche Problematik.<br />

Einen durchschnittlichen Wert anzusetzen ist gegebenenfalls nicht sinnvoll.<br />

Dennoch ist es äußert aufwendig in entsprechenden Modellrechnungen individuelle<br />

Zeitwertkosten anzusetzen. Daher wurde <strong>im</strong> Rahmen dieser Arbeit auch ein durchschnittlicher<br />

Wert von 8€ pro St<strong>und</strong>e angenommen, welcher den Mittelwert aus den<br />

ermittelten Werten der Studien von Santos (2003), Mitchell et al. (2002) <strong>und</strong> Troyer<br />

(2002) darstellt. 141 Dennoch ist es offensichtlich, dass zum Beispiel Personengruppen<br />

mit niedrigem Einkommen für den Freizeitverkehr einen deutlich geringeren persönlichen<br />

Value of T<strong>im</strong>e ansetzen würden, als zum Beispiel ein Logistikunternehmen<br />

für Fahrten <strong>im</strong> Berufsverkehr. Auch bei der Ermittlung der Zeitwertkosten spielen<br />

Grad der Notwendigkeit sowie Fahrtzweck eine entscheidende Rolle. In einem perfekten<br />

Modell müsste daher theoretisch jeder einzelnen Fahrt ein individueller Value<br />

of T<strong>im</strong>e <strong>und</strong> eine individuelle Preiselastizität zugeordnet werden.<br />

5.3 Reaktionsmöglichkeiten der Nachfrager<br />

Für den Fall der Einführung eine Road-Pricing-Maßnahme hätte ein Verkehrsteilnehmer<br />

verschiedene Möglichkeiten sein Verkehrsverhalten zu ändern. Dabei kann<br />

man zwischen kurz-, mittel- <strong>und</strong> langfristigen Reaktionsmöglichkeiten unterscheiden.<br />

In der folgenden Abbildung sind einige Reaktionsmöglichkeiten der Verkehrsteilnehmer<br />

graphisch dargestellt <strong>und</strong> werden anschließend näher erläutert.<br />

138 Vgl. Englmann u.a. (1996), S. 56 <strong>und</strong> Schütte (1998), S. 138<br />

139 Vgl. z.B. Vrtic (2001), S. 134, Beckers u.a. (2007), S. 287 <strong>und</strong> Schütte (1998), S. 139<br />

140 Vgl. Schütte (1998), S. 138<br />

141 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 279<br />

77


Wirkungsabschätzungen<br />

Abbildung 9: Reaktionsmöglichkeiten, differenziert nach Zeithorizont 142<br />

Kurzfristige Anpassungen wäre zum Beispiel die Wahl einer neuen Fahrtroute. Vor<br />

allem bei einem Szenario mit reiner Autobahnmaut könnte es sich eventuell anbieten<br />

auf das untergeordnete mautfreie Straßennetz auszuweichen, insofern der gewonnene<br />

Nutzen durch Wegfall der Mautgebühren die Reisezeitverluste kompensieren<br />

kann. Des Weiteren könnte ein anderer Zeitpunkt für den Fahrtantritt gewählt werden.<br />

Ist eine Fahrt nicht auf einen best<strong>im</strong>mten Abfahrtszeitpunkt festgelegt, kann es<br />

sich anbieten die Fahrt zu Zeiten durchzuführen in denen weniger Verkehr herrscht<br />

bzw. die Straßen ohne Zahlung einer Gebühr befahrbar sind. Dies ist zum Beispiel<br />

bei einigen City-Maut-Varianten wie z.B. in London der Fall. 143 Ebenfalls bei der Value-Pricing-Lösung<br />

in Kalifornien könnte eine zeitliche Verlagerung der Fahrt zu Kostenersparnissen<br />

führen, da die Nutzungskosten der Extraspur je nach Tageszeit variieren.<br />

144 Die beiden Reaktionsmöglichkeiten der Fahrtrouten- <strong>und</strong> Fahrtzeitpunktswahl<br />

haben in der Regel keinen Einfluss auf die Verkehrsnachfrage insgesamt. Das<br />

142 Eigene Darstellung in Anlehnung an Schütte (1998), S. 140<br />

143 Vgl. Litman (2006), S. 2<br />

144 Vgl. Rapp u.a. (2007), S. 35<br />

78


Wirkungsabschätzungen<br />

bedeutet, dass sich die Anzahl an Fahrten nicht reduzieren würde. Dennoch könnten<br />

Verkehrsaufkommen zu Spitzenzeiten beeinflusst <strong>und</strong> durch eine zeitliche oder örtliche<br />

Verlagerung gegebenenfalls reduziert werden. Im Gegensatz dazu würde eine<br />

Verringerung der Fahrthäufigkeit sehr wohl die Gesamtnachfrage reduzieren. Diese<br />

würde aber eher erst mittelfristig eintreten <strong>und</strong> würde das Zusammenlegen von einzelnen<br />

Fahrten erfordern. Die Gründung von Fahrgemeinschaften würde ebenfalls<br />

die Fahrthäufigkeit verringern <strong>und</strong> so Kosteneinsparungen für jeden einzelnen generieren.<br />

Eine Änderung in der Moduswahl wäre ebenfalls denkbar. Dabei müssen jedoch<br />

zuvor die unterschiedlichen Kosten mit möglichen Qualitäts- <strong>und</strong> Reisezeitverlusten<br />

oder Gewinnen verglichen werden. In London sind z.B. Fahrzeuge, welche mit<br />

regenerativen Energien fahren, von der Zahlung von Straßenbenutzungsgebühren<br />

befreit. 145 Wäre dies in einem entsprechenden Szenario ebenso der Fall, könnte der<br />

Verkehrsteilnehmer auch langfristig über die Anschaffung eines solchen Verkehrsmittels<br />

nachdenken. Weitere langfristige Änderungen wäre zum Beispiel die Wahl des<br />

Wohnortes oder des Arbeitsplatzes. 146 Letztendlich könnte die Einführung von Straßenbenutzungsgebühren<br />

in manchen Fällen auch dazu führen, dass auf eine Ortsveränderung<br />

vollständig verzichtet werden würde, da sie zu teuer wäre <strong>und</strong> keine<br />

Alternativvarianten zur Verfügung stehen. In diesem Fall würde eine solche Road-<br />

Pricing-Maßnahme zu Einschränkungen in der Mobilität führen. 147<br />

5.4 Mögliche Verwendung der Einnahmen<br />

Schon während der Planphase von Road-Pricing-Maßnahmen muss über die Verwendung<br />

der generierten Einnahmen nachgedacht werden. Gerade aus Akzeptanzgründen<br />

ist es unerlässlich dem Nutzer ein transparentes Konzept einer entsprechenden<br />

Road-Pricing-Maßnahme zu bieten. Dabei muss von Beginn an erkennbar<br />

sein wofür die Einnahmen verwendet werden sollen. 148 Für die Verwendung der Einnahmen<br />

gibt es verschiedene Möglichkeiten, welche in Abbildung 10 graphisch dargestellt<br />

sind <strong>und</strong> <strong>im</strong> Anschluss näher erläutert werden. Generell müssen die Einnahmen<br />

den Verkehrsnutzern zugute kommen. Dies kann zum einen dadurch geschehen,<br />

dass ein Rückfluss in Form von öffentlichen Leistungen stattfindet. Dabei könn-<br />

145 Vgl. Allsop (2003), S. 213<br />

146 Vgl. Schütte (1998), S. 139ff.<br />

147 Vgl. Englmann u.a. (1996), S. 62<br />

148 Vgl. Steininger u.a. (2005), S. 53f.<br />

79


Wirkungsabschätzungen<br />

ten die Einnahmen aus Straßenbenutzungsgebühren für allgemeine öffentliche Aufgaben<br />

genutzt werden oder aber zweckgeb<strong>und</strong>en in den Verkehrsbereich investiert<br />

werden. Vor allem aus Akzeptanzgründen, aber gegebenenfalls auch aufgr<strong>und</strong> rechtlicher<br />

Bedingungen, ist eine Zweckbindung anzuraten. 149 Neben einer ausdrücklichen<br />

Zweckbindung für das Straßenwesen gäbe es auch die Möglichkeit in weitere<br />

Verkehrsmodi zu investieren. So könnte zum Beispiel das ÖPNV-Angebot verbessert<br />

oder neue Fuß- <strong>und</strong> Radwege geschaffen werden. 150 Eine weitere Möglichkeit der<br />

Verwendung wäre ein Rückfluss in monetärer Form. Solche Kompensationsmaßnahmen<br />

könnten zum einen indirekt in Form von Steuersenkungen, oder aber durch<br />

die Ausschüttung eines Fixbetrages pro Kopf direkt ausgeführt werden. 151<br />

Abbildung 10: Möglichkeiten für die Verwendung der Einnahmen aus einer Road-Pricing-<br />

Maßnahme 152<br />

149 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 170<br />

150 Vgl. Claus (1999), S. 199f.<br />

151 Vgl. Steininger u.a. (2005); S. 53f.<br />

152 Eigene Darstellung in Anlehnung an Teubel (2001), S. 166<br />

80


Wirkungsabschätzungen<br />

In der Diskussion steht zumeist der Wegfall der Kfz-Steuer oder aber eine Verringerung<br />

der Mineralölsteuer. Dies würde allerdings lediglich jenen Nutzern zugute kommen,<br />

die entsprechend besteuerte Güter nutzen. Denkbar wäre in diesem Fall auch<br />

eine fairere finanzielle Entlastung durch Reduzierung der Mehrwertsteuer. Die neutralste<br />

Lösung wäre jedoch eine Ausschüttung eines best<strong>im</strong>mten Betrages pro<br />

Kopf. 153 Dabei könnte jeder Nutzer individuell entscheiden, ob er das zusätzliche<br />

Einkommen für Verkehrsleistungen nutzt oder auf diese verzichtet <strong>und</strong> die Rückerstattung<br />

anderweitig nutzt. Um eine gewisse Lenkungswirkung zu erreichen, welche<br />

neben Finanzierungszielen das wichtigste Ziel einer Road-Pricing-Maßnahme ist,<br />

sollten auch nicht die kompletten Einnahmen abzüglich der Kosten für Kompensationsmaßnahmen<br />

genutzt werden.<br />

153 Vgl. Schütte (1998), S. 65f.<br />

81


Schlussbetrachtung<br />

6. Schlussbetrachtung<br />

Im Rahmen dieser Arbeit wurden verschiedene Möglichkeiten für eine Road-Pricing-<br />

Maßnahme aufgezeigt. Festzuhalten bleibt, dass sowohl die technischen Möglichkeiten,<br />

wie auch die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Einführung von Straßenbenutzungsgebühren<br />

in Deutschland nicht <strong>im</strong> Wege stehen würden. Dennoch bleibt die<br />

Frage nach einer opt<strong>im</strong>alen Lösung ungeklärt <strong>und</strong> bedarf weiterer Studien <strong>und</strong> Analysen.<br />

Unter zeitlichen Aspekten wäre wohl lediglich eine Dauer-Flächenmaut in<br />

Form einer Vignette (nach österreichischem Vorbild) kurz- bis mittelfristig realisierbar.<br />

Diese hätte jedoch zwei große Nachteile. Zum einen würde der Lenkungseffekt nahezu<br />

komplett wegfallen, da die jährlich zu entrichtende Gebühr wenig bis gar keinen<br />

Einfluss auf einzelnen Fahrtentscheidungen hat. Zum anderen entspricht die Vignette<br />

nicht dem Verursacherprinzip. Sie würde vielmehr den Vielfahrer belohnen <strong>und</strong> den<br />

Wenigfahrer bestrafen. Dies würde jedoch nicht dem eigentlichen Gr<strong>und</strong>gedanken<br />

entsprechen. Zudem müsste man sich fragen, ob eine mögliche Erhöhung der Kfz-<br />

Steuer nicht denselben Effekt wie eine Vignette hätte <strong>und</strong> zugleich wesentlich einfacher<br />

<strong>und</strong> weniger kostenintensiv zu realisieren wäre. Der Vorteil einer Vignette wäre<br />

dann lediglich, dass ebenfalls ausländische Pkw an der Finanzierung des Straßennetzes<br />

beteiligt werden würden. Jedoch ist der Anteil an ausländischen Pkw am gesamten<br />

Pkw-Aufkommen relativ gering, sodass dieser Vorteil wenig ausmachen würde.<br />

154 Deutlich effektiver wäre dagegen eine fahrleistungsbezogene Straßenbenutzungsgebühr.<br />

Diese könnte neben einer zweckgeb<strong>und</strong>enen Finanzierung auch zu<br />

einem Lenkungseffekt in Form einer Reduzierung der Verkehrsnachfrage bzw. von<br />

Verlagerungen auf andere Verkehrsmodi beitragen. Technisch wäre eine fahrleistungsbezogene<br />

Mauterhebung auf dem gesamten deutschen Straßennetz zwar möglich,<br />

doch wohl eher erst auf langfristige Sicht gesamtwirtschaftlich <strong>und</strong> ökonomisch<br />

sinnvoll. Eine Untersuchung des britischen Verkehrsministeriums geht davon aus,<br />

dass eine fahrleistungsbezogene Mauterhebung für Pkw auf dem gesamten britischen<br />

Straßennetz ungefähr ab dem Jahr 2014 aus volkswirtschaftlicher <strong>und</strong> ökonomischer<br />

Sicht durchführbar wäre. Für Deutschland könnte in etwa ein ähnlicher<br />

Rahmen gelten. Auf der einen Seite muss zwar für Deutschland zusätzlich die Problematik<br />

des Transitverkehrs beachtet werden, auf der anderen Seite gibt es aber<br />

154 Vgl. ADAC (o.J.), S. 1, URL siehe Literaturverzeichnis<br />

82


Schlussbetrachtung<br />

auch schon Erfahrungen aus der fahrleistungsbezogenen Maut für Lkw. 155 Mit einer<br />

Einführung von Straßenbenutzungsgebühren gäbe es <strong>im</strong>mer sowohl Gewinner als<br />

auch Verlierer. Die einen würden durch die niedrigere Straßenauslastung Reisezeitgewinne<br />

erzielen, andere wiederum müssten aufgr<strong>und</strong> der höheren Kosten ihre Fahrten<br />

verlagern. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht wäre die Einführung von Straßenbenutzungsgebühren<br />

jedoch eher positiv anzusehen. Vor allem wenn ein Großteil der<br />

Einnahmen für Kompensationsmaßnahmen verwendet wird oder direkt in die Verbesserung<br />

von Lebensqualität oder die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs investiert<br />

wird. Somit erscheint als größtes Problem für die Einführung einer Road-<br />

Pricing-Lösung die Schaffung von Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung. Durch ein<br />

transparentes Konzept, welches vor allem eine klare <strong>und</strong> verständliche Verteilung der<br />

Einnahmen sowie die Notwendigkeit einer Road-Pricing-Maßnahme erklärt <strong>und</strong> viel<br />

Öffentlichkeitsarbeit kann einem Akzeptanzproblem jedoch entgegengewirkt werden.<br />

Erfahrungen haben zudem gezeigt, dass in der Zeit nach der Einführung ein deutlicher<br />

Anstieg der Akzeptanz zu verzeichnen ist. Gerade auch diese Erfahrungen aus<br />

internationalen Beispielen für Road-Pricing-Lösungen sollten in eine entsprechende<br />

Planphase mit einfließen. Des Weiteren sollten entsprechende Maßnahmen mit den<br />

schon vorhandenen verkehrspolitischen „Werkzeugen“ verglichen werden. Gerade<br />

die Mineralöl- <strong>und</strong> Ökosteuer belasten, wenn auch nur indirekt, den Vielfahrer mehr<br />

als den Wenigfahrer. Somit haben sie eine ähnliche Wirkung wie eine fahrleistungsbezogene<br />

Straßenbenutzungsgebühr. Dennoch müsste empirisch ermittelt werden<br />

wie stark die Lenkungswirkung der Mineralöl- <strong>und</strong> Ökosteuer verglichen mit Straßenbenutzungsgebühren<br />

wäre. Eine Kombination der Einnahmequellen wäre jedoch<br />

wohl die sinnvollste Lösung, wobei die finanzielle Mehrbelastung für den Verkehrsteilnehmer<br />

durch Rückflüsse wieder ausgeglichen werden kann. Aus umweltpolitischen<br />

Gründen ist vor allem eine Reduzierung der Nachfrage an Pkw-Fahrten interessant.<br />

Diese könnte zum einen durch den Verzicht von Fahrten entstehen <strong>und</strong> zum<br />

anderen durch die Verlagerung von Fahrten auf den öffentlichen Verkehr. Durch die<br />

in den nächsten Jahren <strong>im</strong>mer weiter steigenden Ölpreise <strong>und</strong> daraus resultierenden<br />

hohen Kraftstoffpreise, könnte ein Nachfragerückgang ebenfalls rein über Mineralöl<strong>und</strong><br />

Ökosteuer erreicht werden. Doch wenn in einigen Jahren <strong>im</strong>mer mehr Fahrzeuge<br />

mit regenerativen Energien angetrieben werden, werden auch die Einnahmen<br />

durch Mineral- <strong>und</strong> Ökosteuer kontinuierlich zurückgehen. Spätestens dann besteht<br />

155 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 222<br />

83


Schlussbetrachtung<br />

die Notwendigkeit neuer Finanzierungsmöglichkeiten, welches vor allem Straßenbenutzungsgebühren<br />

sein könnten. Eventuell würde dann die Nachfragereduzierung<br />

nicht mehr aus ökologischen sondern vor allem aus stautechnischen Gründen entscheidend<br />

sein. Zurzeit sollte internationalen Vorbildern gefolgt werden <strong>und</strong> Fahrzeuge,<br />

die mit regenerativen Energien betrieben werden von der Zahlung der Straßenbenutzungsgebühren<br />

befreit werden. Wenn sich die regenerativen Energien als<br />

Antriebstechnologie durchgesetzt haben, müsste allerdings nochmals über eine Zahlungsbefreiung<br />

nachgedacht werden.<br />

Im Rahmen der Modellrechnungen ist erkennbar geworden, dass vor allem Parameter<br />

wie die Nachfrageelastizität oder der Value of T<strong>im</strong>e großen Einfluss auf die Ergebnisse<br />

haben. Die empirische Ermittlung genauer Werte für entsprechende Road-<br />

Pricing-Maßnahmen ist daher essentiell. Die <strong>im</strong> Rahmen dieser Arbeit erhaltenen<br />

Ergebnisse sind zumindest in ihrer absoluten Zahl wenig aussagekräftig, da die Ausgangsparameter<br />

nicht empirisch ermittelt wurden <strong>und</strong> das genutzte Modell zwar äußerst<br />

komplex war, jedoch <strong>im</strong>mer noch nicht alle Einflussfaktoren auf das Verkehrsverhalten<br />

enthält. Dennoch kann man die verschiedenen Szenarien miteinander vergleichen<br />

<strong>und</strong> erkennt, dass zum Beispiel die Einführung einer Autobahnmaut für Pkw<br />

deutlich weniger Einfluss auf die Verkehrsnachfrage hat als eine Gesamtflächenmaut.<br />

Andererseits wäre die zusätzliche Belastung der Haushalte <strong>im</strong> Fall einer Autobahnmaut<br />

nicht allzu hoch. Im Modell führte die Einführung der Straßenbenutzungsgebühren<br />

auf Autobahnen zu einer max<strong>im</strong>alen Zunahme der Verkehrsausgaben von<br />

etwa 20%. Zudem wurden für die Kompensationsmaßnahmen auch nur 50% der<br />

Einnahmen angesetzt. Möglich wäre auch ein noch höherer Wert.<br />

Abschließend kann man festhalten, dass eine rein theoretische Betrachtung von verschiedenen<br />

Road-Pricing-Szenarien lediglich einen Gr<strong>und</strong>stein bieten kann. Eine<br />

Durchführung von Road-Pricing-Maßnahmen in abgegrenzten Bereichen würde den<br />

Erkenntnisgewinn deutlich steigern.<br />

84


Anhang<br />

Anhang<br />

Abbildung 11: Beispielrelation Stuttgart - München (große Auflösung)<br />

XI


Anhang<br />

Abbildung 12: Beispielrelation Stuttgart - Ludwigshafen (große Auflösung)<br />

XII


Anhang<br />

Abbildung 13: Beispielrelation Stuttgart - Heilbronn (große Auflösung)<br />

XIII


Anhang<br />

Abbildung 14: Beispielrelation Karlsruhe - Heilbronn (große Auflösung)<br />

XIV


Literaturverzeichnis<br />

Literaturverzeichnis<br />

Aberle, G. (2003): Transportwirtschaft, 4. Auflage, München 2003<br />

ADAC (o.J.): ADAC Standpunkt – Pkw-Maut: Einige Fakten zu populären Thesen,<br />

http://www.adac.de/<strong>im</strong>ages/Standpunkt%20-%20Pkw-<br />

Maut%20Fakten%20zu%20popul%C3%A4ren%20Thesen_tcm8-139871.pdf,<br />

Zugriff am 03.09.2008<br />

Allsop, R. (2003): Finanzierung der Verkehrspolitik in englischen Städten <strong>und</strong> die<br />

Londoner Straßenbenutzungsgebühr, in: DVWG (2003), S. 198-217<br />

ASFiNAG (2007a): 2100 Kilometer Verlässlichkeit. Geschäftsbericht 2007,<br />

http://www.asfinag.at/docs/folder/ASFINAG_GB07.pdf, Zugriff am 03.09.2008<br />

ASFiNAG (2007b): Mautordnung für die Autobahnen <strong>und</strong> Schnellstraßen Österreichs,<br />

Version 18,<br />

http://www.asfinag.at/docs/Mautordnung/Mautordnung%20Version%2018/00<br />

_Mautordnung_Version%2018_080501.pdf, Zugriff am 03.09.2008<br />

ASFiNAG (2008): Ersatzmaut, 2008, http://www.vignette.at/index.php?idtopic=1064,<br />

Zugriff am 03.09.2008<br />

Baum, H. (2006): Pkw-Maut für Deutschland? – eine kritische Analyse, <strong>Institut</strong> für<br />

Verkehrswissenschaft an der Universität Köln, http://www.tudresden.de/srv/flf/html/Publikationen/07%20Baum.pdf,<br />

Zugriff am 03.09.2008<br />

XV


Literaturverzeichnis<br />

Beckers, T., von Hirschhausen, C., Klatt, J. P. <strong>und</strong> Winter, M. (2007): Effiziente<br />

Verkehrspolitik für den Straßensektor in Ballungsräumen – Kapazitätsauslastung,<br />

Umweltschutz, Finanzierung, Berlin 2007<br />

BMVBS - B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Stadtentwicklung (Hrsg.,<br />

2007): Straßenbaubericht 2007, Bonn 2007<br />

BMVBW – B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen (2001):<br />

Gutachten <strong>und</strong> Erläuterungsbericht zu einem Musterkonzessionsvertrag, einer<br />

Mustermautverordnung <strong>und</strong> Ausschreibungs- <strong>und</strong> Verdingungsunterlagen<br />

nach dem Fernstraßenbauprivatisierungsgesetz – Forschung Straßenbau<br />

<strong>und</strong> Straßenverkehrstechnik, Heft 822, Bonn 2001<br />

Bock, E., Hohlweg, G., Schwarz, O. (1996): Straßenbenutzungsgebühren <strong>und</strong> Telematik<br />

– Darstellung der Technologien <strong>und</strong> eine empirische Analyse am<br />

Beispiel Freiburgs, Hamburg 1996<br />

Button, K. J. <strong>und</strong> Verhoef, E. (1998): Road Pricing, Traffic Congestion and the Environment,<br />

Cheltenham 1998<br />

City of Stockholm (2006): Facts and Results from the Stockholm Trials, Final Version<br />

– December 2006,<br />

http://www.stockholmsforsoket.se/upload/Sammanfattningar/English/Final%2<br />

0Report_The%20Stockholm%20Trial.pdf, Zugriff am 03.09.2008<br />

Claus, D. (1997): Bewertung verschiedener Road Pricing-Systeme in Agglomerationen<br />

– bisher gesammelte praktische Erfahrungen <strong>und</strong> das Fallbeispiel Kiel,<br />

Kiel 1997<br />

XVI


Literaturverzeichnis<br />

DIW – Deutsches <strong>Institut</strong> für Wirtschaftsforschung (2007): Verkehr in Zahlen<br />

2007 / 2008; BMVBS – B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

(Hrsg.), Hamburg 2007<br />

DVWG – Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (2003): Zukünftige<br />

Verkehrsplanung <strong>im</strong> Zeichen der Finanzkrise, Berlin 2003<br />

Eichinger, A., Knorr, A. (2004): Congestion Charging – das Beispiel Londons – Ö-<br />

konomische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Zwischenbilanz, in: Internationales <strong>Verkehrswesen</strong>,<br />

56, 9, 2004, S. 366-371<br />

Eisenkopf, A. (2002): Effiziente Straßenbenutzungsabgaben – Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> konzeptionelle Vorschläge für ein Infrastrukturabgabensystem,<br />

Hamburg 2002<br />

Englmann, F. C., Steierwald, G., u.a. (1996): Analyse, Systematisierung <strong>und</strong> Bewertung<br />

von Road Pricing-Systemen in städtischen Räumen, Forschungsbericht<br />

<strong>im</strong> Auftrag des B<strong>und</strong>esministers für Verkehr, Stuttgart 1996<br />

Englmann, F. C. (2005): Is Value Pricing an Alternative for Charging the Use of Motorways<br />

in Germany?, Diskussionsbeitrag, Stuttgart 2005<br />

Englmann, F. C. (2004): Is Value Pricing an Alternative for Charging the Use of Motorways<br />

in Germany?, in: Friedrich u.a. (2004), S. 5<br />

XVII


Literaturverzeichnis<br />

EU – Europäische Union (1996): Faire <strong>und</strong> effiziente Preise <strong>im</strong> Verkehr,<br />

http://europa.eu/documents/comm/green_papers/pdf/com95_691_de.pdf,<br />

Zugriff am 03.09.2008<br />

Focus Online (2007a): Pkw-Maut: Tiefensee rüffelt CDU-Minister,<br />

http://www.focus.de/politik/deutschland/pkw-maut_aid_130003.html, Zugriff<br />

am 03.09.2008<br />

Focus Online (2007b): Autobahn-Vignette: Beckstein-Pickerl stößt auf Ablehnung,<br />

http://www.focus.de/auto/unterwegs/autobahn-vignette_aid_139991.html,<br />

Zugriff am 03.09.2008<br />

Friedrich, M., Möhlenbrink, W., Englmann, F.C., Martin, U. <strong>und</strong> Hangleiter, U.<br />

(2004): Networks for Mobility – 2 nd International Symposium Stuttgart, Proceedings,<br />

Stuttgart 2004<br />

Gerlach, G. u.a. (2008): Richtlinien für integrierte Netzgestaltung RIN, Arbeitsausschuss<br />

1.3 Netzgestaltung, Entwurf, Stand 21.05.2008, Forschungsgesellschaft<br />

für Straßen- <strong>und</strong> <strong>Verkehrswesen</strong>, Köln 2008<br />

Gratza, H., Hahn, W., Steenken, N. (1996): Möglichkeiten einer Privatisierung von<br />

B<strong>und</strong>esautobahnen, in: Internationales <strong>Verkehrswesen</strong>, 48, 6, 1996, S. 13-19<br />

Halbritter, G., Fleischer, T., Fulda, E., Kubsch, C., Kloas, J., Voigt, U. (2004):<br />

Monitoring internationaler Erfahrungen <strong>im</strong> Bereich der Verkehrstelematik,<br />

Wissenschaftlicher Bericht FZKA 7055 des Forschungszentrums Karlsruhe,<br />

http://bibliothek.fzk.de/zb/berichte/FZKA7055.pdf, Zugriff am 03.09.2008<br />

XVIII


Literaturverzeichnis<br />

Hohlweg, G. (1995): Road Pricing: Probleme der Umsetzung, in: Schade, D. <strong>und</strong><br />

Steierwald, M (1995)., S. 3.1-3.6<br />

Holm, K. V. (2003): Die Finanzierung von Großprojekten in Europa – Die Öres<strong>und</strong>-<br />

Querung, in: DVWG (2003), S. 94-113<br />

Huber, F. (2003): Wie sieht der Verkehr 2030 aus? Staatlich zu tragende Verkehrsinfrastruktur<br />

2030?, in: DVWG (2003), S. 53-70<br />

Iddink, U., Wohlgemuth, S. (2008): Mautsysteme in Europa: Status quo <strong>und</strong> Entwicklungstendenzen,<br />

in: Internationales <strong>Verkehrswesen</strong>, 60, 5, 2008, S. 194-<br />

196<br />

Jensen-Butler, C., Sloth, B., Larsen, M. M., Madsen, B., Nielsen, O. A. (2008):<br />

Road Pricing, the Economy and the Environment, Berlin Heidelberg 2008<br />

Jones, P. (1998): Urban road pricing: public acceptability and barriers to <strong>im</strong>plemention,<br />

in: Button, Verhoef (1998), S. 263-284<br />

Jones, P. (2004): Impacts of Congestion Charging – The London Experience, in:<br />

Friedrich u.a. (2004), S. 4<br />

Kloas, J. <strong>und</strong> Voigt, U. (2007): Erfolgsfaktoren von City-Maut-Systemen, in: DIW<br />

Wochenbericht Nr. 9, 28.02.2007, S. 133-145<br />

XIX


Literaturverzeichnis<br />

Krämer, C. (2002): Welches Mautsystem wann?, in: Internationales <strong>Verkehrswesen</strong>,<br />

54, 4, 2002, S. 166-167<br />

Kriebernegg, G. (2005): Großflächiges Road Pricing für Pkw – zwischen Theorie<br />

<strong>und</strong> Wirklichkeit – Ein Diskussionsbeitrag, in: Internationales <strong>Verkehrswesen</strong>,<br />

57, 5, 2005, S. 205-209<br />

Litman, T. (2006): London Congestion Pricing, Implications for Other Cities,<br />

http://www.vtpi.org/london.pdf, Zugriff am 03.09.2008<br />

Meyer, C. (1999): Straßenbenutzungsgebühren als Instrument zur Internalisierung<br />

der externen Kosten des Pkw-Verkehrs, Chemnitz 1999<br />

Mitchell, G., Namdeo, A., Lockyer, J. (2002): An Assessment of the Air Quality and<br />

Health Implications of Strategic Transport Initiatives, Leeds 2002<br />

Müller, C. F. (2003): Staats- <strong>und</strong> Verwaltungsrecht B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, 35.,<br />

neu bearbeitete Auflage, Heidelberg 2003<br />

Niskanen, E., Nash, C. (2008): Road Pricing in Europe – A Review of Research and<br />

Practice, in: Jensen-Butler u.a. (2008), S. 5-28<br />

Oehry, B. (2004): Tolling with Satellites – A System Concept for Everybody?, Arbeitspapier,<br />

http://www.rapp.ch/documents/papers/Budapest_Satellite_tolling_paper.pdf,<br />

Zugriff am 03.09.2008<br />

XX


Literaturverzeichnis<br />

Rapp, M. (2007): Mobility Pricing – Anders Bezahlen für Mobilität, Arbeitspapier<br />

Rapp Trans AG, Basel 2007<br />

Rapp, M., Oehry, B., Egeler, C. (2007): Mobility Pricing – Synthesebericht, Rapp<br />

Trans AG, Forschungsauftrag VSS 2005/910 auf Antrag des Schweizerischen<br />

Verbandes der Straßen- <strong>und</strong> Verkehrsfachleute (VSS),<br />

http://www.astra.admin.ch/themen/00901/index.html, Zugriff am 03.09.2008,<br />

o.O. 2007<br />

Schade, D. <strong>und</strong> Steierwald, M. (Hrsg., 1995): Road-Pricing – Erwartungen - Möglichkeiten<br />

– Alternativen, Ergebnisse des Workshops II Kommunikation <strong>und</strong><br />

Verkehr, Arbeitsbericht, Stuttgart 1995<br />

Schade, J. (1999): Individuelle Akzeptanz von Straßenbenutzungsentgelten, in:<br />

Schlag (Hrsg, 1999), S. 227-244<br />

Schade, J. <strong>und</strong> Schlag, B. (2001): Akzeptierbarkeit von Nachfragemanagement<strong>und</strong><br />

Preismaßnahmen in europäischen Städten, in: Internationales <strong>Verkehrswesen</strong>,<br />

53, 2001, 3, S. 72-77<br />

Schlag, B. (Hrsg., 1999): Empirische Verkehrspsychologie, Lengerich, Berlin 1999<br />

Schneider, S. (2003): Das Finanzierungsbeispiel aus Deutschland – Die Warnow-<br />

Querung, in: DVWG (2003), S. 84-93<br />

XXI


Literaturverzeichnis<br />

Schütte, C. (1998): Road-Pricing in der Praxis – Ein konkretes Preiskonzept für<br />

Deutschland, Berlin 1998<br />

Schwarz, A. (2007): Fast jeder Weg hat seinen Preis – Maut <strong>und</strong> Trassenentgelte –<br />

Verkehrspolitische Steuerungsinstrumente, in: Internationales <strong>Verkehrswesen</strong>,<br />

59, 10, 2007, S. 470-473<br />

Selmer, P. <strong>und</strong> Brodersen, C. (1994): Rechtliche Probleme der Einführung von<br />

Straßenbenutzungsgebühren, Wiesbaden 1994<br />

Sieber, A. (2003): Erfahrungen aus Nachbarländern – Finanzierung <strong>und</strong> Betrieb der<br />

Autobahnen in Österreich, in: DVWG (2003), S. 114-133<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (Hrsg., 2007): Statistisches Jahrbuch 2007 – Für die<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Wiesbaden 2007<br />

Steininger, K. W., Gobiet, W., u.a. (2005): Technologien <strong>und</strong> Wirkungen von Pkw-<br />

Road-Pricing <strong>im</strong> Vergleich, Wissenschaftlicher Bericht Nr. 1-2005, Graz<br />

2005, http://www.uni-graz.at/igam7www_wcv-wissber-nr1-ksteiningeretaljun2005.pdf,<br />

Zugriff am 03.09.2008<br />

Sturm, P. (2007): Nutzungsabhängige Finanzierung von Mobilität – Bericht über ein<br />

Symposium am 14. Juni 2007 <strong>im</strong> Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunftswerkstatt<br />

Darmstädter Dialog“, in: Verkehr <strong>und</strong> Technik, 60, 12, 2007,<br />

S. 471-475<br />

XXII


Literaturverzeichnis<br />

Teubel, U. (2001): Road Pricing – effizient aber unsozial?: Eine theoretische <strong>und</strong><br />

empirische Analyse der Verteilungswirkungen von Straßenbenutzungsabgaben<br />

in Städten, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien 2001<br />

TfL – Transport for London (2007): Central London Congestion Charging: Impacts<br />

Monitoring – Fifth Annual Report, July 2007,<br />

http://www.tfl.gov.uk/assets/downloads/fifth-annual-<strong>im</strong>pacts-monitoringreport-2007-07-07.pdf,<br />

Zugriff am 03.09.2008<br />

TIE – transport initiatives Edinburgh (2002): Integrated Transport Initiatives for<br />

Edinburgh and South East Scotland – A Vision for Edinburgh, September<br />

2002, http://download.edinburgh.gov.uk/traffic/A_Vision_for_Edinburgh.pdf,<br />

Zugriff am 03.09.2008<br />

US Bureau of Public Roads (1964): Traffic Assignment Manual; US Department of<br />

Commerce<br />

Vrtic, M. (2001): Schweiz: Elastizitäten der Personenverkehrsnachfrage - Neuschätzung<br />

von Elastizitäten der Personenverkehrsnachfrage in Abhängigkeit von<br />

Angebotscharakteristika <strong>und</strong> Preis, in: Internationales <strong>Verkehrswesen</strong>, 53, 4,<br />

2001, S. 132-136<br />

Winkelbauer, S. (1996): Kosten-Nutzen-Analyse in der Verkehrspolitik: Massnahmenbewertung<br />

durch Schattenpreise oder Zahlungsbereitschaft, Wien 1996<br />

XXIII


Eidesstattliche Erklärung<br />

Eidesstattliche Erklärung<br />

Ich erkläre, die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst <strong>und</strong> keine anderen als die<br />

angegebenen Hilfsmittel benutzt zu haben.<br />

Stuttgart, den<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

XXIV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!