09.03.2014 Aufrufe

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Diplomarbeit im Volltext - Institut für Straßen- und Verkehrswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

hebung ungeeignet. In London <strong>und</strong> Edinburgh belaufen sich die Kosten für dort eingeführte<br />

VLPR-Systeme auf 36-48% der Mauteinnahmen. 33<br />

Ein weiteres elektronisches Mauterhebungssystem ist das Dedicated Short Range<br />

Communication-System (DSRC-System), welches, installiert in der straßenseitigen<br />

Infrastruktur, über Radiowellen mit einer On-Board-Unit (OBU) kommuniziert. Diese<br />

OBU muss, wie der Namen schon zu erkennen gibt, <strong>im</strong> Fahrzeug des Verkehrsteilnehmers<br />

installiert werden. Unterschieden wird zwischen der passiven DSRC-OBU,<br />

welche das gesendete Signal in modifizierter Weise reflektiert <strong>und</strong> der aktiven DSRC-<br />

OBU, welche selbstständig ein Rücksignal aussendet. 34 Des Weiteren kann zwischen<br />

Read-only-Tags <strong>und</strong> Read-and-Write-Tags unterschieden werden. 35 Bei Nutzung<br />

einer Read-only-Variante wird die OBU des Fahrzeuges angefunkt <strong>und</strong> entsprechend<br />

gespeicherte Daten zum Fahrzeug ausgelesen, sobald es das Mautgebiet<br />

befährt. Die Mautgebühren werden ermittelt <strong>und</strong> dem Nutzer in Rechnung gestellt<br />

oder direkt von einem Konto abgebucht. Bei Read-and-Write-OBUs findet die Gebührenerhebung<br />

zum größten Teil <strong>im</strong> Fahrzeug statt. Unterschieden wird dabei wiederum<br />

zwischen zwei Varianten. Bei der ersten wird, sobald die Grenze des Mautgebietes<br />

überfahren wird, die OBU aktiviert <strong>und</strong> bucht die fällige Gebühr von einem in der<br />

OBU gespeicherten Guthaben ab. Bei der zweiten Variante ist die OBU mit Messgeräten<br />

<strong>im</strong> Fahrzeug verb<strong>und</strong>en, welche die zurückgelegte Fahrleistung ermitteln, <strong>und</strong><br />

errechnet so die fällige Mautgebühr. Nachteil der schreibfähigen OBUs ist, dass diese<br />

anfälliger für Defekte <strong>und</strong> deutlich teurer sind. Die DSRC-Systeme können auch<br />

lediglich für das Tolling verwendet werden. Für ein Enforcement sind VLPR-Systeme<br />

sowie mobile Kontrollen notwendig. 36<br />

Eine letzte vorgestellte <strong>und</strong> eingesetzte Variante ist die satellitengestützte Mauterhebung.<br />

Die offizielle Bezeichnung für solche Systeme ist Global Navigation Satellite<br />

System (GNSS). Ein solches System wird zum Beispiel bei der Lkw-Maut in<br />

Deutschland eingesetzt <strong>und</strong> wäre ebenfalls für den Pkw-Verkehr denkbar. Bei GNSS<br />

Systemen muss in jedem Fahrzeug eine OBU installiert werden, deren Software eine<br />

digitale Straßenkarte <strong>und</strong> sämtliche räumliche Daten zu Strecken <strong>und</strong> Gebieten enthält.<br />

Der GNSS-Signalempfänger in der OBU garantiert eine genaue Positionsbe-<br />

33 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 24ff.<br />

34 Vgl. Beckers u.a. (2007), S. 26<br />

35 Vgl. Schütte (1999). S. 60<br />

36 Vgl. Beckers u.a. (2007) S. 27f.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!