21.03.2014 Aufrufe

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrei St. Martin, 4528 Zuchwil<br />

Pfarramt: Hauptstr. 32, Tel. 032 685 32 82, Fax 032 685 33 82, E-Mail: kath@pfarrei-zuchwil.ch<br />

Pfarreileitung: vakant/Pfarrverantwortung und priesterliche Dienste: Arno Stadelmann<br />

Seelsorglicher Mitarbeiter und Koordinator: Peter Unold, Rainstr. 33, Tel. 032 685 44 45<br />

Diakon: Franz Allemann, Tel. 031 381 58 74<br />

Sekretariat: Rosemarie Juchli-Stalder. Bürozeiten im Pfarramt: Montag 14.00–16.00 Uhr;<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00–11.00 Uhr; Tel. 032 685 32 82, Fax 032 685 33 82<br />

Leitung der Katechese: Renate Wyss, Tel. 079 257 62 24<br />

Kirchgemeindeverwaltung: Hess Treuhand + Revisions GmbH, Bühlstrasse 17, 4528 Zuchwil,<br />

Tel. 032 685 65 42, Fax 032 685 65 10<br />

Sakristan: Edoardo Rostan, Gländstr.10,<br />

4563 Gerlafingen, Tel. 032 675 48 47,<br />

Natel 079 303 77 65<br />

Pfarreiheimwarte: Christine und Hans Spichiger-<br />

Uhlmann, Gartenstrasse 8, Tel. 032 685 31 40,<br />

E-Mail: hans.spichiger@gawnet.ch<br />

Pfarreiheim: Tel. 032 685 29 69<br />

www.pfarrei-zuchwil.ch<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 29. Juni<br />

Hl. Petrus und hl. Paulus<br />

18.00 Kommunionfeier mit<br />

Gudula Metzel, mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor.<br />

Sonntag, 30. Juni<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Eucharistiefeier mit<br />

Alfred Bölle und Gudula Metzel.<br />

Mittwoch, 3. Juli<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

im Betagtenheim.<br />

14.00 Rosenkranzgebet.<br />

Donnerstag, 4. Juli<br />

18.30 Gebetsstunde<br />

in kroatischer Sprache.<br />

Samstag, 6. Juli<br />

Kein Gottesdienst.<br />

Sonntag, 7. Juli<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Eucharistiefeier mit<br />

Alfred Bölle und Esther Holzer.<br />

17.00 Eucharistiefeier in<br />

polnischer Sprache.<br />

Mittwoch, 10. Juli<br />

10.00 Kommunionfeier<br />

im Betagtenheim.<br />

14.00 Rosenkranzgebet.<br />

Donnerstag, 11. Juli<br />

18.30 Gebetsstunde<br />

in kroatischer Sprache.<br />

Gottesdienste<br />

während<br />

der Sommerferien<br />

Während der Sommer-Schulferien<br />

entfallen die Samstagabend-Gottesdienste<br />

vom 6.,<br />

13., 20. und 27. Juli sowie vom<br />

3. und 10. August. Am Samstag,<br />

24. August, findet ebenfalls<br />

kein Gottesdienst statt.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Liebe<br />

Pfarreiangehörige<br />

Wir wünschen Ihnen allen erholsame,<br />

unbeschwerte Sommer-<br />

und Ferientage mit vielen<br />

interessanten Erlebnissen und<br />

wohltuenden Begegnungen.<br />

Den Kindern und Jugendlichen,<br />

die ins Stöcklilager fahren, wünschen<br />

wir ein abwechslungsreiches,<br />

spannendes Lager.<br />

Ihr Seelsorgeteam<br />

Gestiftete Jahrzeiten<br />

Der Jahrzeitenplan Juli bis Dezember<br />

2013 liegt im Schriftenstand<br />

der Kirche auf. Wenn Sie ein Jahrzeitgedächtnis<br />

verschieben möchten,<br />

so melden Sie sich bitte frühzeitig<br />

im Pfarramt.<br />

Pfarreiheim<br />

Das Pfarreiheim ist vom 8. Juli bis<br />

11. August geschlossen.<br />

Opferkollekten<br />

29./30. Juni: Papstopfer;<br />

7. Juli: MIVA/Christophorusopfer<br />

für Transportmittel in Missionsund<br />

Entwicklungsprojekten.<br />

Opfergaben Mai<br />

Schulprojekt in Trujillo, Peru: Fr.<br />

575.35; soziale Aufgaben der<br />

Pfarrei: Fr. 140.65; Schweizerische<br />

Hilfe für Mutter und Kind:<br />

Fr. 286.10; Diözesanes Priesterseminar<br />

St. Beat, Luzern: Fr. 442.10;<br />

Jugendkollekte: Fr. 500.75; Arbeit<br />

der Kirche in den Medien: Fr.<br />

91.95; Kovive – Ferien für Kinder<br />

in Not: Fr. 267.40.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spenden!<br />

Pfarreisekretariat<br />

Das Pfarreisekretariat bleibt am<br />

28. Juni geschlossen. Der Telefondienst<br />

ist jedoch gewährleistet.<br />

FREUNDLICH EINGELADEN<br />

Chormusik im<br />

Abendgottesdienst vom<br />

Samstag, 29. Juni<br />

Der Kirchenchor singt am Samstagabend<br />

folgende Chorwerke:<br />

«Die Himmel erzählen die Ehre<br />

Gottes» aus der Schöpfung von<br />

Joseph Haydn (Bearbeitung für<br />

Chor und Orgel), den Choral<br />

«Dein, o Herr, ist die Kraft» von<br />

Max Reger, die Choralmotette<br />

«Verleih uns Frieden» von Felix<br />

Mendelssohn und das Lied «Der<br />

Herr hat seinen Engeln befohlen»,<br />

das letztes Jahr speziell für<br />

die Schwesterngemeinschaft im<br />

Bleichenberg entstanden ist. Evelyne<br />

Grandy begleitet den Chor an<br />

der Orgel. Wir freuen uns, zusammen<br />

mit Frau Metzel den Abendgottesdienst<br />

mitzugestalten.<br />

Ueli Mani, Chorleiter<br />

Frauengemeinschaft<br />

Bitte beachten: Im Juli und August<br />

findet kein Jassnachmittag statt.<br />

Nächster Termin:<br />

Montag, 2. September.<br />

Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Martin Zuchwil<br />

Erneuerungswahlen<br />

Amtsperiode 2013–2017<br />

vom 22. September 2013<br />

Die Kirchgemeindeordnung vom 27. Juni 2005 enthält<br />

folgende Bestimmungen:<br />

Überschreitet die Gesamtzahl der vorgeschlagenen Kandidatinnen<br />

und Kandidaten die Zahl der zu wählenden Personen nicht, gelten<br />

die Vorgeschlagenen als in stiller Wahl gewählt.<br />

Da diese Voraussetzungen bis jetzt gegeben sind, finden voraussichtlich<br />

stille Wahlen statt. Dies gilt auch für die Wahl der Beamten.<br />

Kirchgemeinderatswahlen<br />

Ordentliche Mitglieder:<br />

– Fischli Markus, 1971 (bisher Ersatz)<br />

– Laski Leonard, 1976 (bisher)<br />

– Roth Andreas, 1979 (bisher Ersatz)<br />

– Spichiger Hans, 1949 (bisher)<br />

– Sroka Jan, 1952 (bisher)<br />

– Stampfli Gerhard, 1962 (bisher)<br />

– Würzer Rolf, 1959 (bisher)<br />

Ersatzmitglieder:<br />

– Remus Tomasz, 1974 (neu)<br />

– Simic Mario, 1974 (neu)<br />

Rechnungsprüfungskommission<br />

– Bucher Ulrich, 1949 (bisher)<br />

– Christen Kurt, 1943 (bisher)<br />

– Grolimund Daniel, 1963 (bisher)<br />

Ersatzmitglied:<br />

– Kaiser Hanspeter, 1941 (neu)<br />

Beamtenwahlen<br />

– Kirchgemeindepräsident:<br />

Spichiger Hans, 1949 (bisher Vizepräsident)<br />

Ergänzungs- bzw. Änderungsvorschläge und Einsprachen können<br />

bis am 19. Juli 2013 eingereicht werden bei Walter Bitzi, Präsident<br />

der Kirchgemeinde. Für die Anmeldung weiterer Kandidaten ist das<br />

amtliche Formular zu verwenden.<br />

Zuchwil, 27. Juni 2013<br />

St.-Martins-Bruderschaft<br />

Montag, 1. Juli, 19 Uhr: Martinsstamm<br />

im Sitzungszimmer des<br />

Pfarreiheims.<br />

PFARREICHRONIK<br />

Feier der kirchlichen Trauung<br />

Am 6. Juli schliessen aus unserer<br />

Pfarrei Helena Hrubant und Pascal<br />

von Allmen, Birkenweg 13, in<br />

Oberdorf den Bund der Ehe vor<br />

Gott und der Kirche.<br />

Für die röm.-kath. Kirchgemeinde:<br />

Der Kirchgemeindeschreiber<br />

WIR BETEN FÜR UNSERE<br />

VERSTORBENEN<br />

Samstag, 29. Juni<br />

Jahrzeitgedächtnis für Lilian<br />

Schneider-Franzi; Adolf und Klara<br />

Hohl-Kaufmann und Familienangehörige.<br />

Sonntag, 7. Juli<br />

Jahrzeitgedächtnis für Emma<br />

Gasche.<br />

KIRCHENBLATT 14 2013<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!