21.03.2014 Aufrufe

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SRF 1, 7. Juli, 10.00 arte, 11. Juli, 23.20 SRF 2, 30. Juni, 8.30 SRF 2, 7. Juli, 8.30<br />

Wochen vom<br />

30. Juni bis 13. Juli 2013<br />

Fernsehen<br />

Sonntag, 30. Juni<br />

Römisch-katholischer Gottesdienst.<br />

Aus dem Dom von Gurk,<br />

Österreich.<br />

ZDF 9.30<br />

Sternstunde Religion.<br />

Yoga, die Kunst des Lebens.<br />

Wie Yoga in Indien gelebt und<br />

unterrichtet wird.<br />

SRF 1 10.00<br />

Montag, 1. Juli<br />

Gemachte Armut.<br />

Die Situation in Spanien,<br />

Deutschland und Frankreich.<br />

SWR 23.30<br />

Die neuen Nonnen von Moskau<br />

Der Aufbau einer Schwestern -<br />

gemeinschaft.<br />

arte 1.55<br />

Dienstag, 2. Juli<br />

300 Tage allein auf einer Insel.<br />

Ein junger Mann will Robinson<br />

Crusoe spielen.<br />

3sat 17.45<br />

Mittwoch, 3. Juli<br />

Religion ohne Sexualität.<br />

Wenn leibfeindliche Theologie<br />

zum Untergang führt.<br />

3sat 21.05<br />

Freitag, 5. Juli<br />

Sommer in Orange.<br />

Urschrei-Therapie und Schützenverein.<br />

arte 20.15<br />

Regelmässige Sendungen<br />

sonntags. TV fürs Leben.<br />

Jeden Sonntag ZDF 9.00<br />

(Wh. am darauf folgenden Montag<br />

auf 3sat 16.15)<br />

Sternstunde Religion.<br />

Jeden Sonntag SRF 1 10.00<br />

Sternstunde Philosophie.<br />

Jeden Sonntag SRF 1 11.00<br />

Römisch-katholische Gottesdienste.<br />

Jeden Sonntag<br />

RAI 1 und F 2 11.00<br />

Orientierung.<br />

Das Religionsmagazin des ORF.<br />

Jeden Sonntag, Montag und<br />

Freitag<br />

ORF 2 12.30 (So) und 12.05<br />

(Mo), 3sat 10.15 (Fr)<br />

Gott und die Welt/Tagebuch.<br />

Kirchliche und sozialkritische<br />

Beiträge.<br />

Jeden Sonntag ARD 17.30<br />

Christ in der Zeit.<br />

Jeden Sonntag ORF 2 18.25<br />

Samstag, 6. Juli<br />

Fenster zum Sonntag. Am Limit.<br />

Wenn man viel von sich<br />

abverlangt.<br />

SRF 2 17.15 Wh. 7.7., 12.00<br />

Sonntag, 7. Juli<br />

Sternstunde Religion. Ein Ave<br />

Maria für die Alp. Der Alpsegen<br />

als lebendige Tradition.<br />

SRF 1 10.00<br />

Montag, 8. Juli<br />

Kulturkrieger in Kabul.<br />

Kultur in Krisenregionen.<br />

3sat 19.30<br />

Nicht ganz koscher (2).<br />

Ein humorvoller Film über das<br />

jüdische Alltagsleben.<br />

SWR 23.30<br />

Dienstag, 9. Juli<br />

Mädchengeschichten.<br />

Buddha weist den Weg.<br />

Die Lebensgeschichte einer<br />

aussergewöhnlichen Frau.<br />

3sat 13.25<br />

Mittwoch, 10. Juli<br />

Wer früher stirbt ist länger tot.<br />

Ein moderner Heimatfilm.<br />

SWR 22.00<br />

Balkan Spirit.<br />

Eine Region voller Lebensfreude<br />

und Kreativität.<br />

arte 23.40<br />

Donnerstag, 11. Juli<br />

Mein Regenwald.<br />

Schüler kaufen ein Stück<br />

Regenwald.<br />

arte 23.20<br />

Freitag, 12. Juli<br />

CH:Filmszene. Virgin Tales –<br />

unbefleckt in die Ehe.<br />

Keuschheit als Gegenbewegung<br />

zur modernen Kultur.<br />

SRF 1 22.20<br />

Radio<br />

Sonntag, 30. Juni<br />

Perspektiven. Jesus und der<br />

Krieg im Markusevangelium.<br />

Die Basler Neutestamentlerin<br />

Gabriella Gelardini.<br />

SRF 2 8.30 Wh. 4.7., 15.00<br />

Römisch-katholische Predigt.<br />

Walter Kirchschläger, Theologe,<br />

Kastanienbaum.<br />

SRF 2 9.30<br />

Glauben. Wer gibt, ist eigentlich<br />

der Beschenkte.<br />

Tücken der modernen Konsumgesellschaft.<br />

SWR 2 12.05<br />

Weitere Programmempfehlungen<br />

finden Sie unter<br />

www.kirchenblatt.ch<br />

Regelmässige Sendungen<br />

Zwischenhalt.<br />

SRF 1 Samstag 18.30–19.00<br />

Ein Wort aus der Bibel.<br />

SRF 1 Sonntag 6.42 und 8.50<br />

SRF 2 Sonntag 7.05<br />

Texte zum Sonntag.<br />

SRF 1 Sonntag 9.30<br />

Blickpunkt Religion.<br />

SRF 2 Sonntag 8.10–8.30<br />

Wh. Donnerstag 15.00<br />

Religionsthemen in Kontext.<br />

SRF 2 Donnerstag 9.00–9.35<br />

Wh. Donnerstag 18.30<br />

Zeilensprünge. SRF 2<br />

Montag–Freitag 6.10 und 8.10<br />

Samstag 6.30 und 10.00<br />

Tag für Tag.<br />

Aus Religion und Gesellschaft.<br />

DLF Mittwoch 9.35–10.00<br />

Studiozeit.<br />

Aus Religion und Gesellschaft.<br />

DLF Mittwoch 20.10–20.30<br />

Geistliche Musik. Jeden zweiten<br />

Samstag SWR 2 19.00<br />

Montag, 1. Juli<br />

Tandem. Unsere Nation muss<br />

aufwachen!<br />

Frauen in Indien.<br />

SWR 2 19.20<br />

Mittwoch, 3. Juli<br />

Feature. Dass es knallte, bekam<br />

man mit.<br />

Der Genozid in Ruanda.<br />

SWR 2 22.00<br />

Donnerstag, 4. Juli<br />

Tandem. Bin gesund, erwarte<br />

20000 Euro!<br />

Wie ich versuchte, meine Niere<br />

zu verkaufen.<br />

SWR 2 10.00<br />

Sonntag, 7. Juli<br />

Perspektiven.<br />

Die Neuapostolische Kirche.<br />

Ihr Ruf war lange schlecht.<br />

SRF 2, 8.30 Wh. 11.7., 15.00<br />

Evangelisch-reformierte Predigt.<br />

Pfarrer Peter Weigl, Windisch.<br />

SRF 2 9.45<br />

Mittwoch, 10. Juli<br />

Tandem.<br />

Verlieben in der Therapie.<br />

Oft wünschen sich Patienten<br />

Intimität.<br />

SWR 2 10.05<br />

Freitag, 12. Juli<br />

Wissen. Dummheit.<br />

Welchen Stellenwert hat Dummheit<br />

in der Kommunikations -<br />

gesellschaft?<br />

SWR 2 8.30<br />

Kino / DVD<br />

A Lady in Paris<br />

Frankreich/Estland/Belgien 2012<br />

Jeanne Moreau spielt eine Pariser<br />

Diva, die sich durch die Anwesenheit<br />

ihrer estnischen Pflegerin beläs -<br />

tigt fühlt. Regisseur Ilmar Raag inszeniert<br />

diese Geschichte jedoch<br />

nicht aus der Perspektive der alten<br />

Dame Frida, sondern aus der Sicht<br />

von Anne, die in Estland lebt und<br />

zu Beginn des Films ihre Mutter<br />

verliert. Nach diesem Abschied orientiert<br />

sich Anne neu und nimmt<br />

die Arbeit als Pflegerin in Paris an.<br />

Hier trifft sie auf Stéphane, ein ehemaliger<br />

Liebhaber der alten Dame,<br />

der sich Sorgen um ihr leibliches<br />

Wohl macht. Doch bald wird klar:<br />

Frida möchte gar keine Pflegerin,<br />

sondern ihren Liebhaber Stéphane<br />

zurück haben. Eine schwierige Drei -<br />

ecksbeziehung entsteht. Die An -<br />

näherung zwischen den beiden<br />

Frauen braucht Zeit. «A Lady in Paris»<br />

wurde von der Ökumenischen<br />

Jury in Locarno ausgezeichnet, weil<br />

der formvollendete und exzellent<br />

gespielte Film auf berührende<br />

Weise existenzielle Themen wie<br />

Verlust, Altwerden, Liebe, Trauern,<br />

Nächstenliebe und die Begegnung<br />

mit den anderen aufnimmt.<br />

Seit Juni im Kino.<br />

Radio Vatikan –<br />

deutsch sprachige Sendungen<br />

Täglich 6.20–6.40 und 20.20–<br />

20.40. Um 16.00 Nachrichten (nur<br />

KW).<br />

7.30 Lateinische Messe.<br />

20.40 Lateinischer Rosenkranz.<br />

MW 1530 und 1467 kHz.<br />

KW 5885, 7250 und 9645 kHz;<br />

www.radiovaticana.de<br />

KIRCHENBLATT 14 2013<br />

7<br />

Kirche in den Medien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!