21.03.2014 Aufrufe

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrer:<br />

Mario Tosin, pfarramt@kathgrenchen.ch<br />

Religionspädagoge: Bernhard Rohrmoser, bernhard.rohrmoser@kathgrenchen.ch<br />

Religionspädagogin i.A.: Sonja Lofaro, sonja.lofaro@kathgrenchen.ch<br />

Katechetin:<br />

Daniela Varrin, daniela.varrin@kathgrenchen.ch<br />

Pastoraler Mitarbeiter Roman Wermuth, pfarramt@kathgrenchen.ch<br />

Sekretariat:<br />

Ruth Barreaux, ruth.barreaux@kathgrenchen.ch<br />

Cristina Caruso, cristina.caruso@kathgrenchen.ch<br />

Sigrist/Abwart: Heinz Brotschi, 079 474 22 18<br />

Eusebiushof-Reservation: Christa Brotschi, 076 559 37 68<br />

Missione Italiana: Padre Pino Cervini, 032 622 15 17<br />

Misión Española: Arturo Gaitán, 032 323 54 08<br />

Kirchgemeindeverwaltung<br />

Präsident: Alfred Kilchenmann<br />

Verwalter: Kurt Fischer<br />

Robert Luterbacher-Strasse 3, 2540 Grenchen<br />

032 653 12 40/verwaltung@kathgrenchen.ch<br />

Priesterliche Ferienaushilfe<br />

Aushilfen zu finden wird von Jahr zu Jahr schwieriger! Umso glücklicher<br />

bin ich, dass wir für die Zeit während meiner Sommerferien<br />

jemanden gefunden haben, dem von pastoralen Einsätzen in früheren<br />

Jahren die Schweizer Verhältnisse bekannt sind. Es ist dies<br />

Pfarrer Thomas Kuriakose THADIATHIL aus Indien.<br />

Pfarrer Thomas wird mich ab zweiter Juliwoche bis 11. August<br />

vertreten. Er wird während dieser Wochen im Pfarrhaus wohnen.<br />

Wir heissen ihn herzlich willkommen in Grenchen und in unserer<br />

Pfarrei!<br />

Pfarrer Mario Tosin<br />

Firmung 2013<br />

Nun ist es bald so weit: Nach dreijähriger Pause findet in Grenchen<br />

wieder eine Firmung statt. Wir haben im Jahre 2010 den Firmweg<br />

umgestellt, d.h. die Jugendlichen werden erst ab 17 Jahren gefirmt<br />

und beschreiten vorher einen dreijährigen Firmweg.<br />

Am Sonntag, 30. Juni, werden folgende 27 Jugendliche von Weihbischof<br />

Denis Theurillat gefirmt:<br />

Adriana D’Alba, Adriana Weber, Alban Berisha, Alessandro Canonico,<br />

Alexia Leutwiler, Catia Isabel Dias Barbosa, Chiara Dimasi,<br />

Damian Diethelm, Debora Timpano, Frohbin Kannadan, Ilenia Palermo,<br />

Jenny Vallant, Jessica Crausaz, Johann von Allmen, Joshua<br />

Alborghetti, Lara Marino, Larissa Grosjean, Léonie Schütz, Marine<br />

von Allmen, Martina Müller, Melanie Galli, Noemie Scola, Paolo<br />

Lorusso, Sara Dimasi, Swapna Nambuseril, Valérie Barreaux, Ylenia<br />

Nucerito.<br />

Ich danke euch Firmlingen und auch den Eltern, die die Firmlinge<br />

im «Eltern beten» begleitet haben, für das stete «Drabliebe». Möge<br />

euch der Heilige Geist, der von Gott selber ausgeht, einen langen<br />

Atem schenken für eure Hoffnungen und Träume, und dass er mit<br />

euch sei, wie das Licht mit dem Tag.<br />

Daniela Varrin<br />

Kirchenopfer 1. Quartal 2013<br />

31.12.–1. Jan. Inländische Mission Fr. 373.50<br />

5.–6. Jan. Missio – Sternsingen für Tansania Fr. 3000.00<br />

Sa., 12. Jan. Ministrantenarbeit in der Pfarrei Fr. 291.60<br />

So., 13. Jan. Taufstein in der Kirche Fr. 326.05<br />

19.–20. Jan. Solidaritätsfonds Mutter und Kind Fr. 365.50<br />

26.–27. Jan. Reginale Caritas-Stellen Fr. 589.85<br />

Sa., 2. Feb. Studentenpatronat Fr. 216.70<br />

So., 3. Feb. Taufstein in der Kirche Fr. 467.65<br />

9.–10. Feb. 1. Diözesanes Kirchenopfer Fr. 406.05<br />

Sa., 16. Feb. Kollegium St-Charles in Pruntrut Fr. 185.05<br />

So., 17. Feb.<br />

Ökum. Gottesdienst – Kollekte für<br />

die Hilfswerke der 3 Landeskirchen Fr. 601.45<br />

23.–24. Feb. 2. Diözesanes Kirchenopfer Fr. 426.45<br />

2.–3. März Für die Josefskapelle Fr. 597.70<br />

9.–10. März MIVA Fr. 726.30<br />

16.–17. März Fastenopfer Fr. 2113.95<br />

23.–24. März Fastenopfer Fr. 1992.85<br />

25.–29. März Für die Christen im Heiligen Land Fr. 824.00<br />

30.–31. März Für die Christen im Heiligen Land Fr. 836.50<br />

Erwachsenenbildung<br />

Zwischen Alltag, Begegnung und Pilgerreise – neun Wochen Bibelschule<br />

im Heiligen Land.<br />

Als Seminarist der Diözese Basel durfte ich von Februar bis<br />

April 2013 neun Wochen in der Bibelschule des Propädeutikums der<br />

Erzdiözese Freiburg verbringen. Die Tage waren abwechslungsreich<br />

gestaltet. Primäres Ziel war es, die ganze Bibel zu lesen.<br />

Daneben besuchten wir auch die Heiligen Stätten in Israel, Palästina<br />

und Jordanien und begegneten den Menschen des Heiligen Landes.<br />

Aus diesen reichhaltigen Begegnungen und Erfahrungen sind auch<br />

Tausende von Fotos mit nach Hause gekommen.<br />

Einige davon werde ich im Rahmen der «Vierter des Monats-Reihe» am<br />

4. Juli um 19.30 Uhr im Forum des Eusebiushofes vorstellen<br />

und von meinen Erfahrungen während der Zeit der Bibelschule berichten.<br />

Dean Th. Causevic,<br />

Student und Priesteramtskandidat für die Diözese Basel<br />

sowie Absolvent der Bibelschule Freiburg i.Br. 2013<br />

Reif für die Insel?<br />

Na ja! Wenn auch nicht gerade so, dann doch zumindest reif für<br />

Ferien.<br />

Das wird nicht nur mir so ergehen. Wobei: In gewissem Sinne werden<br />

wir ja alle zu «Insulanern» während unserer Ferien – auch,<br />

wenn wir diese nicht in der Südsee, dafür in den Bergen oder zu<br />

Hause verbringen. Allein schon das Alltägliche ohne Druck zu erledigen,<br />

tut gut – und gibt einen gewissen Abstand, der uns hilft,<br />

die Dinge wieder mit mehr Gelassenheit anzugehen. Und das wiederum<br />

kann uns helfen, die «Tiefenschärfe» in unserem Leben neu<br />

zu justieren. Eine nicht unwichtige Sache!<br />

Ich wünsche Ihnen – und auch mir –, dass uns dies in den kommenden<br />

Tagen und Wochen gelingen möge und wir nicht nur erholt,<br />

sondern auch gestärkt aus der Tiefe unseres Glaubens wieder ans<br />

Werk gehen können.<br />

Erholsame Ferientage wünscht<br />

Pfrarrer Mario Tosin<br />

Jugend<br />

Samstag, 29. Juni, 13.00 Uhr:<br />

Firmlinge. Probe für die Firmung vom Sonntag.<br />

Freitagabend, 5., bis Sonntag, 7. Juli:<br />

Ministranten. Zeltlager in Sutz-Lattrigen.<br />

KIRCHENBLATT 14 2013<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!