26.03.2014 Aufrufe

e-book - kreidefossilien.de

e-book - kreidefossilien.de

e-book - kreidefossilien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Ein Exemplar aus <strong>de</strong>n Iser-Schichten unterhalb <strong>de</strong>r Callianassen-ßünke, mit g ro ~se n Ammonites<br />

peramplus und riesigen Inoceramus von Jungbunzlau.<br />

E s besitzt z. Th. noch vom Nabel aus die Schale, welche sehr dick war und, weni gstens in<br />

<strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Nabels ulld bei <strong>de</strong>n Luftkamm'lrn, ~'mm er glatt gewesen ist, während sie aus en schon<br />

grob gerippt war. Der Durchmesser beträgt 140 m. m. , Höhe <strong>de</strong>r Mundöffuun g in <strong>de</strong>r Winrlungsebene<br />

GO m. m., Breite 120 m. m., ganze Höhe <strong>de</strong>r Mundöfl'nung vom Nabel an 85 m. m. Bei <strong>de</strong>m aml ern<br />

Exemplare sind diese Masse 200, 145, HO m. m.<br />

Während anfänglich die Wölbung <strong>de</strong>r Schale von <strong>de</strong>m geschlossenen Nabel an ganz gleichmässig<br />

ist, ::;tellt sich bei mittlerer Grösse ein stumpfer, heln,förmiger Ki el ein, wie bei Nautilus<br />

galea, welcher in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>r Mundötl:"nung, wo die Siphonaigegend stark abgeplattet ist, wie<strong>de</strong>r<br />

verschwin<strong>de</strong>t.<br />

Dieser Ki el ist begon<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>utlich bei <strong>de</strong>m Exemplar von Böhmi sch-Trübau (Geschenk <strong>de</strong>s<br />

Herrn Ober-Ingenieur Swoboda), während das an<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r betreffend en Gegend stark abgerieben<br />

ist. Die wulstartigen Rippen beginnen am Nabel, werrlen aber dann rasch sehr kr Lftig, gehen bis<br />

zur Hälfte <strong>de</strong>r Seite, in<strong>de</strong>m sie sich unregelmässig gabeln, n ~ch vorn, und wen<strong>de</strong>n sich dann in ein em<br />

schön geschwungenen weiten Bogen bis zur SiphonaIgegend nach rückwärts, so dass sie sich in<br />

einem nach rückwätts gekehrten Bogen über <strong>de</strong>m Sipho vereinigen.<br />

Bei <strong>de</strong>m kleineren Bunzlauer Exemplare ist die Breite dieser Rippen an <strong>de</strong>r Siphonaigegend<br />

in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>r Mündung etwa 6 1 / 2<br />

m. m , bei <strong>de</strong>m Trübauer etwa () m. m.<br />

Ein weniger gut erhaltenes, zerquetschtes Exemplar aus <strong>de</strong>n Scaphiten-Schichten von Kosti c.<br />

Bei diesem ist die Form nicht zu erkennen ; di e Rippen sind etwas fein er, aber auch häufig gegabelt.<br />

Der Erhaltungszustand lässt zwar erkenn en, dass das E xemplar mit unserer obigen Art in eiJ/e<br />

Gruppe gehört, erlaubt aber kein e sichere specifische Bestimmung.<br />

Endlich liegen 2 E xemplare aus <strong>de</strong>n grauen sandigen Mergeln (Chlomeker Schichten) yom<br />

Tannenberge bei Falkenau vor. (Eisenbahn-Ein 'clmitt). Das grössere, besser erhaltene, aber ebenfalls<br />

vo n <strong>de</strong>n Seiten etwas zusamm engedrückte, zeigt fol gen<strong>de</strong> Dim ensionen :<br />

Durchmesser 290 m. m., Höhe <strong>de</strong>r Mündung vom Nabel 160 m. m. Der stumpfe Ki el, wi e<br />

bei <strong>de</strong>m Exempl are von Trübau, <strong>de</strong>utlich vorhancl en. Die sehr regelm ä sigen, etwa 4 m. lU. breite,<br />

Rippen stehen viel di ch ter, als bei <strong>de</strong>m Typus von Trübau und JUllgbunzlau und sind e b e nf~ll s häufig<br />

gegab elt. An diese Art schliesst sich das Exemplar von Kostitz je<strong>de</strong>nfalls um nächsten an.<br />

Ausserd em noch 3 mit <strong>de</strong>m Typus ganz überein timmend e, gut erhaltene Exemplare. 1 von<br />

J ungbunzlau, 2 yon Repin bei Leitomischl und eins von Chorousek bei M8eno (Iserschichten). Diess<br />

ist das abgebil<strong>de</strong>te Exemplar, da unser lVluseUlll vo m Herrn Praz:ik erhi elt. Das E xemplar yon Repi n<br />

bei Leitomis'chl lässt erkennen, dass <strong>de</strong>r Sipho ungefähr in <strong>de</strong>r Mi tte liegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!