26.03.2014 Aufrufe

e-book - kreidefossilien.de

e-book - kreidefossilien.de

e-book - kreidefossilien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Allerdings gibt Reuss an, dass die Rippen ungetheilt sind und dass 4 Kreisfurcben vorban<strong>de</strong>n<br />

sind, was wie<strong>de</strong>r nicht mit uuserer Art stimmt.<br />

Ammonites bizonatus, Fr. Taf. 14, Fig. 7.<br />

Von dieser äusserst seltenen neuen Art fan<strong>de</strong>n wir bloss zwei Exemplare in :verkiestem<br />

Zustan<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Priesener Schichten bei Leneschitz.<br />

Das eine fast vollständige Exemplar ist 24 m. m. hoch (ohne Wohnkammer). Die letzte<br />

Windlmg hat 14 m. m., in <strong>de</strong>r Windungsebene 9 m. m. Höhe. Die vorletzte Windung ist 5 m. m.<br />

hoch und die Nabelweite misst bloss 2 m. m. Breite <strong>de</strong>r Mündung 7 m. m. " "<br />

Der Rücken ist zugerun<strong>de</strong>t, die Seiten flach glänzencl glatt; über dieselben ziehen sich von<br />

<strong>de</strong>r allmälig aufsteigen<strong>de</strong>n Nabelkante ganz feine Streifen bis zu zwei Dritteln <strong>de</strong>r Windungshöhe, wo<br />

sie dann plötzlich stärker wer<strong>de</strong>n, um sich als feine, sehr regelmässig, dicht stehen<strong>de</strong>, sich ni cht theilen<strong>de</strong><br />

Rippen über <strong>de</strong>il schön gewölbten Rücken hinzuziehen. E~ kommen <strong>de</strong>ren etwa 11 auf<br />

5 m. m. Die an <strong>de</strong>r vorletzten Windung erhaltenen Loben zeigt:n spitzige Endzweige und bloss<br />

zwei A uxiliarlobuse.<br />

In <strong>de</strong>r unteren Krei<strong>de</strong>formation im Neocom nnd Gault fehlt es nicht an Formen, welche unserer<br />

Art sehr nahe stehen, keine kann aber wohl damit als i<strong>de</strong>ntisch angesehen wer<strong>de</strong>n. Ammon.<br />

semistriatus d'Orb. pI. 41 aus <strong>de</strong>m Neocom hat die Seiten weniger flach und die feinen Rippen sind<br />

bloss am Rücken <strong>de</strong>utlich. Ammon. Morelianus d'Orb. pI. 54, F. 1 ist viel dicker und weicht ganz<br />

in <strong>de</strong>r Lobenbildung ab, <strong>de</strong>nn während sie kugelig en<strong>de</strong>n, laufen sie bei unserer Art spitz aus. Auch<br />

ist <strong>de</strong>r Nabel hier viel weiter. Von <strong>de</strong>n Gault-Arten ist Ammon. Velledae d'Orb. pI. 82 am verwandtesten,<br />

es ist diess aber ein grosser Ammonit mit gewölbteren Seiten und auch ganz abweichen<strong>de</strong>r<br />

Lobenbildung.<br />

Ammonites Mallnicensis, Fr. Taf. 16, Fig. 8.<br />

Dieser Ammonit stammt aus <strong>de</strong>n höchsten Lagen <strong>de</strong>r sogenannten Exogirensandsteine von<br />

Mallnitz knapp unter <strong>de</strong>n daraufliegen<strong>de</strong>n Teplitzer Schichten.<br />

Es steht zwar <strong>de</strong>m Ammon. Mantelli sehr nahe, aber weicht von ihm durch Mangel <strong>de</strong>r Zwischenrippen<br />

ab und dadurch, dass ich die stark vorspringen<strong>de</strong>n Rippen ober <strong>de</strong>m Siphonairan<strong>de</strong> zu<br />

einem spitzigen Höcker mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r entgegengesetzten Seite vereinigen.<br />

Das Exemplar hat eine Höhe von" 55 ID. m , die Mundöffnnng (ohne Rippe) ist 15 lTI. m.<br />

hoch, 14 ID. m. breit. Nabelweite 20 m. m. Die Rippen zeigen unregelmässige Anschwellnngen und<br />

stehen an <strong>de</strong>r Endwindung etwa 8-10 ID. ID. von einan<strong>de</strong>r entfernt.<br />

Was Prof. Reuss unter <strong>de</strong>m Namen Ammon. Mantelli aus <strong>de</strong>m unteren Qua<strong>de</strong>r von Tissa<br />

anführt, dürfte AmIDon. cenomanensis sein, was er aber unter Ammon. Mantelli verstand, welcher im<br />

Plänerkalke von Hundorf sowie im Exogirensandstein und Grünsandstein von Mallnitz häufig sein<br />

soll, konnten wir nicht ermitteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!