26.03.2014 Aufrufe

e-book - kreidefossilien.de

e-book - kreidefossilien.de

e-book - kreidefossilien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Höhe <strong>de</strong>r vorletzten Windung . . . 6 m. m.<br />

Nabelweite . . 13 "<br />

Prof. Reuss führt auch diese Art aus <strong>de</strong>m Bakulitenthone von Postelberg sowie aus <strong>de</strong>m<br />

Pyropenconglomerat von Ti'iblit~ an.<br />

Auffallend ist, dass di ese Art in Priesen am rechten EIbeufer bisher nicht gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>.<br />

Vergleichung. Gross ist die Aehnlickheit <strong>de</strong>r jungen Exemplare mit Ammonites Bravaisianus,<br />

welcher aber einen ungekerbten Kiel besitzen soll. Ammonites Octatoorensis Stol. (Irr. p. 56 T. 32<br />

F. 2) ist auch ähnli ch, aber hat nur eine Knotenreihe neben <strong>de</strong>m Kiele und dafür eine an<strong>de</strong>re über<br />

<strong>de</strong>r Naht und von <strong>de</strong>r letzteren aus oft gegabelte Rippen. Zu vergleichen wäre noch Ammonites<br />

serrato-carinatus, Stol., welcher in<strong>de</strong>ssen eine grösscre Anzahl von Knotenreihen besitzt.<br />

Ammonites Neptuni, ·Gein. (Qua<strong>de</strong>r Geb. Taf. IH. Fig. 3) Taf. 3, Fig. 4.<br />

Taf. 14, F ig. 3.<br />

Es liegt ein schön es Exemplar von 30 m. m. Durchmesser aus <strong>de</strong>m grauen Kalke (<strong>de</strong>r Mallnitzer<br />

Schichten) vom rechten Egerufer bei Laun vor.<br />

Dr. Schlönbach r echnete auch das auf T. 14, F . 3 abgebil<strong>de</strong>te Exemplar, das aus Priesen<br />

stammt und sich in <strong>de</strong>r Samml un g <strong>de</strong>s Herrn v. Unger befind et, zu di ser Art.<br />

Ich konnte das Original nicht vergleichen, vGrmuthe aber, dass es ein verdrücktes Exemplar<br />

<strong>de</strong>s Ammonites <strong>de</strong>ntatocarinatus Röm. ist, welchen ich neuerer Zeit meh rfach in <strong>de</strong>n Sphaero si<strong>de</strong>ritkugeln<br />

bei Priesen vorfand. (Siehe Taf. 16.)<br />

Ammonites Woolgari, Mant., Sharpe. Taf. 2, Taf. 3, Fig. 1, 2, 3. Taf. 4,<br />

F ig. 1, 2, Taf. 14, F ig. 6.<br />

(Ammonites rhotomagensis bei Reuss und Geini tz.)<br />

Von dieser wichtigen Art lag uns ein sehr reiches Material von zahlreichen Fundorten vo r,<br />

<strong>de</strong>ssen genaues Studium unzweifelhaft feststellte, dass <strong>de</strong>r Ammonites Woolgari ein e von Ammonites<br />

rhotomagensi5 verschie<strong>de</strong>ne Art ist, die einem höheren geologischen Horizonte angehört. Die typische<br />

Form <strong>de</strong>s Ammonites rhotomngensis wie sie in Frankreich und England vorkommt, wur<strong>de</strong> bisher we<strong>de</strong>r<br />

in Böhmen noch in Sachsen vorgefun<strong>de</strong>n.<br />

Der Hauptfundort, nämlich <strong>de</strong>r Weisse Berg bei Prag, lieferte über 50 Exemplare, unter <strong>de</strong>nen<br />

drei Formen uuterschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n können.<br />

a) Typische Form, die genau mit <strong>de</strong>n Abbildungen von Mantel und Sharpe üb ereinstimmt.<br />

Dieselbe hat sehr starke Knoten, beson<strong>de</strong>rs auf <strong>de</strong>r SiphonaIseite. (Taf. 4, Fig. 1, 2.)<br />

b) Form mit dünnen Rippen und weniger starken Knoten. (Taf. 3, Fig. 2.)<br />

c) Mehr involtäe Fm'm mit verkehrt eifö rmiger Mundöffnung. Die an <strong>de</strong>r Naht stehend en<br />

Knoten bleiben längere Zeit die stärksten und stehen entfernter als bei <strong>de</strong>r typischen Form, <strong>de</strong>nn es<br />

kommen etwa nur 6 auf j e<strong>de</strong> innere Wind ung. (Taf. 3, Fig. 1.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!