30.10.2012 Aufrufe

Standorte Top 100 Hamburg - Cafe Future.net

Standorte Top 100 Hamburg - Cafe Future.net

Standorte Top 100 Hamburg - Cafe Future.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

McDonald’s und Burger King in der direkten Gegenüberstellung<br />

(beide zusammen steuern 64,5 % aller Erlöse<br />

der Quickservice-Anbieter im Ranking bei, bei lediglich<br />

knapp 20 % der Stores): Der Weltmarktführer hat umsatztechnisch<br />

2,6 % zugelegt, bei Burger King geschätzt eine<br />

±0-Runde. Der ganz große Unterschied: die Entwicklung<br />

auf bestehenden Flächen. Bei McDonald’s dürfte da ein<br />

Plus von 1 % stehen, bei Burger King ein Minus der<br />

Größenordnung von 5 bis 6 %.<br />

Beide Marken inthronisierten im 1. Halbjahr ein neues<br />

Frühstücksprogramm mit sehr verschiedenen Angebotsstrategien.<br />

Massive Werbekampagnen bringen Marktausweitung<br />

für die Gesamtheit der Quickservice-Player –<br />

nicht nur neuen Wettbewerb. Auf der morgendlichen<br />

Rennstrecke von Millionen Menschen – vom Bett übers<br />

Bad ins Büro – rücken Kaffee & Co. jetzt immer öfter in<br />

den Außer-Haus-Bereich. Das Frühstück wird zum neuen<br />

strategischen Muss entlang der Hauptverkehrsadern.<br />

Was in der handelsgastronomischen Betrachtung<br />

immer fehlt, ist das Geschäft der<br />

Supermärkte und Discounter mit Artikeln<br />

zum Sofortverzehr. Laut Verbraucherpanel<br />

(Crest online) reden wir hier von jährlich<br />

knapp 900 Mio. € brutto, allein 80 Mio.<br />

davon ‘gehören’ Aldi.<br />

Fullservice-Restauration – 16 Unternehmen,<br />

davon 10 Münchner Matadore. 2,9 % plus<br />

bei theoretisch 1,4 % weniger Betriebsstätten<br />

(Vj.: +2,0 %; +2,5 %).<br />

Zweistellig gewachsen: Haberl in München<br />

sowie die Geschäfte der beiden Berliner<br />

Groß-Gastronomen Josef Laggner und<br />

Roland Mary. Demgegenüber fünf kleinere<br />

Minuswerte. So gut sah dieses Feld<br />

schon lange nicht mehr aus. Um ehrlich zu<br />

sein, ein bisschen wider Erwarten.<br />

Das Segment wird angeführt durch die<br />

Block Gruppe. Schaut man ausschließlich<br />

die beiden Steakhaus-Systeme im Vergleich<br />

an, ist Maredo die Nummer 1 unter<br />

den Fullservice-Marken in Deutschland.<br />

Aber durch kleineres Wachstum auf bestehenden<br />

Flächen verkürzt sich der Vorsprung<br />

vor Block House kontinuierlich.<br />

Neu im <strong>Top</strong>-<strong>100</strong>-Ranking: Roland Mary<br />

mit stark vergrößertem Imperium.<br />

30 ❚ food-service 04/2010<br />

2009: McDonald’s & Burger King in D<br />

Stores 31.12. Umsätze in Mio. €<br />

McD ‘09<br />

McD ‘08<br />

McD ‘07<br />

McD ‘06<br />

McD ‘05<br />

BK ‘09<br />

BK ‘08<br />

BK ‘07<br />

BK ‘06<br />

BK ‘05<br />

zu Vorjahr<br />

McD ‘09<br />

McD ‘08<br />

McD ‘07<br />

McD ‘06<br />

McD ‘05<br />

BK ‘09<br />

BK ‘08<br />

BK ‘07<br />

BK ‘06<br />

BK ‘05<br />

1.361<br />

1.333<br />

1.301<br />

1.276<br />

1.264<br />

700<br />

662<br />

607<br />

525<br />

489<br />

+2,1 %<br />

+2,5 %<br />

+2,0 %<br />

+0,9 %<br />

+0,2 %<br />

+5,7 %<br />

+9,1 %<br />

+15,6 %<br />

+7,4 %<br />

+11,4 %<br />

Event-Catering (inklusive Messe- und<br />

Sport-Catering) – diskontinuierliches Geschäft<br />

als Hauptmerkmal. Elf Player und<br />

2,8 % plus bei theoretisch 3,8 % mehr Flächen<br />

(Vj.: -0,7 %; -1,6 %). Gut die Hälfte<br />

der Player mit rückläufigen Kurven – das<br />

vielleicht schwierigste Jahr für Event-Macher<br />

in der jüngsten Dekade. Problem: die<br />

Geschäftsnachfrage. Groß inszenierte Firmenfeiern<br />

erschienen plötzlich politisch<br />

unkorrekt, wurden storniert oder auf kleiner<br />

Flamme durchgeführt. Die großen<br />

Events werden wiederkommen, doch es<br />

heißt, Geduld zu haben.<br />

McD ‘09<br />

McD ‘08<br />

McD ‘07<br />

McD ‘06<br />

McD ‘05<br />

BK ‘09<br />

BK ‘08<br />

BK ‘07<br />

BK ‘06<br />

BK ‘05<br />

zu Vorjahr<br />

McD ‘09<br />

McD ‘08<br />

McD ‘07<br />

McD ‘06<br />

McD ‘05<br />

BK ‘09<br />

BK ‘08<br />

BK ‘07<br />

BK ‘06<br />

BK ‘05<br />

2.909<br />

2.835<br />

2.699<br />

2.573<br />

2.424<br />

765*<br />

764<br />

710*<br />

645<br />

587<br />

+2,6 %<br />

+5,1 %<br />

+4,9 %<br />

+6,1 %<br />

+5,2 %<br />

+0,1 %<br />

+7,6 %<br />

+10,1 %*<br />

+9,7 %<br />

+4,7 %<br />

*geschätzt © food-service<br />

Ertragslage<br />

– 2009er Gewinne der <strong>Top</strong> <strong>100</strong> –<br />

43 %<br />

gut<br />

39 %<br />

zufriedenstellend<br />

11 %<br />

sehr gut<br />

7 %<br />

schlecht<br />

© food-service<br />

Das Segment wird angeführt von Käfer,<br />

der gleichzeitig die größten Einbrüche zu<br />

vermelden hat.<br />

Zwei Namen ragen durch große Umsatzsprünge<br />

heraus: Eurest Sports und Kofler.<br />

In beiden Fällen hauptsächlich definiert<br />

über Zukäufe.<br />

Kofler, Berlin und Arena One, München:<br />

Die zwei werden in Südafrika bei der Fußball-WM<br />

das VIP-Catering managen, natürlich<br />

mit lokalen Partnern.<br />

Einzelanalysen<br />

1. McDonald’s. Deutschlands Gastro-<br />

Marktführer meldet ein Umsatzplus von<br />

2,6 % (Vj.: +5,1 %) bei 41 Neueröffnungen<br />

(überwiegend 4. Quartal), 149 Umbauten<br />

und 13 Schließungen. Macht 2,1 % mehr<br />

Betriebsstätten. „Ein Jahr voller Herausforderungen,<br />

die McDonald’s jedoch gut<br />

gemeistert hat.” Vorstandsvorsitzender<br />

Bane Knezevic macht’s kurz: „Unser Ergebnis<br />

– mehr Umsatz, mehr Gäste und<br />

mehr Restaurants.” Wie hart das Jahr war,<br />

zeigt der Wachstumsvergleich mit früheren<br />

Jahren. Fest steht: Ohne das großflächig<br />

installierte Frühstücksprogramm, ohne<br />

nunmehr gut 650 McCafés und ohne 24-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!