30.10.2012 Aufrufe

Standorte Top 100 Hamburg - Cafe Future.net

Standorte Top 100 Hamburg - Cafe Future.net

Standorte Top 100 Hamburg - Cafe Future.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Millionen-Gewinner<br />

2009 (2008)<br />

1 McDonald’s 74,0 Mio. € (+136,0)<br />

2 Subway* 24,5 Mio. € (+63,5)<br />

3 SSP 23,0 Mio. € (+11,4)<br />

4 Vapiano 20,5 Mio. € (+16,5)<br />

5 Autogrill 16,0 Mio. € ( – )<br />

6 Kofler 13,5 Mio. € (+0,9)<br />

7 Gate Gourmet* 10,0 Mio. € (-11,0)<br />

8 Eurest Sports 10,0 Mio. € (-1,1)<br />

9 Aramark* 9,0 Mio. € (+1,0)<br />

10 CMS 7,9 Mio. € (+6,5)<br />

11 UCI 7,4 Mio. € (+1,0)<br />

12 Yum! 7,3 Mio. € (+6,6)<br />

13 Joey’s Pizza 6,9 Mio. € (+10,0)<br />

14 CinemaxX 6,8 Mio. € (+2,5)<br />

15 Kamps 6,5 Mio. € (+2,8)<br />

16 Total 6,3 Mio. € (+4,8)<br />

17 Laggner* 6,0 Mio. € (0,0)<br />

18 Block Gruppe 5,8 Mio. € (+5,4)<br />

19 Tank & Rast* 5,0 Mio. € (+20,0)<br />

20 Shell 4,3 Mio. € (+3,7)<br />

21 Europa-Park 4,2 Mio. € (+4,4)<br />

22 Agip 4,1 Mio. € (+3,4)<br />

23 Haberl 4,0 Mio. € (-0,9)<br />

24 Bumüller 4,0 Mio. € (+2,0)<br />

25 Roland Mary* 4,0 Mio. € (+1,0)<br />

26 Gosch* 3,5 Mio. € (+3,5)<br />

27 Zeiss 3,5 Mio. € (+3,0)<br />

28 Gastro & Soul 3,3 Mio. € (+8,8)<br />

29 Edeka* 3,0 Mio. € (+5,0)<br />

30 Yorma’s 3,0 Mio. € (+7,0)<br />

*Schätzwert © food-service<br />

Prozent-Gewinner<br />

2009 (2008)<br />

1 Autogrill 106,7 % ( – )<br />

2 Kofler 64,3 % (+4,5 %)<br />

3 UCI 39,8 % (+5,7 %)<br />

4 Vapiano 34,5 % (+38,4 %)<br />

5 Eurest Sports 31,3 % (-3,3 %)<br />

6 Roland Mary* 25,0 % (+7,1 %)<br />

7 Laggner* 20,0 % (0,0 )<br />

8 CinemaxX 19,3 % (+7,6 %)<br />

9 Bumüller 19,0 % (+10,5 %)<br />

10 CMS 16,1 % (+15,3 %)<br />

11 Aramark* 15,8 % (+2,0 %)<br />

12 SSP 15,5 % (+8,3 %)<br />

13 Zeiss 15,2 % (+14,9 %)<br />

14 Total 14,7 % (+12,6 %)<br />

15 Subway* 11,9 % (+44,7 %)<br />

16 Haberl 11,6 % (-2,5 %)<br />

17 Call a Pizza 11,3 % (+6,0 %)<br />

18 RestoLutz* 11,1 % (+8,0 %)<br />

19 Gate Gourmet* 10,5 % (-10,4 %)<br />

20 Smiley’s 10,3 % (+13,7 %)<br />

21 Gosch* 10,0 % (+11,1 %)<br />

22 Schuhbecks Gastro. 9,7 % (+6,9 %)<br />

23 Joey’s Pizza 9,4 % (+15,8 %)<br />

24 Agip 9,1 % (+8,1 %)<br />

25 Schottenhamel 8,3 % (+13,9 %)<br />

26 Kinopolis 8,3 % (+10,1 %)<br />

27 Hansebäcker 7,8 % (+12,6 % )<br />

28 Celona 7,3 % (+9,6 %)<br />

29 Merlin* 7,1 % (0,0 %)<br />

30 Café Extrablatt 7,0 % (+7,5 %)<br />

*Schätzwert © food-service<br />

❚ 2009: <strong>Top</strong> <strong>100</strong><br />

eröffnungen. Auf bestehenden Flächen<br />

+10,9 %. „Stabile positive Umsatz- und<br />

Margenentwicklung. Wichtige Maßnahme:<br />

Schulungskampagne zur Produkteinführung<br />

der Snackserie ‘Mediterranos’.<br />

2010 gilt: professioneller Ausbau des Geschäfts<br />

durch Trainings und Coachings.<br />

45. Allresto (Münchner Flughafen). Ein<br />

Minus von 13,0 % (Vj.: +3,8 %) bei vier<br />

Umbauten, davon ein neuer McDonald’s-<br />

Starbetrieb (vorher Burger King). Der Frequenzrückgang<br />

am Flughafen München<br />

hat das Unternehmen, ausschließlich auf<br />

diesen Standort konzentriert, mit Wucht<br />

getroffen.<br />

46. Café Extrablatt mit einem Plus von<br />

7,0 % (Vj.: +7,5 %) bei 3 bzw. 6,7 % mehr<br />

Units. Auf bestehenden Flächen 1,0 %<br />

Mehrerlöse. „Die Lage ist besser als die<br />

Die führenden Millionengewinner im<br />

Ranking heißen McDonald’s, Subway, SSP<br />

und Vapiano. Es folgen ebenfalls mit zweistelligen<br />

Millionenbeträgen Autogrill, Kofler,<br />

Gate Gourmet und Eurest Sports.<br />

Deutlich niedrigeres Plus-Volumen als im<br />

Vorjahr. Insgesamt befinden sich 65 (Vj.:<br />

72) der <strong>Top</strong> <strong>100</strong> im Umsatz-Plus.<br />

Starkes Wachstum bei Autogrill und<br />

Kofler, beide Male durch Übernahmen.<br />

Überragende Werte auch bei allen drei Kino-Ketten.<br />

Insgesamt 21-mal zweistellige<br />

Mehrerlöse (Vj.: 19), 31 im Minus (Vj.: 23).<br />

Stimmung. Es galt und gilt, Servicequalität<br />

und Kostenoptimierung zu erhöhen.” Leitlinie<br />

für 2010: Alle Aktionen werden geprüft<br />

unter dem Aspekt ‘Dient es dem<br />

Gast?’<br />

47. Kochlöffel vermeldet ein Minus von<br />

2,1 % (Vj.: +2,2 %) bei 5 Eröffnungen, 5<br />

Umbauten und 9 Schließungen. „Hohes<br />

Tempo und Flexibilität in der Aktionsführung.<br />

Mix aus Preisaktionen und solchen,<br />

die den Durchschnittsbon steigern, war das<br />

große Thema.” Im laufenden Jahr wieder<br />

fünf Neueröffnungen sowie Markenpflege<br />

und spürbaren Mehrwert für die Gäste.<br />

48. Es folgt CinemaxX – im Ranking wieder<br />

deutlich nach oben geklettert – mit einem<br />

Plus von 19,3 % (Vj.: +7,6 %) bei wieder<br />

drei weniger Units. „Sehr gute Gastro-<br />

Erlöse. Erfolge mit neuem Coffeeshop-<br />

Konzept namens ‘Cineccino’. Keine<br />

Auswirkungen der Finanzkrise spürbar.<br />

Neue Angebotsstruktur sowie Mitarbeiter-<br />

Workshops. Neuheit in Deutschland: die<br />

Kino-Flatrate mit der CinemaxX Gold-<br />

Card (1 Jahr) und SilverCard (Halbjahr).”<br />

Leitlinie für 2010: Zielgruppen-spezifische<br />

Sortimente.<br />

49. Eurest Sports & Leisure (Compass<br />

Group) – um elf Plätze geklettert – ein Plus<br />

von 31,3 % (Vj.: -3,3 %) in acht Stadien sowie<br />

der Neuerwerbung LPS Eventcatering.<br />

Man hat die Mehrheitsanteile dieser Ex-<br />

LSG-Tochter im Frühjahr 2009 akquiriert,<br />

verstanden als strategisch wichtigen Ausbau<br />

des Leistungsportfolios im Segment<br />

Premium-Eventcatering. Die LPS managt<br />

mehr als 1.500 Events für über 600.000<br />

Gäste pro Jahr (Umsatz 2008: 19,9 Mio. €).<br />

Umsatzentwick lung in den Stadien: +5,7 %.<br />

Leitlinie für 2010: Unser Ziel heißt auch<br />

für das kommende Jahr, profitabel wachsen<br />

und die Vorreiterstellung im Markt noch<br />

weiter ausbauen.<br />

Compass, Deutschlands (und weltweit)<br />

größter Contract Caterer, erzielte 2009 insgesamt<br />

649 Mio. € Umsatz hierzulande<br />

(weltweit 13,4 Mrd. £).<br />

50. Hansebäcker nennt ein Plus von<br />

7,8 % (Vj.: +12,6 %) bei neun weiteren Betrieben<br />

– 6,5 % mehr in bestehenden Units.<br />

„Bis Oktober besser als erwartet. November<br />

und Dezember blieben drunter.” Leit -<br />

linie für 2010: Kosten senken, weiterhin<br />

Produkte, die unsere Kunden anmachen,<br />

entwickeln und einführen. Arbeitsabläufe<br />

optimieren.<br />

Insgesamt setzte Junge 101,4 Mio. € um,<br />

will heißen, ein Foodservice-Anteil von<br />

über 40 %. Starke Pro-Gastro-Entwicklung<br />

seit Jahren.<br />

51. Gastronomie & Tanz. Deutschlands<br />

größte Disko-Kette verlor im letzten Jahr<br />

3,8 % Umsatz (Vj.: -6,2 %) bei einer verkauften<br />

Unit. Relaunch des Alpenmax-<br />

Konzepts. Mehr Danceclub, weniger Skihütten-Atmosphäre.<br />

„Bei uns können Sie<br />

tanzen, flirten, feiern und chillen in modernem<br />

Ambiente.”<br />

52. Wöllhaf. Die Stuttgarter Profis in<br />

Sachen Flughafen-Restauration melden<br />

ein Minus von 7,1 % (Vj.: -4,6 %) bei leicht<br />

reduzierter Fläche. „Starke Umsatzein -<br />

brüche besonders im 1. Halbjahr. Akut-<br />

Maßnahmen: Investition in bzw. Face -<br />

lifting von bestehenden Einheiten. Zentralisierung<br />

von strategischen Bereichen wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!